MONETTE MOORE

SUSIE SMITH
 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63750
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

MONETTE MOORE

 · 
Gepostet: 26.01.2023 - 20:26 Uhr  ·  #1
Monette Moore, die in den 20er Jahren auch als Susie Smith
aufnahm, war eine der Bluesladies, die vor rund 100 Jahren
auf Platte zu finden waren und dann in den letzten Tagen bei uns,
oft durch Heino, wiederentdeckt wurden.

Sie starb nicht in den 30er Jahren wie zahlreiche ihrer
Kolleginnen, sondern etwas später. Geboren am 19. Mai 1902
in Gainesville, Texas, ging sie am 21. Oktober 1962 in
Garden Grove, California.
Anhänge an diesem Beitrag
MONETTE MOORE
Dateiname: Susie3.JPG
Dateigröße: 118.71 KB
Titel:
Heruntergeladen: 117
MONETTE MOORE
Dateiname: Susie1b.JPG
Dateigröße: 114.84 KB
Titel:
Heruntergeladen: 115
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63750
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: MONETTE MOORE

 · 
Gepostet: 26.01.2023 - 20:28 Uhr  ·  #2
Als MONETTE MOORE
Anhänge an diesem Beitrag
MONETTE MOORE
Dateiname: Aaa5.JPG
Dateigröße: 125.71 KB
Titel:
Heruntergeladen: 109
MONETTE MOORE
Dateiname: Aaa5b.JPG
Dateigröße: 123.96 KB
Titel:
Heruntergeladen: 111
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63750
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: MONETTE MOORE

 · 
Gepostet: 26.01.2023 - 20:32 Uhr  ·  #3
Wiederveröffentlichung
Anhänge an diesem Beitrag
MONETTE MOORE
Dateiname: Aaa4.JPG
Dateigröße: 160.3 KB
Titel:
Heruntergeladen: 104
MONETTE MOORE
Dateiname: Aaa4b.JPG
Dateigröße: 141.25 KB
Titel:
Heruntergeladen: 105
MONETTE MOORE
Dateiname: Aaa4d.JPG
Dateigröße: 103.17 KB
Titel:
Heruntergeladen: 108
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63750
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: MONETTE MOORE

 · 
Gepostet: 26.01.2023 - 20:36 Uhr  ·  #4
Zumindest mal ein „Rockin‘ Chair“
Anhänge an diesem Beitrag
MONETTE MOORE
Dateiname: Aaa6.JPG
Dateigröße: 156.83 KB
Titel:
Heruntergeladen: 102
MONETTE MOORE
Dateiname: Aaa6b.jpg
Dateigröße: 112.71 KB
Titel:
Heruntergeladen: 108
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63750
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: MONETTE MOORE

 · 
Gepostet: 26.01.2023 - 21:08 Uhr  ·  #5
Aus „Moanin Low“
Anhänge an diesem Beitrag
MONETTE MOORE
Dateiname: Aaa7.jpg
Dateigröße: 69.25 KB
Titel:
Heruntergeladen: 107
MONETTE MOORE
Dateiname: Aaa7b.jpg
Dateigröße: 97.25 KB
Titel:
Heruntergeladen: 103
MONETTE MOORE
Dateiname: Aaa7c.jpg
Dateigröße: 124.71 KB
Titel:
Heruntergeladen: 104
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Beiträge: 11044
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: MONETTE MOORE

 · 
Gepostet: 28.01.2023 - 13:16 Uhr  ·  #6
Hallo,
die Session-Unterlagen halfen bei der Erstellung einer Disco .............

Monette Moore (* 19. Mai 1902 in Gainesville/Texas; + 21. Oktober 1962 in Garden Grove/Kalifornien) war eine US-amerikanische Sängerin und Pianistin des frühen Jazz und Blues sowie Schauspielerin. Moore verbrachte einen Großteil ihres Lebens auf der Bühne des Broadway, Harlem und des schwarzen Varietés in ganz Amerika.

Moore begann ihre Karriere als Begleiterin von Stummfilmen in Kansas City; danach tourte sie als Pianistin und Vokalistin mit einer Vaudeville-Truppe. Anfang der 1920 er Jahre kam sie nach New York und trat in Musiktheatern auf; ab 1923 entstanden erste Plattenaufnahmen.

