Nochmals BILLY SANDERS

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: A-2123 Kreuttal
Beiträge: 12
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Nochmals BILLY SANDERS

 · 
Gepostet: 01.03.2010 - 15:41 Uhr  ·  #1
Hallo Musikfreunde
Jetzt muß ich auch einen kleinen Beitrag zu BILLY SANDERS schreiben. Ich hatte eine Affinität zu ihm,
nicht nur daß er vor seiner Gartenzwerg-Zeit besser und natürlicher gesungen hat als Peter Kraus
und Ted Herold zusammen, sondern weil ich ihm einen kleinen Zusatz Verdienst beschafft habe.
Im Jahre 1960 arbeitete ich als Mechaniker in dem Autohaus VW-LIEWERS in Wien. Als Stammgast
im TABARIN/TENNE (Gerd Miller hat es schon erwähnt) war ich und viele andere von BILLY SANDERS &
THE BAMBIS total begeistert. Ich konnte unseren Betriebsrat bei der Fa.LIEWERS dazu bewegen
Billy Sanders bei der Weihnachtsfeier 1960 (daher stammen auch die beiden Fotos) als musikalischen Unterhalter zu buchen (leider OHNE Bambis, dies war dann doch zu teuer).
Die Weihnachtsfeier war ein voller Erfolg und die Betriebsangehörigen tanzten sich die Sohlen wund.
Nach dieser Feier war es mir vergönnt Billy Sanders zu mir nach Hause zu nehmen wo er (trotz
anfänglicher Ablehnung meiner Mutter) die Nacht in unserer Wohnung verbrachte.
Bald danach verließ er die Tenne und Wien (ich denke die Wiener Mädchen haben ihm die Hölle
heiß gemacht) Richtung Deutschland.
Zu den beiden SASCHA FILMEN "Dorf ohne Moral/1960" und "Geständnis einer Sechzehnjährigen/1961
wären noch die gesungenen Titel zu erwähnen und zwar im ersteren Film "BAMBI ROCK" und im zweiten
den Titel "MY LITTLE GIRL". Beide Filmaufnahmen enstanden in der Wiener Tenne.
Ich hoffe ich habe Euch mit meinen etwas Beitrag nicht gelangweilt
Gruß Peter




--------------------------------------------------------------------------------

Ohne Titel-1.jpg
Beschreibung:

Dateigröße: 58.16 KB
Anhänge an diesem Beitrag
Ohne Titel-1.jpg
Dateiname: Ohne Titel-1.jpg
Dateigröße: 58.16 KB
Titel: Ohne Titel-1.jpg
Heruntergeladen: 305
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 24653
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: Nochmals BILLY SANDERS

 · 
Gepostet: 31.07.2012 - 13:25 Uhr  ·  #2
Bei der von Dieter zitierten Beschreibung von Peter Stähli habe ich etwas entdeckt das mir nicht gefällt und um meinen Ruf als "I-Tüpferlreiter" nicht zu schädigen hier das Zitat auszugsweise:
Zitat
............ aufgenommen, und sie enthielt die Nummern "Party" (u.a. Elvis, Collins Kids,
Wanda Jackson) als "Ja, so ´ne Party" und "Dede Dinah"
von Frankie Avalon als "Di-Di-Dinah".
siehe hier (links klicken)
Hier wird Wanda Jackson zitiert die mit ihrer "umgebauten" Version von "Party" als "Let's Have A Party" erst im Juni 1960 auf den Markt kam, die beschriebene Sanders-Single gab es aber bereits im Frühjahr 1958. So, das mußte einmal gesagt werden.

Wahrscheinlich habe ich es sowieso schon ein paar mal erwähnt, aber ich muß es immer wieder sagen: Ich konnte ganz einfach nicht glauben, dass es sich bei den Schallplatten-Bambis ab 1964 um die gleiche Band handeln soll, die 1959/60 im Tabarin in der wiener Annagasse aufspielten. Nichts gegen ihr "Melancholie" etc., wirklich schöne Schlager mit musikalischer Qualität, aber "meine" Bambis waren die beste Rocknroll-Band die ich live je erleben durfte und als im Herbst 1959 auch noch Billy Sanders zu ihnen stieß; einfach ein Wahnsinn.
Zum Unterschied von Peter war ich aber ausschließlich Tabarin-Besucher, denn die Tenne habe ich nurmehr von außen gekannt.

