Hallo Forum,
vor kurzem konnte ich eine sehr interessante Schellackplatte erwerben:
Lawrence Welk and his Champagner Music, Jinny Jackson, Gesang: Bibbidi-Bobbidi-Boo
Lawrence Welk and his Champagner Music, Roberta Lee and Garth Andrews, Gesang: Hoop Dee Doo
Regina Mercury RM 70219 / deutsche Pressung ca. 1950/1951
Das rot-goldene Label habe ich zuvor noch nie gesehen, ein guter Grund die Platte zu kaufen. Der Song "Bibbidi-Bobbidi-Boo" stammt aus dem Walt Disney Film "Cinderella" (zu deutsch: "Aschenbrödel") und ist recht amüsant anzuhören. Dieser Titel wurde 1948 geschrieben und tauchte erstmals 1950 in dem besagten Film auf (laut Wikipedia). Perry Como hatte im Jahr 1950 ein Hit mit dem Titel in den USA. Diese Nachversion ist wohl zeitlich ähnlich einzuordnen.
Bei der anderen Seite handelt es sich um ein flottes Duet - ganz nett anzuhören, etwas merkwürdig ist die orgelartige Soloeinlage (klingt wie eine "Zauberorgel" - falls jemand Aufnahmen kennt, die diese Bezeichnung auf dem Label haben).
Ob es spezielle Hüllen für diese Regina-Mercury Schellacks gab ist mir nicht bekannt. Auch kann ich nicht sagen, welche und wieviele weitere Mercury Veröffentlichungen es auf Regina-Mercury gab.
Das "normale" Regina Label ist schon selten genung (und deren Firmenlochhüllen) - meist sind DDR Aufnahmen von Kurt Henkels, etc. auf diesem Label zu finden.
Sollte jemand noch weitere Informationen über dieses Label haben, dann immer her damit !
rockige Grüße,
big-bopper
vor kurzem konnte ich eine sehr interessante Schellackplatte erwerben:
Lawrence Welk and his Champagner Music, Jinny Jackson, Gesang: Bibbidi-Bobbidi-Boo
Lawrence Welk and his Champagner Music, Roberta Lee and Garth Andrews, Gesang: Hoop Dee Doo
Regina Mercury RM 70219 / deutsche Pressung ca. 1950/1951
Das rot-goldene Label habe ich zuvor noch nie gesehen, ein guter Grund die Platte zu kaufen. Der Song "Bibbidi-Bobbidi-Boo" stammt aus dem Walt Disney Film "Cinderella" (zu deutsch: "Aschenbrödel") und ist recht amüsant anzuhören. Dieser Titel wurde 1948 geschrieben und tauchte erstmals 1950 in dem besagten Film auf (laut Wikipedia). Perry Como hatte im Jahr 1950 ein Hit mit dem Titel in den USA. Diese Nachversion ist wohl zeitlich ähnlich einzuordnen.
Bei der anderen Seite handelt es sich um ein flottes Duet - ganz nett anzuhören, etwas merkwürdig ist die orgelartige Soloeinlage (klingt wie eine "Zauberorgel" - falls jemand Aufnahmen kennt, die diese Bezeichnung auf dem Label haben).
Ob es spezielle Hüllen für diese Regina-Mercury Schellacks gab ist mir nicht bekannt. Auch kann ich nicht sagen, welche und wieviele weitere Mercury Veröffentlichungen es auf Regina-Mercury gab.
Das "normale" Regina Label ist schon selten genung (und deren Firmenlochhüllen) - meist sind DDR Aufnahmen von Kurt Henkels, etc. auf diesem Label zu finden.
Sollte jemand noch weitere Informationen über dieses Label haben, dann immer her damit !
rockige Grüße,
big-bopper

Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | IMG_0996.JPG |
Dateigröße: | 176.65 KB |
Titel: | IMG_0996.JPG |
Heruntergeladen: | 416 |
Dateiname: | IMG_0995.JPG |
Dateigröße: | 184.53 KB |
Titel: | IMG_0995.JPG |
Heruntergeladen: | 385 |