Hallo,
hier eine Gruppe (bzw. eher eine Band), die 1959/60 neun Singles veröffentlichte und dabei einen großen und zwei bescheidenere Hits hatte. 1962 - zwei Jahre nach ihrer letzten - erfolglosen - Single lösten sie sich auf.
Die Bell Notes aus Long Island, New York waren:
- Carl Bonura (sax/voc)
- Ray Ceroni (git/voc)
- Peter Kane (pno)
- Lenny Giambalvo (b)
- John Casey (dr)
Ihre Diskografie:
"I've Had It"/"Be Mine" (Time 1004, 1959) # 6
"Old Spanish Town"/"She Went That-A-Way" (Time 1010, 1959) # 76
"That's Right"/"Betty Dear" (Time 1013, 1959)
"You're A Big Girl Now"/"Don't Ask Me Why" (Time 1015, 1959)
"White Buckskin Sneakers and Checkerboard Socks"/"No Dice" (Time 1017, 1959)
"Little Girl In Blue"/"Too Young Or Too Old" (Autograph 204, 1960)
"Shortnin' Bread" / "To Each His Own" (Madison 136, 1960) # 96
"Friendly Star"/"Wild Child" (Madison 141, 1960)
Übrigens traten die Bell Notes öfters in einer Bar in der Bronx auf, die dem Vater von Ray Tabano (später Aerosmith) gehörte. Tabano und sein späterer Aerosmith-Kollege Steven Tyler hingen dort als Jugendliche herum und gaben in den Pausen der engagierten Bands gern "I've Had It" zum Besten.
Mehr zu den Bell Notes unter http://www.blogg.org/blog-6532…44272.html
MfG, Volker
hier eine Gruppe (bzw. eher eine Band), die 1959/60 neun Singles veröffentlichte und dabei einen großen und zwei bescheidenere Hits hatte. 1962 - zwei Jahre nach ihrer letzten - erfolglosen - Single lösten sie sich auf.
Die Bell Notes aus Long Island, New York waren:
- Carl Bonura (sax/voc)
- Ray Ceroni (git/voc)
- Peter Kane (pno)
- Lenny Giambalvo (b)
- John Casey (dr)
Ihre Diskografie:
"I've Had It"/"Be Mine" (Time 1004, 1959) # 6
"Old Spanish Town"/"She Went That-A-Way" (Time 1010, 1959) # 76
"That's Right"/"Betty Dear" (Time 1013, 1959)
"You're A Big Girl Now"/"Don't Ask Me Why" (Time 1015, 1959)
"White Buckskin Sneakers and Checkerboard Socks"/"No Dice" (Time 1017, 1959)
"Little Girl In Blue"/"Too Young Or Too Old" (Autograph 204, 1960)
"Shortnin' Bread" / "To Each His Own" (Madison 136, 1960) # 96
"Friendly Star"/"Wild Child" (Madison 141, 1960)
Übrigens traten die Bell Notes öfters in einer Bar in der Bronx auf, die dem Vater von Ray Tabano (später Aerosmith) gehörte. Tabano und sein späterer Aerosmith-Kollege Steven Tyler hingen dort als Jugendliche herum und gaben in den Pausen der engagierten Bands gern "I've Had It" zum Besten.
Mehr zu den Bell Notes unter http://www.blogg.org/blog-6532…44272.html
MfG, Volker
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | Time_1010_Label_Back.jpg |
Dateigröße: | 356.8 KB |
Titel: | Time_1010_Label_Back.jpg |
Heruntergeladen: | 155 |
Dateiname: | Time_1004_Label_Back.jpg |
Dateigröße: | 305.01 KB |
Titel: | Time_1004_Label_Back.jpg |
Heruntergeladen: | 175 |
Dateiname: | Time_1004_Label_Front.jpg |
Dateigröße: | 312.34 KB |
Titel: | Time_1004_Label_Front.jpg |
Heruntergeladen: | 168 |