Wolfgang Lauth wurde 1955 und 1956 zum Jazzmusiker des Jahres
gekürt. Er wurde am 15. Mai 1931 in Ludwigshafen geboren und er
verstarb am 30. August 2011 in Mannheim. Er war als deutscher Jazzmusiker
Pianist, Bandleader und Komponist. Er gründete ein Quartett nach
seinem Studium an der Musikhochschule in Mannheim, welches aus
Werner Pöhlert (Gitarre), Wolfgang Wagner (Bass) und Joe Hackbarth (Schlagzeug)
bestand. 1956/57 ging Lauth mit Joachim-Ernst Berendt auf eine Tournee
unter dem Motto „Jazz und Alte Musik“, schreibt Wikipedia. Ein LP-
Mitschnitt erhielt 1958 den Preis der deutschen Schallplattenkritik und
die Band veränderte sich mit Musikern wie Albert Mangelsdorff. Es gab
eigene Kompositionen und Verjazzungen von hierzulande bekannten
Klassikern. Ende der 60er Jahre zog er sich zunächst zurück, um später
lange Jahre für den SDR zu arbeiten.
gekürt. Er wurde am 15. Mai 1931 in Ludwigshafen geboren und er
verstarb am 30. August 2011 in Mannheim. Er war als deutscher Jazzmusiker
Pianist, Bandleader und Komponist. Er gründete ein Quartett nach
seinem Studium an der Musikhochschule in Mannheim, welches aus
Werner Pöhlert (Gitarre), Wolfgang Wagner (Bass) und Joe Hackbarth (Schlagzeug)
bestand. 1956/57 ging Lauth mit Joachim-Ernst Berendt auf eine Tournee
unter dem Motto „Jazz und Alte Musik“, schreibt Wikipedia. Ein LP-
Mitschnitt erhielt 1958 den Preis der deutschen Schallplattenkritik und
die Band veränderte sich mit Musikern wie Albert Mangelsdorff. Es gab
eigene Kompositionen und Verjazzungen von hierzulande bekannten
Klassikern. Ende der 60er Jahre zog er sich zunächst zurück, um später
lange Jahre für den SDR zu arbeiten.
Anhänge an diesem Beitrag
| Dateiname: | Alauth1.jpg |
| Dateigröße: | 70.19 KB |
| Titel: | |
| Heruntergeladen: | 41 |