EDDIE SOUTH

"The Dark Angel of The Violin"
 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11219
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

EDDIE SOUTH

 · 
Gepostet: 22.03.2025 - 17:49 Uhr  ·  #1
Hallo,
Eddie South
Der amerikanische Geigenspieler Eddie South war einer der vielen Musiker, die im Big Apple auftraten und mit Django spielten und Aufnahmen machten.

Eddie South (* 27. November 1904 in Louisiana/Missouri; + 25. April 1962 in Chicago) war ein US-amerikanischer Geiger. South galt als musikalisches Wunderkind und als brillanter Geigenspieler erhielt er am Chicago Musical College (1867 von Florenz Ziegfeld senior gegründet) eine klassische Ausbildung auf der Violine. Er wurde jedoch zwangsläufig Opfer des in Amerika vorherrschenden Rassismus und wandte sich der Musik zu, als er keine konzertierte Anstellung bekommen konnte. Aufgrund der limitierten Auftrittsmöglichkeiten für Afroamerikaner in diesem Bereich wandte er sich der Jazz-Musik zu. Zunächst spielte er in Vaudeville-Orchestern, die offen für Jazz-Einflüsse waren, insbesondere bei Freddie Keppard, Jimmy Wade, Charles Elgar und Erskine Tate.

1927 gründete er eine eigene Gruppe Eddie South and his Alabamians, die nach dem Alabama Club in Chicago benannt war, wo sie zunächst auftraten. Er tourte mit dieser Gruppe durch Europa (von 1928 bis 1930).

1928 kam er nach Europa und studierte am Paris Conservatoire. Bei seinem Besuch in Osteuropa war er von Zigeunermelodien fasziniert, und als er 1937, sechs Jahre nach seiner Rückkehr nach Chicogo, Paris wieder besuchte, um mit Django Reinhardt und Stéphane Grappelli aufzunehmen. Hier zeigten sich in seinen Spieleinflüssen ungarische Volksmusik und Musik der Roma.

Das erste Mal am 29. September für das Violin- und Gitarrenduett “Eddie’s Blues“, ein Lied, das als gemeinsame Komposition von Reinhardt und South gilt, gefolgt von der Aufnahme mit Ergänzung durch Wilson Myers am Bass “Sweet Georgia Brown“.

29. September 1937, Swing, Paris, Eddie South:
Eddie South - vln; Django Reinhardt - g
Eddie’s Blues OLA 2145-1

29. September 1937, Swing, Paris, Eddie South:
Eddie South - vln; Django Reinhardt - g; Milson Myers - bs
282 Sweet Georgia Brown OLA 2146-1

H.M.V. (UK)
00 37….B.8778…. EDDIE SOUTH (Violine Solo) Acc. By DJANGO REINHARDT (Guitar)..Eddie’s Blues/
EDDIE SOUTH (Violine Solo) Acc. By Django Reinhardt (Guitar) & Wilson Myers (Bass)..Sweet Georgia Brown

29. September 1937, Swing, Paris, Trio de Violons:
Eddie South, Michel Warlop, Stéphane Grappelli - vln; Django Reinhardt - g; Roger Chaput - g; Wilson Myers - bs
Oh! 283 Lady Be Good OLA 2147-1

29. September 1937, Swing, Paris, Duo de Violons:
Eddie South, Stéphane Grappelli - vln; Django Reinhardt - g; Roger Chaput - g; Wilson Myers - bs
284 Dinah OLA 2148-1
285 Daphné OLA 2149-1

In späteren Bands spielten Billy Taylor, Milt Hinton und Tommy Benford. South war regelmäßig im Radio und gelegentlich auch im Fernsehen zu hören, nahm aber im LP-Zeitalter nur noch eine Platte auf, “The Distinguished Violin of Eddie South“ (1958).

