Hallo,
fiel mir auf Umwegen in die Hände .....................
..... Tony Harvey verließ die Band von Vince Taylor, um sich Clay Nicholls & His Blue Flames anzuschließen, und wurde durch den Pianisten Bryan Pugh alias Lou Brian ersetzt, der zuvor bei Colin Hicks & His Cabin Boys gespielt hatte. Lou Brian erfand sich als Perry Ford neu. Später feierte er Erfolge mit dem Gesangstrio The Ivy League, nach einem Engagement bei den Echoes und als Songwriter (für Adam Faith).
Perry Ford (geboren als Brian Joseph Pugh, * 30. Dezember 1933, + 29. April 1999) war ein englischer Popsänger, Songwriter, Produzent und Studiomusiker, der vor allem als Mitglied der Ivy League bekannt war.
Leben und Karriere
Geboren in Lincoln, zog er Mitte der 1950 er Jahre nach London und begann in Soho-Clubs zu singen und zu spielen. Unter dem Namen Lou Bryan spielte er 1958 kurzzeitig als Pianist bei Colin Hicks & the Cabin Boys und schloss sich anschließend Vince Taylors Band, den Playboys, an.
1959 nahm er unter dem Namen Perry Ford die erste von drei Singles beim Label Parlophone auf, produziert von George Martin. Keine der Singles war jedoch erfolgreich.
PARLOPHONE
09 59….R 4573…. PERRY FORD..Bye Bye Baby Goodbye/She Came As A Stranger
03 60….R 4633…. PERRY FORD..Garden Of Happiness/Crazy Over You
08 60….R 4683…. PERRY FORD..Don't Weep (Little Lady)/Little Grown-Up
DECCA
08 62….F 11497…. PERRY FORD And THE SAPPIRES With THE BLUE FLAMES..Baby, Baby (Don't You Worry)
Prince Of Fools
CBS
01 73….S 5393…. PERRY FORD..Got Love On My Mind/Child As You Are
Als Songwriter hatte er hingegen einige Erfolge. So schrieb er 1960 zusammen mit Les Vandyke “Someone Else's Baby“, Adam Faiths Hit für die britischen Charts und zusammen mit Tony Hiller den Song “Caroline“ für die Fortunes. Obwohl “Caroline“ kein Chart-Hit war, wurde es als Titelmelodie des Piratensenders Radio Caroline weithin bekannt.
1964, nach der Zusammenarbeit mit dem Talentmanager Reg Calvert in der Denmark Street und – einigen Quellen zufolge – dem Klavierspiel auf dem Kinks-Song “You Really Got Me“, tat er sich mit dem Songwriter- und Gesangsduo John Carter und Ken Lewis zusammen, um die Vokalgruppe The Ivy League zu gründen. Anfangs als Backgroundsänger tätig, wirkten sie Mitte der 1960 er Jahre an mehreren Chart-Hits mit, darunter Sandie Shaws “Always Something There to Remind Me“, Tom Jones’ “It’s Not Unusual“ und “I Can’t Explain“ von The Who.
Das Trio begann seine Karriere bei Piccadilly Records und landete zwischen 1965 und 1967 mehrere Hits, darunter “Tossing and Turning“, “That's Why I'm Crying“ und “Willow Tree“, die alle von Ford zusammen mit Carter und Lewis geschrieben wurden.
Nachdem Carter und Lewis die Gruppe 1966 verlassen hatten, nutzte Ford den Namen Ivy League mit neuen Mitgliedern bis Mitte der 1970 er Jahre weiter und arbeitete zudem als Songwriter und Musikproduzent. Später zog er zurück nach Lincoln, wo er 1999 im Alter von 65 Jahren starb.
Gruß
Heino
fiel mir auf Umwegen in die Hände .....................
