EVA TAYLOR

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65698
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

EVA TAYLOR

 · 
Gepostet: 20.01.2023 - 15:53 Uhr  ·  #1
In den 20er Jahren spielte Eva Taylor für Marken wie Black Swan
oder Columbia ihre Bluesplatten ein. Oft gemeinsam mit ihrem
Mann CLARENCE WILLIAMS, der auch Hauspianist für Bessie Smith
war. In den 30er Jahren zog sie sich aus der Musikbranche bis nach
dem Tod ihres Mannes in den 60er Jahren zurück. Dann unternahm
sie sogar Europatourneen.

Sie wurde als Irene Joy Gibbons am 22. Januar 1895 in St. Louis
geboren und sie verstarb an Krebs am 31. Oktober 1977 in Mineola,
New York. Mit ihrem Mann zog sie den Enkel CLARENCE WILLIAMS III
auf, der ab den 60er Jahren ein bekannter Schauspieler wurde und
2021 verstarb.
Anhänge an diesem Beitrag
EVA TAYLOR
Dateiname: Taylor1.jpg
Dateigröße: 141.6 KB
Titel:
Heruntergeladen: 163
EVA TAYLOR
Dateiname: Taylor1b.jpg
Dateigröße: 156.78 KB
Titel:
Heruntergeladen: 159
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65698
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: EVA TAYLOR

 · 
Gepostet: 20.01.2023 - 15:54 Uhr  ·  #2
..
Anhänge an diesem Beitrag
EVA TAYLOR
Dateiname: Taylor2.jpg
Dateigröße: 189.21 KB
Titel:
Heruntergeladen: 163
EVA TAYLOR
Dateiname: Taylor2b.jpg
Dateigröße: 84 KB
Titel:
Heruntergeladen: 147
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65698
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: EVA TAYLOR

 · 
Gepostet: 20.01.2023 - 16:00 Uhr  ·  #3
1923
Anhänge an diesem Beitrag
EVA TAYLOR
Dateiname: Gaylor4.JPG
Dateigröße: 119.33 KB
Titel:
Heruntergeladen: 144
EVA TAYLOR
Dateiname: Taylor3.JPG
Dateigröße: 172.62 KB
Titel:
Heruntergeladen: 153
EVA TAYLOR
Dateiname: Taylor3b.JPG
Dateigröße: 183.07 KB
Titel:
Heruntergeladen: 151
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65698
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: EVA TAYLOR

 · 
Gepostet: 20.01.2023 - 16:03 Uhr  ·  #4
1929
Anhänge an diesem Beitrag
EVA TAYLOR
Dateiname: Gaylor5.jpg
Dateigröße: 81.33 KB
Titel:
Heruntergeladen: 145
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65698
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: EVA TAYLOR

 · 
Gepostet: 20.01.2023 - 18:02 Uhr  ·  #5
Die frühen Aufnahmen mit ihrem Mann CLARENCE WILLIAMS
Anhänge an diesem Beitrag
EVA TAYLOR
Dateiname: Taylor16.JPG
Dateigröße: 130.06 KB
Titel:
Heruntergeladen: 143
EVA TAYLOR
Dateiname: Taylor16b.JPG
Dateigröße: 175.38 KB
Titel:
Heruntergeladen: 133
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65698
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: EVA TAYLOR

 · 
Gepostet: 20.01.2023 - 18:04 Uhr  ·  #6
Wiederveröffentlichung (1984)
mit „Shake That Thing“
Anhänge an diesem Beitrag
EVA TAYLOR
Dateiname: Taylor17.JPG
Dateigröße: 134.01 KB
Titel:
Heruntergeladen: 145
EVA TAYLOR
Dateiname: Taylor17a.JPG
Dateigröße: 158.32 KB
Titel:
Heruntergeladen: 144
EVA TAYLOR
Dateiname: Taylor17b.JPG
Dateigröße: 180.5 KB
Titel:
Heruntergeladen: 128
EVA TAYLOR
Dateiname: Taylor17d.JPG
Dateigröße: 193.19 KB
Titel:
Heruntergeladen: 139
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11307
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: EVA TAYLOR

 · 
Gepostet: 01.04.2025 - 18:36 Uhr  ·  #7
Hallo,
da lese ich:

Unzählige Revue-Auftritte folgten in diesen Jahren für Eva Taylor, ehe sie am 23. September 1932 gemeinsam mit Lil Armstrong als The Riffers wieder für Columbia tätig wurde und die Titel “Say It Isn’t So“ und “Rhapsody In Love“ (beide Columbia 14 677) aufnahm.

Bisher als The Riffers nichts gefunden.

