BOOKER LITTLE

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53901
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

BOOKER LITTLE

 · 
Gepostet: 02.04.2023 - 19:12 Uhr  ·  #1
Booker Little wäre heute gerade mal 85 geworden, aber leider war sein 2.Datum bereits 1961
Anhänge an diesem Beitrag
BOOKER LITTLE
Dateiname: Booker Little (3).jpg
Dateigröße: 97.5 KB
Titel:
Heruntergeladen: 86
BOOKER LITTLE
Dateiname: Booker Little (4).jpg
Dateigröße: 66.19 KB
Titel:
Heruntergeladen: 89
BOOKER LITTLE
Dateiname: Booker Little (5).jpg
Dateigröße: 57.98 KB
Titel:
Heruntergeladen: 91
BOOKER LITTLE
Dateiname: Booker Little (1).jpg
Dateigröße: 91.71 KB
Titel:
Heruntergeladen: 88
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53901
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: BOOKER LITTLE

 · 
Gepostet: 02.04.2023 - 19:15 Uhr  ·  #2
Booker Little Jr. (2. April 1938 – 5. Oktober 1961) war ein US-amerikanischer Jazztrompeter und Komponist. In seiner kurzen Karriere trat er auf vielen Aufnahmen auf, sowohl als Sideman als auch als Leader. Little trat mit Max Roach, John Coltrane und Eric Dolphy auf und wurde stark von Sonny Rollins und Clifford Brown beeinflusst.

Little wurde in Memphis, Tennessee, als Sohn eines Posaunisten und einer Klavier spielenden Mutter geboren. Seine Eltern spielten beide in Kirchengruppen, und seine Schwester Vera sang später bei der London Opera Company. Zunächst versuchte der Junge Posaune zu lernen, wechselte dann aber mit zwölf Jahren zur Klarinette. Mit vierzehn wechselte Little auf Drängen seines Banddirektors an der Manassas High School endgültig zur Trompete. Memphis war eine fruchtbare Musikstadt, in der der Junge mit vielen zukünftigen Jazzgrößen jammte, darunter der Pianist Phineas Newborn, Jr. und sein gitarrespielender Bruder Calvin, der Trompeter Louis Smith, der auch ein Cousin war, der Pianist Harold Mabern und die Saxophonisten George Coleman, Charles Lloyd und Frank Strozier.

1954 verließ Little Memphis, um Trompete und Komposition am Chicago Conservatory of Music zu studieren, wo er einen Bachelor of Music in Trompete erwarb. Während seiner Zeit in Chicago jammte er mit Größen wie dem Tenorsaxophonisten Johnny Griffin, dem Schlagzeuger Walter Perkins und dem Bassisten Bob Cranshaw, besser bekannt als Modern Jazz Two (MJT), durch die Stadt. Während er im zweiten Jahr am Konservatorium war, wohnte Little neun Monate lang mit dem Saxophonisten Sonny Rollins am YMCA. Rollins übte einen starken Einfluss auf Littles musikalische Konzeption aus und ermutigte den jungen Trompeter, auf seinem Horn eine deutliche Stimme zu formen.

Rollins stellte Little 1955 auch dem Schlagzeuger Max Roach vor, während Clifford Brown immer noch den Trompetenstuhl in Roachs Gruppe innehatte. Brown starb im folgenden Jahr und Roach trat an Little heran, um ihn in der Gruppe zu ersetzen. Damals noch in der Schule, lehnte Little jedoch ab und der Sitz wurde von Kenny Dorham besetzt. Nach seinem Abschluss im Juni 1958 flog Little fast sofort nach St. Louis, um Dorham in Roachs klavierlosem Quartett zu ersetzen, in dem auch sein alter Freund aus Memphis, George Coleman, auftrat.

Little blieb bis Februar 1960 in Roachs Gruppe, eine bemerkenswerte neunmonatige Laufbahn, in der er mit dem Schlagzeuger produktiv auf Alben wie „On the Chicago Scene“, „Max Roach Plus Four at Newport“, „Deeds Not Words“ (mit Littles erster aufgenommener Komposition „ Larry-Larue“), preisgekrönter Drummer, und The Many Sides of Max Roach. Booker Little 4 & Max Roach, das erste Album des Trompeters als Leader, wurde im Oktober 1958 in New York mit Coleman am Tenor, dem Pianisten Tommy Flanagan, dem Bassisten Art Davis und Roach am Schlagzeug aufgenommen.

Die Reinheit von Littles Ton und seine Konsistenz in allen Registern ist die auffälligste Qualität seines Spiels auf diesen frühen Aufnahmen. Sein unbestreitbares Talent ist von seiner ersten aufgenommenen Note an hörbar, mit wunderschön konturierten, sprudelnden Linien, die fröhlich aus seinem Horn fließen. Der junge Trompeter war jedoch erst zwanzig Jahre alt, und der Einfluss von Clifford Brown ist sofort offensichtlich, was diese frühen Aufnahmen zu einer interessanten Studie über einen sich entwickelnden Star macht, der danach strebt, seinen eigenen Ton zu finden.

Nachdem er Roach verlassen hatte, ließ sich Little in New York nieder und begann freiberuflich zu arbeiten. Im April 1959 traf er sich wieder mit einigen Schulkameraden aus Memphis, um Down Home Reunion aufzunehmen, eine blueslastige Jam-Session. Später im Jahr 1959 spielte Little mit seinem Trompeterkollegen Freddie Hubbard auf Slide Hamptons kompliziert arrangiertem Slide Hampton and His Horn of Plenty. Er nahm auch auf Stroziers The Fantastic Frank Strozier auf, das ein starkes Solo von Little auf Runnin' und Sänger Bill Henderson auf Bill Henderson Sings enthielt.

