Die URBANOS - very sixties

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Pittsburgh, PA (USA)
Homepage: janreetze.blogspot…
Beiträge: 310
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Die URBANOS - very sixties

 · 
Gepostet: 11.08.2009 - 17:14 Uhr  ·  #1
Very sixties:

Ein Schuss - drei Tote
Ist in Chicago Mode
Wenn Hollywood 'nen Krimi dreht
Bei dem es um die Gangster geht.

Man darf doch auf die Musikbox nicht schießen
Und schüttet auch kein Bier in das Klavier.
Man soll die Sachen lieber selbst genießen
Denn man hat meistens Geld bezahlt dafür.

Die Urbanos und das Orchester Ralph Dokin, aufgebrezelt mit allerlei Dialekten und (tatsächlich ganz witzigen) Geräuscheffekten.

J.
Anhänge an diesem Beitrag
bella-musica_273a.jpg
Dateiname: bella-musica_273a.jpg
Dateigröße: 83.66 KB
Titel: bella-musica_273a.jpg
Heruntergeladen: 552
bella-musica_273b.jpg
Dateiname: bella-musica_273b.jpg
Dateigröße: 83.4 KB
Titel: bella-musica_273b.jpg
Heruntergeladen: 554
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26831
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: Die URBANOS - very sixties

 · 
Gepostet: 11.08.2009 - 21:20 Uhr  ·  #2
Hallo Jan!
Die Urbanos waren 1958 auch schon very fifties, wie die DONAULAND-EP zeigt. Die Übernahme besteht übrigens aus zwei Singles von ELITE SPECIAL/AUSTROTON. Seite 1 = 9324-45 und Seite 2 ist 9323-45
Keep Searchin'
Gerd

PS: Ich habe das Thema geteilt, damit die Urbanos ein eigenes Thema haben und nicht nur bei der Aufzählung von "U"-Interpreten (nicht) zu finden sind
Anhänge an diesem Beitrag
k-urbanos 2.JPG
Dateiname: k-urbanos 2.JPG
Dateigröße: 51.97 KB
Titel: k-urbanos 2.JPG
Heruntergeladen: 555
k-urbanos 1.JPG
Dateiname: k-urbanos 1.JPG
Dateigröße: 51.72 KB
Titel: k-urbanos 1.JPG
Heruntergeladen: 537
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11283
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: Die URBANOS - very sixties

 · 
Gepostet: 12.08.2009 - 10:36 Uhr  ·  #3
Hallo Gerd,

ich habe da noch etwas auf Austroton gefunden:

CINDY & Die URBANOS, Gesang,
1957 Austroton 45-A-9320/9320-45
("Das Leben Ist Kurz"/"Ich Bin Ein Hafenkind" & GERD SCHMIDT m.s. Ensemble)

und Cover.

Gruß
Dietrich
Anhänge an diesem Beitrag
image005.jpg
Dateiname: image005.jpg
Dateigröße: 6.98 KB
Titel: image005.jpg
Heruntergeladen: 472
image003.jpg
Dateiname: image003.jpg
Dateigröße: 5.35 KB
Titel: image003.jpg
Heruntergeladen: 428
image002.jpg
Dateiname: image002.jpg
Dateigröße: 5.35 KB
Titel: image002.jpg
Heruntergeladen: 422
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54966
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: Die URBANOS - very sixties

 · 
Gepostet: 22.11.2011 - 23:58 Uhr  ·  #4
das letzte nochmal etwas grösser, aber wer war denn Charly Hills ?

Gruss Billy
Anhänge an diesem Beitrag
Hills, Charly-auf-wiedersehn-in-germany--was-macht-sie-bei-nacht.jpg
Dateiname: Hills, Charly-auf-wi … acht.jpg
Dateigröße: 324.4 KB
Titel: Hills, Charly-auf-wiedersehn-in-germany--was-macht-sie-bei-nacht.jpg
Heruntergeladen: 483
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65485
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Die URBANOS - very sixties

 · 
Gepostet: 23.11.2011 - 09:33 Uhr  ·  #5
CHARLY HILLS und die SIXTONS:
Ich steh´ auf Dich Gerlinde/Hilli(y)-Billy-Picadilly
Supertone SU 45-137
Anhänge an diesem Beitrag
Hills,Charly01Ich steh auf dich Gerlinde.jpg
Dateiname: Hills,Charly01Ich st … inde.jpg
Dateigröße: 41.5 KB
Titel: Hills,Charly01Ich steh auf dich Gerlinde.jpg
Heruntergeladen: 481
Hills,Charly02Hilly Billy Picadilly.jpg
Dateiname: Hills,Charly02Hilly  … illy.jpg
Dateigröße: 10.98 KB
Titel: Hills,Charly02Hilly Billy Picadilly.jpg
Heruntergeladen: 476
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26831
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: Die URBANOS - very sixties

 · 
Gepostet: 23.11.2011 - 11:08 Uhr  ·  #6
Hallo Dieter!
Waren die Sixtons auch die Urbanos?
Keep Searchin'
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11283
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: Die URBANOS - very sixties

 · 
Gepostet: 23.11.2011 - 14:49 Uhr  ·  #7
Hallo,
hier eine Beantwortung:

HILLS, CHARLY (HANS UWE SCHNEIDER),
Gesang (zwischen CHRIS HOWLAND u. GUS BACKUS),

1962 Bella Musica 4029 ("Auf Wiedersehn In Germany"/"Was Macht Sie Bei Nacht (Es Scheint Am Tage Die Schöne Sonne)" & Die URBANOS und Das GERD SCHMIDT Ensemble),
Supertone Su 45-137 ("Hilly-Billy Piccadilly"/"Ich Steh' Auf Dich, Gerlinde" & Die SIXTONS)

Gruß
Dietrich
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11283
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: Die URBANOS - very sixties

 · 
Gepostet: 23.11.2011 - 14:53 Uhr  ·  #8
Hallo Gerd,

Sixtons = Urbanos ??????
Ich vermute es, aber ich weiß es nicht. Auch die Urbanos sind nicht klar definiert.