Gruß
Heino
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11307
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: EVA TAYLOR

 · 
Gepostet: 01.04.2025 - 18:59 Uhr  ·  #8
Hallo,

1928 bis 1932
Die Zeit von 1928 bis 1932 war geprägt von weniger Aufnahmen von Eva Taylor. Ein wesentlicher Faktor waren der Beginn der Depression und ihre zunehmenden Bühnen- und Radioverpflichtungen. Die aufgenommenen Lieder spiegelten tendenziell das Material wider, das in ihren Konzerten gespielt wurde; Stücke wie “Longing“ mit seiner Violin- und Cellobegleitung oder auch Al Jolsons Lieblingssong “Back In Your Own Back Yard“, der stark von den wunderbaren Soli von Ed Allen und Buster Bailey profitierte. Nicht alle Platten von Eva Taylor stießen auf allgemeine Zustimmung. Die Kombination “Happy Days And Lonely Nights“/“If You Want The Rainbow“ wurde in der Ausgabe des ‘Chicago Defender‘ vom 12. Januar 1929 wie folgt kommentiert: „Eva Taylor macht einige Platten, die zu schlecht sind.“

Die unmittelbar darauf folgenden Aufnahmen stammten von Mississippi John Hurt, und es ist schwer vorstellbar, dass zwei so stilistisch unterschiedliche Künstler gemeinsam einen Aufnahmeplan hatten. Nach einer sechsmonatigen Pause kehrte Eva Taylor zurück, um für Edison I W.10 aufzunehmen. Edisons Aufnahmepolitik bestand stets darin, von jedem Lied drei Takes (Takes) vertikal und lateral zu schneiden. Ein Take wurde so lange verwendet, bis er abgenutzt war, gefolgt vom nächsten, bis dieser unbrauchbar war, und so weiter. Angesichts dieser Erkenntnisse ist es interessant festzustellen, dass alle drei Takes von “West End Blues“ veröffentlicht wurden, was möglicherweise auf hohe Verkaufszahlen schließen lässt.

Die im August und Oktober für Edison aufgenommenen Titel blieben jedoch unveröffentlicht. Obwohl Eva Taylors Name weiterhin in verschiedenen Clarence Williams' Aggregationen auftauchte, nahm sie nach 1929 nur noch sehr wenige Aufnahmen unter ihrem eigenen Namen auf. Der Grund dafür war ihr wachsendes Engagement beim Radio, wo sie durch einen Auftritt in einer landesweiten Sendung von NBC am Weihnachtsmorgen Berühmtheit erlangte, bis nach London, von wo aus es in ganz Europa verbreitet wurde.

Der ‘Chicago Defender‘ vom 27. Dezember 1929 berichtete: „Miss Taylor war die einzige ihrer Rasse, der diese Ehre zuteilwurde. Sie wurde als das Mädchen mit der perfekten Stimme gefeiert.“

Ab 1932 widmeten Eva und Clarence ihre Zeit hauptsächlich dem Radio und Bühnenauftritten, doch später im selben Jahr machte Clarence massiv Werbung für eine neue Komposition, “Rhapsody In Love“, die er sich im November 1931 urheberrechtlich schützen ließ, obwohl die Nummer eine verblüffende Ähnlichkeit mit Mendelssohns “Frühlingslied“ aufwies.

1941 zog sich Eva Taylor aus der aktiven Musikarbeit zurück, um das Hospital Reserve Corps zu unterhalten. Landesweit hörte man wenig von ihr, bis sie 1965 als Haupttrauernde bei Clarence Williams' Beerdigung erwähnt wurde.

Zwei Jahre später, so ein Bericht des ‘Jazz Journal‘, entdeckten „einige britische Antiquare“, dass Eva noch in New York lebte, und finanzierten ihr eine Reise nach Großbritannien. Über mehrere Wochen hinweg arrangierten ihre britischen Fans Interviews mit Journalisten, organisierten eine BBC-Radio-Studioaufnahme und überredeten sie sogar zu einer informellen Session mit Bläsern und einem Stride-Pianisten.

Eva Taylors „Wiederentdeckung“ wurde ausführlich im ‘Storyville-Magazin‘ behandelt, und infolgedessen erfreute sie sich in den folgenden acht Jahren großer Beliebtheit in Europa, insbesondere in Schweden und Dänemark.

Am 31. Oktober 1977 starb Eva Taylor im Alter von 82 Jahren im Krankenhaus von Nassau County an Krebs. Damit endete eine lange und glanzvolle Karriere, die mehr als ein halbes Jahrhundert zuvor begonnen hatte.

Gruß
Heino
Anhänge an diesem Beitrag
EVA TAYLOR
Dateiname: 2025-04-01 18_47_17- … Rema.jpg
Dateigröße: 97.08 KB
Titel:
Heruntergeladen: 60
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11307
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: EVA TAYLOR

 · 
Gepostet: 01.04.2025 - 19:13 Uhr  ·  #9
Hallo,

1923 bis 1927
Im Gegensatz zur Anfangsphase von Eva Taylors Karriere, die eine einigermaßen anhaltende Aufnahmetätigkeit zu gewährleisten schien, waren die Jahre 1923 bis 1927 eher sporadisch. Wie bereits erwähnt, schien Taylors Studioarbeit von der Verfügbarkeit ihres Ehemanns Clarence Williams abhängig zu sein, der für ihre Sessions Band- und/oder Klavierbegleitung bereitstellte. Ein Blick auf Williams' Arbeitsplan zeigt, dass Blues-Sängerinnen wie Rosetta Crawford, Dora Carr, Irene Scruggs, Billy & Mary Mack, Katherine Henderson (siehe DOCD 5375-5376), zusammen mit Künstlern wie Butterbeans & Susie, Esther Bigeou, Virginia Liston, Lawrence Lomax, George MacClennons Jazz Devils und den Jamaica Jazzers (um nur einige zu nennen), zunehmend seine Zeit in Anspruch nahmen, was die Aufnahmekarriere seiner Frau Eva beeinträchtigte.

