ANSON WEEKS

Orchesterleiter, sogar noch in den 50ern und 60ern
 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11323
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

ANSON WEEKS

 · 
Gepostet: 25.05.2025 - 11:37 Uhr  ·  #1
Hallo,
während der High School spielte Cliffie Stone Baseball, schauspielerte und begann seine Karriere als Kontrabass-Spieler in diversen Bands und war bei Radio-Stationen beschäftigt. In der ersten Hälfte der 1930 er Jahre bekam Stone die Gelegenheit, sich den Big Bands von Anson Weeks und Freddie Slack sowie in anderen Bands in Hollywood und Pasadena als Bassist anzuschließen. Sein Vater spielte mit dem damals sehr beliebten Stuart Hamblen. Cliffie stieß 1935 zur Band. Sie traten damals beim “Covered Wagon Jubilee“ auf KFVD auf.

Anson Weeks
(* 14. Februar 1896 in Oakland; + 07. Februar 1969 in Sacramento) war ein US-amerikanischer Jazz-Bandleader und Komponist. Anson Weeks stammt aus der San Francisco Bay Aera und leitete bereits erste Bands während der Studienzeit an der University of California in Berkeley.

Sein erstes professionelles Engagement hatte er Anfang der 1920 er Jahre im Hotel Oakland; Weitere Gastspiele folgten im Senator Hotel in Sacramento und in der Tahoe Tavern in Lake Tahoe. Erste Aufnahmen entstanden 1925 in Oakland; Es folgte ein mehrjähriges Engagement im Mark Hopkins Hotel in San Francisco, bei dem der Slogan "Dancin' With Anson" verwendet wurde.
Ende der 1920 er Jahre zählte Anson Weeks’ Orchester zu den populären Territory Bands des nördlichen Kaliforniens und nahm 1928 Schallplattem für Columbia auf; 1932 wechselte Weeks zu Brunswick, wo bis 1935 weitere Aufnahmen entstanden.

1933 Pop 15 Anson Weeks & His Orchestra It Was a Night in June Brunswick 6569
1934 Pop 7 Anson Weeks & His Orchestra The Breeze Brunswick 6946
1934 Pop 20 Anson Weeks & His Orchestra And I Still Do Brunswick 6946

Berühmt waren ihre Auftritte in der 1931 landesweit übertragenen Radiosendung “Lucky Strike Magic Carpet“; Zu ihren Sängern zählten damals Art Wilson, Harriet Lee, Donald Novis, Bob Crosby, Carl Ravazza, Kay St. Germaine und Bob Gage. In dieser Zeit genoss das Weeks Orchester – auch durch ihre Brunswick-Aufnahmen – landesweite Popularität.

1934 gastierte sie im Regis Hotel in New York City. Es folgten erfolgreiche Gastspiele in Chicago, Kansas City, St. Louis, New Orleans und Los Angeles. 1937 hatte das Orchester eine Aufnahmesession für Decca.

1937 Pop 7 Anson Weeks & His Orchestra How Could You? Decca 1134

1941 wurde Weeks in einem Autounfall verwickelt, bei dem er schwer verletzt wurde. Er musste daraufhin einige Jahre pausieren und sich einige Operationen unterziehen; Erst Ende der 1940 er Jahre arbeitete er wieder als Bandleader.

Anfang der 1950er Jahre nahm er für das damals noch lokale Label Fantasy eine Serie von Schallplatten mit Tanzmusik auf. Ende der 1950 er Jahre kehrte er ins Musikgeschäft zurück, feierte sein Comeback im Palace Hotel in San Francisco und beendete sie schließlich in den 1960 er Jahren im Sacramento Inn, wo seine Karriere anfangs begonnen hatte.

Weeks betätigte sich auch als Komponist einiger Songs der Band, so “I'm Writing You This Little Melody“, ihre Erkennungsmelodie, sowie “I'm Sorry Dear“, “Senorita“, “That Same Old Dream“ und “We'll Get A Bang Out Of Life“.

Gruß
Heino
Anhänge an diesem Beitrag
ANSON WEEKS
Dateiname: 2025-05-25 11_15_50- … Edge.jpg
Dateigröße: 9.94 KB
Titel:
Heruntergeladen: 64
ANSON WEEKS
Dateiname: 2025-05-25 10_33_03- … ​ Ed.jpg
Dateigröße: 8.27 KB
Titel:
Heruntergeladen: 65
ANSON WEEKS
Dateiname: 2025-05-25 10_40_09- … cros.jpg
Dateigröße: 14.82 KB
Titel:
Heruntergeladen: 68
ANSON WEEKS
Dateiname: 2025-05-25 10_42_59- … a - .jpg
Dateigröße: 16.45 KB
Titel:
Heruntergeladen: 74
ANSON WEEKS
Dateiname: 2025-05-25 10_50_52- … Edge.jpg
Dateigröße: 22.36 KB
Titel:
Heruntergeladen: 65
ANSON WEEKS
Dateiname: 2025-05-25 11_16_43- … en -.jpg
Dateigröße: 45.98 KB
Titel:
Heruntergeladen: 57
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11323
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: ANSON WEEKS

 · 
Gepostet: 25.05.2025 - 11:38 Uhr  ·  #2
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11323
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: ANSON WEEKS

 · 
Gepostet: 25.05.2025 - 12:18 Uhr  ·  #3
Hallo,
hier eine Vocalistin im Weeks' Orchestra:

Catherine Beatrice St. Germain Wells
Amerikanische Schauspielerin und Big-Band-Sängerin, * 05. Oktober 1914 in Portland/Oregon, + 08. November 1994 in Marana/Arizona. Schon als Teenager sang sie mit dem Anson Weeks' Orchestra. Einer der Songs, die sie der Öffentlichkeit vorstellte, war das beliebte “I Only Have Eyes for You“. Weitere Lieder, die sie mit seinem Orchester sang, waren “We Were So Young“, “My Whole Day Is Spoiled“, “An Earful of Music“, “Broadway Rhythm“, “My Very Good Friend the Milkman“, “Your Head on My Shoulder“, “I'm On A See-Saw“ und “The Breeze (That's Bringin' My Honey Back to Me)“.
Außerdem sang sie “So Sweet“ (1941) als Kay St. Germain and The Signalaires. Sie war Sängerin in den Radioprogrammen von Eddie Cantor, Meredith Willson und Jack Carson. Kay war viele Jahre lang die Radiostimme von "Elsie the Cow". Sie und Carson waren von 1941 bis 1950 verheiratet, und sie ging nach der Geburt ihrer beiden Kinder in den Ruhestand. Nach ihrer Scheidung 1950 nahm sie ihre Karriere wieder auf.

Duett-Partnerin von Tennessee Ernie Ford ..........

Gruß
Heino
Anhänge an diesem Beitrag
ANSON WEEKS
Dateiname: 2025-05-25 12_06_00- … ten .jpg
Dateigröße: 34.45 KB
Titel:
Heruntergeladen: 89
ANSON WEEKS
Dateiname: 2025-05-25 11_09_45- … ft​ .jpg
Dateigröße: 12.96 KB
Titel:
Heruntergeladen: 84
ANSON WEEKS
Dateiname: 2025-05-25 11_09_07- … ft​ .jpg
Dateigröße: 18.59 KB
Titel:
Heruntergeladen: 85
ANSON WEEKS
Dateiname: 2025-05-25 12_07_42- … no),.jpg
Dateigröße: 54.19 KB
Titel:
Heruntergeladen: 59
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.