Hallo,
über Jimmie Heap wurde im Forum berichtet:
topic.php?p=227918#real227918
Bei seinen 1950 er Sessions in der KTAE Radio Station gesellte sich zu seinen Melody Masters der Gitarrist Bill Dowdy:
1950 KTAE Radio Station, Taylor, TX
Bill Dowdy and The Melody Masters (William H. "Bill" Dowdy [vcl/rh gt], Jimmy Heap [ld gt], Perk Williams, Horace Barnett [rh gt], Butterball Haris[steel], Bill Glendening [bass], Perk Williams [fiddle], Arlie Carter [piano])
032 THE WEDDING WALTZ Empire E 103
033 ALWAYS IN MY DREAMS E 103
EMPIRE
00 50….E 103-A/B…. Bill Dowdy and The Melody Masters..The Wedding Waltz/Always In My Dreams
Bill Dowdy
Giddings/Texas, ‘Times & News‘ - Thursday, January 3, 2013 berichtete:
Mit 90 Jahren steht Bill Dowdy immer noch jeden ersten Montag im Monat bei der Lone Star Opry des Rotary Clubs Giddings, ehemals bekannt als Country Music Monday, auf der Bühne. Der gebürtige Lexingtoner spielt seit 18 Jahren Rhythmusgitarre in der Hausband. Kürzlich wurde Bill Dowdy als einer von drei Musikern in die Country Music Hall of Fame in Galesville aufgenommen. Obwohl Bill nicht zur ursprünglichen Hausband gehörte, begleitete er eines Abends den verstorbenen Jimmy Hester aus Lexington, der einen Gastauftritt in der Show hatte. Jim Siegeler aus Giddings, damals Mitglied der Band, hörte Bill backstage zufällig die Akkorde von “Stardust“ spielen. Die beiden sind seitdem Freunde und Bandkollegen. Jim schlug dem Organisator der Hausband, Andy Smith, vor, Bill Dowdy jeden ersten Montag einzuladen.
Bill Dowdy spielt seit seinem zwölften Lebensjahr Gitarre und lernte die Grundakkorde von seinem Vater. Obwohl Bill in San Marcos studierte, verbrachte er mehr Zeit mit dem Üben von Gitarrenakkorden. Der Zweite Weltkrieg zwang ihn, sein Studium zu unterbrechen und zur Marine zu gehen. Während seiner Stationierung in Pearl Harbor erlernte er seinen Big Band-Swing-Rhythmusstil bei den 5th CB Hepcats, einer Musikgruppe für Soldaten, in der auch Musiker aus Charlie Spivaks Orchester mitwirkten.
Nach seiner Entlassung 1945 kehrte Bill nach Hause zurück und wurde hauptberuflicher Rhythmusgitarrist und Sänger. Er spielte unter anderem in den Bands von Benny Murski und TC Bigley tätig in der Gegend um Brenham.
1950 nahm er eine Platte mit Jimmy Heap and The Melody Masters auf und schloss sich 1951 Howard Wusterhausen and his Lone Star Ramblers an. 1953 spielte Bill eine Zeit lang mit Jesse Lee and The Texas Valley Boys aus La Grange und wurde ein versierter Bassist. Die Valley Boys begleiteten einst den landesweit bekannten Künstler T. Texas Tyler.
Doch 1955 war Bill wieder bei Howard Wusterhausen und blieb bis Mitte der 1960 er Jahre bei ihm, als er sich beim Verfolgen einer Kuh das Bein brach. Dieser Unfall führte schließlich zu einem 20-jährigen Rückzug aus dem Musikgeschäft. In den 1990 er Jahren kehrte Bill aus dem Ruhestand zurück und schloss sich dem Jim Siegeler Orchestra in Giddings an.
1997 begann Bill, den aufstrebenden Fiddler Paul Schlesinger im Musikgeschäft zu unterstützen, und die beiden spielen seitdem zusammen. Herr Dowdy kehrte 2001 mit dem Beitritt zu den Texas Pioneers in die Country- und Western-Swing-Szene zurück.
