CHU BERRY

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 50563
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

CHU BERRY

 · 
Gepostet: 07.05.2023 - 07:24 Uhr  ·  #1
Leon „Chu“ Berry (* 13. September 1910 in Wheeling, West Virginia; † 31. Oktober 1941 in Conneaut, Ohio) war ein amerikanischer Jazz-Tenorsaxophonist und Komponist des Swing.
Anhänge an diesem Beitrag
CHU BERRY
Dateiname: 236-Chu-Berry-1-1024x1024.jpg
Dateigröße: 106.56 KB
Titel:
Heruntergeladen: 74
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 50563
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: CHU BERRY

 · 
Gepostet: 07.05.2023 - 07:26 Uhr  ·  #2
...
Anhänge an diesem Beitrag
CHU BERRY
Dateiname: front.jpg
Dateigröße: 169.87 KB
Titel:
Heruntergeladen: 73
CHU BERRY
Dateiname: notes (2).jpg
Dateigröße: 293.31 KB
Titel:
Heruntergeladen: 69
CHU BERRY
Dateiname: personnel (2).jpg
Dateigröße: 149.68 KB
Titel:
Heruntergeladen: 73
CHU BERRY
Dateiname: personnel (3).jpg
Dateigröße: 87.4 KB
Titel:
Heruntergeladen: 69
CHU BERRY
Dateiname: rear.jpg
Dateigröße: 118.24 KB
Titel:
Heruntergeladen: 68
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 50563
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: CHU BERRY

 · 
Gepostet: 07.05.2023 - 07:27 Uhr  ·  #3
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 50563
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: CHU BERRY

 · 
Gepostet: 07.05.2023 - 08:13 Uhr  ·  #4
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Beiträge: 10111
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: CHU BERRY

 · 
Gepostet: 09.11.2023 - 15:36 Uhr  ·  #5
Chu war wohl einer der Größten ..........

Aus dem Netz entwickelt:
Leon "Chu" Berry (* 13. September 1910 in Wheeling/West Virginia; + 31. Oktober 1941 in Conneaut/Ohio) war ein amerikanischer Jazz-Tenorsaxophonist und Komponist des Swing der 1930er Jahre. Er ist vielleicht am besten für seine Zeit als Mitglied der Big Band des Sängers Cab Calloway bekannt. Laut Musikkritiker Gary Giddins nannten ihn Musiker „Chu“, entweder weil er auf dem Mundstück seines Saxophons kaute oder weil er einen Fu-Manchu-Schnurrbart hatte.

Berry wurde in Wheeling/West Virginia als Sohn von Brown Berry und Mutter Maggie Glasgow Berry geboren. Er absolvierte die Lincoln High School in Wheeling und besuchte dann drei Jahre lang das West Virginia State College.

Geboren wurde er in eine relativ wohlhabende Familie, zu der auch eine „sehr musikalische“ Halbschwester gehörte, die Klavier in einem Jazztrio spielte, das im Berry-Haus probte. Dabei war "Chus" Liebe zur Musik und zum Saxophon geboren.

Inspiriert durch Coleman Hawkins, den er auf Tournee hörte, begann er, Saxophon zu spielen, und spielte das Altinstrument während seiner Zeit an der Lincoln High School in Wheeling und am West Virginia State College in Charleston. Nachdem er mit seiner Schwester bei High School-Tänzen gespielt hatte, machte Berry seine ersten Banderfahrungen in einer 15-köpfigen Gruppe in Wheeling und einer College-Band in Charleston.

Im Sommer 1928 kehrte Berry nach einem Jahr am College ins Ohio Valley zurück und schloss sich der „swingigsten Jazzband überhaupt“ an, Perry's Broadway Buddies, einer festen Größe auf dem Old State Fairgrounds auf Wheeling Island und in der alten Henry Clay Tavern jenseits von West Alexander.