..... Tony Harvey verließ die Band von Vince Taylor, um sich Clay Nicholls & His Blue Flames anzuschließen, und wurde durch den Pianisten Bryan Pugh alias Lou Brian ersetzt, der zuvor bei Colin Hicks & His Cabin Boys gespielt hatte. Lou Brian erfand sich als Perry Ford neu. Später feierte er Erfolge mit dem Gesangstrio The Ivy League, nach einem Engagement bei den Echoes und als Songwriter (für Adam Faith).
Perry Ford (geboren als Brian Joseph Pugh, * 30. Dezember 1933, + 29. April 1999) war ein englischer Popsänger, Songwriter, Produzent und Studiomusiker, der vor allem als Mitglied der Ivy League bekannt war.
Leben und Karriere
Geboren in Lincoln, zog er Mitte der 1950 er Jahre nach London und begann in Soho-Clubs zu singen und zu spielen. Unter dem Namen Lou Bryan spielte er 1958 kurzzeitig als Pianist bei Colin Hicks & the Cabin Boys und schloss sich anschließend Vince Taylors Band, den Playboys, an.
1959 nahm er unter dem Namen Perry Ford die erste von drei Singles beim Label Parlophone auf, produziert von George Martin. Keine der Singles war jedoch erfolgreich.
PARLOPHONE
09 59….R 4573…. PERRY FORD..Bye Bye Baby Goodbye/She Came As A Stranger
03 60….R 4633…. PERRY FORD..Garden Of Happiness/Crazy Over You
08 60….R 4683…. PERRY FORD..Don't Weep (Little Lady)/Little Grown-Up
DECCA
08 62….F 11497…. PERRY FORD And THE SAPPIRES With THE BLUE FLAMES..Baby, Baby (Don't You Worry)
Prince Of Fools
CBS
01 73….S 5393…. PERRY FORD..Got Love On My Mind/Child As You Are
Als Songwriter hatte er hingegen einige Erfolge. So schrieb er 1960 zusammen mit Les Vandyke “Someone Else's Baby“, Adam Faiths Hit für die britischen Charts und zusammen mit Tony Hiller den Song “Caroline“ für die Fortunes. Obwohl “Caroline“ kein Chart-Hit war, wurde es als Titelmelodie des Piratensenders Radio Caroline weithin bekannt.
1964, nach der Zusammenarbeit mit dem Talentmanager Reg Calvert in der Denmark Street und – einigen Quellen zufolge – dem Klavierspiel auf dem Kinks-Song “You Really Got Me“, tat er sich mit dem Songwriter- und Gesangsduo John Carter und Ken Lewis zusammen, um die Vokalgruppe The Ivy League zu gründen. Anfangs als Backgroundsänger tätig, wirkten sie Mitte der 1960 er Jahre an mehreren Chart-Hits mit, darunter Sandie Shaws “Always Something There to Remind Me“, Tom Jones’ “It’s Not Unusual“ und “I Can’t Explain“ von The Who.
Das Trio begann seine Karriere bei Piccadilly Records und landete zwischen 1965 und 1967 mehrere Hits, darunter “Tossing and Turning“, “That's Why I'm Crying“ und “Willow Tree“, die alle von Ford zusammen mit Carter und Lewis geschrieben wurden.
Nachdem Carter und Lewis die Gruppe 1966 verlassen hatten, nutzte Ford den Namen Ivy League mit neuen Mitgliedern bis Mitte der 1970 er Jahre weiter und arbeitete zudem als Songwriter und Musikproduzent. Später zog er zurück nach Lincoln, wo er 1999 im Alter von 65 Jahren starb.
Gruß
Heino
Anhänge an diesem Beitrag
| Dateiname: | 2025-11-27 22_23_54- … orer.jpg |
| Dateigröße: | 6 KB |
| Titel: | |
| Heruntergeladen: | 12 |
| Dateiname: | 2025-11-27 22_24_42- … orer.jpg |
| Dateigröße: | 7.24 KB |
| Titel: | |
| Heruntergeladen: | 12 |
| Dateiname: | 2025-11-27 22_35_35- … efox.jpg |
| Dateigröße: | 66.13 KB |
| Titel: | |
| Heruntergeladen: | 14 |