ACE HARRIS

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65200
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

ACE HARRIS

 · 
Gepostet: 09.05.2023 - 16:45 Uhr  ·  #1
Eine frühe Veröffentlichung von ACE HARRIS auf HUB..

Asa „Ace“ Harris wurde am 1. April 1910 in New York City geboren
und er war Pianist, Sänger, Bandleader und Arrangeur. Er verstarb
am 11. Juni 1964 in Chicago.
Anhänge an diesem Beitrag
ACE HARRIS
Dateiname: Ace1.jpg
Dateigröße: 127.43 KB
Titel:
Heruntergeladen: 156
ACE HARRIS
Dateiname: Ace1b.jpg
Dateigröße: 116.55 KB
Titel:
Heruntergeladen: 157
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65200
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ACE HARRIS

 · 
Gepostet: 09.05.2023 - 16:52 Uhr  ·  #2
Sterling
Anhänge an diesem Beitrag
ACE HARRIS
Dateiname: Ace3.jpg
Dateigröße: 152.25 KB
Titel:
Heruntergeladen: 147
ACE HARRIS
Dateiname: Ace3 b .jpg
Dateigröße: 160.67 KB
Titel:
Heruntergeladen: 137
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65200
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ACE HARRIS

 · 
Gepostet: 09.05.2023 - 16:53 Uhr  ·  #3
ASA „ACE“ HARRIS auf RCA Victor
Anhänge an diesem Beitrag
ACE HARRIS
Dateiname: Ace2.jpg
Dateigröße: 97.7 KB
Titel:
Heruntergeladen: 141
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54811
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: ACE HARRIS

 · 
Gepostet: 09.05.2023 - 17:16 Uhr  ·  #4
mit Erskine Hawkins 1945 das Caldonia und 1946 weitere Titel
Anhänge an diesem Beitrag
ACE HARRIS
Dateiname: HAWKINS_A12.jpg
Dateigröße: 164.2 KB
Titel:
Heruntergeladen: 124
ACE HARRIS
Dateiname: a (2).jpg
Dateigröße: 88.45 KB
Titel:
Heruntergeladen: 132
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54811
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: ACE HARRIS

 · 
Gepostet: 17.11.2024 - 10:20 Uhr  ·  #5
...
Anhänge an diesem Beitrag
ACE HARRIS
Dateiname: 1--.jpg
Dateigröße: 114.63 KB
Titel:
Heruntergeladen: 87
ACE HARRIS
Dateiname: 1--j.jpg
Dateigröße: 114.12 KB
Titel:
Heruntergeladen: 79
ACE HARRIS
Dateiname: 3h.jpg
Dateigröße: 265.31 KB
Titel:
Heruntergeladen: 89
ACE HARRIS
Dateiname: 4a.jpg
Dateigröße: 119.43 KB
Titel:
Heruntergeladen: 88
ACE HARRIS
Dateiname: 4b.jpg
Dateigröße: 92.02 KB
Titel:
Heruntergeladen: 81
ACE HARRIS
Dateiname: back.jpg
Dateigröße: 142.09 KB
Titel:
Heruntergeladen: 81
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26738
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: ACE HARRIS

 · 
Gepostet: 20.11.2024 - 16:28 Uhr  ·  #6
Es tut mir leid, aber die Verbindung Rocknroll mit Schellack kommt mir vor, wie eine Verbindung von Jumbojet mit Propeller. Tut mir leid, wenn ich euch damit ärgere, aber ich musste das wieder einmal loswerden. So!

