Schreibweise Mc

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53803
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Schreibweise Mc

 · 
Gepostet: 22.11.2022 - 12:29 Uhr  ·  #1
Hallo,

mir ist schon öfters aufgefallen, das die Schreibweise im Forum von Mc..... unterschiedlich ist, mal mit
Zwischenraum mal ohne, sodass die Suchfunktion oft nix findet ,-(

Also ich würde das c immer klein schreiben und ohne Zwischenraum auch bei der Überschrift, also McTell z.B.
und nicht MC TELL.

Gruss Billy
Anhänge an diesem Beitrag
Schreibweise Mc
Dateiname: BACK (2).jpg
Dateigröße: 16.77 KB
Titel:
Heruntergeladen: 219
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26258
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: Schreibweise Mc

 · 
Gepostet: 22.11.2022 - 12:55 Uhr  ·  #2
Hallo Billy!
Man kann es ohne Weiteres immer richtig schreiben, entweder mc X oder mcX (Groß- und Kleinschreibung ist egal). Der gesuchte Begriff muss nur im Titel oder im Thread-Text vorhanden sein. Bei McTell geht das jetzt, da sich bereits der richtige Name im Text befindet.

Keep Searchin’
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53803
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: Schreibweise Mc

 · 
Gepostet: 22.11.2022 - 13:14 Uhr  ·  #3
Tja Gerd,

wenn es dann im Text irgendwo anders richtig steht, war mir schon klar das die Suchfunktion greift ,-)
Und alles gross schreiben und zusammen schreiben würde ich total ablehnen - MCTELL sieht einfach
seltsam aus.

Soweit von mir, Gruss nach Wien
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 56
Homepage: truesoundtransfers…
Beiträge: 608
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff:

Re: Schreibweise Mc

 · 
Gepostet: 23.11.2022 - 08:48 Uhr  ·  #4
"Mc" immer mit kleinem "c", auch bei Blockschrift "McTELL", und ohne Leertaste oder Bindestrich an den Familiennamen angebunden. Namensträger werden unter "M" einsortiert, nicht unter dem nachfolgenden Namen (also McTell nicht etwa unter "T" !). "Mc" ist dabei eine Abkürzung für "Mac", auf gälisch "Sohn". "McTell" ist also "Tells Sohn" (das funktioniert nach demselben Prinzip wie die skandinavischen "-sen" und "-son" Namen).

"MC" (beides groß) dagegen spricht sich "Emcee", Abkürzung für "Master of Ceremonies". In Deutschland je nach Situation französelnd "Conférencier", lateinisch "Moderator" oder denglisch "Showmaster" - das letzte Wort kennen nur wir Deutschen: Kein Brite oder Ami weiß, wovon man spricht, wenn man "Showmaster" statt "Emcee" sagt !! Kein Namensbestandteil, aber genau wie "DJ" ein gängiger Titel für Rapper ("MC Hammer" kennt man vielleicht noch aus den 90ern....)
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Pittsburgh, PA (USA)
Homepage: janreetze.blogspot…
Beiträge: 306
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Schreibweise Mc

 · 
Gepostet: 23.11.2022 - 23:07 Uhr  ·  #5
"Emcee" geht klar, kann man übrigens auch in dieser Schreibweise verwenden. Das Äquivalent zum Showmaster ist er aber nicht -- der heißt hier "Host", Gastgeber.

Grüße,
J.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Beiträge: 11032
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: Schreibweise Mc

 · 
Gepostet: 24.11.2022 - 12:00 Uhr  ·  #6
Hallo,
und dann gibt es noch den Gordon MacRae ...........................
Manchmal findet man auch Gordon Mac Rae.

Grüße
Heino
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 56
Homepage: truesoundtransfers…
Beiträge: 608
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff:

Re: Schreibweise Mc

 · 
Gepostet: 24.11.2022 - 13:01 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von Heino Fritz

Hallo,
und dann gibt es noch den Gordon MacRae ...........................
Manchmal findet man auch Gordon Mac Rae.

Grüße
Heino


"Mac" ist die volle Schreibweise der Vorsilbe, "Mc" die Abkürzung. So wie "Mister" und "Mr", oder "Doktor" und "Dr.". "Mac Rae" mit Abstand dazwischen ist bloß ein Druckfehler und nicht weiter der Rede wert. "McRae" dagegen wäre theoretisch nicht falsch, allerdings gilt bei Eigennamen halt immer als oberste Regel, dass man sie so schreibt wie der Namensträger selbst. Und Gordon bevorzugte anscheinend die ungekürzte Schreibung mit "a", also macht man das brav nach, obwohl "Mc" viel gängiger ist.

Zitat geschrieben von Jan R.

"Emcee" geht klar, kann man übrigens auch in dieser Schreibweise verwenden. Das Äquivalent zum Showmaster ist er aber nicht -- der heißt hier "Host", Gastgeber.

Grüße,
J.


Was das angeht, finde ich als eine Definition für "Emcee" in einem Online-Wörterbuch:

"Variation of MC, master of ceremonies (host of a game show or function). "

An anderer Stelle finde ich umgekehrt unter "Host":

"Host (noun): A moderator or master of ceremonies for a performance."

Also ist ein "Emcee" eine besondere Art von "Host" (was ganz allgemein "Gastgeber" bedeutet), nach der einen Wörterbuch-Definition z.B. der "Host einer Gameshow". Für mich ist das auf deutsch (?) ein Showmaster. Mit anderen Worten: Die Diskussion ist ein Hornberger Schießen.

Chris
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Pittsburgh, PA (USA)
Homepage: janreetze.blogspot…
Beiträge: 306
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Schreibweise Mc

 · 
Gepostet: 24.11.2022 - 21:55 Uhr  ·  #8
Der Unterschied ist, dass der Emcee die Zuschauer begrüßt, die Band ansagt oder den Redner vorstellt, verschwindet und am Ende vielleicht noch Tschüs sagt. Der Host dagegen ist während der gesamten Veranstaltung anwesend und nimmt an ihr teil, also das, was wir in Deutschland "Moderator" nennen (den Begriff gibt es hier gar nicht). Der Mensch also, der z.B. durch eine Gameshow führt, ist ein Host, nicht ein Emcee.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.