JOHNNY DODDS

Jazz Klarinette
 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11160
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

JOHNNY DODDS

 · 
Gepostet: 20.04.2025 - 11:30 Uhr  ·  #1
Hallo,
aus dem Classic-Cds-Fundus:

Johnny Dodds 1926
Die 24 Titel dieser herausragenden CD dokumentieren die Blütezeit der South Side Chicagos Mitte der zwanziger Jahre. Unter den vielen Klarinettisten, die in den örtlichen Flüsterkneipen auftraten, war keiner so beschäftigt mit Aufnahmen wie Johnny Dodds. Sein einzigartiger, rauer Stil machte ihn äußerst beliebt. Die meisten der beigefügten Aufnahmen enthalten auch andere wichtige Musiker aus diesem bemerkenswerten Kapitel der Jazz-Saga!

John M. Dodds wurde am 16. Februar 1892 in Wavedey/Louisiana geboren. Sein sechs Jahre jüngerer Bruder Warren "Baby" Dodds war einer der führenden Schlagzeuger des New Orleans-Stils. Johnny begann im Teenageralter mit dem Klarinettenunterricht und trat noch vor seinem zwanzigsten Geburtstag der Band des Posaunisten Kid Cry Ory bei.

Nach einigen frühen Tourneen, darunter kurze Engagements auf den Mississippi-Flussbooten, verließ er New Orleans 1920 endgültig und schloss sich King Olivers Band in Chicago an. Er reiste mit ihm im Sommer 1921 nach Kalifornien und nahm zwei Jahre später seine ersten Platten auf.

Anfang 1924 schloss sich Johnny Dodds Freddie Keppards Gruppe an, Stammgäste bei Bert Kellys Stables in Chicago. Als Keppard die Band verließ, um sich Doc Cookes Band anzuschließen, übernahm Johnny die Leitung.

In den zwanziger Jahren setzte er seine regelmäßige Arbeit bei Kellys Stables fort, konnte aber auch zahlreiche Aufnahmen mit zahlreichen berühmten Künstlern machen, vor allem mit Jelly Roll Morton und Louis Armstrong.

Johnny Dodds verbrachte das folgende Jahrzehnt fast ausschließlich in Chicago und arbeitete in verschiedenen Bars und Clubs. Er fuhr nur einmal im Jahr 1938 mit seiner Five für eine Aufnahmesession nach New York.

Im folgenden Jahr erlitt er einen Herzinfarkt, von dem er sich nie wieder ganz erholte. Obwohl Johnny wieder zu spielen begann, teilweise mit dem Quartett seines Bruders, verschlechterte sich sein Gesundheitszustand rapide. Johnny Dodds starb am 08. August 1940 in Chicago, noch keine fünfzig Jahre alt.

Unser erster Band mit Johnny Dodds-Aufnahmen enthält nur Material aus dem Jahr 1926. Alle Aufnahmen wurden unter dem Namen von Künstlern gemacht, mit denen er nur kurz zusammengearbeitet hatte. Seine erste eigene Session fand erst im März 1927 statt und wird in Band 2 enthalten sein.

Die ersten Trio-Seiten mit dem Pianisten Jimmy Blythe sind etwas weniger fesselnd als die nächsten acht Titel, die alle innerhalb von zwei Tagen im Sommer 1926 aufgenommen wurden. Mit Ausnahme des Altsaxophonisten Joe Clark ist dies dieselbe Gruppe, die Louis Armstrong für seine berühmten Hot Five-Sessions verwendete! Der Trompeter George Mitchell war kein Armstrong. Aber diese Seiten halten dem Vergleich dennoch stand. Obwohl es unwahrscheinlich ist, dass der legendäre Freddie Keppard das kraftvolle Kornett in “Messin Around“ und “Adams Apple“ bläst, ist er bei dem Date mit seinen eigenen Jazz Cardinals auf jeden Fall beeindruckend: Keppards treibendes Solo in “Stock Yards Strut“ mag technisch begrenzt sein, aber es zeigt einen außergewöhnlich starken Künstler!

Die dosierenden Tracks der Dixieland Jug Blowers sind völlig anders. Diese damals beliebte Jugband hat nur vier Seiten aufgenommen, wobei sie von Johnny Dodds herausragendem Cornet profitiert hat. Trotzdem produziert sie Musik, die veralteter klingt als die meisten ihrer früheren Aufnahmen. Fortsetzung folgt...

1927
„John Dodds war ein erstaunlich vielseitiger Künstler. Er konnte sanft oder rau spielen und die gesamte Bandbreite seines Instruments in jedem Tempo mit gleicher Wirksamkeit erkunden. Und es scheint, dass er am meisten den stark rhythmischen, schnellen, aber dennoch völlig entspannten und informellen Small-Band-Stil liebte, der in den 20 er Jahren auf der South Side Chicagos entstand. Es war ein Stil, den Dodds selbst genauso oder mehr als jeder andere mitgeprägt hat.“ (Jazz-Produzent Orrin Keepnews)

Unser zweiter Band mit Johnny Dodds' Aufnahmen in chronologischer Reihenfolge enthält viele Beispiele des Musikstils, den Orrin Keepnews so treffend beschrieben hat. Und mit Ausnahme von King Oliver präsentieren diese Aufnahmen die bedeutendsten Kornettspieler, die damals in Chicago aktiv waren. Der legendäre Freddie Keppard ist auf den ersten beiden Stücken zu hören. Keppard hatte nur wenige Gelegenheiten für Aufnahmen und war 1933 bereits tot.