Kurz-Bio:
Der Jazzpianist, Sänger, Arrangeur und Bandleader Ace Harris wurde am 1. April 1910 in Ford Pierce, Florida, als Asa Harris geboren und verstarb am 11. Juni 1964 in Chicago, Illinois, erst 54-jährig, an einem Schlaganfall. Etwa 1957 beendete Ace Harris seine Plattenkarriere und spielte als Solopianist, abwechselnd mit dem weißen Pianisten Buddy Charles (geboren 1927 in Chicago, Illinois, als Charles Joseph Gries und verstorben am 19. Dezember 2008) im Junior Room des Hotels Black Orchid in Chicago, wobei jeder zwei Drittel seiner Arbeitszeit solo spielte und das übrige Drittel absolvierten beide als Duett. Dabei stellte sich heraus, dass beim Publikum ihre geimeinsamen Auftritte weit besser als ihre Solo-Auftritte ankamen, was im Jahre 1958 sogar zu einer LP-Veröffentlichung bei AUDIO FIDELITY führte (siehe Posting).
Ace Harris, solo, auf 45 RPM-Singles:
RCA Victor
06 50....47-3835-A....Erskine Hawkins and his Orchestra Vocal refrain by Ace Harris..Opportunity (20-3835-A)/-B….Erskine Hawkins and his Orchestra with the Deep River Boys..Tuxedo Junction (20-3835-B)
CORAL
10 50....9-60313....ERSKINE HAWKINS and his Orchestra Vocal Chorus by Ace Harris..Tennessee Waltz (45-76830)/ERSKINE HAWKINS and his Orchestra..Skippin' And A Hoppin' (45-76828)
10 50....9-60323....ERSKINE HAWKINS and his Orchestra..Down Beat (45-76829)/ERSKINE HAWKINS and his Orchestra Vocal Chorus by Ace Harris..So Long, Goodbye Blues (45-76827)
02 51....9-60361....ERSKINE HAWKINS and his Orchestra..Tuxedo Junction (45-80264)/ERSKINE HAWKINS and his Orchestra Featuring Ace Harris At The Piano..After Hours (45-80262)
02 51....9-60371....ERSKINE HAWKINS and his Orchestra..Bear Mash Blues (45-80265)/ERSKINE HAWKINS and his Orchestra Vocal Chorus By Ace Harris..No Regrets (45-80263)
04 51....9-60429....ERSKINE HAWKINS And His Orchestra..Station Break (45-80412)/ERSKINE HAWKINS And His Orchestra Featuring Ace Harris At The Piano..After Hours (45-80262)
05 51....9-60460....ERSKINE HAWKINS And His Orchestra - Vocal Chorus by Ace Harris..Love Never Comes Around My Way (45-80409)/ERSKINE HAWKINS And His Orchestra..Nona (45-80410)
CORTAL - R & B - Series
12 51....9-65072....ACE HARRIS Vocal With Instrumental Accompaniment..Don't Cry, Little Girl(45-81520)/Honey(45-81518)
CORAL
03 52....9-60666....ACE HARRIS Vocal With Instrumental Accompaniment..Sentimental Tears (45-82263)/Two Wrongs Never Make A Right (45-82264)
04 52....9-60695....ACE HARRIS Vocal With Instrumental Accompaniment..One For My Baby (And One More For The Road) (45-82265)/That's How It Goes (45-82262)
BRUNSWICK
09 53....9-84020....ACE HARRIS Vocal With Rhythm Accompaniment..At Your Beck And Call (45-81517)/ERSKINE HAWKINS And His Orchestra Vocal Chorus Ace Harris..Please Don’t Put Me Down (45-80411)
DECCA
07 56....9-30034....ERSKINE HAWKINS AND HIS ORCHESTRA - Vocal by Ace Harris With Quartet And Orchestra..Put Your Feet Down On The Ground (45-89339)/ERSKINE HAWKINS AND HIS ORCHESTRA - Vocal By Dolly Lyon Piano Solo By Ace Harris..Nobody Plays Piano Like Sacramento (45-89340)

Keep Searchin’
Gerd

Aus dem Netz:
Anhänge an diesem Beitrag
ACE HARRIS
Dateiname: Ace Harris 11.jpg
Dateigröße: 112.4 KB
Titel:
Heruntergeladen: 369
ACE HARRIS
Dateiname: Ace Harris 12.jpg
Dateigröße: 111.99 KB
Titel:
Heruntergeladen: 369
ACE HARRIS
Dateiname: Buddy & Ace 1.jpg
Dateigröße: 98.98 KB
Titel:
Heruntergeladen: 369
ACE HARRIS
Dateiname: Buddy & Ace 2.jpg
Dateigröße: 102.09 KB
Titel:
Heruntergeladen: 366
ACE HARRIS
Dateiname: Buddy & Ace 3.jpg
Dateigröße: 109.39 KB
Titel:
Heruntergeladen: 364
ACE HARRIS
Dateiname: Buddy & Ace 4.jpg
Dateigröße: 102.33 KB
Titel:
Heruntergeladen: 372
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11252
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: ACE HARRIS

 · 
Gepostet: 22.08.2025 - 22:03 Uhr  ·  #7
Hallo
mit Übersetzung:

ACE HARRIS 1937–1952
Vielleicht mehr als jedes andere Orchester während der Swing-Ära hatte das Erskine Hawkins Orchestra eine beachtliche Anzahl talentierter Musiker-Arrangeure und zukünftiger Bandleader. Wenn man bedenkt, dass Sammy Lowe, Bobby Smith, Avery Parrish, Julian Dash, Dud und Paul Boscomb, Leroy Kirkland, Bill Johnson und Heywood Henry alle mit der Band auftraten, ist die Liste tatsächlich beeindruckend genug, um einen weniger bekannten Namen wie Ace Harris in den Schatten zu stellen.