Gruß
Heino
Anhänge an diesem Beitrag
EDDIE SOUTH
Dateiname: 2025-02-19 18_22_07- …  Per.jpg
Dateigröße: 23.15 KB
Titel:
Heruntergeladen: 63
EDDIE SOUTH
Dateiname: 2025-03-22 17_51_13- … Edge.jpg
Dateigröße: 25.03 KB
Titel:
Heruntergeladen: 69
EDDIE SOUTH
Dateiname: 2025-03-22 17_54_11- … Edge.jpg
Dateigröße: 14.59 KB
Titel:
Heruntergeladen: 63
EDDIE SOUTH
Dateiname: 2025-03-22 17_54_36- … Edge.jpg
Dateigröße: 32.84 KB
Titel:
Heruntergeladen: 63
EDDIE SOUTH
Dateiname: 2025-03-22 17_54_58- … Edge.jpg
Dateigröße: 19.68 KB
Titel:
Heruntergeladen: 62
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11219
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: EDDIE SOUTH

 · 
Gepostet: 22.03.2025 - 18:03 Uhr  ·  #2
vvvv

Gruß
Heino
Anhänge an diesem Beitrag
EDDIE SOUTH
Dateiname: 2025-03-22 17_52_26- … Edge.jpg
Dateigröße: 21.03 KB
Titel:
Heruntergeladen: 59
EDDIE SOUTH
Dateiname: 2025-03-22 17_52_45- … Edge.jpg
Dateigröße: 38.65 KB
Titel:
Heruntergeladen: 58
EDDIE SOUTH
Dateiname: 2025-03-22 17_50_20- … Edge.jpg
Dateigröße: 42.31 KB
Titel:
Heruntergeladen: 66
EDDIE SOUTH
Dateiname: 2025-03-22 17_51_36- … Edge.jpg
Dateigröße: 19.19 KB
Titel:
Heruntergeladen: 60
EDDIE SOUTH
Dateiname: 2025-03-22 17_52_12- … Edge.jpg
Dateigröße: 31.36 KB
Titel:
Heruntergeladen: 60
EDDIE SOUTH
Dateiname: 2025-03-22 17_53_51- … Edge.jpg
Dateigröße: 36.39 KB
Titel:
Heruntergeladen: 66
EDDIE SOUTH
Dateiname: 2025-03-22 17_52_59- … Edge.jpg
Dateigröße: 15.16 KB
Titel:
Heruntergeladen: 61
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54615
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: EDDIE SOUTH

 · 
Gepostet: 22.03.2025 - 18:30 Uhr  ·  #3
,,,
Anhänge an diesem Beitrag
EDDIE SOUTH
Dateiname: booklet 8-1--.jpg
Dateigröße: 172.11 KB
Titel:
Heruntergeladen: 66
EDDIE SOUTH
Dateiname: booklet 8--1.jpg
Dateigröße: 262.71 KB
Titel:
Heruntergeladen: 61
EDDIE SOUTH
Dateiname: booklet 4-5-.jpg
Dateigröße: 264.76 KB
Titel:
Heruntergeladen: 65
EDDIE SOUTH
Dateiname: booklet 6-7a.jpg
Dateigröße: 135.47 KB
Titel:
Heruntergeladen: 64
EDDIE SOUTH
Dateiname: booklet 6-7b.jpg
Dateigröße: 136.1 KB
Titel:
Heruntergeladen: 64
EDDIE SOUTH
Dateiname: back.jpg
Dateigröße: 173.97 KB
Titel:
Heruntergeladen: 64
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54615
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: EDDIE SOUTH

 · 
Gepostet: 22.03.2025 - 18:33 Uhr  ·  #4
...
Anhänge an diesem Beitrag
EDDIE SOUTH
Dateiname: booklet 1.jpg
Dateigröße: 156.55 KB
Titel:
Heruntergeladen: 61
EDDIE SOUTH
Dateiname: booklet 8.jpg
Dateigröße: 252.67 KB
Titel:
Heruntergeladen: 60
EDDIE SOUTH
Dateiname: booklet 5.jpg
Dateigröße: 256.59 KB
Titel:
Heruntergeladen: 59
EDDIE SOUTH
Dateiname: booklet 6-7a.jpg
Dateigröße: 128.62 KB
Titel:
Heruntergeladen: 59
EDDIE SOUTH
Dateiname: booklet 6-7---.jpg
Dateigröße: 61.01 KB
Titel:
Heruntergeladen: 59
EDDIE SOUTH
Dateiname: back.jpg
Dateigröße: 174.86 KB
Titel:
Heruntergeladen: 61
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11219
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: EDDIE SOUTH

 · 
Gepostet: 22.03.2025 - 18:40 Uhr  ·  #5
Hallo,
mit Dank an Billy.
Die Linernotes hatte ich leider nicht gefunden ...............

