SVEN MARTIN

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 55074
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

SVEN MARTIN

 · 
Gepostet: 22.05.2009 - 22:05 Uhr  ·  #1
hier 'ne sehr seltsame Philips-Pressung mit Unterstützung der Orchesters Peter Thomas.
Die eine Seite eine Art gesungene Parodie "Wie werde ich ein Plattenstar"
Die andere Seite zwei Titel angespielt mit Ansage, wo man erfährt wie gross der
Sänger ist 1,96, seine Schuhgrösse 49 1/2 alles sehr seltsam :roll:
Ich weiss das Sven Martin fünf Singles für Philips gemacht, davon eine für den Film
"Aufenthalt in Marienborn" mit dem Titel "Goodbye Berlin Auf Wiedersehen"
Ansonsten hat es wohl mit dem Plattenstar nicht ganz geklappt, sonst wüsste ich
wohl mehr über ihn.

hier das Label der Werbe-Single
und das Cover, von der Single für die geworben wird

Billy
Anhänge an diesem Beitrag
Martin, Sven  (2)_Bildgröße ändern.jpg
Dateiname: Martin, Sven (2)_Bi … dern.jpg
Dateigröße: 79.31 KB
Titel: Martin, Sven (2)_Bildgröße ändern.jpg
Heruntergeladen: 243
Martin, Sven  (3)_Bildgröße ändern.jpg
Dateiname: Martin, Sven (3)_Bi … dern.jpg
Dateigröße: 87.54 KB
Titel: Martin, Sven (3)_Bildgröße ändern.jpg
Heruntergeladen: 225
Martin, Sven _Bildgröße ändern.jpg
Dateiname: Martin, Sven _Bildgröße ändern.jpg
Dateigröße: 83.66 KB
Titel: Martin, Sven _Bildgröße ändern.jpg
Heruntergeladen: 226
Tally
 
Avatar
 
Betreff:

Re: SVEN MARTIN

 · 
Gepostet: 13.08.2009 - 12:57 Uhr  ·  #2
Die Promosingle mit dem "Plattenstar"-Song hat übrigens auch ein Bildcover, muss ich mal raussuchen, falls Interesse besteht.

Grüße
Rudi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11308
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: SVEN MARTIN

 · 
Gepostet: 13.08.2009 - 13:40 Uhr  ·  #3
Hallo,

etwas zu Sven Martin:

MARTIN, SVEN (VICTOR von HALEM), * 26.03.1940 in Berlin (?),
klassischer (!) Sänger aus Göteborg (?),
ab 1962 Philips
345327 "Zu Den Glücklichen Inseln (Gonna Find Me A Bluebird)"/"Bye-Bye, Baby (Bye-Bye, Blackbird"),
345329 "El Rodeo"/"Irgendwas An Dir (Pretty Little Girl In The Yellow Dress)" mit Orchesterbegleitung,
345535 "Geh Nicht An Mir Vorbei"/"Die Dame Die Mir Alles War" & Orchester PETER THOMAS, 345547 "Mir Fällt Garnichts Ein (Flohwalzer)"/"Wie Werde Ich Ein Plattenstar?"-1962 & Orch. PETER THOMAS,
345535 "Geh Nicht An Mir Vorbei"/"Die Dame, Die Mir Alles War"-1962 & Orch. PETER THOMAS, 345656 "Goodbye, Berlin, Auf Wiedersehn!" & Orchester PETER THOMAS-aus dem Film "Aufenthalt In Marienborn"/"Old Bavarian March"-1963 B-Seite: The MERRY MILLER SINGERS, Promoplatte W 1027 F "Wie Werde Ich Ein Plattenstar?"/Ausschnitte aus "Geh Nicht An Mir Vorbei" und "Die Dame..",

CD "Peter Thomas-Deutsche Filmkomponisten, Folge 5"-2007 auf Bear Family Records
Gruß
Dietrich
Tally
 
Avatar
 
Betreff:

Re: SVEN MARTIN

 · 
Gepostet: 13.08.2009 - 14:07 Uhr  ·  #4
Victor von Halem ist bei der Künstleragentur Borsi Orlob als Bass-Sänger unter Vertrag, auf der Webseite gibt es eine Kurz-Vita. Wer Näheres erfahren will, kann sich bestimmt an die Agentur wenden ;-)

http://www.orlob.net/chap6/131/fr.htm
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 55074
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: SVEN MARTIN

 · 
Gepostet: 02.03.2014 - 14:11 Uhr  ·  #5
xx
Anhänge an diesem Beitrag
Martin, Sven.jpg
Dateiname: Martin, Sven.jpg
Dateigröße: 93.27 KB
Titel: Martin, Sven.jpg
Heruntergeladen: 294
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 57
Homepage: truesoundtransfers…
Beiträge: 609
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff:

Re: SVEN MARTIN

 · 
Gepostet: 02.03.2014 - 16:17 Uhr  ·  #6
Längere Vita des Opernsängers Victor von Halem (aus dem "Großen Sängerlexikon", die Digitalausgabe ist auf dem Stand von 2002):

