Hallo,
ab 2. Juni 1966 mit "Sorrow" für drei Wochen auf # 4 der UK-Charts.
Hier die Übersetzung:
Die Merseys hatten 1966 mit “Sorrow“ einen großen Pop-Rock-Hit in Großbritannien, der später von David Bowie (auf Pinups) gecovert wurde, aber das Versprechen dieses erfolgreichen Debüts nie einlöste. Sie waren eine Spinoff-Gruppe der Merseybeats, die eine der populäreren Liverpooler Bands der britischen Invasion waren, obwohl sie es nie schafften, einen Hit in den Vereinigten Staaten zu landen.
Die Merseybeats lösten sich 1966 auf, Leadgitarrist Tony Crane (* 17. April 1946, Liverpool) und Bassist Billy Kinsley (* 28. November 1947, Liverpool) gründeten die Merseys. Im Gegensatz zu den Merseybeats, einem eigenständigen Quartett, waren die Merseys ein Duo, das auf der Bühne von den Fruit Eating Bears unterstützt wurde, die zwei Schlagzeuger hatten und Joey Molland (später von Badfinger) als Leadgitarrist aufwiesen.
Die Merseys wurden von den Who-Managern Kit Lambert und Chris Stamp geleitet, was ein solider Indikator für zukünftiges Wachstum zu sein schien, obwohl Kinsley sagte, „Lambert und Stamp konzentrierten sich natürlich viel mehr auf die Who“. Ihr fesselndes, solide produziertes Cover von “Sorrow“ von den McCoys ging 1966 in Großbritannien auf # 4, obwohl es (wie die Hits der Merseybeats) auf der anderen Seite des Atlantiks keinen Einfluss hatte. Sicherlich hinterließ es zu Hause einen bleibenden Eindruck: Zusätzlich zu Bowies Cover aus der Mitte der 1970 er Jahre wurde der Text „Your Long Blonde Hair and Your Eyes So Blue“ von George Harrison in “It’s All Too Much“ der Beatles zitiert. Für ein Follow-up sicherten sie sich Pete Townshend verfasstes “So Sad About Us“, das The Who auf ihrem zweiten Album aufnehmen würden. Es erhielt eine Orchesterproduktion von Kit Lambert und konnte nicht an die Leistung seines Vorgängers heranreichen.
Die Merseys machten noch ein paar Singles, die ebenfalls die Hitparade verpassten. Tony Crane sagt, „sie hätten überlegt, ein Cover von “I’ll Be Back“ von den Beatles zu machen, für das John Lennon ein Arrangement im Sinn hatte und produzieren wollte; das wurde aber nicht aufgezeichnet.“
Die Merseys haben nie ein Album gemacht, und ihre Singles wurden noch nie für eine Archiv-Neuauflage zusammengestellt, bis seit 1995 das dargestellte Werk (Oxford Records) vorliegt. Als zusätzlichen Bonus findet man hier viele Raritäten im Zusammenhang mit den Merseybeats.
Johnny Gustafson war von 1962 bis 1964 (bevor er gefeuert wurde) Mitglied der Merseybeats und nahm solo als Johnny Gus (Set) oder Johnny Gustafson und zusammen mit John Banks, Schlagzeuger der Merseybeats, als Johnny & John auf. Später schloss er sich der britischen Band The Quotations an.
Jimmy Campbell unterstützte die Merseys mit seiner Band The Kirbys. Er war Ende der 1950 er Jahre bei einer Gruppe namens Tuxedos. 1963 traten sie regelmäßig im Cavern auf und jemand schlug eine Namensänderung in Kirbys vor, das ein Stadtteil von Liverpool war. Die Gruppe wurde 1964 professionell und wurde einst von Brian Epsteins ehemaliger Sekretärin Beryl Adams geleitet. Die Gruppe veröffentlichte 1966 ihre erste Single, die von Jimmy geschrieben wurde. Im selben Jahr unterstützten sie die Merseys. 1968 änderten sie ihren Namen in 23rd Turn Off, und Jimmy nahm weiterhin solo und mit Mitgliedern der Merseybeats und Badfinger auf. 1971 gründete er eine Band namens Rockin' Horse.
Etwas Disco:
FONTANA
04 66….TF 694…. THE MERSEYS..Sorrow/Some Other Day
07 66….TF 732…. THE MERSEYS..So Sad About Us/Love Will Continue
12 66….TF 776…. THE MERSEYS..Rhythm Of Love/Is It Love?
06 67….TF 845…. THE MERSEYS..The Cat/Change Of Heart
03 68….TF 916…. THE MERSEYS..Penny In My Pocket/I Hope You're Happy
07 68….TF 955…. THE MERSEYS..Lovely Loretta/Dreaming
PHILIPS
01 73….6006 258…. THE MERSEYS..Sorrow/I Think Of You
OLD GOLD
06 88….OG 9787…. MERSEYS..Sorrow/Silkie..You've Got To Hide Your Love Away
FONTANA
00 91….TF 694…. THE MERSEYS..Sorrow/Some Other Day
Acetate, Bootleg
EMIDISC
00 66….%%%.... THE MERSEYS..Sorrow/RICK MINAS..The Image Of You [Images Of You]
Gruß
Heino