1929 erhielt er sein erstes landesweit bedeutendes professionelles Engagement, als er der Sammy Stewart-Band in Columbus und Chicago beitrat.
Er wechselte vom Altsaxophon zum Tenorsaxophon, nachdem er der Stewart-Band beigetreten war und die Band des Tenorsaxophonisten Cecil Scott kennengelernt und mit ihr aufgetreten war.

Den größten Teil seiner Karriere verbrachte Berry mit Swingbands: Sammy Stewart, 1929–1930, mit dem er zum Tenorsaxophon wechselte; Benny Carter, 1932–1933; Teddy Hill, 1933–1935; Fletcher Henderson, 1935–1937; und Cab Calloway, seine bekannteste Zugehörigkeit, von 1937 bis 1941. Ihm wird zugeschrieben, dass er Calloways Band in den vier Jahren seiner Mitgliedschaft in ein echtes Jazzorchester verwandelt hat.

Während seiner kurzen Karriere war Berry ein gefragter Sideman für Aufnahmesessions unter den Namen verschiedener anderer Jazzkünstler, darunter Spike Hughes (1933), Bessie Smith (1933), The Chocolate Dandies (1933), Mildred Bailey (1935–1938), Teddy Wilson (1935–1938), Billie Holiday (1938–1939), Wingy Manone (1938–1939) und Lionel Hampton (1939).

Während der Saxophon-Pionier Coleman Hawkins in der Zeit von 1934 bis 1939 in Europa spielte, war Berry einer von mehreren jüngeren Tenorsaxophonisten wie Budd Johnson, Ben Webster und Lester Young, die um die Vorherrschaft auf ihrem Instrument wetteiferten. Berrys Beherrschung der fortgeschrittenen Harmonie hatte Einfluss auf Dizzy Gillespie und Charlie Parker. Parker nannte seinen ersten Sohn Leon zu Chus Ehren.

Berry gehörte zu den Musikern, die an den Jam-Sessions im Minton's Playhouse in New York City teilnahmen, was zur Entwicklung des Bebop beitrug.

Das Lied “Christopher Columbus“, das Berry mit Texten von Andy Razaf komponierte, war 1936 die letzte große Hit-Aufnahme des Fletcher Henderson Orchesters. Es ist eine der beliebtesten Riff-Songs aus der Swing-Ära und wurde später aufgenommen in Jimmy Mundys Arrangement von “Sing, Sing, Sing“ für Benny Goodmans Band.

Als Mitglied des Cotton Club Orchestra von Cab Calloway wurde Berry auch als Tenorsaxophonist für das Colliers Weekly All-American Dance Orchestra ausgewählt, das von Paul Whiteman, dem "Dekan der amerikanischen Musik", zusammengestellt wurde.

Die Zeitschrift ‘Metronome‘ ernannte Berry 1937 und 1938 zu ihrer All-Star-Band. Mit Berry als viertem Tenorsaxophonisten waren die Anführer dieser mythischen Band keine Geringeren als Tommy Dorsey und Benny Goodman. Zu den Mitgliedern gehörten neben Berry auch Jimmy Dorsey am Lead-Saxofon, Goodman an der Klarinette, Harry James an der Lead-Trompete, Jack Teagarden an der heißen Posaune, Teddy Wilson am Klavier, Bob Haggart am Bass, Gene Krupa am Schlagzeug und Ella Fitzgerald als "Mädchensängerin".

Berry starb am 27. Oktober 1941 in Conneaut/Ohio an den Folgen von Verletzungen, die er sich drei Tage zuvor bei einem Unfall zugezogen hatte, als er als Beifahrer in einem Auto unterwegs war, mit Mitgliedern der Cab Calloway Band, die für einen Job nach Kanada fuhren.

„Es hätte sein können“, sagte der Dichter, sind die traurigsten Worte. In gewisser Weise ist das Teil der Geschichte von Leon "Chu" Berry, einem gebürtigen Wheeler, der in seinem kurzen Leben zum dominierenden Tenorsaxophonisten der Jazzwelt wurde.

Wäre Berrys Leben nicht durch seinen Tod im Alter von 33 Jahren an den Folgen eines Autounfalls verkürzt worden, hätte er wahrscheinlich der bedeutendste Jazz-Saxophonist des 20. Jahrhunderts werden können.

