'La Golondrina' alias 'She Wears My Ring'

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26295
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

'La Golondrina' alias 'She Wears My Ring'

 · 
Gepostet: 10.09.2009 - 11:38 Uhr  ·  #1
Narciso Serradell Sevilla, geboren 1843 in Alvarado, Veracruz, verstorben 1910 in Ciudad di México (Mexiko-Stadt), war ein mexikanischer Arzt und Komponist. Eines seiner berühmtesten Lieder ist wohl "La Golondrina" aus dem Jahre 1862, zu deutsch "Die Schwalbe", dass nicht nur von vielen interpretiert sondern auch immer wieder neu komponiert wurde. Leider kann ich euch meine Komposition "Das schwarze Schaf" nicht vorspielen, aber das ist nicht sonderlich schlimm, es klingt nämlich genauso wie "La Golondrina" von Narciso Serradell oder wie "She Wears My Ring" von Boudleaux & Felice Bryant oder "Dein letzter Brief" von Udo Jürgens oder von wahrscheinlich noch vielen anderen Komponisten, die sich fürchterlich geplagt haben müssen beim komponieren. Die Tantiemen kassieren, war dann etwas leichter.
Vor Jahren schon habe ich eine Platte von Jimmy Sweeney bekommen von der mir die A-Seite "She Wears My Ring" besonders gut gefiel. Außerdem hatte ich den Eindruck, dass ich die Melodie bis auf jeden Ton genau kenne. Ich fragte Freunde und Bekannte, jeder von ihnen kannte die Melodie aber keiner wußte von woher. Es hatte wirklich Jahre gedauert bis ich daraufgekommen bin, dass es sich um "La Golondrina" handelt, einen Titel, den so gut wieder jeder junge aufstrebende Trompeter-Star in seinem Repertoire hat. Es war ein langwieriger Prozess.
Felice & Boudleaux Bryant "schrieben" diesen Titel für Roy Orbison *) . Er wurde aber nur auf LP veröffentlicht (1962: "CRYING" MONUMENT 4007). Jimmy Sweeney machte eine Single davon und hatte einen Achtungserfolg: In den R&B-Charts erreichte er ab 21. Juli 1962 in zwei Wochen Platz 24.
1968 verwertete es Solomon King der mehr Glück hatte. In seiner Heimat den USA allerdings kam er ab 4. Juni 1968 in drei Wochen nur auf Platz 117, erreichte die Hot 100 also nicht. Über dem Teich im United Kingdom hatte er mehr Glück, er schnellte bis auf Platz 3 vor (ab 3. Jänner 1968, 13 Wochen). Udo Jürgens verwendete "seine Komposition" als B-Seite für "Cottonfields" und dieser Titel erreichte ab 18. Mai 1968 in 24 Wochen Platz 4 der Charts.
Keep Searchin;
Gerd

*) Wie wir aus Thorston's Bericht vom 18. Mai 2010 erfahren konnten ist diese Aussage unrichtig. Vielmehr stammt die "Original"-Fassung von Jimmy Sweeney selbst, der sie unter dem Pseudonym Jimmy Bell bereits 1961 auf HICKORY veröffentlicht hatte. 1962 wurde sie auf BUCKLEY unter seinem richtigen Namen nur wiederveröffentlicht.
Anhänge an diesem Beitrag
k-golondrina 3.JPG
Dateiname: k-golondrina 3.JPG
Dateigröße: 50.02 KB
Titel: k-golondrina 3.JPG
Heruntergeladen: 309
k-golondrina 2.JPG
Dateiname: k-golondrina 2.JPG
Dateigröße: 39.48 KB
Titel: k-golondrina 2.JPG
Heruntergeladen: 259
k-golondrina 1.JPG
Dateiname: k-golondrina 1.JPG
Dateigröße: 41.96 KB
Titel: k-golondrina 1.JPG
Heruntergeladen: 264
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53882
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: 'La Golondrina' alias 'She Wears My Ring'

 · 
Gepostet: 10.09.2009 - 12:31 Uhr  ·  #2
Hallo Gerd,
diese Melodie wurde wirklich x-mal betextet.

Meine älteste ist "Une hirondelle" von Tino Rossi
außerdem "Wenn du mich küsst" Rudi Schuricke
"Irish lullabye" (instr.) Mr.Acker Bilk
"Vor einem Jahr" Mireille Mathieu
"Chagrin d'amour" die franz.Version von Udo Jürgens
"These silver wings" von der für mich schrecklichen Audrey Landers
und wenn Du dir den berühmten "Danny boy" von Jim Reeves
anhörst wirst Du auch Ähnlichkeiten feststellen.