Gruß
Heino
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54615
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: EDDIE SOUTH

 · 
Gepostet: 22.03.2025 - 18:44 Uhr  ·  #6
1-1 Theme
1-2 Ay! Mama Ines = Mama Inez
Written-By – Grenet*, Gilbert*
2:01
1-3 What A Perfect Combination
Vocals – South*
Written-By – Kalmar*, Akst*, Ruby*, Caesar*
1:49
1-4 A Sleepy Little Village
Vocals – Barksdale*
Written-By – Wesley*
Written-By [Uncredited] – Pete Wendling
4:08
1-5 Dark Eyes
Arranged By – South*
Written-By – Trad. Russian*
1:47
1-6 Theme
Program 2
1-7 Theme
1-8 Star Dust (Stardust)
Written-By – Carmichael*, Parish*
4:53
1-9 When It's Sleepy Time Down South
Written-By – Muse*, Leon Rene, Otis Rene
3:04
1-10 La Luna De Brasil
Written-By [?] – South*
2:12
1-11 Theme
Program 3
1-12 Theme
1-13 Lady Of Spain
Written-By – Tilsley*, Hargreaves*, Damerell*, Evans*
1:56
1-14 The Russian Rag
Written-By – Cobb*
1:53
1-15 There's A Million Little Cupids
Written-By – Blake*
3:18
1-16 Body And Soul
Written-By – Heyman*, Eyton*, Green*, Sour*
2:52
1-17 Theme
Program 4
1-18 Theme
1-19 A Media Luz
Written-By – Lenzi*, Donato*
1:55
1-20 Let's Try Again
Written-By – Newman*, Jones*
4:30
1-21 Pardon, Madame!
Written-By – Grünwald*, Beda*, Graham*, Abraham*
1:59
1-22 Stop The Sun, Stop The Moon
Written-By – Cook*, Robinson*, Cook*
2:11
1-23 Theme
Program 5
1-24 Theme
1-25 Two Guitars
Arranged By – South*
Written-By – Trad. Russian*
2:08
1-26 Goofus
Written-By – Kahn*, King*, Harold*
2:04
1-27 Mardi Gras
Written-By – Grofe*
3:17
1-28 Sylvia
Written-By – Scollard*, Speaks, Oley*
2:34
1-29 Theme
Program 6
1-30 Theme
1-31 Till Tomorrow
Vocals – South*
Written-By – Campbell*, Malneck*, Connelly*
4:40
1-32 Kiss Me Again
Written-By – Blossom*, Herbert*
3:34
1-33 Esta Noche Me Emborracho
Written-By – Discepolo*
2:23
1-34 Theme
Program 7
2-1 Theme
2-2 Vas Villst Du Haben?
Vocals – King*
Written-By – Bryan*, Monaco*
1:45
2-3 Adiós, Mia Chaparrita
Written-By – Esperón*
1:57
2-4 Liebe War Es Nie
Vocals – King*
Written-By – Markush*, Rotter*
4:20
2-5 Siboney
Written-By – Morse*, Lecuona*
1:52
2-6 Theme
Program 8
2-7 Theme
2-8 Suzanne
Vocals – Barksdale*
Written-By – Hoffman*, Heyman*, Mason*
2:26
2-9 I'll Never Be The Same
Written-By – Signorelli*, Kahn*, Malneck*
2:52
2-10 Marienella
Written By – Docteur
2:12
2-11 Theme: Hejre Kati
Arranged By – South*
Written-By – Trad. Hungarian*
2:38
Program 9
2-12 Theme
2-13 I'm Playing With Fire
Vocals – South*
Written-By – Berlin*
2:46
2-14 Jealousy = Jalousie
Written-By – Gade*, Bloom*
3:26
2-15 Penthouse Serenade (When We're Alone)
Written-By – Burton*, Jason*
2:48
2-16 Theme
Program 10
2-17 Theme
2-18 La Rosita
Vocals – South*
Written-By – Stuart*, Dupont*
4:51
2-19 So At Last It's Come To This
Vocals – Barksdale*
Written-By – Signorelli*, Kahn*, Malneck*
3:29
2-20 Bahama Mama
Written-By – Lofthouse*, Mason*, Gilbert*
2:28
2-21 Theme
Program 11
2-22 Theme
2-23 Algeria
Vocals – King*, South*, Barksdale*
Written-By – South*
5:12
2-24 Adiós, Mia Chaparrita
Written-By – Esperón*
1:57
2-25 My Darling
Vocals – South*
Written-By – Herman*, Myers*
3:36
2-26 Theme
Program 12
3-1 Theme
3-2 Sweet Muchacha
Written-By – Cameron*, Hoffman*, Ager*
2:15
3-3 Throw A Little Salt On The Bluebird's Tail
Vocals – Hinton*
Written-By – Unknown Artist
2:30
3-4 Hejre Kati
Arranged By – South*
Written-By – Trad. Hungarian*
2:16
3-5 Thanksgivin'
Vocals – South*
Written-By – Carmichael*, Mercer*
3:06
3-6 Theme
Program 13
3-7 Theme
3-8 La Cumparsita
Written-By – Matos, Rodriguez*, Paul*
2:52
3-9 Well Well Well
Vocals – Barksdale*
Written-By – Donaldson*
2:27
3-10 Szerel Mes Vodyck
Arranged By – South*
Vocals – South*
Written-By – Trad. Hungarian*
2:18
3-11 At The Ball, That's All
Written-By – Hill*
2:14
3-12 Theme
Program 14
3-13 Theme
3-14 Just An Echo In The Valley
Vocals – Barksdale*
Written-By – Woods*, Campbell*, Connelly*
4:12
3-15 Three Little Words
Written-By – Kalmar, Ruby*
1:58
3-16 I May Never Pass Your Way Again
Vocals – Barksdale*
Written-By – Warren*, Kahal*
4:28
3-17 Theme
Program 15
3-18 Theme
3-19 Passion
Written By – Bianco
1:53
3-20 Deep River
Written-By – Burleigh*
2:13
3-21 If It Ain't Love
Written-By – Razaf*, Redman*, Waller*
3:36
3-22 Ya No Cantas Chingola
Written-By – Bianchi*
Written-By [Uncredited] – Antonio Scatasso
1:39
3-23 Theme
Program 16
3-24 Theme
3-25 Love Me = Valse Déjà
Written-By – Morse, Dolly*, Aivaz*, Skinner*, Lenoir*
3:44
3-26 Ein Spanischer Tango (Und Ein Mädel Wie Du)
Vocals – King*
Written-By – Rotter*, Jurmann*
3:41
3-27 Moon Song (That Wasn't Meant For Me)
Vocals – Barksdale*
Written-By – Johnston*, Coslow*
3:17
3-28 Theme

