Hallo,
der Versuch einer Zusammenfassung:
Carl McVoy, ausgezeichneter-Multi-Instrumentalist, 1957 Aufnahmen für Hi Records und Phillips International: Chester B. "Chet" Atkins-g, Ernest "Ernie" Newton-b, Johnny Bernero-d, John "Ace" Cannon-tsax
3526 You Are My Sunshine (Davis-Mitchell) (auch Hi 2001)
3526 Tootsie (Cantrell-Claunch) (auch Hi 2001)
Carl McVoy, * 03. Januar 1931 in Pine Bluff/Arkansas, + 03. Januar 1992 in Jackson/Missouri, war ein ausgezeichneter-Multi-Instrumentalist und ist einer der vielen Cousins von Jerry Lee Lewis (andere sind Mickey Gilley oder der berüchtigte evangelikale Prediger Jimmy Swaggart).
Carl McVoy hat insofern Geschichte geschrieben, weil die erste Platte des Hi-Labels (45-2001 "You Are My Sunshine"/"Tootsie") im Dezember 1957 unter seinem Namen veröffentlicht wurde. Der Titel "You Are My Sunshine" ist der Jimmy Davis-Klassiker, der hier ein bisschen angerockt und mit aufdringlicher Chorbegleitung angeboten wird, "Tootsie" hat da ganz andere Qualitäten: ein stampfender Rocker auf solider Boogie-Piano-Basis mit rhythmusverstärkendem Saxophon - eigentlich mehr Rhythm’n’Blues als Rockabilly. Der Platte war nicht viel Erfolg beschieden und so wurde die Aufnahme 1958 an Sam Philips verkauft, der sie auf Phillips International im Juni 1958 nochmals herausbrachte - ohne dass sich hier wirklicher Erfolg einstellte. Die Titel waren in Nashville/Tennessee mit dem Studio-Personal Chester B. "Chet" Atkins-g, Ernest "Ernie" Newton-b, Johnny Bernero-d und John "Ace" Cannon-tsax aufgenommen. Weitere Titel wie “Be Honest With You“, “My Crazy Dream“, “Oh Yeah“ und “Lonely Heart“ blieben unveröffentlicht.
McVoy brachte nichtsdestotrotz im April 1958 auch die zweite Hi-Single (45-2002 “Little John’s Gone“/“Daydreamin’“) heraus und war dann vorwiegend Pianist von Bill Black's Combo - die ebenfalls auf Hi veröffentlicht wurde und dem Label die ersten Hits bescherte.
Im Juli 1962 kam es zur dritten Solo-Veröffentlichung für Hi 45-2054 mit “What Am I Living For“/“It's A Crime“ und weiterhin 1962 auf TRI 212, einem Sub-Label von Hi Records, “Rainin' In My Heart“/“Your Magic Love“, dann dürfte es Schluß mit Solo-Veröffentlichungen gewesen sein.
Aber zurück zur 706 Union in Memphis/Tennessee. Nach der Übernahme der o.g. Hi Records-Titel hatte Sam Phillips an weiteren Aufnahmen mit Carl McVoy Interesse bekündet und seit dem 12. Mai 1957 bis zum 08. Oktober 1958 kam es zu mehreren Aufnahme-Sessions, jedoch leider ohne weitere Veröffentlichungen. Was für eine Politik betrieb hier Sam Phillips eigentlich????
Zu den unveröffentlichten Titeln gehörten “Born To Lose“, “It Makes No Difference Now“, “My Bucket’s Got A Hole In It“, “There’ll Be No Teardrops Tonight“, “Little Girl“, “A Woman’s Love“, “Right Behind You Baby“, “You’re The Only Star In My Blue Heaven“, “Lonely Heart“ und “I’ll Be Satisfied“. Carl McVoy sang dabei und saß am Piano. Er wurde einmal von den Studio-Musikern Sid Manker-g, Billy Riley-g, Stan Kesler-b, Billy Weir-d und ein anderes Mal durch Tiny Dixon-g, Stan Kesler-b, J.M. Van Eaton-d und John "Ace" Cannon-tsax begleitet.
Als Ray Harris gemerkt hatte, dass bei Sun Records als Rockabilly-Interpret kein Erfolg zu erwarten war, wandte er sich lieber seiner neuen Leidenschaft, der Studiotechnik zu. 1957 gründete Harris zusammen mit den Musikern Bill Cantrell-fiddle und dem Gitarristen Quinton Claunch sowie dem seit 1946 erfolgreichen Musikladenbesitzer und Jukebox-Servicebetreiber Joe Cuoghi (+ 1970) und weiteren Geldgebern das Label Hi Records in Memphis. In der Folgezeit arbeitete Harris als Produzent und arbeitete mit dem Pianisten und Organisten Carl McVoy zusammen. Carl war bei Sun Records gescheitert, hatte jedoch mit seinem Boogie Woogie-Pianostil Jerry Lee Lewis maßgeblich beeinflusst. Los ging es bei Hi Records mit einfachen Mitteln, mit Bandgerät und Piano wurden die Titel “You Are My Sunshine“ und “Tootsie“ aufgenommen. Als A&R-Manager, Komponist und Tontechniker konnte Ray Harris in den 60er Jahren mit Künstlern wie William P. "Bill" Black mit seiner Combo, dem Saxophonisten Johnny "Ace" Cannon, seit 1959 Jumpin’ Gene Simmons und Jerry Jaye einige Hits verzeichnen.
Aber Hi Records konnte den vielen Nachfragen nach dem McVoy-Hit (Hi 2001) nicht nachkommen und nach Verhandlungen mit Sam Phillips landeten “You Are My Sunshine“ und “Tootsie“ auf seinem Sub-Label Phillips International und wurden am 17. Juni 1958 auf den Markt gebracht. Aus dem Erlös mit dem Phillips-Deal konnte die Technik des Hi-Labels aufgepäppelt werden.
Nach dem Erfolg von “Smokie, Part 2“ kam Johnny „Ace“ Cannon als neues Mitglied zu Bill Black´s Combo und ersetzte dort den Pianisten Joe Lewis Hall. Ace Cannon konnte seit 1961 Solo-Hits für Hi Records verbuchen, z.B. “Tuff“-1961, “Blues Stay Away From Me“-1962, “Cottonfields“-1963, “Searchin’“-1964.
Der am 05. Mai 1934 in Grenada geborene Saxophonist hatte vorher mit Gene Simmons gemeinsam Konzerttourneen durch West-Memphis absolviert, aber auch gemeinsam mit Carl McVoy und Drummer Johnny Bernero im Sun-Studio gestanden, um seine Ur-Version des Hi-Hits “Tuff“ (# 17 Pop-, # 3 R&B-Charts) aufzunehmen, die “Cattywampus“ hieß und die kurz darauf auch von Bill Justis eingespielt wurde.
Gruß
Dietrich