Unter dem Original-Titel "La golondrina" geht es zeitlich allerdings noch mehr zurück
Juan Arvizu (1912)
Emilio de Gogorza (1923)
Lys Assia
Trini Lopez
Trio San Jose
Los Marimba Caliente
Olivia Molina
Freddy Quinn
Billy Vaughn
Caterina Valente
Pablo Cortez
und mehr....

Gruss Billy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53882
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: 'La Golondrina' alias 'She Wears My Ring'

 · 
Gepostet: 10.09.2009 - 14:24 Uhr  ·  #3
hier also die Edel-Schnulze von dem oben erwähnten Solomon King.
Billy
Anhänge an diesem Beitrag
Unbenannt-1_Bildgröße ändern.jpg
Dateiname: Unbenannt-1_Bildgröße ändern.jpg
Dateigröße: 122.89 KB
Titel: Unbenannt-1_Bildgröße ändern.jpg
Heruntergeladen: 267
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26295
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: 'La Golondrina' alias 'She Wears My Ring'

 · 
Gepostet: 06.10.2009 - 09:54 Uhr  ·  #4
"She Wears My Ring" kam im März 1968 in den USA auf CAPITOL 2114 heraus. In Großbritannien gab es diesen Titel auf COLUMBIA 8325. Das hat mich sehr verwirrt, dass die britische COLUMBIA CAPITOL-Material übernommen hat. Da ich annehme, dass es im Forum auch Einige gibt, denen dies komisch vorgekommen ist möchte ich hier meine recherchierte Klärung vorbringen. Der "Weiße" Solomon King kam am 13. August 1930 als Allen Verner Levy in Lexington, Kentucky, zur Welt. 1960 heiratete er eine kanadische Journalistin und zog mit ihr nach Manchester, England. Erst nach seiner Scheidung 1980 kehrte er wieder in seine Heimat USA zurück, wo er am 20. Jänner 2005 an Krebs verstarb.
"She Wears My Ring" war daher eine britische Aufnahme von COLUMBIA (daher auch bei uns COLUMBIA), veröffentlicht im Dezember 1967, die in den USA von CAPITOL übernommen wurde. Damit paßt wieder alles zusammen, wenn man es nicht irrtümlich verkehrt sieht
Keep Searchin'
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bremen
Homepage: kultur-buch.de
Beiträge: 1818
Dabei seit: 04 / 2010
Betreff:

Jimmy Bell vs. Jimmy Sweeney

 · 
Gepostet: 18.05.2010 - 05:24 Uhr  ·  #5
Moin moin,

weiß jemand mehr über Jimmy Bells Aufnahme von She wears my ring?

Angeblich soll seine Aufnahme erstmals 1960 auf dem Hickory Label erschienen sein. (Bestellnummer?)
Im Netz finde ich aber nur immer wieder eine RI von 1961 (REO 8543).

Zudem wüßte ich gern, ob die oben abgebildete Veröffentlichung unter seinem eigentlichen Namen Jimmy Sweeney (Buckley 1101) eine Neuaufnahme oder eine Wiederveröffentlichung ist.

Bei YouTube ist eine Aufnahme zu hören, die die Originalaufnahme sein könnte:

http://www.youtube.com/watch?v=2lo3UmrPeZQ

So viel neues hat Elvis sich nicht einfallen lassen...

Thorsten
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53882
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: 'La Golondrina' alias 'She Wears My Ring'

 · 
Gepostet: 18.05.2010 - 09:04 Uhr  ·  #6
hier drei Angebote von 1961,
Billy

PS: wie ich bei Gerd's genaueren Daten gerade sehe, also die Hickory bereits Nov.60
Anhänge an diesem Beitrag
She wears my ring.jpg
Dateiname: She wears my ring.jpg
Dateigröße: 26.87 KB
Titel: She wears my ring.jpg
Heruntergeladen: 231
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26295
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: 'La Golondrina' alias 'She Wears My Ring'

 · 
Gepostet: 18.05.2010 - 09:24 Uhr  ·  #7
Hallo Thorsten!
Ich möchte ja nicht übertreiben aber für mich ist es schon irgendwie beglückend, wenn ich völlig neue Daten und Hintergründe erfahre. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass die Neu-Adaptierung von "La Golondrina" durch das Ehepaar Bryant für Roy Orbison erfolgte. Dass dem nicht so ist, konnten wir jetzt von Dir erfahren.
Ich habe das "youtube" mit meiner Single verglichen, es ist die gleiche Aufnahme. Für die B-Seite "What'cha Gonna Do About Me" habe ich zwar keinen Tonvergleich bin mir aber ziemlich sicher, dass es sich um HICKORY 1115 handelt.
Deinen Bericht habe ich zum Anlaß genommen, um Jimmy Sweeney ein eigenes Forum einzurichten:
viewtopic.php?p=26672#26672