Phonographic Copyright ℗ – Jazz Oracle
Manufactured By – VCR Active Media
Recorded At – Recordings Inc. Studios, Hollywood

Art Direction – Jack W. King
Celesta – Antonio Spaulding
Clarinet, Vocals – Clifford King (2)
Contrabass, Vocals – Milt Hinton
Coordinator [Project], Transferred By, Liner Notes – Anthony Barnett
Drums – Jimmy Bertrand
Graphic Design – Richard Rudy
Guitar, Vocals – Everett Barksdale
Music Librarian [Original Recordings] – AB Fable Archive
Percussion – Jimmy Bertrand
Piano – Antonio Spaulding
Producer – Colin J. Bray*, John Wilby
Remastered By – Roger Beardsley
Violin [Ensemble Violin] – J. Wright Smith
Violin, Vocals – Eddie South

Total playing time = 176:34 minutes
Anhänge an diesem Beitrag
EDDIE SOUTH
Dateiname: 8054 - 3'erCD.jpg
Dateigröße: 82.67 KB
Titel:
Heruntergeladen: 62
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11219
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: EDDIE SOUTH

 · 
Gepostet: 22.03.2025 - 19:56 Uhr  ·  #7
Hallo,
hier die Linernotes:

1923-1937
Der amerikanische Geiger Eddie South gehört zu den wenigen Musikern, die in Europa bekannter zu sein scheinen als in ihrem Heimatland. Obwohl er hauptsächlich in den USA arbeitete, entstanden seine berühmtesten und musikalisch bedeutendsten Aufnahmen in Europa! Dies und die Tatsache, dass er nie mit einer der bekannten Big Bands zusammenarbeitete, haben die Bekanntheit dieses großartigen, hochtalentierten Künstlers stark beeinträchtigt.

Wir hoffen, dass diese CD ihn auch einem Publikum außerhalb Europas bekannt macht.
Eddie South wurde am 27. November 1904 in Louisiana/Missouri geboren, wuchs aber in Chicago auf, wohin seine Familie zog, als er noch ein Kind war. Eddies musikalisches Talent zeigte sich schon früh. Er studierte bei Charles Elgar und erhielt Jazz-Unterricht bei Darnell Howard. South spielte in Elgars Band und arbeitete auch eine Zeit lang mit dem Erskine Tate Orchester zusammen.