Von Moore wurden insgesamt 44 Aufnahmen unter eigenem Namen auf Tonträger veröffentlicht. Diese konzentrieren sich auf die Jahre 1923 bis 1927, als sie in New York für die Label Paramount, Ajax, Vocalion, Columbia und Victor aufnahm; mitwirkende Musiker waren u. a. Jimmy Blythe, Tommy Ladnier, Jimmy O’Bryant, Bubber Miley, Elmer Snowden und Rex Stewart. Daneben nahm sie 1932 zwei Duette mit Fats Waller auf; 1936 und von 1945 bis 1947 entstanden noch weitere Einspielungen.

Auf den ersten Blick scheinen Monette Moores Handvoll Vorkriegsaufnahmen klassischer Blues-Gesang zu sein. Bei näherer Betrachtung offenbaren sie jedoch eine große stilistische Vielfalt. Obwohl sie sich als junger Teenager selbst Klavier beibrachte und kurzzeitig ihren Lebensunterhalt mit der Begleitung von Stummfilmen verdiente, begleitete sich Moore in der Vorkriegszeit nie auf Schallplatten. Sie spielt Kazoo auf “Graveyard Bound Blues“, aber nie Klavier.

Moores Gesang steht im Mittelpunkt all dieser Aufnahmen. Ihre Stimme ist durchweg zart und immer sehr kontrolliert. Ihre Ausdrucksweise ist perfekt, ihr Timing präzise. Besonders auf ihren frühen Platten (“Sugar Blues“) flattert ihre Stimme und steigt auf ihren langen und unbegleiteten Noten zum Vibrato auf. Manchmal klingt sie fast zu weltgewandt für das Blues-Idiom – als verriete ihre Stimme die Spuren einer klassischen Ausbildung. Obwohl ihr eleganter Gesangsstil später zugunsten des grobkörnigen, leidenschaftlichen, erdrückenden Sounds („der den Zuhörer quasi an die Wand drückt“) von Bessie Smith und Ma Rainey aus der Mode kam, war Moores Stil Teil einer populären und eigenständigen Schule des Bluesgesangs der 1920 er Jahre, zu der Lucille Hegamin und Edith Wilson gehörten.

PARAMOUNT
00 23....12015.... Monette Moore Piano acc...Sugar Blues/Best Friend Blues
Piano Clarence Johnson
00 23....12028.... Monette Moore Piano acc...Come Home Papa Blues/I Just Want A Daddy
Piano Clarence Jones
05 23....12030.... Monette Moore Piano acc. ..Down Hearted Blues/Gulf Coast Blues
Piano Clarence Jones
00 23....12034.... Monette Moore..Best Friend Blues/
00 23....12046.... Monette Moore Clarence Jones and the Paramount Trio..I’ll Go To My Grave With The Blues/Goin’ Down To The Levee
00 23....12067.... Monette Moore..Treated Wrong Blues/Muddy Water Blues
00 ??....12210.... Monette Moore..Rocking Chair Blues/Friendless Blues

SILVERTONE
00 ??....3542.... Grace White..Rocking Chair Blues/Friendless Blues

In dieser Zeit arbeitete sie auch in Städten wie Chicago, Dallas und Oklahoma City.

HARMOGRAPH
00 23....781.... Monette Moore..Sugar Blues/Best Friend Blues
00 23....2544....Ethel Mayes..Gulf Coast Blues/???
00 23....842.... Ethel Mayes..I’ll Go To My Grave With The Blues/Goin’ Down To The Levee

Viele ihrer frühen Schallplatten erschienen unter dem Pseudonym Susie Smith.

