Hallo Forum!
"He's Got The Whole World In His Hands" ist ein uraltes Traditional und wurde unter anderem 1951 als "From The Marion Kerby Original Collection of Negro Exaltations Arranged by Hamilton Forrest" publiziert. Jeder kennt natürlich die von dem schwarzen britischen Orchesterleiter Geoff Love adaptierte und von Laurie London interpretierte Fassung. Bei dem Beitrag über Mahalia Jackson (ich wollte ihren Beitrag nicht mit fremden Sachen belasten, daher im "Songtitel"-Forum) ist mir aufgefallen und hat mich sehr verwundert, dass ihre Fassung nicht den Namen eines Amerikaners, zum Beispiel Hamilton Forrest, trägt, sondern auch "Adapted by Geoff Love" anführt. Der Brite Geoff Love hat sich mit einem Gospel-Song aus den USA offensichtlich weltweit alleine durchgesetzt
Keep Searchin'
Gerd
"He's Got The Whole World In His Hands" ist ein uraltes Traditional und wurde unter anderem 1951 als "From The Marion Kerby Original Collection of Negro Exaltations Arranged by Hamilton Forrest" publiziert. Jeder kennt natürlich die von dem schwarzen britischen Orchesterleiter Geoff Love adaptierte und von Laurie London interpretierte Fassung. Bei dem Beitrag über Mahalia Jackson (ich wollte ihren Beitrag nicht mit fremden Sachen belasten, daher im "Songtitel"-Forum) ist mir aufgefallen und hat mich sehr verwundert, dass ihre Fassung nicht den Namen eines Amerikaners, zum Beispiel Hamilton Forrest, trägt, sondern auch "Adapted by Geoff Love" anführt. Der Brite Geoff Love hat sich mit einem Gospel-Song aus den USA offensichtlich weltweit alleine durchgesetzt
Keep Searchin'
Gerd
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | He's Got The Whole W … (51).jpg |
Dateigröße: | 21.04 KB |
Titel: | He's Got The Whole World In His Hands(51).jpg |
Heruntergeladen: | 224 |
Dateiname: | He's Got The Whole W … (57).jpg |
Dateigröße: | 121.11 KB |
Titel: | He's Got The Whole World In His Hands(57).jpg |
Heruntergeladen: | 250 |