Alltägliches in den 50er Jahren waren die aus Amerika
nach Deutschland gekommenen Konzepte der MILCHBARS,
die in den 60ern nach und nach Eisdielen wichen.
Die Ursprünge werden sowohl ab 1919 im Amerika der
Prohibitionszeit gesehen, als auch in den 30er Jahren
in Australien.
Einige wenige Bars haben nach diversen Umwidmungen doch
überlebt. Dazu gehört die Milchbar aus Brühl (Rheinland),
die seit 2019 im Freilichtmuseum in Kommern (Eifel) zu
finden ist.
Auch musikalisch widmete man sich dem Phänomen
auf Schallplatten. Hier also die Nische für alte Fotos,
Platten oder Postkarten….
nach Deutschland gekommenen Konzepte der MILCHBARS,
die in den 60ern nach und nach Eisdielen wichen.
Die Ursprünge werden sowohl ab 1919 im Amerika der
Prohibitionszeit gesehen, als auch in den 30er Jahren
in Australien.
Einige wenige Bars haben nach diversen Umwidmungen doch
überlebt. Dazu gehört die Milchbar aus Brühl (Rheinland),
die seit 2019 im Freilichtmuseum in Kommern (Eifel) zu
finden ist.
Auch musikalisch widmete man sich dem Phänomen
auf Schallplatten. Hier also die Nische für alte Fotos,
Platten oder Postkarten….
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | Milch3.jpg |
Dateigröße: | 122.71 KB |
Titel: | |
Heruntergeladen: | 188 |
Dateiname: | Milch3d.jpg |
Dateigröße: | 190.42 KB |
Titel: | |
Heruntergeladen: | 205 |