AJAX
00 24....17064.... Susi Smith And The Choo Choo Jazzers..Work House Blues/House Rent Blues
11 24....17073.... Susie Smith And The Choo Choo Jazzers..Rainy Weather Blues/Salt Water Blues
00 25....17075.... Susie Smith And The Choo Choo Jazzers..Bullet Wound Blues/Graveyard Bound Blues
00 25....17079.... Susie Smith And The Choo Choo Jazzers..The Byer Bye Blues/Weeping Willow Blues
00 25....17081.... Susie Smith..Meat Man Pete/???
00 25....17086.... Susie Smith..Nobody Knows The Way I Feel Dis Morning/
00 25....17093.... Susie Smith And The Choo Choo Jazzers..Black Hearse Blues/Scandal Blues
00 25....17095.... Susie Smith & Billy Higgins..How Can I Miss You?/You Ain’t Nothing To Me

Mit dem bezaubernden Paar, Gesangsduette mit Billy Higgins (auch Jazz Casper) vom Januar 1925, bekommen wir einen Vorgeschmack darauf, wie ihre Bühnenpersönlichkeit gewesen sein könnte. Während die meisten ihrer früheren Texte entlang der Standardlinie von „my-man-is-gone-and-he-was-bad-but-I-miss-him-so“. In “How Can l Miss You?” und “You Ain’t Nothin’ To Me” ist Moore viel selbstbewusster und unabhängiger. Der Kampf der Geschlechter zwischen ihnen ist oft urkomisch.

AJAX
00 25....17127.... SUSIE SMITH (Acc. by Texas Trio)..Texas Special Blues/
JOSIE MILES (Acc. by The Choo Choo Jazzers)..At The Cake Walk Stepper's Ball
Texas Trio: Bob Fuller, Elmer Snowden, Louis Hooper
00 25....17132.... Susie Smith (Acc. by The Choo Choo Jazzers)..Undertaker’s Blues/Black Sheep Blues
00 25....17134.... Susie Smith..Crepe Hanger Blues/

Moore/Smith hatte das Glück, Bob Fuller im Studio zu haben, als das Ajax-Label die Choo Choo Jazzers zusammenstellte, um sie zu begleiten. Fullers Spiel auf der Mundharmonika, dem Altsaxophon und meistens auf der Klarinette war durchweg kreativ und vollendet, besonders bei “Salt Water Blues“, “Meat Man Pete“ und “Black Sheep Blues“. Das Texas Trio, das Moore bei “Memphis Blues“ und “Texas Special Blues“ begleitete, bestand seltsamerweise aus Banjo, Ukulele und Bob Fullers Mundharmonika. Verglichen mit der sehr urbanen, jazzigen Natur der meisten anderen Materialien von Moore fühlen sich diese beiden Titel sehr ländlich an und klingen wie eine städtische Streicherband aus dem Süden.

AJAX
00 25....12030.... Monette Moore (Acc. By Texas Trio)..Memphis Blues/All Alone
05 25....17089.... Monette Moore And The Choo Choo Jazzers..Sore Bunion Blues/Put Me In The Alley Blues
00 25....17124.... Monette Moore (Acc. by Texas Trio)..All Alone/Memphis Blues

Wenn man ihre Titel liest und sich dann die Texte anhört, wird ein deutliches Übergewicht des death sounds (Lieder über Tod oder Abschiednehmen) in Moores Liedern deutlich. Einige der Texte sind scherzhaft, während andere direkt sind. Erstere machen mehr Spaß, wie in “Black Hearse Blues“, wo Moore fleht: „Alter Leichenwagen, wagen Sie es nicht, an meiner Tür anzuhalten – Sie haben meine ersten drei Väter mitgenommen – Sie können Nummer vier nicht haben … Pocken haben meinen ersten Mann erwischt, Blues hat Nummer zwei getötet, ich habe den letzten abgenutzt … “

1925 gehörte sie der Musikrevue “Lucky Sambo“ an, sang im Charlie Johnson Orchester, das im Small’s Paradise und im Connie’s Inn auftrat und nahm einige Songs mit dieser Band auf, wie “You Ain't the One“ und “Don't You Leave Me Here“.

VOCALION/COLUMBIA(?)
05 25....VO 14105.... Monette Moore..Take It Easy/Get It Fixed
05 25....VO 14903.... Monette Moore..Texas Man Blues/I Wanna Jazz Some More
05 25....VO 14911.... Monette Moore..I’m A Heart-Broken Mama/Death Letter Blues

1927/28 tourte sie mit Walter Pages Blue Devils im Mittleren Westen, einer Swingband der späten 1920 er und frühen 1930 er Jahre, die zunächst in der Gruppe von Bennie Moten und letztlich in der Big Band von Count Basie aufging.