2003 wurden Bills Leistungen offiziell gewürdigt, als er in die Texas Western Swing Hall of Fame in San Marcos aufgenommen wurde. Und er tritt weiterhin in den Oprys von Giddings und Thorndale auf und spielt, wann immer es ihm möglich ist, mit Pauls Knights of Texas Swing Band.
Paul Schlesinger aus Taylor, mittlerweile auch ein bekannter Musiker der Region, wurde in die Country Music Hall of Fame von Gatesville aufgenommen. Paul ist Mitglied der Lee County Cowboy Church Band „Second Chance“ unter der Leitung von Joe Boyd Reynolds. Die Gruppe tritt seit 2010 auf. Paul ist ein häufiger Gastkünstler in der Lone Star Opry. Er hat außerdem seine eigene Band, die Knights of Texas Swing. Sowohl Paul als auch Bill haben oft mit Bandleader Jim Siegeler zusammengearbeitet. Jim wurde zu “Lee County Waltz“ inspiriert, als er auf Bill Dowdys Ranch in Lexington in einem Hochsitz saß. Jim Siegeler war der erste Bandleader, dem Paul vorgestellt wurde; sie spielten 1997 gemeinsam einen Auftritt in San Angelo. Paul, Jahrgang 1970, spielt nicht nur Geige, sondern singt auch und spielt Rhythmusgitarre.
“Our Way“: Die Musik von Bill Dowdy und Paul Schlesinger. Recorded at Terra Nova Studios, Austin/TX, September 2004
Diese CD ist unser Beweis dafür, dass Gitarren- und Fiddle-Instrumentalstücke sanft und angenehm klingen können. Wer nach klingenden Martin-Gitarren, virtuosem Fiddle-Spiel oder Bluegrass sucht, wird hier nicht fündig! Auch Hot Jazz spielen wir nicht. Dies ist unsere eigene Musik im Stil Zentraltexas, die ihre Wurzeln in den texanischen Tanzbands und Western-Swing-Musikern der 1930 er- bis 1960 er Jahre und insbesondere in einem Mann hat: Bill Dowdy. Obwohl die Fiddle das Hauptinstrument ist, ist der wahre Star unserer CD Bills unverwechselbarer, progressiver Rhythmus mit Barré-Akkorden auf der sechssaitigen Gitarre. Wir sind überzeugt, dass unser Sound einzigartig ist, und wollten eine kleine Auswahl unserer Musik für die Nachwelt bewahren. Neben den Stücken enthält die CD ein achtseitiges Booklet mit historischen Anmerkungen zu jedem Song, Fotos und Biografien der Musiker. Details zu Bills Epiphone-Gitarre aus Kriegszeiten werden ebenso präsentiert wie die Geschichte von Pauls Geige, die Arlie Carter, dem Co-Autor des Country-Klassikers “Wild Side of Life“, gehörte. Für alle Jimmy Heap- und Perk Williams-Fans haben wir eine aktualisierte Version von “Always In My Dreams“ beigefügt, ein Stück, das Bill Dowdy 1950 mit Heap auf dem extrem seltenen Empire-Label aufnahm. Und da Perk Paul Schlesinger seine erste Geigenstunde gab, wird ihm zu Ehren eine neue Version von Perks Stück “Long John“ aufgeführt. Western Swing-Fans dürften sich ebenfalls über Songs aus den Katalogen von Bob Wills und Milton Brown freuen: “A Maiden’s Prayer“, “An Old Water Mill“ usw. Wenn Sie das interessiert, finden Sie hier einige Auszüge aus dem Buch …
Die Musiker: William H. "Bill" Dowdy lebt in Lexington/Texas. Bills Spielstil ist geprägt von traditionellem Country, Western Swing und klassischen Popmelodien. Nach “New York, New York“ “Don’t Be Angry“ zu spielen, mag ungewöhnlich erscheinen, liegt aber durchaus in Bills Repertoire. Er spielt derzeit mit verschiedenen Western-Swing-Revival-Gruppen, insbesondere den Texas Pioneers und den Little River Playboys, sowie dem Pop-beeinflussten Jim Siegeler Orchestra. Außerdem ist er als Musiker in den Oprys von Giddings und Thorndale engagiert. Mit seinen 82 Jahren vergeht keine Woche, in der Bill nicht auf Tanzveranstaltungen, in Shows oder gelegentlichen Studioaufnahmen spielt.