SIXTONS, Die, Gesang, Odeon
SIXTONS, Die, Gesangensemble,
Bella Musica ("Gold Und Weiber"/"Panadero"), Quellux ("Einmal Die Ferne Sehn", "Auch Für Mich Kommt Die Zeit")


Gruß
Dietrich
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54966
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: Die URBANOS - very sixties

 · 
Gepostet: 23.11.2011 - 15:38 Uhr  ·  #9
Danke Dietrich,

dachte ich mir das du näheres weisst. Mich hat halt etwas das deutsch(-englische) Kauderwelsch
von Herrn Schneider neugierig gemacht.

Gruss Billy
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 57
Homepage: truesoundtransfers…
Beiträge: 609
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff:

Re: Die URBANOS - very sixties

 · 
Gepostet: 23.11.2011 - 17:51 Uhr  ·  #10
"Urbanos", "Sixton(e)s", "Vokalis" und noch manche anderen Phantasienamen bezeichnen die Studio-Gesangsensembles des Produzenten, Komponisten und Textdichters Horst Heinz Henning, der seine Produktionen sowohl auf seinen eigenen Labels BELLA MUSICA und SUPERTONE herausbrachte, als auch Einzeltitel an praktisch alle deutschen Labels der späten 1950er und 1960er Jahre verkaufte (daher die hier vorliegende Austroton). Auch etliche pseudonyme oder anonyme Coverversionen auf Kaufhaus- und Versandhauslabels wie Quellux, Weltmelodie und Bambina stammen aus Hennings Frankfurter Studio. Nachdem einige seiner "Vorzeigestars" (z.B. Mary Roos und Jonny Hill) Ende der 60er zur etwas seriöseren Konkurrenz abwanderten und andere (Rosita Serrano, Evelyn Künneke, Will Höhne) sich zur Ruhe gesetzt hatten, produzierte er Anfang der 1970er Jahre wiederum Jungstars wie Lena Valaitis und Ramona, dann allerdings nur noch zur Veröffentlichung auf etablierten Labels, z.B. Philips.

Gerd Schmidt war der Arrangeur und Orchesterleiter der meisten HHH-Produktionen (gelegentlich wirkte auch Rudi Bauer als "Kay Farmer" mit). Auch Schmidt erscheint unter diversen Pseudonymen, am häufigsten wohl als "Ralph Dokin", mit Volkstümlichem aber auch mal als "Sepp Wurzelhofer"! Möglicherweise steckt er auch hinter "Alfred Matschat" und "Emil Hoffmann".

Henning selbst war ja auch ein "Mann der tausend Namen": Er verbirgt sich hinter Autorencredits wie "H. H. Therningsohn", "Carl Lomen", "Friedrich Wille", "Henz van Dugen", "Max Mainzel" oder "Victor Waldin", insgesamt soll er unter mehr als 50 Pseudonymen bei der GEMA angemeldet gewesen sein.

Hans Uwe Schneider gehörte ebenfalls zu Hennings "Stall", er erscheint auch unter den Namen "Johnny Taylor" und "Ricky Thomsen".

Chris

edit: Den irrtümlich als HHH-Pseudonym genannten Namen "Ralph Olivar" gestrichen.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11283
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: Die URBANOS - very sixties

 · 
Gepostet: 23.11.2011 - 21:26 Uhr  ·  #11
Hallo Chris,

Du hast mit den vielen Pseudonymen von HHH recht, auch selbst als Sänger unter vielen Namen.

Aber bei Ralph Olivar habe ich allerdings eine Alternative notiert, mit Daten, die nicht mit denen von HHH übereinstimmen:

OLIVAR, RALPH (auch RALF) * 06.11.1911, + 30.07.1990, Sänger u. Komponist (u.a. "In Uns’rer Stadt Gibt’s Viele Leute", "Ich Bin Schon Seekrank"), Bella Musica 45-BM 4016 ("Verbotene Liebe"/"1000 Träume" mit dem Tanzorchester ALFRED MATSCHAT), Viktoria

Bei Alfred Matschat bin ich auch skeptisch:

MATSCHAT, FRED (ALFRED), Orchester, Odeon (Das Streichorchester ALFRED MATSCHAT), ALFRED MATSCHAT u.s. Orchester auf Austroton A-257 ("Über Den Wellen"/"Kaiserwalzer"-1959), Electrola, Ariola, Großes Operettenorchester auf Gloria

Zu RICKY THOMSEN:
----- oder ist das:

THOMSEN, KLAUS, Sänger, Bella Musica ("Der Letzte Penny"/"Ein Herz Ohne Liebe")

Gruß
Dietrich
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 57
Homepage: truesoundtransfers…
Beiträge: 609
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff:

Re: Die URBANOS - very sixties

 · 
Gepostet: 23.11.2011 - 22:47 Uhr  ·  #12
sorry doppelt gepostet
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.