Nur eine Vermutung: Ich würde zwar dafür die Hand nicht ins Feuer legen, aber bei den Frontiers auf KING dürfte es sich um ein schwarzes Vokal-Quartett aus der Gegend um New York handeln, dass sich relativ kurzfristig aus Mitgliedern der damals in New York aktuellen Gesangsgruppen zusammensetzt hatte. Höchstwahrscheinlich waren das Curtis Williams, Rudy Toombs, Billy Myles und David Ford. Jedenfalls darf es nicht mit dem weißen Vocal-Quartett aus New Haven, Connectícut, bestehend aus Roger Koob, Billy Koob, Gus Delcos und Frank Polimus, verwechselt werden, dass sich ab 1963 ebenfalls The Frontiers nannte.
Die Singles der schwarzen Frontiers: KING 04 61....45-5481....THE FRONTIERS..Why Pretend (45-K10659)/Ding Dong Doo (45-K10656)
09 61....45-5534....THE FRONTIERS..Oh! Nurse (45 K10658)/The Nearest Thing To Heaven (45 K10655)
04 62....45-5609....THE FRONTIERS..You Shake Me Up (45-K10657)/Each Night I Pray (There'll Come A Time) (45-K10654)
Da alle Songs in der Nacht vom 28. Februar auf den 1. März 1961
eingespielt worden sind, sehe ich die Autoren auch als Mitglieder
der Studioformation. Es handelt sich also ebenfalls nicht um die
ganze Gruppe The Hollywood Flames - wie hier und da ebenfalls
angenommen.
Die letzte King-Single wurde dann übrigens 1965 nochmals als
King 45-6007 neu aufgelegt.