Seine musikalische Karriere begann er mit 12 Jahren, als er auf Haustänzen spielte und ältere Fiddler in der Gegend um Lexington/Texas begleitete. Er besuchte ein College in San Marcos, verbrachte aber mehr Zeit mit dem Studium von Gitarrenakkorden. Der Zweite Weltkrieg zwang ihn, sein Studium zu unterbrechen und zur Marine zu gehen. Während seiner Stationierung in Pearl Harbor erlernte Bill seinen Swing-Rhythmusstil beim Spielen mit den 5th CB Hepcats, einer Musikgruppe für Soldaten, in der auch Musiker aus Charlie Spivaks Orchester mitwirkten.
Nach seiner Entlassung aus dem Militärdienst 1945 kehrte Bill nach Texas zurück und wurde Vollzeitmusiker. Er sang und spielte Rhythmusgitarre in verschiedenen Bands zwischen Austin und Houston. Seine ersten kommerziellen Aufnahmen als Sänger machte er 1949/50 mit der Tommy Thompson Band aus Rockdale, die beim nationalen Plattenlabel 4-Star erschienen. In den 1950 er Jahren spielte er mit Jimmy Heap and the Melody Masters, Howard Wusterhausen and his Lone Star Ramblers sowie Clarence Schoppe and the Gypsum Tune Wranglers. Während seiner Zusammenarbeit mit Jesse Lee and the Texas Valley Boys aus der Gegend um LaGrange perfektionierte Bill sein Bassspiel.
2003 wurden Bills Leistungen offiziell gewürdigt, als er in die Texas Western Swing Hall of Fame in San Marcos aufgenommen wurde.
Paul Houston Schlesinger lebt in Taylor/Texas. Neben dem Geigenspiel ist er studierter Fotojournalist, freiberuflicher Autor und Experte für texanische Musikgeschichte – mit Schwerpunkt auf Texas Swing und Honky-Tonk der 1930 er- bis 1960 er Jahre. Er spielt in verschiedenen Bands in Zentraltexas, darunter die Texas Pioneers, die Little River Playboys und die Joe Boyd Reynolds Band. Außerdem ist er als Geiger für die Oprys in Cameron und Thorndale tätig.
Paul, geboren im September 1970, entdeckte seine Leidenschaft für die Geige 1993 durch sein Interesse an der Jimmy Heap Band aus Taylor. Dadurch lernte er viele Musiker der klassischen Texas Western Swing-Ära kennen, darunter Bill Dowdy. Seine erste Geigenstunde erhielt er mit 23 Jahren von Perk Williams, dem Geiger und Sänger von Jimmy Heaps Hit-Aufnahme “Release Me“ aus dem Jahr 1954.
Pauls musikalische Karriere begann im Herbst 1997 so richtig, als er in Lexington mit Bill Dowdy zusammenspielte. Durch Bills Einfluss fand Paul schnell Engagements bei anderen Bands der Region. Im Jahr 2000 wurde er eingeladen, mit Ray Tesmer, dem Fiddler und Gitarristen der King of Swing, einer etablierten Western Swing-Band aus Zentraltexas, zwei Geigen zu spielen.
2001 wurde Paul Gründungsmitglied der Texas Pioneers und später der Little River Playboys. Beide Gruppen legen Wert auf zwei Geigen und den traditionellen Sound der texanischen Tanzhallen. Paul schätzt sich glücklich, mit seinen musikalischen Vorbildern befreundet und in Bands zu sein. Zu seinen Lehrern zählen der verstorbene Perk Williams, der verstorbene Arlie Carter, Bill Dessens aus Houston, Tony Sepolio aus Katy und Ray Tesmer aus Round Rock – allesamt professionelle Fiddler. Natürlich betrachtet er Bill Dowdy als den einflussreichsten Lehrer von allen.
