WERNER VOSS RRM-027, 27. Januar 1976

 
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Ocholt
Alter: 75
Beiträge: 4717
Dabei seit: 02 / 2005
Betreff:

WERNER VOSS RRM-027, 27. Januar 1976

 · 
Gepostet: 25.02.2024 - 12:50 Uhr  ·  #1
WERNER VOSS RRM-027, 27. Januar 1976

Thema: Jerry Lee Lewis-Style

01Jesse Lee Turner Shake, Baby, Shake 2.02 Carlton 496 1959
02 Jerry Lee Lewis Carryin’ On 1.56 Sun unissued 1958
03 Jerry Lee Lewis Sexy Ways 2.23 Smash LP-67063 1965
04 Midnighters Sexy Ways 2.23 Federal 12185 1954
05 Hank Ballard The Twist 2.33 Federal 12345 1959
06 Hank Ballard Let’s Go, Let’s Go, Let’s Go 2.21 King 5400 1960
07 Fireballs Gunshot 1.54 Warwick 644 1961
08 Mickey Gilley Drive-In Movie 2.25 Khoury 712 1959
09 Mickey Gilley My Babe 1.51 Lynn 515 1960
10 Mickey Gilley Breathless 2.36 Astro LP-101 1964
11 Teddy Redell Judy 2.28 Atco 6162 1960
12 Catalinas Speechless 2.14 Back Beat 513 1959
13 Larry Finnegan It’s Walkin’ Takin’ Time 2.29 Old Town 1120 1962
14 Mel Robbins Save It 1.57 Argo 5340 1961
15 Larry Williams You Bug Me 1.49 Specialty 615 1957
16 Everly Brothers Stick With Me, Baby 1.51 Warner Bros. 5220 1961


WORTPROTOKOLL

Guten Tag, liebe Zuhörer,

heute wieder – wie alle 3 Wochen zu dieser Zeit – Rock ‚n‘ Roll. In der letzten Sendung spielte ich die Aufnahme „Shake, Baby, Shake“ von Jesse Lee Turner. Unmittelbar nach der Sendung rief ein Hörer an und fragte, ob die Jerry Lee Lewis-Aufnahme „Carryin‘ On“ möglicherweise eine Cover- Version der Turner-Aufnahme sei. Ich konnte diese Frage nicht gleich beantworten und habe daraufhin dann zu Hause ein wenig nachgeforscht. Die folgenden vier Aufnahmen sind das Ergebnis. Vielen Dank an den Hörer in Wilhelmshaven für den Hinweis. Hier zunächst noch einmal Jesse Lee Turner und „Shake, Baby, Shake“ Anfang 1959.

Soweit Jesse Lee Turner. Jerry Lee Lewis‘ Aufnahme „Carryin‘ On“ stammt von Mitte 1958, liegt also zeitlich vor der Turner- Aufnahme. Die Melodien beider Aufnahmen sind gleich – aber die Texte unterscheiden sich wesentlich: während Turner naiv die Tanzkünste seiner Freundin lobt, berichtet Jerry Lee vom Zusammensein mit einem Mädchen in etwas zweideutiger Weise. Kein Wunder, dass diese Aufnahme eines Weißen damals nicht veröffentlicht wurde – obwohl schwarze Hörer den Song schon lange kannten. Jetzt aber erst einmal Jerry Lee Lewis und „Carryin‘ On“.

Sieben Jahre später – im April 1965 – erschien der Song noch einmal in einer Neuaufnahme auf Jerry Lee Lewis‘ LP „The Return Of Rock“. Und diesmal werden die Dinge beim Namen genannte, denn die Wörter „Shake“ und „Wiggle“ lassen deutlich erkennen, was im Textzusammenhang wirklich mit ihnen gemeint ist. Jerry Lee Lewis – „Sexy Ways“.

Jerry Lee Lewis’ Aufnahme „Sexy Ways“ weist nun auf den Ursprung aller bisheriger drei Aufnahmen hin – nämlich die Originalversion von „Sexy Ways“ von der schwarzen Vokalgruppe The Midnighters mit ihrem Lead-Sänger Hank Ballard. Die Aufnahme entstand am 24. April 1954. Dem schwarzen Publikum waren damals zweideutige und anzügliche Texte – wie der . vom „Sexy Ways“ – vom Blues her längst vertraut. Nummer 3 der Rhythm and Blues-Liste im August 1954: The Midnighters und „Sexy Ways“.

Bleiben wir noch für zwei weitere Aufnahmen bei Hank Ballard und seinen Midnighters die eine der erfolgreichsten schwarzen Formationen der 50er Jahre waren. Zum Beispiel hatten sie im September/Oktober 1954 einmal 3 Aufnahmen gleichzeitig unter den ersten 10 der Rhythm and Blues Liste. Am 11. November 1958 nahm die Gruppe einen Song auf, der bald darauf in einer Cover-Version von Chubby Checker zu einer Sensation wurde - mit Hilfe eines Tanzes. Hier sind Hank Ballard & The Midnighters mit dem Original von „The Twist“.