Keep Searchin'
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53882
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: 'La Golondrina' alias 'She Wears My Ring'

 · 
Gepostet: 18.05.2010 - 09:31 Uhr  ·  #8
und das steht bei "La Golondrina"
Anhänge an diesem Beitrag
La Golondrina.jpg
Dateiname: La Golondrina.jpg
Dateigröße: 32.04 KB
Titel: La Golondrina.jpg
Heruntergeladen: 262
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bremen
Homepage: kultur-buch.de
Beiträge: 1818
Dabei seit: 04 / 2010
Betreff:

Jimmy Bell vs. Elvis

 · 
Gepostet: 18.05.2010 - 10:00 Uhr  ·  #9
Lieber Gerd,

ich räume ja ein, dass es nicht mein ursächliches Anliegen war, Dich zu beglücken, aber wenn das am Ende dabei rumkommt, freut es mich umso mehr... :lol:

Ich bin ja auch nur durch Zufall darauf gekommen, weil ich nach den Originalversionen der Songs recherchiere, die Elvis gecovert hat. Und da bin ich zwangsläufig bei Jimmy Bell gelandet,

- weil es ein home recording dieses Songs von Elvis gibt, das auf November 1960 datiert ist (Roy Orbisons Aufnahme ist doch erst von 62, oder?)

- und weil Presleys Aufnahme von 1973 (auf der LP Good times ) der von Jimmy Bell viel ähnlicher ist als der von Orbison.

Bei den Quellen, die mich auf die Spur gebracht haben, ist die Hickory-Single von Jimmy Bell auf Oktober/November 1960 datiert. Die viel bekanntere RI von REO stammt von 1961.

Thorsten
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bremen
Homepage: kultur-buch.de
Beiträge: 1818
Dabei seit: 04 / 2010
Betreff:

deutschsprachige Adaptionen von La golondrina

 · 
Gepostet: 18.05.2010 - 10:24 Uhr  ·  #10
Moin moin,

auch auf die Gefahr hin, mir meine frisch erworbenen Sympathien gleich wieder zu verscherzen, setzte ich dem Udo Jürgens noch einen obendrauf. Der war nämlich nicht der einzige, der sich bei La golondrina bediente, einen neuen Text dazu schrieb und das Ergebnis dann der GEMA als Eigenkomposition verkaufte.

Hören wir doch mal rein in Cliff Richards Aufnahme von 1967: Ein Girl wie Du (Credits: Lordan // Poll / Meizer)

http://www.youtube.com/watch?v=R0xZ74n2qZ8

Auch bei Mireille Mathieu (Vor einem Jahr) und bei Andrea Jürgens (Wenn ich nun geh´ ) hat sich die Melodie von La golondrina festgesetzt, wobei die Französin anstandshalber die mexikanischen Wurzeln des Liedes erwähnte.

Am erfolgreichsten klaute Wolfgang Roloff. Er schaffte 1968 eine Nummer 1 in Deutschland mit einem "selbstkomponierten" Song, dessen Melodei und irgendwie bekannt vorkommt:

http://www.myvideo.de/watch/34…einen_live

Thorsten
Anhänge an diesem Beitrag
Heintje14028.jpg
Dateiname: Heintje14028.jpg
Dateigröße: 73.31 KB
Titel: Heintje14028.jpg
Heruntergeladen: 247
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bremen
Homepage: kultur-buch.de
Beiträge: 1818
Dabei seit: 04 / 2010
Betreff:

Re: 'La Golondrina' alias 'She Wears My Ring'

 · 
Gepostet: 19.05.2010 - 00:44 Uhr  ·  #11
Moin,

ich habe Infos über weitere englischsprachige Adaptionen von La Golondria gefunden, die ich mangels nicht vorhandener Platten leider nicht bestätigen kann:

Pat Boone - We love but once (1960 auf der LP Moonglow)

Frankie Laine - When you're in love (1952, Columbia 39665)

Kann das jemand bestätigen oder ergänzen?

Thorsten
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Kassel
Homepage: ralfs-radio-blog.b…
Beiträge: 3207
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

ELECTRIC JOHNNY & his SKYROCKETS

 · 
Gepostet: 19.05.2010 - 01:51 Uhr  ·  #12
Hallo,

nun mal eine Version aus den Reihen des Rock'n Roll, von ELECTRIC JOHNNY & his SKYROCKETS auf dem niederländischen CNR-Label (gab es auch auf Austroton/Elite-Special) ...

Gruß Ralf
Anhänge an diesem Beitrag
skyrockets-lagolondrina.jpg
Dateiname: skyrockets-lagolondrina.jpg
Dateigröße: 127.2 KB
Titel: skyrockets-lagolondrina.jpg
Heruntergeladen: 219
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.