Gruß
Heino
über Jimmie Heap wurde im Forum berichtet:
topic.php?p=227918#real227918
Bei seinen 1950 er Sessions in der KTAE Radio Station gesellte sich zu seinen Melody Masters der Gitarrist Bill Dowdy:
1950 KTAE Radio Station, Taylor, TX
Bill Dowdy and The Melody Masters (William H. "Bill" Dowdy [vcl/rh gt], Jimmy Heap [ld gt], Perk Williams, Horace Barnett [rh gt], Butterball Haris[steel], Bill Glendening [bass], Perk Williams [fiddle], Arlie Carter [piano])
032 THE WEDDING WALTZ Empire E 103
033 ALWAYS IN MY DREAMS E 103
EMPIRE
00 50….E 103-A/B…. Bill Dowdy and The Melody Masters..The Wedding Waltz/Always In My Dreams
Bill Dowdy
Giddings/Texas, ‘Times & News‘ - Thursday, January 3, 2013 berichtete:
Mit 90 Jahren steht Bill Dowdy immer noch jeden ersten Montag im Monat bei der Lone Star Opry des Rotary Clubs Giddings, ehemals bekannt als Country Music Monday, auf der Bühne. Der gebürtige Lexingtoner spielt seit 18 Jahren Rhythmusgitarre in der Hausband. Kürzlich wurde Bill Dowdy als einer von drei Musikern in die Country Music Hall of Fame in Galesville aufgenommen. Obwohl Bill nicht zur ursprünglichen Hausband gehörte, begleitete er eines Abends den verstorbenen Jimmy Hester aus Lexington, der einen Gastauftritt in der Show hatte. Jim Siegeler aus Giddings, damals Mitglied der Band, hörte Bill backstage zufällig die Akkorde von “Stardust“ spielen. Die beiden sind seitdem Freunde und Bandkollegen. Jim schlug dem Organisator der Hausband, Andy Smith, vor, Bill Dowdy jeden ersten Montag einzuladen.
Bill Dowdy spielt seit seinem zwölften Lebensjahr Gitarre und lernte die Grundakkorde von seinem Vater. Obwohl Bill in San Marcos studierte, verbrachte er mehr Zeit mit dem Üben von Gitarrenakkorden. Der Zweite Weltkrieg zwang ihn, sein Studium zu unterbrechen und zur Marine zu gehen. Während seiner Stationierung in Pearl Harbor erlernte er seinen Big Band-Swing-Rhythmusstil bei den 5th CB Hepcats, einer Musikgruppe für Soldaten, in der auch Musiker aus Charlie Spivaks Orchester mitwirkten.
Nach seiner Entlassung 1945 kehrte Bill nach Hause zurück und wurde hauptberuflicher Rhythmusgitarrist und Sänger. Er spielte unter anderem in den Bands von Benny Murski und TC Bigley tätig in der Gegend um Brenham.
1950 nahm er eine Platte mit Jimmy Heap and The Melody Masters auf und schloss sich 1951 Howard Wusterhausen and his Lone Star Ramblers an. 1953 spielte Bill eine Zeit lang mit Jesse Lee and The Texas Valley Boys aus La Grange und wurde ein versierter Bassist. Die Valley Boys begleiteten einst den landesweit bekannten Künstler T. Texas Tyler.
Doch 1955 war Bill wieder bei Howard Wusterhausen und blieb bis Mitte der 1960 er Jahre bei ihm, als er sich beim Verfolgen einer Kuh das Bein brach. Dieser Unfall führte schließlich zu einem 20-jährigen Rückzug aus dem Musikgeschäft. In den 1990 er Jahren kehrte Bill aus dem Ruhestand zurück und schloss sich dem Jim Siegeler Orchestra in Giddings an.
1997 begann Bill, den aufstrebenden Fiddler Paul Schlesinger im Musikgeschäft zu unterstützen, und die beiden spielen seitdem zusammen. Herr Dowdy kehrte 2001 mit dem Beitritt zu den Texas Pioneers in die Country- und Western-Swing-Szene zurück.
2003 wurden Bills Leistungen offiziell gewürdigt, als er in die Texas Western Swing Hall of Fame in San Marcos aufgenommen wurde. Und er tritt weiterhin in den Oprys von Giddings und Thorndale auf und spielt, wann immer es ihm möglich ist, mit Pauls Knights of Texas Swing Band.