1960 erschien eine Hank Ballard-Aufnahme, die bei uns nur in einer deutschen Version von
 Peter Alexander und Bill Ramsey bekannt wurde. Hank Ballard & The Midnighters kamen mit ihrem „Let’s Go, Let’s Go, Let’s Go“ im November 1960 auf Platz 1 der Rhythm and Blues- und Platz 7 der Pop-Liste.

Und jetzt noch eine Original-Version – diesmal von einer Instrumental-Nummer, die wahrscheinlich viele von Ihnen kennen. Ich meine „Moonshot“ von den schwedischen Spotnicks. Das Original heißt allerdings „Gunshot“ und wurde im Frühjahr 1961 in Norman Petty’s Studio in Clovis/New Mexico aufgenommen. The Fireballs und „Gunshot“.
Anhänge an diesem Beitrag
WERNER VOSS RRM-027, 27. Januar 1976
Dateiname: JESSE LEE TURNER - S … #001.jpg
Dateigröße: 471.6 KB
Titel:
Heruntergeladen: 64
WERNER VOSS RRM-027, 27. Januar 1976
Dateiname: JERRY LEE LEWIS - SE … #001.jpg
Dateigröße: 199.94 KB
Titel:
Heruntergeladen: 66
WERNER VOSS RRM-027, 27. Januar 1976
Dateiname: MIDNIGHTERS - SEXY WAYS_IC#001.jpg
Dateigröße: 535.39 KB
Titel:
Heruntergeladen: 61
WERNER VOSS RRM-027, 27. Januar 1976
Dateiname: HANK BALLARD AND THE … 1jpg.jpg
Dateigröße: 524.77 KB
Titel:
Heruntergeladen: 63
WERNER VOSS RRM-027, 27. Januar 1976
Dateiname: HANK BALLARD AND THE … #001.jpg
Dateigröße: 446.72 KB
Titel:
Heruntergeladen: 89
WERNER VOSS RRM-027, 27. Januar 1976
Dateiname: FIREBALLS - GUNSHOT_IC#001.jpg
Dateigröße: 459.62 KB
Titel:
Heruntergeladen: 88
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Ocholt
Alter: 75
Beiträge: 4717
Dabei seit: 02 / 2005
Betreff:

WERNER VOSS RRM-027, 27. Januar 1976

 · 
Gepostet: 25.02.2024 - 13:08 Uhr  ·  #2
Das war nicht etwa Jerry Lee Lewis, sondern sein Vetter Mickey Gilley, den ich im vorigen Jahr schon einmal vorstellte. Mickey Gilley kommt mit seiner Stimme und seinem Klavierspiel Jerry Lee Lewis sehr, sehr nahe – ja manchmal ist er kaum von seinem Vorbild zu unterscheiden. Die eben gehörte Aufnahme ist die 1. Version von „Drive-In Movie“ und stammt aus dem Frühjahr 1959. Die jetzt folgende Interpretation von Little Walter’s „My Babe“ wurde 1960 aufgenommen. Mickey Gilley.

Mickey Gilley ist heute im Country- and Western-Bereich fast genauso erfolgreich wie sein Vetter Jerry Lee Lewis. 1975 hatte er mehrere Top-Ten-Hits in der Country and Western-Liste. Hier nun eine Kopie eines Jerry Lee Lewis-Songs von Mickey Gilley. „Breathless“ stammt von seiner ersten, 1964 erschienenen LP [Lonely Wine]. Mickey Gilley.

Und nun 4 Aufnahmen, bei denen ein Klavier im Jerry Lee Lewis-Stil zu hören ist. Teddy Redell aus Arkansas hatte im Frühjahr 1960 mit seiner dritten Single einen gewissen Erfolg, als sie von einer großen New Yorker Plattenfirma übernommen wurde und dadurch Elvis Presley auf den Song „Judy“ aufmerksam wurde. Im Juni 1961 erschien dann Presley’s Cover-Version von „Judy“ auf einer LP. Hier nun aber der Komponist selber – Teddy Redell und „Judy“.

Sicherlich vor der ersten Jerry Lee Lewis-Aufnahme entstand die folgende Aufnahme Speechless“ von der Gruppe The Catalinas. Die Platte erschien 1956 bei einem unabhängigen Label in Houston/Texas, das dem Schwarzen Don Robey gehörte. Wer die Catalinas sind oder waren, ist mir nicht bekannt.