Jetzt endlich zum eigentlichen Grund dieses Beitrages. Ich habe im Netz Bilder gefunden, die aus der Periode der Bambis mit Billy Sanders im Tabarin stammen und da hatte ich mir gedacht, diese Bilder gehören als Illustration des bereits schon so oft Gesagten unbedingt ins Forum und hier sind sie
Keep Searchin'
Gerd
Anhänge an diesem Beitrag
TABARIN Herbst 60-Sanders u. Bambis.jpg
Dateiname: TABARIN Herbst 60-Sa … mbis.jpg
Dateigröße: 57.65 KB
Titel: TABARIN Herbst 60-Sanders u. Bambis.jpg
Heruntergeladen: 291
TABARIN April 60-Sanders u. Bambis.jpg
Dateiname: TABARIN April 60-San … mbis.jpg
Dateigröße: 54.26 KB
Titel: TABARIN April 60-Sanders u. Bambis.jpg
Heruntergeladen: 277
TABARIN Herbst 59-Sanders u. Bambis.jpg
Dateiname: TABARIN Herbst 59-Sa … mbis.jpg
Dateigröße: 59.08 KB
Titel: TABARIN Herbst 59-Sanders u. Bambis.jpg
Heruntergeladen: 297
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 55575
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Nochmals BILLY SANDERS

 · 
Gepostet: 31.07.2012 - 15:47 Uhr  ·  #3
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 55575
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Nochmals BILLY SANDERS

 · 
Gepostet: 31.07.2012 - 15:49 Uhr  ·  #4
England (später als 1958), Japan und als Joker Japan mit "Fujiyama Mama".
Anhänge an diesem Beitrag
Jackson,Wanda05Japan Capitol 7P-73 Fujiyama Mama.jpg
Dateiname: Jackson,Wanda05Japan … Mama.jpg
Dateigröße: 39.26 KB
Titel: Jackson,Wanda05Japan Capitol 7P-73 Fujiyama Mama.jpg
Heruntergeladen: 231
Jackson,Wanda04Japan Capitol OLP 11.jpg
Dateiname: Jackson,Wanda04Japan … P 11.jpg
Dateigröße: 72.65 KB
Titel: Jackson,Wanda04Japan Capitol OLP 11.jpg
Heruntergeladen: 283
Jackson,Wanda04b UK EAP 1-1041.jpg
Dateiname: Jackson,Wanda04b UK EAP 1-1041.jpg
Dateigröße: 23.2 KB
Titel: Jackson,Wanda04b UK EAP 1-1041.jpg
Heruntergeladen: 263
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 55575
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Nochmals BILLY SANDERS

 · 
Gepostet: 31.07.2012 - 15:52 Uhr  ·  #5
Ist okay, Gerd!

Ich habe aber auch mit meiner Aussage kein Problem und bleibe dabei,
weil Billy Sanders ja - wie erwähnt - seine Songs am 3. April und 14. April 1958
für die erste Electrola-Single aufnahm. WANDA JACKSON hingegen hätte sich
im Studio mit BILLY SANDERS die Hände schütteln können. Doch sie war
vom 7. April bis 9. April 1958 im Capitol Tower, wo einige ihrer Klassiker
für die erste LP "Wanda Jackson" (Capitol T 1041) entstanden. Die LP erblickte
ab Juli 1958 die Käuferregale (Platz 37 der Charts) und die nachgeschobene
Capitol EAP 1-1041 ab September 1958. In England gab es ein alternatives Design
mit weißem Oberrand. Und in Japan kam die Capitol OLP-11 ebenfalls noch 1958 mit
dem Titel. Nach "Fujiyama Mama" (Japan: Capitol 7P-73) gab es auch eine
Japan-Single "Party" ). Erst 1960 und mit ziemlicher Verspätung veröffentlichten
die Amerikaner ihre von Dir beschriebene Single, die der Aussage als
mindestens vierte Veröffentlichung des Songs aber nicht widerspricht.
Bei einem Rock´n´Roll-Singles-Forum hättest Du recht, bei einem
Schallplattenforum gibt es aber einen zeitlichen Zusammenhang.

Billy Sanders konnte noch nicht wissen, dass Wanda den Titel aufnahm. Wanda
hatte aber sicher auch nichts zum Aufnahmezeitpunkt von Billy´s Paul-Kuhn-
Version des untrennbar mit Wanda Jackson verwurzelten Songs gehört.
Beides also 1958 sehr nah beieinander. Der Song war auch nicht umgebaut,
sondern er hieß bei ihr "Party"(auf der US-EP erkennt man es noch). 1960
wurde er als "Let´s Have A Party" neu veröffentlicht (siehe UK-EP).
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 24653
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: Nochmals BILLY SANDERS

 · 
Gepostet: 31.07.2012 - 17:24 Uhr  ·  #6
Hallo Dieter!
Da es bereits einen eigenen Song-Titel-Beitrag für "Let's Have A Party" gibt, möchte ich unsere Diskussion zuständigkeitshalber dorthin verlegen (links klicken)
Keep Searchin'
Gerd
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.