Tja, so ein "reinrassiger" Rockabilly ist er ja nicht gewesen, aber in den Jahren 1955/56 hat er einige erstklassige Rockabilly-Platten veröffentlicht:
Marty Robbins, geboren am 26.09.1925 in Glendale, Arizona, gestorben am 8. Dezember 1982 in Nashville, Tennessee.
Er begann als Country-Sänger im Honky-Tonk-Stil, der in den späten 40ern und 50ern populär war und machte seine eigene Fernsehshow "Western Caravan". Anfang der 50er Jahre bekam er einen Plattenvertrag mit dem Columbia-Label.
Er muss schon recht früh die Entwicklung hin zum Rock 'n' Roll beobachtet haben, denn Anfang 1955 brachte er eine Version von "That's All Right Mama" heraus, die allerdings noch sehr dem Honky-Tonk-Stil verhaftet war, incl. Geigen- und Mandolinen-Soli.
Ab Herbst 1955 veröffentlichte er dann eine Serie etwa einem halben Dutzend Rockabilly-Platten, meist mit einer sentimentalen Schnulze auf der Rückseite. Dies waren teils R&B-Titel, die auch auf dem Pop-Markt einschlugen ("Maybelline", "Long Tall Sally"), teils hervorragende Eigenkompositionen.
Meine Lieblingsplatte von Marty Robbins ist "Tennessee Toddy" / "Mean Mama Blues" (Columbia 4-21477, 1955). Die A-Seite handelt von einem wilden Abend, wo er ein Mädchen aufgabelt, mit ihr die Nacht durchtanzt und zu guter Letzt von ihrem unverhofft auftauchenden Feund eins auf die Nase bekommt. Jede Strophe, bis auf die letzte, endet mit der Zeile "I'll tell you more about it in the very next verse of this song". Das Gitarrensolo wird durch Martys Pfeifen verstärkt. "Mean Mama Blues" ist eine verzweifelte Klage über die bei Nacht und Nebel abgehauene Frau und die jammervolle Situation in der sie ihn zurückgelassen hat. Ausnahmsweise beide Plattenseiten hervorragender Rockabilly.
Hier meine Scans:
"Maybelline" / "This Broken Heart Of Mine" (Columbia 4-21446)
"Pretty Mama" / "Don't Let Me Hang Around" (Columbia 4-21461)
"Tennessee Toddy" / "Mean Mama Blues" (Columbia 4-21477)
"Long Tall Sally" / "Mr. Teardrop" (Columbia 4-40679)
"Singing The Blues" / "I Can't Quit" (Columbia 4-21545)
MfG, Volker
Marty Robbins, geboren am 26.09.1925 in Glendale, Arizona, gestorben am 8. Dezember 1982 in Nashville, Tennessee.
Er begann als Country-Sänger im Honky-Tonk-Stil, der in den späten 40ern und 50ern populär war und machte seine eigene Fernsehshow "Western Caravan". Anfang der 50er Jahre bekam er einen Plattenvertrag mit dem Columbia-Label.
Er muss schon recht früh die Entwicklung hin zum Rock 'n' Roll beobachtet haben, denn Anfang 1955 brachte er eine Version von "That's All Right Mama" heraus, die allerdings noch sehr dem Honky-Tonk-Stil verhaftet war, incl. Geigen- und Mandolinen-Soli.
Ab Herbst 1955 veröffentlichte er dann eine Serie etwa einem halben Dutzend Rockabilly-Platten, meist mit einer sentimentalen Schnulze auf der Rückseite. Dies waren teils R&B-Titel, die auch auf dem Pop-Markt einschlugen ("Maybelline", "Long Tall Sally"), teils hervorragende Eigenkompositionen.
Meine Lieblingsplatte von Marty Robbins ist "Tennessee Toddy" / "Mean Mama Blues" (Columbia 4-21477, 1955). Die A-Seite handelt von einem wilden Abend, wo er ein Mädchen aufgabelt, mit ihr die Nacht durchtanzt und zu guter Letzt von ihrem unverhofft auftauchenden Feund eins auf die Nase bekommt. Jede Strophe, bis auf die letzte, endet mit der Zeile "I'll tell you more about it in the very next verse of this song". Das Gitarrensolo wird durch Martys Pfeifen verstärkt. "Mean Mama Blues" ist eine verzweifelte Klage über die bei Nacht und Nebel abgehauene Frau und die jammervolle Situation in der sie ihn zurückgelassen hat. Ausnahmsweise beide Plattenseiten hervorragender Rockabilly.
Hier meine Scans:
"Maybelline" / "This Broken Heart Of Mine" (Columbia 4-21446)
"Pretty Mama" / "Don't Let Me Hang Around" (Columbia 4-21461)
"Tennessee Toddy" / "Mean Mama Blues" (Columbia 4-21477)
"Long Tall Sally" / "Mr. Teardrop" (Columbia 4-40679)
"Singing The Blues" / "I Can't Quit" (Columbia 4-21545)
MfG, Volker
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | Columbia_US_4-21461_ … ront.jpg |
Dateigröße: | 337.25 KB |
Titel: | Columbia_US_4-21461_Label_Front.jpg |
Heruntergeladen: | 236 |
Dateiname: | Columbia_US_4-21446_Label_Back.jpg |
Dateigröße: | 327.54 KB |
Titel: | Columbia_US_4-21446_Label_Back.jpg |
Heruntergeladen: | 269 |
Dateiname: | Columbia_US_4-21446_ … ront.jpg |
Dateigröße: | 337.82 KB |
Titel: | Columbia_US_4-21446_Label_Front.jpg |
Heruntergeladen: | 236 |