Die Outlaws Geschichte beginnt Mitte 1960 mit Billy Gray & The Stormers.
Die Gruppe bestand aus Billy Gray - vocals, Billy Kuy - lead guitar,
Reg Hawkins - rhythm guitar, Chas Hodges - bass, Bobbie Graham - drums
und machte sich einen Namen als beste Band in der Clubszene im Norden von London.
Als nach einer Auftrittssaison in einem Butlins Holiday Camp Billy Gray ausstieg, um zu heiraten,
war es um die Stormers nicht gut bestellt. Sie hatten zwar ein, zwei Sachen mit dem Sänger
Danny Rivers laufen, den sie im Butlins Camp kennengelernt hatten, doch standen sie vielmehr
vor der Auflösung.
Fast zeitgleich erhielt Joe Meek eine Demoplatte mit vier Songs von Kenny Lord & The Statesmen,
die als letzten Song eine Coverversion von Buddy Holly's "Peggy Sue Got Married" zu bieten hatte.
Kenny Lord klang fast wie Buddy Holly und Joe Meek, hin und weg von der Ähnlichkeit der Stimmen,
schmiedete Pläne für die erste Platte mit dieser Band im gerade eingeweihten Holloway Road Studio.
Während der angesetzten Aufnahmesession zu "Set Me Free" entpuppten sich die Statesmen
jedoch als Fehlschlag.
Ihr Manager Peter Yaquinandi war auch der Manager von Danny Rivers und erinnerte sich an die Stormers.
Eilig zusammengerufen bestanden sie das Vorspielen bei Joe Meek, wurden die neue Begleitband
von Kenny Lord. umbenannt in "The Outlaws" und bekamen ein Western Outfit verpaßt.
Aus Kenny Lord wurde noch Mike Berry und los ging es 1961 mit der Platte
"Will You Love Me Tomorrow" b/w "My Baby Doll" auf Decca Records F 11314,
nachdem "Set Me Free" von Decca Chef Dick Rowe abgelehnt wurde
und dieser auf eine aktuelle Coverversion bestand.
Die Outlaws bewährten sich so gut, daß sie auch zur vielbeschäftigten Studioband von Joe Meek
erhoben wurden und für viele, weitere Künstler wie z.B. Glenda Collins, John Leyton, Houston Wells, Heinz,
von Joe Meek herangezogen wurden.
Parallel zu Mike Berry setzte Joe Meek aber auch auf das Potential der Outlaws als Instrumentalgruppe mit eigenen Platten:
03.1961 - 7" Single
Swingin' Low (Raymond) -- Spring Is Near (Duke)
HMV Pop 844 - GB
06.1961 - 7" Single
Ambush (Duke) -- Indian Brave (Duke)
HMV Pop 877
09.1961 - 7" Single
Valley Of The Sioux (Duke) -- Crazy Drums (Duke-Graham)
HMV Pop 927
sowie die LP "Dream Of The West" ebenfalls aus dem Jahr 1961,
die in einem anderen Themenstrang dieser Rubrik zu finden ist.
viewtopic.php?t=2471…php?t=2471
Grüße
Thomas
Die Gruppe bestand aus Billy Gray - vocals, Billy Kuy - lead guitar,
Reg Hawkins - rhythm guitar, Chas Hodges - bass, Bobbie Graham - drums
und machte sich einen Namen als beste Band in der Clubszene im Norden von London.
Als nach einer Auftrittssaison in einem Butlins Holiday Camp Billy Gray ausstieg, um zu heiraten,
war es um die Stormers nicht gut bestellt. Sie hatten zwar ein, zwei Sachen mit dem Sänger
Danny Rivers laufen, den sie im Butlins Camp kennengelernt hatten, doch standen sie vielmehr
vor der Auflösung.
Fast zeitgleich erhielt Joe Meek eine Demoplatte mit vier Songs von Kenny Lord & The Statesmen,
die als letzten Song eine Coverversion von Buddy Holly's "Peggy Sue Got Married" zu bieten hatte.
Kenny Lord klang fast wie Buddy Holly und Joe Meek, hin und weg von der Ähnlichkeit der Stimmen,
schmiedete Pläne für die erste Platte mit dieser Band im gerade eingeweihten Holloway Road Studio.
Während der angesetzten Aufnahmesession zu "Set Me Free" entpuppten sich die Statesmen
jedoch als Fehlschlag.
Ihr Manager Peter Yaquinandi war auch der Manager von Danny Rivers und erinnerte sich an die Stormers.
Eilig zusammengerufen bestanden sie das Vorspielen bei Joe Meek, wurden die neue Begleitband
von Kenny Lord. umbenannt in "The Outlaws" und bekamen ein Western Outfit verpaßt.
Aus Kenny Lord wurde noch Mike Berry und los ging es 1961 mit der Platte
"Will You Love Me Tomorrow" b/w "My Baby Doll" auf Decca Records F 11314,
nachdem "Set Me Free" von Decca Chef Dick Rowe abgelehnt wurde
und dieser auf eine aktuelle Coverversion bestand.
Die Outlaws bewährten sich so gut, daß sie auch zur vielbeschäftigten Studioband von Joe Meek
erhoben wurden und für viele, weitere Künstler wie z.B. Glenda Collins, John Leyton, Houston Wells, Heinz,
von Joe Meek herangezogen wurden.
Parallel zu Mike Berry setzte Joe Meek aber auch auf das Potential der Outlaws als Instrumentalgruppe mit eigenen Platten:
03.1961 - 7" Single
Swingin' Low (Raymond) -- Spring Is Near (Duke)
HMV Pop 844 - GB
06.1961 - 7" Single
Ambush (Duke) -- Indian Brave (Duke)
HMV Pop 877
09.1961 - 7" Single
Valley Of The Sioux (Duke) -- Crazy Drums (Duke-Graham)
HMV Pop 927
sowie die LP "Dream Of The West" ebenfalls aus dem Jahr 1961,
die in einem anderen Themenstrang dieser Rubrik zu finden ist.
viewtopic.php?t=2471…php?t=2471
Grüße
Thomas
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | label_hmv_POP844_B_GB_big.jpg |
Dateigröße: | 56.57 KB |
Titel: | label_hmv_POP844_B_GB_big.jpg |
Heruntergeladen: | 226 |
Dateiname: | label_hmv_POP844_A_GB_big.jpg |
Dateigröße: | 56.63 KB |
Titel: | label_hmv_POP844_A_GB_big.jpg |
Heruntergeladen: | 214 |