Paul Schlesinger aus Taylor, mittlerweile auch ein bekannter Musiker der Region, wurde in die Country Music Hall of Fame von Gatesville aufgenommen. Paul ist Mitglied der Lee County Cowboy Church Band „Second Chance“ unter der Leitung von Joe Boyd Reynolds. Die Gruppe tritt seit 2010 auf. Paul ist ein häufiger Gastkünstler in der Lone Star Opry. Er hat außerdem seine eigene Band, die Knights of Texas Swing. Sowohl Paul als auch Bill haben oft mit Bandleader Jim Siegeler zusammengearbeitet. Jim wurde zu “Lee County Waltz“ inspiriert, als er auf Bill Dowdys Ranch in Lexington in einem Hochsitz saß. Jim Siegeler war der erste Bandleader, dem Paul vorgestellt wurde; sie spielten 1997 gemeinsam einen Auftritt in San Angelo. Paul, Jahrgang 1970, spielt nicht nur Geige, sondern singt auch und spielt Rhythmusgitarre.
“Our Way“: Die Musik von Bill Dowdy und Paul Schlesinger. Recorded at Terra Nova Studios, Austin/TX, September 2004
Diese CD ist unser Beweis dafür, dass Gitarren- und Fiddle-Instrumentalstücke sanft und angenehm klingen können. Wer nach klingenden Martin-Gitarren, virtuosem Fiddle-Spiel oder Bluegrass sucht, wird hier nicht fündig! Auch Hot Jazz spielen wir nicht. Dies ist unsere eigene Musik im Stil Zentraltexas, die ihre Wurzeln in den texanischen Tanzbands und Western-Swing-Musikern der 1930 er- bis 1960 er Jahre und insbesondere in einem Mann hat: Bill Dowdy. Obwohl die Fiddle das Hauptinstrument ist, ist der wahre Star unserer CD Bills unverwechselbarer, progressiver Rhythmus mit Barré-Akkorden auf der sechssaitigen Gitarre. Wir sind überzeugt, dass unser Sound einzigartig ist, und wollten eine kleine Auswahl unserer Musik für die Nachwelt bewahren. Neben den Stücken enthält die CD ein achtseitiges Booklet mit historischen Anmerkungen zu jedem Song, Fotos und Biografien der Musiker. Details zu Bills Epiphone-Gitarre aus Kriegszeiten werden ebenso präsentiert wie die Geschichte von Pauls Geige, die Arlie Carter, dem Co-Autor des Country-Klassikers “Wild Side of Life“, gehörte. Für alle Jimmy Heap- und Perk Williams-Fans haben wir eine aktualisierte Version von “Always In My Dreams“ beigefügt, ein Stück, das Bill Dowdy 1950 mit Heap auf dem extrem seltenen Empire-Label aufnahm. Und da Perk Paul Schlesinger seine erste Geigenstunde gab, wird ihm zu Ehren eine neue Version von Perks Stück “Long John“ aufgeführt. Western Swing-Fans dürften sich ebenfalls über Songs aus den Katalogen von Bob Wills und Milton Brown freuen: “A Maiden’s Prayer“, “An Old Water Mill“ usw. Wenn Sie das interessiert, finden Sie hier einige Auszüge aus dem Buch …
Die Musiker: William H. "Bill" Dowdy lebt in Lexington/Texas. Bills Spielstil ist geprägt von traditionellem Country, Western Swing und klassischen Popmelodien. Nach “New York, New York“ “Don’t Be Angry“ zu spielen, mag ungewöhnlich erscheinen, liegt aber durchaus in Bills Repertoire. Er spielt derzeit mit verschiedenen Western-Swing-Revival-Gruppen, insbesondere den Texas Pioneers und den Little River Playboys, sowie dem Pop-beeinflussten Jim Siegeler Orchestra. Außerdem ist er als Musiker in den Oprys von Giddings und Thorndale engagiert. Mit seinen 82 Jahren vergeht keine Woche, in der Bill nicht auf Tanzveranstaltungen, in Shows oder gelegentlichen Studioaufnahmen spielt.
