The SILVA-TONES

 
45rpm-records
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Kiel
Beiträge: 129
Dabei seit: 01 / 2009
Betreff:

The SILVA-TONES

 · 
Gepostet: 04.03.2009 - 21:17 Uhr  ·  #1
The Silva-Tones; Argo-Records 5281; US; 1957

Roses Are Blooming
That's All I Want From You
Anhänge an diesem Beitrag
The Silva-Tones - That's All I Want From You.jpg
Dateiname: The Silva-Tones - Th …  You.jpg
Dateigröße: 84.36 KB
Titel: The Silva-Tones - That's All I Want From You.jpg
Heruntergeladen: 263
The Silva-Tones - Roses Are Blooming.jpg
Dateiname: The Silva-Tones - Ro … ming.jpg
Dateigröße: 81.76 KB
Titel: The Silva-Tones - Roses Are Blooming.jpg
Heruntergeladen: 260
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26566
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: The SILVA-TONES

 · 
Gepostet: 04.03.2009 - 21:42 Uhr  ·  #2
Hallo Andreas!
Die von dir gezeigte Single wurde vorerst als MONARCH 5281 (ARGO-Nummerierung) veröffentlicht.
ARGO hat für die 45 RPM auch das 78 RPM Label-Design verwendet (deine Single). Das 45er-Design war schwarz/silber, also gerade umgekehrt. Der Grund dafür dürften verschiedene Press-Anstalten gewesen sein. Ob es die 5281 auch im 45er-Design gegeben hat ist mir derzeit nicht bekannt. Jedenfalls war es die letzte Single mit diesem Design (sowohl silber/schwarz als auch schwarz/silber). Kurz darauf war die 5281er die erste Veröffentlichung mit dem ganz neuen Design (siehe Scan). Auch eine Titeländerung (die Aufnahme blieb die gleiche) wurde dabei vorgenommen
Keep Searchin'
Gerd
Anhänge an diesem Beitrag
k-silva-tones 2.JPG
Dateiname: k-silva-tones 2.JPG
Dateigröße: 34.51 KB
Titel: k-silva-tones 2.JPG
Heruntergeladen: 250
k-silva-tones 1.JPG
Dateiname: k-silva-tones 1.JPG
Dateigröße: 41.59 KB
Titel: k-silva-tones 1.JPG
Heruntergeladen: 266
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26566
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: The SILVA-TONES

 · 
Gepostet: 05.04.2015 - 17:46 Uhr  ·  #3
Die Gruppe:
Bob Silva and the Silva Tones waren eine Rockabilly-Gruppe aus Ayer, Massachussetts, von denen es nur wenige veröffentlichte Titel gibt, die aber dafür mehrmals.
Die Singles
MONARCH
?? 57....45-615....BOB SILVA and the SILVA-TONES..That's All I Want From You (5775)/Weepin' And Awailin' (5776)
?? 57....45-615....THE SILVA-TONES..That's All I Want From You/Roses Are Blooming (erst 5281 und dann ARGO 5281)
?? 57....5281....THE SILVA-TONES..That's All I Want From You (8549)/Roses Are Blooming (8550) (615 [2]; danach ARGO 5281)
ARGO
10 57....5281....THE SILVA-TONES..That's All I Want From You (8549)/Roses Are Blooming (8550) (MONARCH 615 [2] dann 5281)
10 57....5281....THE SILVA-TONES Chi-Wa-Wa (That's All I Want From You) (8549)/Roses Are Blooming (8550) - - - nur Titeländerung
DEBBIE
?? 59....DB - 1409....Bob Silva AND THE SILVA-TONES.. I'll Hold You In My Heart (6911)/Outta Your Ever Lovin' Mind (6912)

Keep Searchin'
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 394
Dabei seit: 11 / 2014
Betreff:

zum Angucken

 · 
Gepostet: 25.04.2020 - 02:24 Uhr  ·  #4
hier die Monarch 45er; der Stamper ist mit den späteren ARGO Singles identisch
Anhänge an diesem Beitrag
The SILVA-TONES
Dateiname: Monarch 8549.jpg
Dateigröße: 113.78 KB
Titel:
Heruntergeladen: 247
The SILVA-TONES
Dateiname: Monarch 8550.jpg
Dateigröße: 110.48 KB
Titel:
Heruntergeladen: 233
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11175
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: The SILVA-TONES

 · 
Gepostet: 25.04.2020 - 13:58 Uhr  ·  #5
Hallo,

JOE THERRIEN JR. AND HIS ROCKETS sollen mit ihrem folgenden B-Seiten-Titel "Come Back To Me Darling" die Vorlage für den Silva-Tones-Titel "Roses Are Blooming" gebildet haben.