Aber was er erreicht hat, war genug. Dan Morgenstern, Direktor des Institute of Jazz Studies an der Rutgers University, sagt über Berry: „Angesichts der Kürze von Chus Leben und der Tatsache, dass seine Karriere als Musiker nur ein Jahrzehnt umfasst, ist es bemerkenswert, dass sein Name weiterhin eine große Rolle in den Annalen des Jazz spielt. Hätte er länger gelebt, wäre er zweifellos neben Coleman Hawkins und Lester Young im Jazz-Pantheon verankert. Er war so gut“.

Trotz seines kurzen Lebens gelang es Berry, sich die höchste Auszeichnung als Musiker zu sichern. Als Berry starb, sagte Calloway, es sei „wie der Verlust eines Bruders“.
Coleman Hawkins, der Berry selbst inspirierte, sagte über ihn: „"Chu" war so ziemlich der Beste“.

Laut dem “New Grove Dictionary of Jazz“ wurde Berry „stark von Coleman Hawkins beeinflusst, entwickelte aber bald seinen eigenen, unverwechselbaren Stil. Sein Sound war weniger üppig als der von Hawkins und seine melodische Fantasie nicht so fruchtbar, aber er war dem älteren Mann an harmonischer Raffinesse ebenbürtig und ihm überlegen, wenn es um Schwung ging. Berry zeichnete sich durch seine Leistung in schnellen Tempi aus, wobei ihm seine bemerkenswerte Atembeherrschung, sein untrügliches Zeitgefühl und seine gleichmäßige, starke Tonproduktion zugute kamen“.

Im Netz finde ich wenig Discografisches.

VARIETY
10 37….VA 657…. CHU BERRY And His Stompy Stevedores..My Secret Love Affair/Ebb Tide

COMMODORE
00 39….1502…. CHU BERRY And His "Little Jazz" Ensemble..Stardust/Body And Soul

Was mich dabei erstaunt, dass selbst die 78er hauptsächlich erst nach seinem Tod auf den Markt kamen. Wahrscheinlich verstecken sich seine Aufnahmen hinter den Big Bands????

COMMODORE
06 47….1516…. CHU BERRY And His "Little Jazz" Ensemble..Forty Six West Fifty Two/Sitting In

COLUMBIA
07 47….37571…. CHU BERRY And His Stompy Stevedores.. Chuberry Jam/Maelstrom

COMMODORE
08 47….541…. CHU BERRY And His Jazz Ensemble..Blowing Up A Breeze/Monday At Minton's

SITTIN‘ IN WITH
00 48….500…. CHARLIE VENTURA And CHU BERRY..Dream Girl (Part I) (1001)/Dream Girl (Part II) (1002)
00 48….500A…. CHU BERRY And CHARLIE VENTURA Tenor Sax Duet with Rhythm Section..Dream Girl (Part I) (1001-L)/
B….Dream Girl (Part II) (1002-L)
00 48….501A…. CHU BERRY And CHARLIE VENTURA Tenor Sax Duet with Rhythm Section..Get Lost (Part 1) (1003-L)/-
B..Get Lost (Part 2) (1004-L)

COMMODORE
00 48….7508…. CHU BERRY And His "Little Jazz" Ensemble.. Sittin' In/Forty-Six West Fifty-Two

Gruß
Heino
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Beiträge: 10111
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: CHU BERRY

 · 
Gepostet: 12.11.2023 - 13:06 Uhr  ·  #6
Hallo,
Die folgenden Aufnahmen dieser beiden Saxophon-Größen stammen vom 22.10.1941, kurz vor Chus Tod, und kamen erst 1948 auf den Markt. Es waren die ersten Veröffentlichungen des Labels.