Trotz der Fragmentarität ihrer Aufnahmen war Eva Taylors Repertoire weitaus vielfältiger, wobei der Schwerpunkt eindeutig eher auf dem Pop- als auf dem Blues-Segment lag. In diesem Zusammenhang ist die Zusammenarbeit zwischen Taylor und dem Society-Sänger Lawrence Lomax interessant. Im November 1923 duellierten sie sich bei “Old Fashioned Love“ und “Open Your Heart“, zwei Stücken aus der überaus erfolgreichen Musicalkomödie “Running Wild“. Der Grund für dieses spezielle Duo ist schwer zu ergründen, doch Männer mit tiefer Tenorstimme, die die Melodie sangen, und Frauen mit hellerer Stimme, die die Harmonie übernahmen, waren in gewissen Kreisen sehr beliebte Paarungen und könnten ein Versuch gewesen sein, Eva Taylor in die Gesellschaft und den Markt einzuführen.

Im folgenden Jahr nahm Eva zwei eingängige Blues-Duette mit Clarence auf, “Terrible Blues“ und “Arkansas Blues“, die beide weit entfernt von der Art von Liedern waren, die sie mit Lomax aufnahm. Die einzige Begleitung bestand aus Kornett und Banjo, wobei letzteres den Rhythmus lieferte, während das Kornett die Melodie spielte und in gewisser Weise an die Arbeit von Butterbeans and Susie, mit denen Williams zufällig im Vormonat zusammengearbeitet hatte.

In ähnlicher Weise erinnern die Aufnahmen von 1925, “Far As I'm Concerned“ und “Get Off My Money“, mit Klavier und Banjo an die Zeit der Minstrels. Insbesondere letzteres mit seinem Refrain „Get off my money, don't you think it funny, I'm a hard working woman that's what I am“ ist Clarences überarbeitete Version des “Pick Poor Robin Clean“-Themas; die Melodie blieb erhalten, aber die Anspielungen auf „hustlin' coon“ und ähnliche Begriffe wurden entsprechend angepasst. Von “Pick Poor Robin Clean“ bis zur Aufnahme von Irving Berlins “When The Red, Red, Robin Comes Bob, Bob Bobbin‘ Along“ im folgenden Jahr war dies ein ziemlicher stilistischer Sprung, der zu Recht für die Veröffentlichung in OKehs 40000er-Serie bestimmt war, zusammen mit ihren Interpretationen der Fats Waller-Favoriten “Senorita Mine“, “Charleston Hound“ und ähnlichen Stücken wie “Candy Lips (I‘m Stuck On You)“.

Am 01. November 1927 starb die international bekannte schwarze Entertainerin Florence Mills im Alter von 35 Jahren an den Folgen einer Blinddarmoperation. Fünf Gesellschaften nahmen Gedenklieder auf, die ersten waren OKeh und Columbia am 04. November mit jeweils zwei Nummern von Eva Taylor und Andy Razaf, zehn Tage später folgte Victor mit fünf Nummern, darunter eine von Fats Waller. ARC und Vocalion kamen erst spät ins Geschäft und warteten bis zum 17. bzw. 21. November, um ihre Tribute aufzunehmen. “May We Meet Again“ und “She's Gone To Join The Songbirds In Heaven“ mit ihrer ungewöhnlichen Klavier- und Cellobegleitung kamen am 09. November als erste in die Läden und wurden zu den beliebtesten Tribute-Alben.

Gruß
Heino
Anhänge an diesem Beitrag
EVA TAYLOR
Dateiname: 2025-04-01 19_05_01- … Rema.jpg
Dateigröße: 97.64 KB
Titel:
Heruntergeladen: 56
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 55064
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: EVA TAYLOR

 · 
Gepostet: 02.04.2025 - 08:53 Uhr  ·  #10
zu ihrem Göttergatten Clarence geht es hier:

topic.php?t=12980
Anhänge an diesem Beitrag
EVA TAYLOR
Dateiname: booklet1b.jpg
Dateigröße: 149.62 KB
Titel:
Heruntergeladen: 45
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65698
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: EVA TAYLOR

 · 
Gepostet: 03.04.2025 - 06:27 Uhr  ·  #11
1927
Anhänge an diesem Beitrag
EVA TAYLOR
Dateiname: Aeva1a.jpg
Dateigröße: 145.37 KB
Titel:
Heruntergeladen: 45
EVA TAYLOR
Dateiname: Aeva1b.jpg
Dateigröße: 144.22 KB
Titel:
Heruntergeladen: 43
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.