Die Duos Johnny Dodds – Tiny Parham ermöglichen eine detaillierte Untersuchung von Johnnys einzigartigem Stil. Für die folgenden Trio-Sessions wurde Parham durch Louis Armstrongs Frau Lil ersetzt.

Louis selbst spielt majestätisch auf den beiden Sessions von Jimmy Bertrands Washboard Wizards und Johnny Dodds‘ Black Bottom Stompers. Bei letzterem sind die Chicago All Stars dieser Zeit zu hören, obwohl weder Earl Hines noch Barney Bigard (der Tenorsaxophon spielte!) zu dieser Zeit besonders bekannt waren.

Die letzten Stücke präsentieren den dritten der oben genannten Kornettmeister: Natty Dominique. Geboren in 1850, zog er schon 1913 nach Chicago. In den 20 er und 30 er Jahren arbeitete er regelmäßig mit Johnny und Baby Dodds. Viele dieser Seiten werden auf der nächsten CD dieser Serie enthalten sein. Fortsetzung folgt …

Johnny Dodds 1928 -1940
Die Bedeutung von Johnny Dodds im klassischen Jazz wurde erst nach seinem Tod richtig erkannt. 1949 schrieb der Forscher Rudi Blesh: „Es besteht fast allgemeine Übereinstimmung darüber, dass die New Orleans-Klarinette im Spiel von Johnny Dodds und die New Orleans-Trompete in Louis Armstrongs Spiel verkörpert werden. (...) Dodds‘ Stil ist die volle Entfaltung der Klarinette und ihrer Rolle in dieser Musik!“

Dieser letzte Band mit Johnny Dodds' Aufnahmen in chronologischer Reihenfolge enthält einige seiner besten Aufnahmen. Gleichzeitig werden mehrere seltene und schwer zu findende Stücke angeboten. Die vier Stücke seiner Washboard Band sind Meisterwerke, die nur von einigen von Louis Armstrongs Hot Five-Platten übertroffen werden! Obwohl der Kornettist Natty Dominique nicht an Louis' Brillanz heranreicht, spielt er dennoch sehr eindrucksvoll.

Mit Lil Armstrong als Ersatz für Charlie Alexander am Klavier und Baby Dodds wieder am Schlagzeug nahmen dieselben Musiker Anfang 1929 erneut auf, eine Session, die einen hervorragenden “Indigo Stomp“ hervorbrachte. Auch die Bluessängerin Sipple Wallace war an diesem Tag im Studio. Sie machte dann ihre einzige Aufnahme mit dem Klarinettisten, obwohl sie häufig mit Louis Armstrong und vielen anderen Freunden von Johnny aufnahm.

Die beiden obskuren Stücke der Beale Street Washboard Band enthalten den Kornettisten Herb Morand, der später viele Platten mit den Harlem Harnfats machte. Nach diesem Datum geriet Johnny Dodds fast völlig in Vergessenheit.

Erst mit dem darauffolgenden Interesse am Revival Jazz wurde er wiederentdeckt und erhielt die Gelegenheit, erneut aufzunehmen. Man kann nur mutmaßen, was passiert wäre, wenn Johnny Dodds eine zweite Karriere wie Sidney Bechet begonnen hätte. Doch sein früher Tod machte alle möglichen Pläne zunichte.

Gruß
Heino
Anhänge an diesem Beitrag
JOHNNY DODDS
Dateiname: 2025-01-29 15_52_52- … ich .jpg
Dateigröße: 15.25 KB
Titel:
Heruntergeladen: 43
JOHNNY DODDS
Dateiname: 2024-01-31 16_57_20- … Edge.jpg
Dateigröße: 8.44 KB
Titel:
Heruntergeladen: 37
JOHNNY DODDS
Dateiname: 2024-01-31 16_59_08- … soft.jpg
Dateigröße: 39.54 KB
Titel:
Heruntergeladen: 42
JOHNNY DODDS
Dateiname: 2024-01-31 16_59_52- …  Sei.jpg
Dateigröße: 9.72 KB
Titel:
Heruntergeladen: 36
JOHNNY DODDS
Dateiname: 2024-01-31 16_59_37- …  Sei.jpg
Dateigröße: 33.55 KB
Titel:
Heruntergeladen: 38
JOHNNY DODDS
Dateiname: 2025-01-29 15_38_03- … ease.jpg
Dateigröße: 38.54 KB
Titel:
Heruntergeladen: 35
JOHNNY DODDS
Dateiname: 2025-01-29 15_38_23- … ease.jpg
Dateigröße: 38.81 KB
Titel:
Heruntergeladen: 37
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11160
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: JOHNNY DODDS

 · 
Gepostet: 20.04.2025 - 11:43 Uhr  ·  #2
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 64295
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: JOHNNY DODDS

 · 
Gepostet: 20.04.2025 - 13:05 Uhr  ·  #3
Bevor die Hasen gleich kommen

Dodds auf Victor
Anhänge an diesem Beitrag
JOHNNY DODDS
Dateiname: Dodds1a.jpg
Dateigröße: 264.66 KB
Titel:
Heruntergeladen: 31
JOHNNY DODDS
Dateiname: Dodds1b.jpg
Dateigröße: 120.59 KB
Titel:
Heruntergeladen: 33
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 64295
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: JOHNNY DODDS

 · 
Gepostet: 20.04.2025 - 13:08 Uhr  ·  #4
Eine Seite auf Century
Anhänge an diesem Beitrag
JOHNNY DODDS
Dateiname: Dodds2.jpg
Dateigröße: 250.67 KB
Titel:
Heruntergeladen: 32
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.