Hallo,
bei den Satintones erwähnt
The Regals (Cleveland)
Personal:
Billy Adams (Lead)
Albert "Diz" Russell (Bass/Baritone)
Jerry Holeman (Baritone/Tenor)
Aaron "Tex" Cornelius (Baritone/Tenor)
Discografie:
ALADDIN
00 54….3266…. THE REGALS..Run Pretty Baby/May The Good Lord Bless And Keep You
ATLANTIC
00 55….1062…. THE REGALS..Got The Water Boiling/I'm So Lonely
Unreleased
1955 - Cha Cha (Atlantic)
1955 - Gotta Find My Baby (Atlantic)
Biografie:
Albert "Diz" Russell traf Sonny Til zum ersten Mal um 1951 in St. Louis, wo beide eine schöne Zeit mit einer jungen Dame namens Adell Chapelle verbrachten. Russell spielte einige Auftritte mit seiner Gruppe The Modern Sounds, einem Gesangsquintett aus seiner Heimatstadt Cleveland, das sich eher dem Jazz als dem Pop widmete.
Sie trafen sich zwei Jahre später in New York City wieder, nachdem The Modern Sounds zu The Four Jays wurden. Sie erreichten Cleveland in einem klapprigen Buick von Aaron "Tex" Cornelius.
Nachdem Russell und die Four Jays in Pennsylvania eine Panne hatten, sich in Atlantic City Geld borgten und in der Lower West Side von New York tagelang von abgestandenen Donuts lebten, ließen sie ihr Auto am Hudson River stehen, warfen die Anhänger weg und machten sich auf den Weg zum Birdland, den berühmten Broadway-Jazzclub, um Arbeit zu finden. Was sie fanden, war der Scat-Cat Eddie Jefferson, ein alter Gesangskamerad aus ihrer Probenzeit beim Cleveland YMCA, der sie sofort zu einem Vorsingen mit niemand geringerem als Duke Ellington höchstpersönlich in sein Büro im Brill Building mitnahm.
Ellington war so beeindruckt, dass er ihnen einen Auftritt bei Snookie’s arrangierte, einem italienischen Lokal im Mafia-Besitz in Midtown an der 47th Street und am Broadway. Von da an stiegen die Four Jays zu Amateurshows im Apollo auf, wo sie einen Managementvertrag mit Bobby Shiffman, dem Sohn des Nachtclubbesitzers, erhielten.
e Four Jays wurden zu The Regals, nachdem sie entschieden hatten, dass es zu viele Gruppen mit Vogelnamen gab, wie zum Beispiel die Orioles. Der Name Regals wurde von einem Schuhgeschäft übernommen. Die Regals begannen regelmäßig aufzutreten. Die Regals begannen mit der Aufnahme für Aladdin Records, wo Jesse Stone von Atlantic nebenbei arbeitete. Als Spezialist für moderne Harmonielehre unterzeichnete die Gruppe im Februar 1955 einen Vertrag mit Atlantic Records.
Albert Diz Russell und Aaron Cornelius von der Gruppe schrieben das Lied “Got the Water Boiling“ und präsentierten es dem begeisterten Publikum im berühmten Apollo Theater, komplett mit einer Choreografie von Cholly Atkins. Mitglieder der Cadillacs waren im Publikum und gaben später zu, dass dieser Auftritt die Inspiration für ihren Hit “Speedo“ war. Sonny Wright war Mitglied der Regals, nahm aber nie mit ihnen auf. Er war Leadsänger von den Diamonds auf Atlantic (1952-53) und sollte später der Leadsänger der Metronomes auf Cadence (1957) werden.
Ohne seine Orioles schloss sich Sonny Til mit den Regals und dem Pianisten Paul Griffin an. Aus dieser Gruppe wurden die New Orioles. Til gefiel der moderne Harmoniestil der Regals, und die vorhandenen Melodien wurden neu arrangiert, um sie an den Stil der Regals anzupassen (in vielen Fällen klangen sie ganz anders als zuvor). Während dieser Zeit wurden sie oft als Sonny Til & His New Orioles bezeichnet. Sie verließen Jubilee und unterschrieben bei Vee-Jay Records.
Gruß
Heino
Bild 1
The Regals (From Top) Billy Adams, Aaron Cornelius, Albert Russell, Jerry Holeman & Harold Wright
Bild 2
The 4 Jays (Top) Jerry Holeman & James Brunson (Bottom) Aaron Cornelius & Albert Russell
Bild 3
The Regals (L to R) Jerry Holeman, Billy Adams, Harold Wright, Albert Russell & Aaron Cornelius
Bild 4
(Top) Sonny Til & Albert Russell (Bottom) Aaron Cornelius, Billy Adams & Jerry Holeman
bei den Satintones erwähnt
The Regals (Cleveland)
Personal:
Billy Adams (Lead)
Albert "Diz" Russell (Bass/Baritone)
Jerry Holeman (Baritone/Tenor)
Aaron "Tex" Cornelius (Baritone/Tenor)
Discografie:
ALADDIN
00 54….3266…. THE REGALS..Run Pretty Baby/May The Good Lord Bless And Keep You
ATLANTIC
00 55….1062…. THE REGALS..Got The Water Boiling/I'm So Lonely
Unreleased
1955 - Cha Cha (Atlantic)
1955 - Gotta Find My Baby (Atlantic)
Biografie:
Albert "Diz" Russell traf Sonny Til zum ersten Mal um 1951 in St. Louis, wo beide eine schöne Zeit mit einer jungen Dame namens Adell Chapelle verbrachten. Russell spielte einige Auftritte mit seiner Gruppe The Modern Sounds, einem Gesangsquintett aus seiner Heimatstadt Cleveland, das sich eher dem Jazz als dem Pop widmete.
