William Ballard Doggett (geboren am 16. Februar 1916 in Philadelphia - gestorben am 13. November 1996 in New York City) war ein amerikanischer Jazz- und Rhythm-and-Blues-Pianist und Organist. Mit neun Jahren wurde Doggett von seiner Mutter, einer Kirchenpianistin, an die Musik herangeführt. Mit 15 trat er einer Combo in der Region Philadelphias bei. Während seiner High-School-Zeit trat er in örtlichen Theatern und Clubs auf.
Später band er seine Band an Lucky Millinder und arbeitete während der 1930er Jahre und der frühen 40er-Jahre sowohl für Millender als auch den Arrangeur Jimmy Mundy. 1942 wurde er bei den Ink Spots als Pianist und Bearbeiter eingestellt.
Im Jahre 1949 löste er Wild Bill Davis in Louis Jordans Tympany Five ab. Dort erlangte er sehr viel Erfolg an der Hammond-Orgel. Angeblich soll er auch einen von Jordans größten Hits, "Saturday Night Fish Fry", geschrieben haben, für den Jordan den Ruhm beansprucht hatte.
1951 organisierte er sein eigenes Trio und begann für King Records aufzunehmen. Außerdem begleitete er die Sängerin Ella Fitzgerald auf mehreren Alben und schrieb Arrangements für Lionel Hampton. Seine bekannteste Aufnahme ist "Honky Tonk" ein R&B-Hit von 1956 (aus "Wikipedia" leicht gekürzt).
Und nun Bill Doggetts Hymne "Honky Tonk" auf 45 und 78 rpm...
Gruß Ralf
Später band er seine Band an Lucky Millinder und arbeitete während der 1930er Jahre und der frühen 40er-Jahre sowohl für Millender als auch den Arrangeur Jimmy Mundy. 1942 wurde er bei den Ink Spots als Pianist und Bearbeiter eingestellt.
Im Jahre 1949 löste er Wild Bill Davis in Louis Jordans Tympany Five ab. Dort erlangte er sehr viel Erfolg an der Hammond-Orgel. Angeblich soll er auch einen von Jordans größten Hits, "Saturday Night Fish Fry", geschrieben haben, für den Jordan den Ruhm beansprucht hatte.
1951 organisierte er sein eigenes Trio und begann für King Records aufzunehmen. Außerdem begleitete er die Sängerin Ella Fitzgerald auf mehreren Alben und schrieb Arrangements für Lionel Hampton. Seine bekannteste Aufnahme ist "Honky Tonk" ein R&B-Hit von 1956 (aus "Wikipedia" leicht gekürzt).
Und nun Bill Doggetts Hymne "Honky Tonk" auf 45 und 78 rpm...
Gruß Ralf
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | King 4950-B (78rpm).jpg |
Dateigröße: | 241.62 KB |
Titel: | King 4950-B (78rpm).jpg |
Heruntergeladen: | 283 |
Dateiname: | King 4950-A (78rpm).jpg |
Dateigröße: | 249.09 KB |
Titel: | King 4950-A (78rpm).jpg |
Heruntergeladen: | 300 |
Dateiname: | KING 4950-A (45rpm C … eve).jpg |
Dateigröße: | 401.78 KB |
Titel: | KING 4950-A (45rpm Company sleeve).jpg |
Heruntergeladen: | 298 |