Der am 22. November 2009 an Nierenversagen im 88. Lebensjahr verstorbene Bob Keane wurde am 5. Jänner 1922 in Manhattan Beach, Kalifornien, als Robert Kuhn geboren.
Bob Keane erlernte die Klarinette und sein Ziel war es schon sehr früh eine Band zu gründen. Sein großes Vorbild dafür war Benny Goodman. Mit 17 trat er bereits in einer Show auf und wurde daraufhin von der Plattenfirma MCA unter Vertrag genommen, die ihn auch prompt als "The World's Youngest Bandleader" verkaufte. 1941 als Bob das wehrdienstfähige Alter erreichte, entließ ihn die Plattenfirma. Er entschied sich für den Kriegsdienst bei der Army Air Force. Wegen einer Lungen-Krankheit wurde er vorzeitig entlassen und ging nach Los Angeles zurück, wo er in diversen Bands Klarinette spielte. In dieser Zeit wurde ihm auch nahegelegt seinen Namen zu ändern, da sein deutscher Name immer als Coon geschrieben wurde. Ein Band-Kollege machte den Vorschlag Keen, nach dem Woody Herman Titel "Peachy Keen". Bob hängte noch ein "e" dran und später änderte er den Namen endgültig auf Keane.
Im Rahmen seiner Tätigkeit als Klarinettenspieler in Los Angeles lernte er John Siamas kennen der ihn dazu überredete, gemeinsam mit ihm eine eigene Plattenfirma zu gründen. Bob ließ sich überreden und so entstand das Label KEEN, wo er den Part des A&R-Mannes übernahm. Dabei ergab es sich, dass er zwei Titel mit einem Mitglied der Soul Stirrers auf Azetat einspielte, nämlich "Summertime" und "You Send Me". Dieser Mann hieß Sam Cook, damals noch ohne "e". "Summertime"/"You Send Me", wurde, nachdem Sam Cook von Bob noch ein "e" verpaßt wurde, die erste Single bei KEEN, hatte aber eher geringen Erfolg bis eines Tages ein Disc Jockey die B-Seite auflegte und bereits im November 1957 erreichte "You Send Me" den Platz Eins in den Charts. Die Firma KEEN verdiente damit eine ganze Menge Geld doch der Vertrag zwischen Bob Keane und John Siamas hinsichtlich der Firma KEEN war dummerweise nur auf mündlicher Basis und so kam es zu Schwierigkeiten, die nur gerichtlich gelöst werden konnten. Während der Zeit des Gerichtsverfahrens und dem Warten auf die gerichtliche Entscheidung im Prozess gegen Siamas schlug Bob's Frau vor, er soll doch ein eigenes Label gründen und Siamas damit in Sicherheit wiegen so unter dem Motto "Ich bin auf dein Geld nicht angewiesen" . Gesagt und getan, es entstand das Label DEL-FI, dessen Namen angeblich den Ursprung im Namen des Gottes für Kunst und Inspiration Delphi hatte. Nur dieser Gott hieß Apollo und dieses Label gab es bereits. Delphi war kein Gott sondern eine griechische Stadt wo das berühmte Orakel stattfand. Was sich Bob seinerzeit bei der Namensgebung wirklich gedacht hat, wird wohl nie mehr ergründbar sein. Die Wikipedia-Erklärung ist jedenfalls ein blanker Unsinn.
So lang wollte ich es garnicht werden lassen, aber wenn man von der Vinylogie zur Mythologie kommt wird es gefährlich, da sollte man schnell aufhören. Daher nun bereits seine wenigen Singles in der Rocknroll-Zeit die es von Bob Keane - meist als Bob Keene - bis 1962 gab:
DEL-FI
06 60....4144....BOB KEENE..Teen Talk/The Toughest Theme
IMPACT
?? 61....8-IM....BOB KUHN Rendezvous/A Serenade To Julie
CORAL
05 61....62260....BOBBY KEENE..Listen Little Girl (110,296)/Move Over Angels (110,297)
08 61....62290....BOBBY KEENE..Angel Or Devil (111,021)/Gotta Go To School ( )
DEL-FI
03 62....4175....BOB KEENE BIG BAND..Mack The Knife/Twist And Freeze
Keep Searchin'
Gerd