VICTOR
00 27....20356.... Monette Moore..If You Don’t Like Potatoes/Somebody’s Been Lovin’ MyBaby
00 27....20484.... Monette Moore..Hard Hearted Papa/Moaning Sinner Blues
00 27....20551.... Monette Moore Vocal with CHARLES JOHNSON’S PARADISE TEN..Paradise Wobble/Birmingham Black Bottom
00 27....20653.... Monette Moore Vocal with CHARLES JOHNSON’S PARADISE TEN..Don’t You Leave Me Here/???
00 28....21247.... Monette Moore Vocal with CHARLES JOHNSON’S PARADISE TEN..You Ain’t The One/???

1929 kehrte sie nach New York zurück und trat bis Ende der 1930 er Jahre in Musiktheatern und Nachtclubs auf, zeitweise mit Sidney Bechet und Sammy Price, 1937 in Chicago mit Zinky Cohn.

Das unveröffentlichte “Shine On Your Shoes“/“Louisiana Hayride“ von Ende 1932 entstand auf dem Höhepunkt von Moores Bühnen- und Clubkarriere in New York, und diese Titel sind auch der Höhepunkt ihrer Aufnahmen. Fats Waller steuert eine inspirierte, ausgelassene Begleitung bei, zusammen mit einigen wunderbaren Soli, aber Moore kann sich mehr als behaupten. Ihre Stimme ist völlig unter Kontrolle, aber sie setzt sie viel fantasievoller ein, als sie es sich zuvor erlaubt hatte. Sie behält ihre präzise Ausdrucksweise bei, aber jetzt swingt und vampiert sie schamlos. Sie fügt ihrem Gesang sogar einen kiesigen Basseffekt im Stil von Louis Armstrong hinzu, der eine große Wirkung entfaltet. Dieses freudige Finale ist eine glorreiche Hommage an das Talent von Monette Moore und lässt den Wunsch aufkommen, dass mehr ihrer Darbietungen – insbesondere ihrer späteren, reiferen Arbeit – auf Schallplatte hätten festgehalten werden können.

DECCA
00 36....7161.... MONETTE MOORE AND HER SWING SHOP BOYS..Rhythm For Sale/Two Old Maids In A Folding Bed

1942 zog sie nach Los Angeles; dort hatte sie Engagements in Clubs, nahm mit Teddy Bunn, Ginger Smock und den Harmony Girls auf, trat in James P. Johnsons “Sugar Hill Show“ auf und spielte kleinere Rollen in einer Reihe von Hollywood-Filmen, so in “Yes Sir, Mr Bones“ (1951).

DECCA
00 47....48047.... Monette Moore..Please Mr. Blues/Another Woman's Man

CRYSTALETTE
00 50....R-636.... MONETTE MOORE with Chrystalette All Stars..Rockin Chair/I Want A Little Boy

Von 1951 bis 1953 trat sie in der Fernsehserie “Amos 'n Andy“ auf und nahm mit George Lewis auf, einem der wichtigsten US-amerikanischen Klarinettisten des New Orleans Jazz.

1960 begann ein Engagement in Disneyland mit der Formation Young Men of Dixieland, u. a. mit gastierenden Musikern wie Louis Armstrong; sie trat auch im Disney-Fernsehprogramm “The Wonderful World of Color“ und “Disneyland After Dark“ auf.

Gruß
Heino
Anhänge an diesem Beitrag
MONETTE MOORE
Dateiname: Monette1.jpg
Dateigröße: 20.86 KB
Titel:
Heruntergeladen: 77
MONETTE MOORE
Dateiname: Monette2.jpg
Dateigröße: 66.65 KB
Titel:
Heruntergeladen: 80
MONETTE MOORE
Dateiname: Unbenannt10.JPG
Dateigröße: 26.35 KB
Titel:
Heruntergeladen: 77
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.