Etwas Cover-Text aus # 8 und # 11:
Woody wurde 1912 als Woodrow Wilson Guthrie in Oklahoma geboren und starb 1967 nach jahrelangem Krankenhausaufenthalt an der schweren Krankheit Chorea Huntington. In der kurzen produktiven Phase seines frühen Erwachsenenlebens bereiste er Amerika kreuz und quer und schöpfte aus seinen eigenen Erfahrungen für über tausend Lieder. Er interpretierte zudem eine große Bandbreite traditioneller Lieder neu, darunter frühe Country-Klassiker wie “Keep Your Skillet Good And Greasy“ von Uncle Dave Macon und “4A Picture From Life's Other Side“ von den Blue Sky Boys. Die viktorianische Stimmung des letztgenannten Stücks prägt bis heute das Herz der Country-Musik, und Woody sang diese Lieder als die bodenständigen, populären Stücke ihrer Zeit.
Er sang auch Cowboy-Lieder wie “Whoopee Ti Yi Yo, Get Along Little Dogies“, Kinderlieder und Schlaflieder (darunter das hier erwähnte für den jungen Arlo Guthrie, “Goodnight Little Arlo (Goodnight Little Darlin')“) sowie Lieder über alle Schichten der Arbeiterschaft.
Er schrieb Lieder für das Columbia-River-Projekt (“Grand Coulee Dam“ und “Pastures of Plenty“), in denen er sowohl die elektrische Energie würdigte, die es der Bevölkerung brachte, als auch die Arbeitsplätze und die Würde der beteiligten Arbeiter.
Am meisten in Erinnerung bleiben werden Woodys Lieder jedoch seine Dust Bowl-Balladen, Statements wie “Dust Pneumonia Blues“, “I Aint Got No Home“, “Do Re Ml“ und der nüchterne Abschiedsgesang “So Long It's Been Good 'fa Know You“, der die Geschichte der Dust Bowl-Katastrophe, der zerstörten Leben und der Migration der enteigneten Okies so lebendig erzählt wie John Steinbecks Roman “The Grapes Of Wrath“.
Das einzige Lied, das als Woodys Testament gilt, ist jedoch “This Land Is Your Land“, die inoffizielle Hymne Amerikas, die die Sehnsüchte und Hoffnungen der Neuen Welt von Alexis De Tocqueville bis Walt Whitman, von Mark Twain bis Joe Hill umfasst. Wie das Beste dieser Literatur wird es Bestand haben.
Woodie Guthrie ist Amerikas größter Balladendichter. Woody stammte aus schweren Zeiten und führte ein hartes Leben voller persönlicher Tragödien; und doch sind seine Lieder voller Hoffnung. Er bereiste das ganze Land und machte überall, wo er hinkam, Musik. Er hatte die Fähigkeit, sich mit den einfachen Leuten zu identifizieren und ihre Sprache zu sprechen, ohne die ausgefallenen Worte zu benutzen. Er war überhaupt nicht höflich, er fluchte und schockierte die Leute. Und er würde so bleiben, wie er war. Er ließ sich nicht von „Geldmännern“ zur Rache verleiten. Seine schroffe Ehrlichkeit kostete ihn viele Jobs. Pete Seeger sagt: „Na, so ist Woody eben. Er konnte seine Rechnungen nicht immer bezahlen und machte seiner Familie und seinen Freunden manchmal das Leben schwer – ständig auf Reisen, mit juckenden Fersen und Hummeln im Hintern – aber Herrgott, er hat ein Lied nach dem anderen geschrieben …“
Niemand könnte Woody besser beschreiben als er selbst. Seine 1943 erschienene Autobiografie “Bound For Glory“ beweist, dass Woody Guthrie einer der größten amerikanischen Schriftsteller ist. Er sah viele großartige und traurige Dinge in unserem Land, und was er sah, verarbeitete er in Musik. Woody sagt: „Ich schreibe jeden Tag eine oder mehrere Balladen.“ Sein enger Freund Cisco Houston sagte: „Woody ist ein Mann, der jeden Morgen vor dem Frühstück zwei oder drei Balladen schreibt.“
Die Bundesregierung beauftragte Woody vor einigen Jahren, die Fortschritte der Bonneville Power Administration im pazifischen Nordwesten zu dokumentieren. Er schrieb 26 Lieder in 26 Tagen. Seine Melodien stammen meist aus verschiedenen amerikanischen Volksliedern, und manchmal verwendet er dieselbe Melodie für mehrere Lieder.
Einige seiner besten Lieder spiegeln die schreckliche Zeit der Dust Bowl in den 1930 er Jahren wider. Er singt seine Lieder auf raue, natürliche Weise und begleitet sich mit verschiedenen Saiteninstrumenten.
Woody verbrachte die letzten zehn oder mehr Jahre in einem Krankenhaus, wo er an einer unheilbaren Gehirnerkrankung leidet. Er schreibt und singt nicht mehr, aber Hunderttausende Menschen weltweit halten seine Musik lebendig.
Die Vision und die Leistungen Woody Guthries überragen den amerikanischen Folksong. Seine Persönlichkeit, seine Musik und vor allem seine Texte beeinflussten nicht nur die Zeitgenossen seiner Generation. Sie legten den Grundstein für das Folk-Revival der 1960 er Jahre und die daraus hervorgegangene Popkultur. Woody verlieh dem Folksong eine Ausdrucksstärke und Universalität, die zuerst von Sängern wie Ramblin' Jack Elliott und Pete Seeger nachgeahmt wurde. Später wurden diese Eigenschaften von den aufstrebenden Talenten der 60 er Jahre übernommen und weiterentwickelt, darunter Tom Paxton, Phil Ochs, Woodys Sohn Arlo Guthrie und – am eindrucksvollsten – der junge Bob Dylan.
Dylan begann als Hommage an Guthrie mit Liedern wie “Song To Woody“ und verwandten Erzählungen im Guthrie-Stil wie “Talkin' New York“ und schuf ein Werk (vor allem auf Alben wie “Times They Are A' Changin“), das das Bewusstsein einer ganzen Generation veränderte. Selbst als er sich eher dem Persönlichen als dem Politischen zuwandte, schwebte Woodys Geist über den Wortspielen, den surrealistischen und humanistischen Anklängen, die den Kern von Dylans Werk bilden. Dylan beeinflusste natürlich fast alle, die ihm folgten, und es ist schwierig, seinen Einfluss vom direkten Guthrie-Einfluss zu trennen, aber man kann mit Sicherheit sagen, dass Woodys Geist der Geist ist, der in so bedeutenden Werken wie Bruce Springsteens “Nebraska“ und Kultklassikern wie Butch Hancocks “West Texas Waltzes“ & “Dust-Blown Tractor Tunes“ und Terry Allens “Lubbock“ geistert. Seine Vision lebt weiter, denn die Anliegen, die er artikulierte, und die Ungerechtigkeiten, gegen die er sich ausgesprochen hat, sind leider auch heute noch allgegenwärtig.
Gruß
Heino