Halem, Victor von, Baß, * 26.3.1940 Berlin; Gesangstudium an der Musikhochschule von München, hauptsächlich bei der Pädagogin Else Domberger. Sein Bühnendebüt erfolgte 1966 an der Deutschen Oper Berlin, deren Mitglied er für mehr als 25 Jahre geblieben ist. 1979 wirkte er an diesem Haus in der Uraufführung der Oper »Der Untergang der Titanic« von Wilhelm Dieter Siebert mit. Erfolge hatte er bei den Oster- wie den Sommerfestspielen von Salzburg (1968-70 und 1983, u.a. 1970 als Commendatore im »Don Giovanni«, aber auch in Konzerten). Weitere Gastspiele an den Staatsopern von Hamburg, München und Stuttgart, am Opernhaus von Köln und am Münchner Theater am Gärtnerplatz. Gastspiele führten auch ins Ausland, u.a. an die Oper von Rom, an das Teatro Margherita Genua, an die Oper von Montreal und zu den Festspielen von Athen. 1983 sang er mit dem Ensemble der Deutschen Oper Berlin in Rom in Lortzings »Undine«. Er trat als Gast an der Opéra du Rhin Straßburg (1987 Mephisto im »Faust« von Gounod), am Opernhaus von Nizza (1990 als König Heinrich im »Lohengrin«) und an der Oper von Marseille (u.a. 1991 als Pogner) auf. Beim Festival von Spoleto hörte man ihn als Gurnemanz im »Parsifal« (1987; 1990 dann auch in Charleston) und in der Oper »Antigone« von Tommaso Traetta (1988). Am Deutschen Opernhaus Berlin sang er 1987 den St. Bris in Meyerbeers »Hugenotten«, 1993 in Montreal den Daland, 1995 an der Oper von San Francisco den Commendatore im »Don Giovanni« und den Hunding in der »Walküre«, 1996 bei den Festspielen in der Arena von Verona den Ramphis in »Aida«. Sein weit gespanntes Repertoire für die Bühne enthielt auf der einen Seite Wagner-Partien (Daland im »Fliegenden Holländer«, König Heinrich im »Lohengrin«, Pogner in den »Meistersingern«, Fasolt und Fafner im Nibelungenring), anderseits Rollen wie den Pater Guardian in »La forza del destino« von Verdi, den Großinquisitor in Verdis »Don Carlos«, den Rocco im »Fidelio«, den Sarastro in der »Zauberflöte«, den Osmin in der »Entführung aus dem Serail«, den Basilio im »Barbier von Sevilla« und den Colline in »La Bohème«. Erfolgreiche Tätigkeit auf den Gebieten des Konzert- und des Oratoriengesangs, wobei er auch hier ein umfangreiches Repertoire beherrschte.

Schallplatten: DGG (vollständige Opernaufnahmen »Tosca«, »Meistersinger«, »Rosenkavalier«, Titurel im »Parsifal«), Edition Schwann (»Der Corregidor« von Hugo Wolf; Religiöse Musik), Capriccio (»Der ferne Klang« und »Der Traumgörge« von Franz Schreker), Harmonia mundi (»Christus am Ölberge« von Beethoven), Wergo (»Mathis der Maler« von Hindemith), Voce (»Der Vampyr« von H. Marschner), Decca (»Capriccio« von R. Strauss).

[Nachtrag] Halem, Victor von; 1996 an der Oper von Tel Aviv als Kaspar im »Freischütz« zu Gast, 1997 in Detroit als Fliegender Holländer, 1998 bei den Festspielen von Glyndebourne als La Roche im »Capriccio« von R. Strauss, an der Oper von San Francisco als Marke im »Tristan«. - Schallplatten: DGG (Brander in »La Damnation de Faust« von Berlioz), MDG/Naxos (Rocco in 2.Fassung des »Fidelio«), Wergo (Requiem von V.D. Kirchner).

[Lexikon: Halem, Victor von, S. 1 ff. Digitale Bibliothek Band 33: Sängerlexikon, S. 10041 (vgl. Sängerlex. Bd. 2, S. 1479 ff.) (c) Verlag K.G. Saur]
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65708
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SVEN MARTIN

 · 
Gepostet: 03.03.2014 - 19:05 Uhr  ·  #7
Der Marvin-Rainwater-Song....
Anhänge an diesem Beitrag
Martin,Sven01Zu den glücklichen Inseln.JPG
Dateiname: Martin,Sven01Zu den  … seln.JPG
Dateigröße: 847.58 KB
Titel: Martin,Sven01Zu den glücklichen Inseln.JPG
Heruntergeladen: 203
Martin,Sven02Cover.jpg
Dateiname: Martin,Sven02Cover.jpg
Dateigröße: 102.27 KB
Titel: Martin,Sven02Cover.jpg
Heruntergeladen: 215
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.