Hallo Forum!
Ich wollte das "U" nicht so leer lassen und da ist mir U. S. Bonds eingefallen. Kein Fehler, nicht die U.S. Bonds. Darum hat Gary Anderson, geb. 6. Juni 1939 in Jacksonville, Florida, später seinen echten Vornamen vorgesetz um zu dokumentieren, dass er eine Person und nicht eine Musikgruppe ist. Seine erste Veröffentlichung "New Orleans" schlug auch bei uns sofort ein. Mir gefiel dieser Titel auch gut aber weil ich immer aus der Reihe tanzen muß, die Slow-Nummer "Please Forgive Me" gefiel mir noch weit besser. Das LEGRAND-Label hatte bei uns ein ähnliches Schicksal wie CAMEO/PARKWAY (z. B.: Chubby Checker), zuerst TOP RANK (ARIOLA) dann COLUMBIA (ELECTROLA) und dann wieder ARIOLA. Nur ganz am Anfang kam noch HELIODOR (DEUTSCHE GRAMMOPHON) dazu.
Und so ist "Bonds" bis 1962 bei uns erschienen:
HELIODOR
12 60....453 090 A....U. S. BONDS New Orleans/ B Please Forgive Me (LEGRAND 1003)
TOP RANK
05 61....75 222 A....U. S. Bonds (engl. Gesang) Quarter To Three/Time Ole Story (LEGRAND 1008)
COLUMBIA
03 62....C 22 101....Gary (U. S.) Bonds Dear Lady Twist/Havin' So Much Fun (LEGRAND 1015)
05 62....C 22 161....Gary (U. S.) Bonds Food Of Love/Twist, Twist Sonora (LEGRAND 1018)
07 62....C 22 211....Gary (U. S.) Bonds Seven Day Weekend/Gettin' A Groove (LEGRAND 1019)
10 62....C 22 259....stateside Gary (U. S.) Bonds I'll Change That Too/Copy Cat (LEGRAND 1020)
ARIOLA
12 62....45 297 A....Gary (U. S.) Bonds Dear Lady Twist/Havin' So Much Fun (LEGRAND 1015 dann D: COLUMBIA 22101)
Nun meine US Bonds-Singles bunt gemischt als deutsche und US-Pressungen, eine niederländische ist auch dabei
Keep Searchin'
Gerd
Ich wollte das "U" nicht so leer lassen und da ist mir U. S. Bonds eingefallen. Kein Fehler, nicht die U.S. Bonds. Darum hat Gary Anderson, geb. 6. Juni 1939 in Jacksonville, Florida, später seinen echten Vornamen vorgesetz um zu dokumentieren, dass er eine Person und nicht eine Musikgruppe ist. Seine erste Veröffentlichung "New Orleans" schlug auch bei uns sofort ein. Mir gefiel dieser Titel auch gut aber weil ich immer aus der Reihe tanzen muß, die Slow-Nummer "Please Forgive Me" gefiel mir noch weit besser. Das LEGRAND-Label hatte bei uns ein ähnliches Schicksal wie CAMEO/PARKWAY (z. B.: Chubby Checker), zuerst TOP RANK (ARIOLA) dann COLUMBIA (ELECTROLA) und dann wieder ARIOLA. Nur ganz am Anfang kam noch HELIODOR (DEUTSCHE GRAMMOPHON) dazu.
Und so ist "Bonds" bis 1962 bei uns erschienen:
HELIODOR
12 60....453 090 A....U. S. BONDS New Orleans/ B Please Forgive Me (LEGRAND 1003)
TOP RANK
05 61....75 222 A....U. S. Bonds (engl. Gesang) Quarter To Three/Time Ole Story (LEGRAND 1008)
COLUMBIA
03 62....C 22 101....Gary (U. S.) Bonds Dear Lady Twist/Havin' So Much Fun (LEGRAND 1015)
05 62....C 22 161....Gary (U. S.) Bonds Food Of Love/Twist, Twist Sonora (LEGRAND 1018)
07 62....C 22 211....Gary (U. S.) Bonds Seven Day Weekend/Gettin' A Groove (LEGRAND 1019)
10 62....C 22 259....stateside Gary (U. S.) Bonds I'll Change That Too/Copy Cat (LEGRAND 1020)
ARIOLA
12 62....45 297 A....Gary (U. S.) Bonds Dear Lady Twist/Havin' So Much Fun (LEGRAND 1015 dann D: COLUMBIA 22101)
Nun meine US Bonds-Singles bunt gemischt als deutsche und US-Pressungen, eine niederländische ist auch dabei
Keep Searchin'
Gerd
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | k-US bonds 3.JPG |
Dateigröße: | 58.49 KB |
Titel: | k-US bonds 3.JPG |
Heruntergeladen: | 266 |
Dateiname: | k-US bonds 2.JPG |
Dateigröße: | 58.75 KB |
Titel: | k-US bonds 2.JPG |
Heruntergeladen: | 247 |
Dateiname: | k-US bonds 1.JPG |
Dateigröße: | 62.53 KB |
Titel: | k-US bonds 1.JPG |
Heruntergeladen: | 245 |