LIDO
03 57....505.... JOE THERRIEN JR. AND HIS ROCKETS Vocal Chorus ECKOS..
"Hey Babe" Let's Go Downtown (AS 2019)/Come Back To Me Darling (AS 2020) (dann BRUNSWICK 55005)

JOE THERRIEN JR. AND HIS ROCKETS siehe
topic.php?t=2686

Gruß
Heino
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11175
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: The SILVA-TONES

 · 
Gepostet: 15.07.2021 - 17:18 Uhr  ·  #6
Hallo,
zum Titel "That's All I Want From You" gibt es eine Geschichte:

“That's All I Want from You“ is a popular song by Fritz Rotter (writing as "M. Rotha"), published in 1955.
The song was recorded by a number of artists, but became a major hit for Jaye P. Morgan with Hugo Winterhalter's orchestra, reaching # 3 on the Billboard chart in the United States, recorded October 2, 1954, released by RCA Victor Records as catalog number 20-5896.

Aus Gerds Cover-Liste:
That's All I Want From You (M. Rotha = Fritz Rotter) x Morgan, Jaye P. RCA Victor 47-5896 Okt 54
That's All I Want From You (M. Rotha = Fritz Rotter) Das wünsch' ich mir von dir Schieder, Illo POLYDOR 23 009 Mai 55

Weitere Versionen:
Larry Darnell (recorded January 20, 1955, released by Savoy Records as catalog number 1151)
Dinah Washington (recorded January 11, 1955, released by Mercury Records as catalog number 70537), reaching # 8 on the Billboard R&B chart in the United States
Dean Martin (recorded November 26, 1954)
Bing Crosby recorded the song in 1955 for use on his radio show and it was subsequently included in the box set The Bing Crosby CBS Radio Recordings (1954-56) issued by Mosaic Records (catalog MD7-245) in 2009.
The Silva-Tones re-charted the song in 1957, utilizing a somewhat bizarre arrangement blending rockabilly and doo-wop.
Bobby Bare with Skeeter Davis (recorded 1965, album “Tunes for Two“)
Nina Simone (recorded January 17–21, 1978, released by CTI Records as catalog number 7084 album “Baltimore“,1978)
Audrey Williams (released by MGM Records as catalog number 11935)
The York Brothers (released by King Records as catalog number 1434)
Aretha Franklin (1970 on Atlantic Records LP “Spirit in the Dark“)

Zu Fritz Rotter:
ROTTER, FRITZ * 03.03.1900 in Wien, + 12.04.1984 in Ascona, Autor, "Meister der dritten Strophe" (in drei Strophen erzählt er eine Geschichte, die im 3. Vers oftmals eine pikante Wende erfuhr, später in Schallplattenaufnahmen durch Instrumentalpassagen ersetzt) u. "Erfinder der Kurzlyrik",
zum Ende des 1. Weltkrieges verfasst er erste Chansons für Wiener Nachtlokale, ab 1924 Zusammenarbeit mit ROBERT STOLZ,
weiterhin kongeniales Team mit dem Sänger u. Komponisten WALTER JURMANN,
geht nach Berlin, Zusammenarbeit in Revueproduktionen u.a. "1000 Nackte Frauen",
Textautor vieler Schlager mit teils überraschend komisch o. skurrilen Pointen u.a. "Was Macht Der Mayer Am Himalaya"-1926, "Wenn Der Weiße Flieder Wieder Blüht"-1928, "Ich Küsse Ihre Hand, Madame"-1928, "Veronika, Der Lenz Ist Da"-1930, "Ich Hab‘ Mich So An Dich Gewöhnt"-1951, "Papa Tanzt Mambo",
lebte seit 1937 in den USA u. wurde amerikanischer Staatsbürger ...........

......... da schließt sich der Kreis zu dem Titel dieser Geschichte.

Gruß
Heino
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.