Im April vergangenen Jahres habe ich hier einmal „Pretty Suzie Sunshine“ von Larry Finnegan gespielt. Der Song auf der Rückseite dieser Platte vom Mai 1962 heißt „Walkin‘ Talkin‘ Time“. Text und Melodie sind nicht mehr als mittelmäßig, aber eben das Klavier im Instrumentalbreak veranlasst mich, Ihnen die Aufnahme vorzustellen. Larry Finnegan – Walkin‘ Talkin‘ Time“.

Von dem nächsten Sänger Mel Robbins weiß ich leider nicht mehr, als dass seine Platte „Save It“ 1959 – etwa im August/September – von einer Plattenfirma in Chicago veröffentlicht wurde. Die Stimme von Mel Robbins klingt zwar schwarz, aber die Klangfarbe der Stimme ist keinesfalls ein sicheres Indiz auch für die Hautfarbe. Mel Robbins

Vor kurzem lief in einer Hamburger Morgenzeitung eine Serie über Gesangspaare. Ich habe zufällig die 1. Folge davon über Sonny & Cher gelesen. Da wusste der Verfasser zu berichten, dass Sonny Bono sich 1962 als Gelegenheitsarbeiter in Restaurants durchschlug. Woher der Verfasser diese Angabe hat, weiß ich nicht - jedenfalls ist das schlichtweg falsch. Sonny Bono war nämlich bereits seit 1957 im Plattengeschäft tätig – damals produzierte und schrieb er in Los Angeles Aufnahmen unter anderen für Roddy Jackson, The Titans, Don & Dewey und Larry Williams. Und 1962/3 war er von Phil Spector als Produktions-Assistent angestellt. Spector gab sogar einer Instrumentalaufnahme den Titel „Nino And Sonny“. Die Einflüsse des Spector-Sounds sind bei den späteren Sonny & Cher-Aufnahmen deutlich herauszuhören. Hier nun aber eine Komposition von Sonny Bono, die im Oktober 1957 erschien: Larry Williams mit „You Bug Me Baby“.

So – zum Schluss nun eine Aufnahme der Everly Brothers, die in diesen Tagen Geburtstag haben. Phil Everly wurde am 19. Januar 37 Jahre alt, Don Everly wird am 1. Februar 39. Eine Aufnahme, die mir von ihnen besonders gut gefällt, ist „Stick With Me, Baby“ vom Mai 1961. Das ist die Rückseite der Aufnahme „Temptation“, die sich in den U.S.A. überhaupt nicht gut platzieren konnte, die dagegen in England vom 25. Juni 1961 an 4 Wochen Nummer 1 war. Und jetzt die Rückseite davon: „Stick With Me, Baby“.

Ja, und damit darf ich mich von Ihnen bis in 3 Wochen verabschieden – im Gegensatz zu einem Herrn aus Köln immer noch auf deutsch: Tschüß. Für die restliche Zeit noch ‚nen Augenblick die Everly Brothers mit dem alten Jimmy Reed-Titel „Baby What You Want Me To Do.“ [wurde nicht mehr angespielt]
Anhänge an diesem Beitrag
WERNER VOSS RRM-027, 27. Januar 1976
Dateiname: MICKEY GILLEY - DRIV … #001.jpg
Dateigröße: 317.63 KB
Titel:
Heruntergeladen: 161
WERNER VOSS RRM-027, 27. Januar 1976
Dateiname: MICKEY GILLEY - MY BABE_IC#001.jpg
Dateigröße: 387.98 KB
Titel:
Heruntergeladen: 161
WERNER VOSS RRM-027, 27. Januar 1976
Dateiname: TEDDY REDELL - JUDY_IC#001.jpg
Dateigröße: 451.96 KB
Titel:
Heruntergeladen: 459
WERNER VOSS RRM-027, 27. Januar 1976
Dateiname: CATALINAS - SPEECHLESS_IC#001.jpg
Dateigröße: 479.06 KB
Titel:
Heruntergeladen: 465
WERNER VOSS RRM-027, 27. Januar 1976
Dateiname: LARRY FINNEGAN - IT' … #001.jpg
Dateigröße: 477.59 KB
Titel:
Heruntergeladen: 784
WERNER VOSS RRM-027, 27. Januar 1976
Dateiname: MEL ROBBINS - SAVE IT_IC#001.jpg
Dateigröße: 374.34 KB
Titel:
Heruntergeladen: 782
WERNER VOSS RRM-027, 27. Januar 1976
Dateiname: LARRY WILLIAMS - YOU … #001.jpg
Dateigröße: 446.75 KB
Titel:
Heruntergeladen: 922
WERNER VOSS RRM-027, 27. Januar 1976
Dateiname: EVERLY BROTHERS - ST … #001.jpg
Dateigröße: 518.88 KB
Titel:
Heruntergeladen: 927
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.