Hoffentlich trägt diese CD dazu bei, dem charismatischen Sänger/Pianisten/Arrangeur seinen rechtmäßigen Platz unter den Mächtigen zurückzugeben. Asa „Ace“ Harris wurde am 01. April 1910 in New York City geboren, lernte schon als Kind Klavier spielen und bekam Anfang 1930 seinen ersten professionellen Job bei Billy Stewards Celery City Serenaders, einer beliebten Territory-Band aus Florida, die regelmäßig an der Ostküste tourte und bis nach Wyoming im Westen vordrang. 1935 schloss sich Harris den gefeierten Sunset Royal Serenaders an, die von Bill Mears gemanagt und von Steve Washington angeführt wurden. 1937, nachdem er sich als talentierter Pianist und Sänger erwiesen hatte – und nach Washingtons Tod 1936 als charismatischer Frontmann – übernahm Harris die Leitung der Band, die 1937 als Ace Harris & his Sunset Royal Orchestra für Vocalion aufnahm.

Zu dieser Zeit bestand die Band aus Joe Murphy, Jimmy Harris und Bobby Smith, die später an der Seite von Ace in Erskine Hawkins Band spielten (die Sunset Royals, damals unter der Leitung des Posaunisten Doc Wheeler, nahmen 1941/42 noch einmal für Bluebird auf).

Ace verließ die Sunset Royals 1939, um in New York City zu bleiben, wo er von 1940 bis 1942 als Begleiter/Arrangeur für die erfolgreiche Gesangsgruppe The Ink Spots arbeitete und auf Tournee mit Paketkonzerten ging, deren Besetzung oft das Erskine Hawkins Orchestra umfasste.

Ace Harris‘ attraktives, bluesig angehauchtes Klavierspiel zierte eine Hot Lips Page-Session Anfang 1944, woraufhin er gebeten wurde, zusammen mit seinem alten Kumpel Bobby Smith der Erskine Hawkins Band beizutreten. Schnell beschwichtigte er den Geist des Starpianisten/Arrangeurs der Band, Avery Parrish, der die Band im Jahr zuvor verlassen hatte, und schaffte es tatsächlich, ihn zu besiegen. Sein Boogie Woogie-Piano und seine feine Singstimme machten ihn zu einem Naturtalent für Jump-Tunes wie “Caldonia“ (# 2 1945), “Let’s Have Fun Tonight“ und “Hawk’s Boogie“ (# 2 1947), und er blieb bis zum Sommer 1947 beim Hawkins-Orchester und machte Aufnahmen für RCA Victor.

Wie viele andere Hawkins-Absolventen machte Harris neben seiner Zeit in der Big Band auch Soloaufnahmen und nahm zwischen 1945 und 1948 Aufnahmen für die New Yorker Labels Hub und Sterling auf – darunter auch ein frecher Tipp für Parrish mit einer neuen Version von “After Hours“.

1950 kehrte er zu Hawkins’ Band zurück, um für Coral Records Aufnahmen zu machen, nahm “After Hours“ erneut auf und lieferte Hawkins seinen verlorenen R&B-Chart-Hit “Tennessee Waltz“ (# 6 1950).

In dieser Zeit machte er auch Aufnahmen mit der Ablegergruppe seines Freundes Bobby Smith für Apollo Records, verließ Hawkins jedoch 1951 wieder, als er bei Coral einen eigenen Plattenvertrag mit Teddy Reig abschloss, und nahm 1951/52 drei Sessions auf.

1953 löste er seine kleine Band auf, zog nach Chicago und begann als Solosänger/Pianist in Nachtlokalen wie The Cloister Inn zu arbeiten. 1955 genoss er ein einmaliges Wiedersehen mit der Band seines Schwagers Erskine Hawkins, um ein paar Singles für Decca aufzunehmen, und im folgenden Jahr war er auf dem Titelsong einer King-LP namens “After Hours“ zu hören, als die Plattenfirma mit Sitz in Cincinnati seine zehn Jahre alte Hub-Aufnahme für ein Kompilationsalbum verwendete.

Außerdem war er 1956 auf Mercury-Aufnahmen des neuen Tenorstars Sil Austin zu hören – darunter auf dem # 3-R&B-Hit “Slow Walk“ des Saxophonisten.

Ace geriet dann in Vergessenheit und starb im jungen Alter von 54 Jahren am 11. Juni 1964 in Chicago. Sein Erbe wird von seiner Tochter, ebenfalls Asa, fortgeführt, die Sängerin beim Gene Esposito Jazz Orchestra in Chicago ist und selbst eine CD beim Label MaxJazz herausgebracht hat.

Diese CD enthält die unter Ace Harris' Namen veröffentlichten Aufnahmen von der Vocalion-Session der Sunset Royals 1937 bis zu seinen eigenen Auftritten in Coral/Brunswick Anfang 1952, darunter die großartigen Hub-Aufnahmen mit Eddie "Lockjaw" Davis am Tenorsaxophon und einigen Gesangseinlagen des geheimnisvollen Manhattan Paul. Der Sänger glänzt gesanglich auf dem Cover von Lucky Miltinders Hit “Shorty's Got To Go“ aus dem Jahr 1946 und instrumental auf seiner Version des Klassikers “After Hours“.

Gruß
Heino
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.