Seine musikalische Karriere begann er mit 12 Jahren, als er auf Haustänzen spielte und ältere Fiddler in der Gegend um Lexington/Texas begleitete. Er besuchte ein College in San Marcos, verbrachte aber mehr Zeit mit dem Studium von Gitarrenakkorden. Der Zweite Weltkrieg zwang ihn, sein Studium zu unterbrechen und zur Marine zu gehen. Während seiner Stationierung in Pearl Harbor erlernte Bill seinen Swing-Rhythmusstil beim Spielen mit den 5th CB Hepcats, einer Musikgruppe für Soldaten, in der auch Musiker aus Charlie Spivaks Orchester mitwirkten.
Nach seiner Entlassung aus dem Militärdienst 1945 kehrte Bill nach Texas zurück und wurde Vollzeitmusiker. Er sang und spielte Rhythmusgitarre in verschiedenen Bands zwischen Austin und Houston. Seine ersten kommerziellen Aufnahmen als Sänger machte er 1949/50 mit der Tommy Thompson Band aus Rockdale, die beim nationalen Plattenlabel 4-Star erschienen. In den 1950 er Jahren spielte er mit Jimmy Heap and the Melody Masters, Howard Wusterhausen and his Lone Star Ramblers sowie Clarence Schoppe and the Gypsum Tune Wranglers. Während seiner Zusammenarbeit mit Jesse Lee and the Texas Valley Boys aus der Gegend um LaGrange perfektionierte Bill sein Bassspiel.
2003 wurden Bills Leistungen offiziell gewürdigt, als er in die Texas Western Swing Hall of Fame in San Marcos aufgenommen wurde.
Paul Houston Schlesinger lebt in Taylor/Texas. Neben dem Geigenspiel ist er studierter Fotojournalist, freiberuflicher Autor und Experte für texanische Musikgeschichte – mit Schwerpunkt auf Texas Swing und Honky-Tonk der 1930 er- bis 1960 er Jahre. Er spielt in verschiedenen Bands in Zentraltexas, darunter die Texas Pioneers, die Little River Playboys und die Joe Boyd Reynolds Band. Außerdem ist er als Geiger für die Oprys in Cameron und Thorndale tätig.
Paul, geboren im September 1970, entdeckte seine Leidenschaft für die Geige 1993 durch sein Interesse an der Jimmy Heap Band aus Taylor. Dadurch lernte er viele Musiker der klassischen Texas Western Swing-Ära kennen, darunter Bill Dowdy. Seine erste Geigenstunde erhielt er mit 23 Jahren von Perk Williams, dem Geiger und Sänger von Jimmy Heaps Hit-Aufnahme “Release Me“ aus dem Jahr 1954.
Pauls musikalische Karriere begann im Herbst 1997 so richtig, als er in Lexington mit Bill Dowdy zusammenspielte. Durch Bills Einfluss fand Paul schnell Engagements bei anderen Bands der Region. Im Jahr 2000 wurde er eingeladen, mit Ray Tesmer, dem Fiddler und Gitarristen der King of Swing, einer etablierten Western Swing-Band aus Zentraltexas, zwei Geigen zu spielen.
2001 wurde Paul Gründungsmitglied der Texas Pioneers und später der Little River Playboys. Beide Gruppen legen Wert auf zwei Geigen und den traditionellen Sound der texanischen Tanzhallen. Paul schätzt sich glücklich, mit seinen musikalischen Vorbildern befreundet und in Bands zu sein. Zu seinen Lehrern zählen der verstorbene Perk Williams, der verstorbene Arlie Carter, Bill Dessens aus Houston, Tony Sepolio aus Katy und Ray Tesmer aus Round Rock – allesamt professionelle Fiddler. Natürlich betrachtet er Bill Dowdy als den einflussreichsten Lehrer von allen.
Gruß
Heino
Anhänge an diesem Beitrag
| Dateiname: | 2025-11-13 15_24_35- … odus.jpg |
| Dateigröße: | 11.14 KB |
| Titel: | |
| Heruntergeladen: | 20 |
| Dateiname: | 2025-11-13 15_36_28- … la F.jpg |
| Dateigröße: | 28.58 KB |
| Titel: | |
| Heruntergeladen: | 16 |
| Dateiname: | 2025-11-13 15_25_16- … odus.jpg |
| Dateigröße: | 11.28 KB |
| Titel: | |
| Heruntergeladen: | 18 |