1960 war ein monumentales Jahr für Little. Er schloss sich Roachs Gruppe wieder an und nahm auch sein zweites Album als Leader auf, das einfach Booker Little hieß. Er hat mit diesem Album riesige Fortschritte gemacht und ist aus Clifford Browns Schatten getreten. 1960 war auch die Geburtsstunde einer der wichtigsten und tragischerweise kurzen Frontpaare des Jazz: Little und Multireedist Eric Dolphy. Trotz ihrer Kürze wirkt die Partnerschaft von Little und Dolphy noch heute nach. Ihr erstes Album vom Dezember 1960, Far Cry, ist ein unbestrittener Klassiker und enthielt eine All-Star-Rhythmusgruppe von Jaki Byard, Ron Carter und Roy Haynes.

Im Sommer 1961 waren Little und Dolphy im Five Spot Cafe in New York City mit Mal Waldron am Klavier, Richard Davis am Bass und Ed Blackwell am Schlagzeug angestellt. Dolphy und Little streckten sich Nacht für Nacht aus und arbeiteten ihre gewagten Ideen ohne die Einschränkungen eines Aufnahmestudios aus. Wie in allen Fällen, in denen Künstler den Rahmen der Akzeptanz in Frage stellen, applaudierten einige Zuschauer und Kritiker ihren Bemühungen, während andere ihre Kühnheit verspotteten.

Mit seinem kolossalen Talent, das gerade zum Tragen kam, und einer glänzenden Zukunft, die vor ihm lag, erlag Little am 5. Oktober 1961 im Alter von 23 Jahren einer Urämie.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53901
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: BOOKER LITTLE

 · 
Gepostet: 02.04.2023 - 19:18 Uhr  ·  #3
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53901
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: BOOKER LITTLE

 · 
Gepostet: 02.04.2023 - 19:20 Uhr  ·  #4
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53901
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: BOOKER LITTLE

 · 
Gepostet: 02.04.2023 - 19:21 Uhr  ·  #5
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53901
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: BOOKER LITTLE

 · 
Gepostet: 02.04.2023 - 19:23 Uhr  ·  #6
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53901
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: BOOKER LITTLE

 · 
Gepostet: 02.04.2023 - 19:25 Uhr  ·  #7
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53901
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: BOOKER LITTLE

 · 
Gepostet: 02.04.2023 - 19:27 Uhr  ·  #8
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26310
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: BOOKER LITTLE

 · 
Gepostet: 03.04.2023 - 11:44 Uhr  ·  #9
Kurz-Bio:
Der Trompeter Booker Little wurde am 2. April 1938 in Memphis, Tennessee als Booker Little Jr. geboren und verstarb am 5. Oktober 1961 in New York City, erst 23-jährig, an Urämie.
Auf folgenden Singles schien Booker Little namentlich auf:
CANDID
?? 61....602....ABBEY LINCOLN - Acc. by: Max Roach drums; Eric Dolphy, reeds; Coleman Hawkins, Walter Benton, tenor saxophone; Mal Waldron, piano; Booker Little, trumpet; Julian Priester, trombone; Art Davis, bass. ..When Malindy Sings (JM 1020)/ABBEY LINCOLN - Acc. by: Max Roach drums; Eric Dolphy, reeds; Coleman Hawkins, Walter Benton, tenor saxophone; Mal Waldron, piano; Booker Little, trumpet; Julian Priester, trombone; Art Davis, bass: Roger Sanders, Robert Whitley, conga drums. ..African Lady (JM 1021)
WARWICK
07 61....M 6 6 3....‘PHILLY' JOE JONES - PEPPER ADAMS - DONALD BYRD - BILL EVANS - PAUL CHAMBERS..Ping Pong Beer (61-WA-?? ZTSP 68???)/EDDIE SHAUGHNESSY - ‘PHILLY' JOE JONES - BOOKER LITTLE - MAL WALDRON..November Afternoon (61-WA-97 ZTSP 68997)

Keep Searchin’
Gerd

Aus dem Netz:
Anhänge an diesem Beitrag
BOOKER LITTLE
Dateiname: Booker Little, Trompete 1.jpg
Dateigröße: 102.28 KB
Titel:
Heruntergeladen: 984
BOOKER LITTLE
Dateiname: Booker Little, Trompete 2.jpg
Dateigröße: 107.33 KB
Titel:
Heruntergeladen: 997
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53901
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: BOOKER LITTLE

 · 
Gepostet: 03.04.2023 - 13:07 Uhr  ·  #10
,-)
Anhänge an diesem Beitrag
BOOKER LITTLE
Dateiname: booklet1 (2).jpg
Dateigröße: 147.01 KB
Titel:
Heruntergeladen: 80
BOOKER LITTLE
Dateiname: hjk (5).jpg
Dateigröße: 58.34 KB
Titel:
Heruntergeladen: 76
BOOKER LITTLE
Dateiname: back.jpg
Dateigröße: 131.67 KB
Titel:
Heruntergeladen: 81
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53901
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: BOOKER LITTLE

 · 
Gepostet: 03.04.2023 - 16:29 Uhr  ·  #11
August'61 NYC
Anhänge an diesem Beitrag
BOOKER LITTLE
Dateiname: 01-12 (2).jpg
Dateigröße: 88.68 KB
Titel:
Heruntergeladen: 76
BOOKER LITTLE
Dateiname: Tray.jpg
Dateigröße: 112.62 KB
Titel:
Heruntergeladen: 67
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.