Von Ende 1923 bis 1927 war er Musikdirektor bei Jimmy Wades Syncopators in Chicago und New York und nahm im Dezember 1923 mit der Band seine erste Platte auf. Nach einer weiteren kurzen Zeit bei Erskine Tate begann South, unter seinem eigenen Namen aufzunehmen.

1929 besuchte er Europa zum ersten Mal. Neben einer interessanten Platte in Frankreich nutzte er die Gelegenheit, mit Zigeunermusikern in Ungarn zu spielen, und trat 1930 auch in London auf.

Zurück in Chicago war South Frontmann seiner eigenen Band, mit der er häufig Aufnahmen machte und auf Tournee ging.

1937 kehrte er nach Paris zurück, spielte lange Zeit im Club des Oiseaux und nahm eine Reihe von Platten für das Label Swing auf, die ihm den verdienten Ruhm einbrachten. Anfang 1938 trat er auch in den Niederlanden auf und machte Aufnahmen.

Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten im Mai 1938 gründete er in New York eine weitere kleine Band, die er auch nach Chicago und Los Angeles mitnahm.

Im folgenden Jahrzehnt arbeitete Eddie South hauptsächlich mit einem Quartett und nahm nur selten für unbekannte Kleinlabels auf. In den 1950 er Jahren trat er regelmäßig in einer Chicagoer Fernsehshow auf, litt aber inzwischen unter gesundheitlichen Problemen. Sein letztes Engagement fand im dortigen Hotel Du Sable statt. Eddie South starb am 25. April 1962 in Chicago.

Diese erste chronologisch geordnete Veröffentlichung seiner Aufnahmen enthält mit Ausnahme des Eröffnungsstücks des Jimmy Wade Orchestra nur Aufnahmen unter seinem eigenen Namen. Die Platten von Souths Alabamians, ungewöhnlich in ihrer Instrumentierung und Materialwahl, klingen manchmal etwas eigenartig, bleiben aber hochinteressante Dokumente. “Two Guitars“, aufgenommen während seiner ersten Europareise, veranschaulicht den starken Einfluss der Zigeunermusik auf Eddies Spiel. Everett Barksdale, später ein erfolgreicher Studiogitarrist in den 1950 er und 1960 er Jahren, gab sein Plattendebüt mit Eddie Souths Gruppe. 1933 hatte auch Bassist Milt Hinton seinen ersten Durchbruch mit der Band und steuerte einen seiner Gesangseinlagen bei.

Vier Jahre später nahm South erneut in Paris auf – jede einzelne Seite ein absolutes Meisterwerk. Django Reinhardt und Eddie South harmonieren so perfekt, dass man meinen könnte, sie hätten schon immer zusammengespielt. Zusammen mit Stéphane Grappelly und Michel Warlop nahm South das atemberaubende “Lady Be Good“ auf, das einen unglaublichen Eröffnungschor von Django enthält. Grappelly und South lassen es bei “Dinah“ und “Daphne“ richtig krachen – letzteres ist eine Komposition von immenser Schönheit!

Diese CD endet mit der ersten Bach-Improvisation, einer gewagten, aber gelungenen Annäherung an klassisches Material!

1937-1941
Zusammen mit Stuff Smith war Eddie South der bedeutendste schwarze Jazz-Geiger der Swing-Ära. Diese beiden Künstler – zusammen mit Darnell Howard, Juice Wilson, Ray Nance und nicht zuletzt Joe Venuti und Stéphane Grappelli – machten die Geige zu einem Jazz-Instrument, das Blechblas- und Rohrblattinstrumenten ebenbürtig war.

Diese zweite Ausgabe seiner Aufnahmen, in chronologischer Reihenfolge, beginnt mit seinen letzten Europa-Sessions vor seiner Rückkehr in die USA im Jahr 1938. Die erste Ausgabe, Classics 707, enthielt den Großteil von Eddies fantastischer Musik, die er für das Label Swing aufgenommen hatte. Das eröffnende “Fiddle Blues“ veranschaulicht die stilistische Ähnlichkeit zwischen South und Stéphane Grappelli. South eröffnet das Stück mit zwei Chören, gefolgt von Grappelli. Ihre Improvisation über Bachs “Violinkonzert d-Moll“ ist ein atemberaubender Höhepunkt dieser CD.

