Hallo Dieter!
Ich möchte die neue Kategorie "Songtitel" ein bißchen publik machen und verwende dafür die "Riders In The Sky" damit "Cindy Oh Cindy" und "Just Walking In The Rain" wieder zu ihrem Recht kommen. Ich fange mit einem Eintrag von dir als Zitat an:
Dazu ist noch zu vermerken, dass das Original von Burl Ives stammt, den größten Erfolg aber Vaughn Monroe für sich in Anspruch nehmen kann (erster Platz in den Charts).
Von den ganz frühen Aufnahmen möchte ich noch folgende erwähnen:
RCA Victor
05 49....48-0060-A....Sons Of The Pioneers Room Full Of Roses/-B Riders In The Sky
etwas später gab es bei der gleichen Firma folgendes:
03 50....47-3741-A....Spike Jones and his City Slickers Vocal refrain by Freddy Morgan Chinese Mule Train/-B Spike Jones and his City Slickers Vocal refrain by I. W. Harper, Sir Frederick Gas, and the Sons of the Sons of the Blackwoodsmen Riders In The Sky
Dazu kommt noch ein Scan, den man schwer lesen kann, aber es sind ja alle Daten da s. o.
Nun noch die 45er-Daten der erfolgreichsten Fassung, ebenfalls auf RCA Victor:
03 49....47-2902-A....Vaughn Monroe Riders In The Sky/-B Single Saddle als 78-RPM: 20-3411
Jetzt wird es schwierig, da ich auch nur auf Vermutungen angewiesen bin. Ich glaube das Gerhard Wendland das Original der deutschen Fassung brachte. Es gab aber auch noch eine sehr frühe Fassung von Wolf Gabbe auf IMPERIAL (D nicht US) 17 520 ebenfalls aus dem Jahre 1949. Da ich mich mit 78ern an sich nicht beschäftíge, tu ich mir ein bißchen schwer. Eine schöne Fassung habe ich noch aus dem Jahre 1957, die aber leider derzeit nicht greifbar ist:
COLUMBIA
06 57....45-DW 5568....KENNETH SPENCER u. d. Hansen-Quartett Adalbert Luczkowski u. s. Orchester Geisterreiter (Riders in the sky)/KENNETH SPENCER Adalbert Luczkowski u. s. Orchester Heimweh nach Virginia (Carry me back to old Virginny) (dann C 20348).
Ich glaube über diesen Titel kann man soviel schreiben, dass ein anderes Thema davon förmlich zugedeckt wird. Ich hoffe du bist mit meiner Vorgangsweise einverstanden
Keep Searchin'
Gerd
Ich möchte die neue Kategorie "Songtitel" ein bißchen publik machen und verwende dafür die "Riders In The Sky" damit "Cindy Oh Cindy" und "Just Walking In The Rain" wieder zu ihrem Recht kommen. Ich fange mit einem Eintrag von dir als Zitat an:
Zitat geschrieben von Dieter Moll
Wenn BRUCE mit dem "Geisterreiter" (Riders In The Sky) erst
so "spät" nach dem Hit von Vaughn Monroe (1949) kam - wer hat
dann das Original in deutscher Sprache gesungen?
In den USA war es ebenfalls verworren, aber so dürfte die Reihenfolge der
Originalinterpreten für den am 5.6.1948 von Stan Jones geschriebenen
Cowboy-Song stimmen:
Aufnahme 17.2.1949, Burl Ives, Columbia 38445
Aufnahme 14.3.1949, Vaughn Monroe, RCA Victor 20-3411
Aufnahme 22.3.1949, Bing Crosby, Decca 24618
Danach kamen dann unzählige Interpreten von Peggy Lee über Spike
Jones bis hin zu Johnny Cash. Witzigerweise wurde "Ghost Riders
In The Sky" bei ASCAP "Riders In The Sky" genannt und es gab
auch die Verkürzung "Ghost Riders". Nun aber zu den deutschen Versuchen.
Anbieten kann ich:
Gerhard Wendland, Odeon O-31870
Rita Paul & Cornel Trio, Amiga 1217
Walter Hauck, Telefunken A 10818.....
Keep Smiling!
Dieter
so "spät" nach dem Hit von Vaughn Monroe (1949) kam - wer hat
dann das Original in deutscher Sprache gesungen?
In den USA war es ebenfalls verworren, aber so dürfte die Reihenfolge der
Originalinterpreten für den am 5.6.1948 von Stan Jones geschriebenen
Cowboy-Song stimmen:
Aufnahme 17.2.1949, Burl Ives, Columbia 38445
Aufnahme 14.3.1949, Vaughn Monroe, RCA Victor 20-3411
Aufnahme 22.3.1949, Bing Crosby, Decca 24618
Danach kamen dann unzählige Interpreten von Peggy Lee über Spike
Jones bis hin zu Johnny Cash. Witzigerweise wurde "Ghost Riders
In The Sky" bei ASCAP "Riders In The Sky" genannt und es gab
auch die Verkürzung "Ghost Riders". Nun aber zu den deutschen Versuchen.
Anbieten kann ich:
Gerhard Wendland, Odeon O-31870
Rita Paul & Cornel Trio, Amiga 1217
Walter Hauck, Telefunken A 10818.....
Keep Smiling!
Dieter
Dazu ist noch zu vermerken, dass das Original von Burl Ives stammt, den größten Erfolg aber Vaughn Monroe für sich in Anspruch nehmen kann (erster Platz in den Charts).
Von den ganz frühen Aufnahmen möchte ich noch folgende erwähnen:
RCA Victor
05 49....48-0060-A....Sons Of The Pioneers Room Full Of Roses/-B Riders In The Sky
etwas später gab es bei der gleichen Firma folgendes:
03 50....47-3741-A....Spike Jones and his City Slickers Vocal refrain by Freddy Morgan Chinese Mule Train/-B Spike Jones and his City Slickers Vocal refrain by I. W. Harper, Sir Frederick Gas, and the Sons of the Sons of the Blackwoodsmen Riders In The Sky
Dazu kommt noch ein Scan, den man schwer lesen kann, aber es sind ja alle Daten da s. o.
Nun noch die 45er-Daten der erfolgreichsten Fassung, ebenfalls auf RCA Victor:
03 49....47-2902-A....Vaughn Monroe Riders In The Sky/-B Single Saddle als 78-RPM: 20-3411
Jetzt wird es schwierig, da ich auch nur auf Vermutungen angewiesen bin. Ich glaube das Gerhard Wendland das Original der deutschen Fassung brachte. Es gab aber auch noch eine sehr frühe Fassung von Wolf Gabbe auf IMPERIAL (D nicht US) 17 520 ebenfalls aus dem Jahre 1949. Da ich mich mit 78ern an sich nicht beschäftíge, tu ich mir ein bißchen schwer. Eine schöne Fassung habe ich noch aus dem Jahre 1957, die aber leider derzeit nicht greifbar ist:
COLUMBIA
06 57....45-DW 5568....KENNETH SPENCER u. d. Hansen-Quartett Adalbert Luczkowski u. s. Orchester Geisterreiter (Riders in the sky)/KENNETH SPENCER Adalbert Luczkowski u. s. Orchester Heimweh nach Virginia (Carry me back to old Virginny) (dann C 20348).
Ich glaube über diesen Titel kann man soviel schreiben, dass ein anderes Thema davon förmlich zugedeckt wird. Ich hoffe du bist mit meiner Vorgangsweise einverstanden
Keep Searchin'
Gerd
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | k-jones 2.JPG |
Dateigröße: | 42.96 KB |
Titel: | k-jones 2.JPG |
Heruntergeladen: | 288 |