RAY WHITLEY

Merle Travis' Anfänge
 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11140
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

RAY WHITLEY

 · 
Gepostet: 26.06.2025 - 16:11 Uhr  ·  #1
Hallo,

Im Spätherbst 1944 ging Merle Travis nach Los Angeles, wo er in Charles Starretts Westernfilmen auftrat und in Ray Whitleys Western-Swing-Band spielte.

Ray Whitley, Singer/Songwriter, war einer der ersten Cowboy-Crooner Hollywoods. Im Gegensatz zu Gene Autry blieb er Nebendarsteller und spielte nie in einer eigenen Filmreihe mit, drehte jedoch Mitte der 1930 er Jahre zahlreiche Musical-Kurzfilme. Gemeinsam mit Fred Rose schrieb er auch einige von Autrys beliebtesten Songs, darunter “Back in the Saddle Again“ und “Ages and Ages Ago“. Der in Atlanta geborene Whitley spielte zunächst nur gelegentlich bei Gemeindeveranstaltungen, bis er Ende der 1920er Jahre Jimmie Rodgers entdeckte. Als ihn die Depression zu längerer Arbeitslosigkeit zwang, wandte er sich schließlich dem professionellen Auftritt zu; seine ersten Auftritte hatte er mit den Range Ramblers, später umbenannt in Six Bar Cowboys, die bis in die 1960 er Jahre beim World Championship Rodeo spielten.

Ray Whitley gab 1933 sein Plattendebüt und kam 1936 schließlich nach Hollywood, wo er neben William Boyd in “Hopalong Cassidy Returns“ sein Spielfilmdebüt gab. Zwischen 1938 und 1942 drehte er eine Reihe von Kurzfilmen für RKO und spielte außerdem den Sidekick in einigen Filmen von Tim Holt. Seinen letzten Filmauftritt hatte er 1956 als Ranchmanager im James-Dean-Klassiker “Giganten“.

In den 1950 er Jahren managte er kurzzeitig die Sons of the Pioneers und Jimmy Wakely. Whitley machte bis in die späten 1970 er Jahre Aufnahmen und war ein beliebter Künstler bei Cowboy-Filmfestivals, wo er sang und sein beachtliches Können mit der Bullenpeitsche unter Beweis stellte. Er starb 1979 auf einem Angelausflug nach Mexiko.

Gruß
Heino
Anhänge an diesem Beitrag
RAY WHITLEY
Dateiname: 2025-06-26 15_59_26- … h – .jpg
Dateigröße: 49.81 KB
Titel:
Heruntergeladen: 38
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54232
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: RAY WHITLEY

 · 
Gepostet: 26.06.2025 - 17:52 Uhr  ·  #2
...
Anhänge an diesem Beitrag
RAY WHITLEY
Dateiname: IMG_20250626_0005.jpg
Dateigröße: 205.56 KB
Titel:
Heruntergeladen: 35
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54232
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: RAY WHITLEY

 · 
Gepostet: 26.06.2025 - 21:12 Uhr  ·  #3
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11140
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: RAY WHITLEY

 · 
Gepostet: 27.06.2025 - 13:27 Uhr  ·  #4
Hallo Billy,
mit Dank meine Antwort:

Trotz seines späten Starts entwickelte sich Ray Whitley in der Ära der singenden Cowboys zu einem recht erfolgreichen Alleskönner. Geboren 1901 in der Nähe von Atlanta/Georgia verbrachte Whitley einige Zeit bei der Marine sowie als Elektriker und Stahlarbeiter in Philadelphia und New York, wo er sich der Musik als Hobby widmete. Er sprach beim New Yorker Radio vor und stieg Mitte der 1930 er Jahre schnell zum Co-Moderator (zusammen mit Tex Ritter des “WHN Barn Dance“ auf. Hier nahm er auch für die American Record Company und Decca auf.

Seine größten Hits waren sein dritter Song “Blue Yodel Blues“ und “The Last Flight Of Wiley Post“. Er war einer der ersten singenden Cowboys, die Hollywood eroberten, und trat bereits 1936 in Filmen auf. Von 1938 bis 1942 arbeitete er bei RICO, wo er 18 eigene Musical-Kurzfilme drehte und der singende Sidekick von George O'Brien und Tim Holt war, bevor er weitere Zeit in ähnlichen Rollen bei Universal verbrachte. Ende der 1940 er Jahre ließ die Filmarbeit nach.

Sein letzter Film war „Giganten“ (1956).

Gruß
Heino
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.