Zwei Monate vor seiner Abreise aus Europa nahm Eddie South mit seiner Stammformation auch im niederländischen Hilversum auf. Zurück in New York organisierte South eine kleine Gruppe, zu der auch die Pianisten Dave Martin und Ernest "Bass" Hill gehörten. Diese beiden hatten in den 1930 er Jahren ebenfalls in Europa gearbeitet, insbesondere mit Bobby Martins großartiger Band.

Die Platten von Eddie Souths kleinem Orchester verkauften sich sehr schlecht, wahrscheinlich wegen der etwas heterogenen Mischung aus Swing-Stücken, Folkmelodien und Titeln aus dem klassischen Repertoire.

Für die vier Aufnahmen vom Dezember 1940, die unter dem Namen der Sängerin Ginny Simms veröffentlicht wurden, wurde Eddies Gruppe um die Front-Line der John Kirby Band erweitert.

Bei seiner letzten Session vor dem Aufnahmeverbot nahm South eine besonders heiße Version von “Lady Be Good“ und ein wunderbar entspanntes “Stompin' At The Savoy“ auf.

Gruß
Heino
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 64725
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: EDDIE SOUTH

 · 
Gepostet: 23.03.2025 - 07:33 Uhr  ·  #8
1931
Victor 22847
Anhänge an diesem Beitrag
EDDIE SOUTH
Dateiname: Eddie1a.jpg
Dateigröße: 164.6 KB
Titel:
Heruntergeladen: 48
EDDIE SOUTH
Dateiname: Eddie1b 2.jpg
Dateigröße: 166.86 KB
Titel:
Heruntergeladen: 44
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 64725
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: EDDIE SOUTH

 · 
Gepostet: 23.03.2025 - 07:36 Uhr  ·  #9
1937
Swing 12
Anhänge an diesem Beitrag
EDDIE SOUTH
Dateiname: Eddie2a.jpg
Dateigröße: 360.65 KB
Titel:
Heruntergeladen: 43
EDDIE SOUTH
Dateiname: Eddie2b.jpg
Dateigröße: 420.28 KB
Titel:
Heruntergeladen: 49
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 64725
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: EDDIE SOUTH

 · 
Gepostet: 23.03.2025 - 07:41 Uhr  ·  #10
1927
Anhänge an diesem Beitrag
EDDIE SOUTH
Dateiname: Eddie3a.jpg
Dateigröße: 103.01 KB
Titel:
Heruntergeladen: 53
EDDIE SOUTH
Dateiname: Eddie3b.jpg
Dateigröße: 196.08 KB
Titel:
Heruntergeladen: 45
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 64725
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: EDDIE SOUTH

 · 
Gepostet: 23.03.2025 - 07:49 Uhr  ·  #11
Chess
Anhänge an diesem Beitrag
EDDIE SOUTH
Dateiname: Eddie4a.jpg
Dateigröße: 128.42 KB
Titel:
Heruntergeladen: 47
EDDIE SOUTH
Dateiname: Eddie4a 2.jpg
Dateigröße: 95.2 KB
Titel:
Heruntergeladen: 47
EDDIE SOUTH
Dateiname: Eddie4b 2.jpg
Dateigröße: 228.86 KB
Titel:
Heruntergeladen: 45
EDDIE SOUTH
Dateiname: Eddie4d.jpg
Dateigröße: 202.79 KB
Titel:
Heruntergeladen: 50
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11219
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: EDDIE SOUTH

 · 
Gepostet: 23.03.2025 - 11:39 Uhr  ·  #12
Hallo Dieter,
die Linernotes in # 11 sind leider nicht lesbar. Oder liegt es an meinen neuen Linsen?

Chicago – „Der Geiger Eddie South (oben) ist in Europa fast bekannter als hierzulande und sogar in seiner Heimatstadt Chicago. South war ein Wunderkind, das seine Karriere auf der Bühne des alten Vendome Theaters begann und anschließend jahrelang in Frankreich und Ungarn spielte und studierte. Auf dem Programm von South stehen Zigeunermusik, Klassik und Jazz. Jesse Simpkins spielt Bass und Frank Smith Klavier.“

Gruß
Heino
Anhänge an diesem Beitrag
EDDIE SOUTH
Dateiname: 2025-03-23 11_41_59- … roso.jpg
Dateigröße: 115.81 KB
Titel:
Heruntergeladen: 38
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.