SITTIN‘ IN WITH
00 48….500…. CHARLIE VENTURA And CHU BERRY..Dream Girl (Part I) (1001)/Dream Girl (Part II) (1002)
00 48….500A…. CHU BERRY And CHARLIE VENTURA Tenor Sax Duet with Rhythm Section..Dream Girl (Part I) (1001-L)/
B….Dream Girl (Part II) (1002-L)
00 48….501A…. CHU BERRY And CHARLIE VENTURA Tenor Sax Duet with Rhythm Section..Get Lost (Part 1) (1003-L)/-
B..Get Lost (Part 2) (1004-L)

Gruß
Heino
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Beiträge: 10111
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: CHU BERRY

 · 
Gepostet: 14.11.2023 - 18:12 Uhr  ·  #7
Hallo,
überarbeitete 78er-Disco:

VARIETY
00 37….VA 532…. CHU BERRY And His Stompy Stevedores..Too Marvelous For Words (M295-1)/
Now You're Talking My Language (M293-2)
00 37….VA 587…. CHU BERRY And His Stompy Stevedores..Back Home Again In Indiana (M294-2)/Limehouse Blues (M296-1)
10 37….VA 657…. CHU BERRY and his STOMPY STEVEDORES Chu Berry-Mouse Randolph-Danny Barker-Benny Payne-Milton Hinton-Leroy Maxie..Ebb Tide (M625)/
CHU BERRY and his STOMPY STEVEDORES Chu Berry-Mouse Randolph-Keg Johnson-Danny Barker-Benny Payne-
Milton Hinton-Leroy Maxie Vocal Refrain Bennie Payne..My Secret Love Affair (M624)

COMMODORE
00 39….1502…. CHU BERRY And His "Little Jazz" Ensemble..Stardust (P23700-1)/Body And Soul (P23701-1)
Aufgenommen: NYC, 11.11.1938
06 47….516…. CHU BERRY And His "Little Jazz" Ensemble..Forty Six West Fifty Two (P23702-1)/Sittin‘ In (P23699-2)
Aufgenommen: NYC, 11.11.1938

COLUMBIA
07 47….37571…. CHU BERRY And His Stompy Stevedores..Chuberry Jam (M622)/Malestrom (M623)
Aufgenommen: 09.10.1937

COMMODORE
08 47….541…. CHU BERRY And His Jazz Ensemble..Blowing Up A Breeze (R4178-2)/Monday At Minton's (What's It To You?) (R4180-2)
Aufgenommen: 28.08.41
00 47….1508…. CHU BERRY And His Jazz Ensemble..Gee, Ain't I Good To You (v. Hot Lips Page) (R4181)/
On The Sunny Side Of The Street (R4179)
Aufgenommen: 28.08.41
00 ??....17502…. CHU BERRY And His Jazz Ensemble..Gee, Ain't I Good To You (v. Hot Lips Page) (R4181)/
On The Sunny Side Of The Street (R4179)
Aufgenommen: 28.08.41

Die folgenden Aufnahmen dieser beiden Saxophon-Größen stammen vom 22.10.1941 und kamen erst 1948 auf den Markt.

SITTIN‘ IN WITH
00 48….500…. CHARLIE VENTURA And CHU BERRY..Dream Girl (Part I) (1001)/Dream Girl (Part II) (1002)
00 48….500A…. CHU BERRY And CHARLIE VENTURA Tenor Sax Duet with Rhythm Section..Dream Girl (Part I) (1001-L)/
B….Dream Girl (Part II) (1002-L)
00 48….501A…. CHU BERRY And CHARLIE VENTURA Tenor Sax Duet with Rhythm Section..Get Lost (Part 1) (1003-L)/-
B..Get Lost (Part 2) (1004-L)

Gruß
Heino
Anhänge an diesem Beitrag
CHU BERRY
Dateiname: Variety 1.jpg
Dateigröße: 59.23 KB
Titel:
Heruntergeladen: 13
CHU BERRY
Dateiname: Variety 2.jpg
Dateigröße: 59.3 KB
Titel:
Heruntergeladen: 13
CHU BERRY
Dateiname: R-4970047-1380939533-2314.jpg
Dateigröße: 45.63 KB
Titel:
Heruntergeladen: 12
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.