Sie trafen sich zwei Jahre später in New York City wieder, nachdem The Modern Sounds zu The Four Jays wurden. Sie erreichten Cleveland in einem klapprigen Buick von Aaron "Tex" Cornelius.
Nachdem Russell und die Four Jays in Pennsylvania eine Panne hatten, sich in Atlantic City Geld borgten und in der Lower West Side von New York tagelang von abgestandenen Donuts lebten, ließen sie ihr Auto am Hudson River stehen, warfen die Anhänger weg und machten sich auf den Weg zum Birdland, den berühmten Broadway-Jazzclub, um Arbeit zu finden. Was sie fanden, war der Scat-Cat Eddie Jefferson, ein alter Gesangskamerad aus ihrer Probenzeit beim Cleveland YMCA, der sie sofort zu einem Vorsingen mit niemand geringerem als Duke Ellington höchstpersönlich in sein Büro im Brill Building mitnahm.
Ellington war so beeindruckt, dass er ihnen einen Auftritt bei Snookie’s arrangierte, einem italienischen Lokal im Mafia-Besitz in Midtown an der 47th Street und am Broadway. Von da an stiegen die Four Jays zu Amateurshows im Apollo auf, wo sie einen Managementvertrag mit Bobby Shiffman, dem Sohn des Nachtclubbesitzers, erhielten.
e Four Jays wurden zu The Regals, nachdem sie entschieden hatten, dass es zu viele Gruppen mit Vogelnamen gab, wie zum Beispiel die Orioles. Der Name Regals wurde von einem Schuhgeschäft übernommen. Die Regals begannen regelmäßig aufzutreten. Die Regals begannen mit der Aufnahme für Aladdin Records, wo Jesse Stone von Atlantic nebenbei arbeitete. Als Spezialist für moderne Harmonielehre unterzeichnete die Gruppe im Februar 1955 einen Vertrag mit Atlantic Records.
Albert Diz Russell und Aaron Cornelius von der Gruppe schrieben das Lied “Got the Water Boiling“ und präsentierten es dem begeisterten Publikum im berühmten Apollo Theater, komplett mit einer Choreografie von Cholly Atkins. Mitglieder der Cadillacs waren im Publikum und gaben später zu, dass dieser Auftritt die Inspiration für ihren Hit “Speedo“ war. Sonny Wright war Mitglied der Regals, nahm aber nie mit ihnen auf. Er war Leadsänger von den Diamonds auf Atlantic (1952-53) und sollte später der Leadsänger der Metronomes auf Cadence (1957) werden.
Ohne seine Orioles schloss sich Sonny Til mit den Regals und dem Pianisten Paul Griffin an. Aus dieser Gruppe wurden die New Orioles. Til gefiel der moderne Harmoniestil der Regals, und die vorhandenen Melodien wurden neu arrangiert, um sie an den Stil der Regals anzupassen (in vielen Fällen klangen sie ganz anders als zuvor). Während dieser Zeit wurden sie oft als Sonny Til & His New Orioles bezeichnet. Sie verließen Jubilee und unterschrieben bei Vee-Jay Records.
Gruß
Heino
Bild 1
The Regals (From Top) Billy Adams, Aaron Cornelius, Albert Russell, Jerry Holeman & Harold Wright
Bild 2
The 4 Jays (Top) Jerry Holeman & James Brunson (Bottom) Aaron Cornelius & Albert Russell
Bild 3
The Regals (L to R) Jerry Holeman, Billy Adams, Harold Wright, Albert Russell & Aaron Cornelius
Bild 4
(Top) Sonny Til & Albert Russell (Bottom) Aaron Cornelius, Billy Adams & Jerry Holeman
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | 2023-10-15 12_10_56- … bili.jpg |
Dateigröße: | 62.29 KB |
Titel: | |
Heruntergeladen: | 92 |
Dateiname: | 2023-10-15 12_12_00- … bili.jpg |
Dateigröße: | 53.18 KB |
Titel: | |
Heruntergeladen: | 89 |
Dateiname: | 2023-10-15 12_12_48- … bili.jpg |
Dateigröße: | 96.51 KB |
Titel: | |
Heruntergeladen: | 91 |
Dateiname: | 2023-10-15 12_14_42- … bili.jpg |
Dateigröße: | 44.11 KB |
Titel: | |
Heruntergeladen: | 90 |
Dateiname: | 2023-10-15 12_13_54- … bili.jpg |
Dateigröße: | 32.02 KB |
Titel: | |
Heruntergeladen: | 88 |