JOLE BLOND

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65707
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

JOLE BLOND

 · 
Gepostet: 14.07.2022 - 16:34 Uhr  ·  #1
Anscheinend hatten wir noch kein Songforum zu JOLE BLOND.
Hier eine Wiederveröffentlichung und zwei Singles mit Songabwandlungen
zum Start..

Die Wiederveröffentlichung:

1. Jole Blon
2. Le Valse de Gueydan
3. New Pretty Blonde (New Jole Blon)
4. New Jolie Blonde (New Pretty Blonde)
5. Ma Blonde Est Partié (My Blonde Went and...)
6. Jole Blonde
7. Jole Blon
8. Jolie Blonde
9. New Jolie Blond
10. Slippin' Around with Jole Blon
11. (Our Own) Jole Blon
12. The Daughter of Jole Blon
13. When Jole Blon and Kilroy Got Married
14. Jole Blon Like the Boogie
15. When Mexican Joe Met Jole Blon
16. Jole Blon's Ghost
17. Shame, Shame on Jolie
18. Jolie Blond Likes the Boogie
19. Jole Blon's Sister
20. Dinner with Jole Blon
21. Peeping Though the Key Hole
22. Peepin' Thru the Keyhole (Watching...)
23. Jole Blon Is Gone, Amen
24. Jole John
25. Jole Blon
26. Rock and Roll Jolie Blonde
Anhänge an diesem Beitrag
JOLE BLOND
Dateiname: Jole1.JPG
Dateigröße: 159.06 KB
Titel:
Heruntergeladen: 198
JOLE BLOND
Dateiname: Jole2.JPG
Dateigröße: 182.6 KB
Titel:
Heruntergeladen: 195
JOLE BLOND
Dateiname: Lionel1.JPG
Dateigröße: 107.32 KB
Titel:
Heruntergeladen: 202
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65707
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: JOLE BLOND

 · 
Gepostet: 14.07.2022 - 16:52 Uhr  ·  #2
Eine Runde Schellack..
Anhänge an diesem Beitrag
JOLE BLOND
Dateiname: Jole3foley.jpg
Dateigröße: 210.21 KB
Titel:
Heruntergeladen: 193
JOLE BLOND
Dateiname: Jole4wills.jpg
Dateigröße: 221.4 KB
Titel:
Heruntergeladen: 189
JOLE BLOND
Dateiname: Jole5praerie Ramblers.jpg
Dateigröße: 104.63 KB
Titel:
Heruntergeladen: 195
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26893
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: JOLE BLOND

 · 
Gepostet: 14.07.2022 - 17:23 Uhr  ·  #3
Das Ur-Jole Blon soll um die Jahrhundertwende 19. & 20. Jahrhundert entstanden sein. Erstmals auf Tonträger soll diese Melodie im Jahre 1929 aufgetaucht sein (OKEH 90010).

Die vermutlich ältesten Versionen aus dem Netz:
Anhänge an diesem Beitrag
JOLE BLOND
Dateiname: Jole Blon 1 - 1929.jpg
Dateigröße: 118.95 KB
Titel:
Heruntergeladen: 923
JOLE BLOND
Dateiname: Jole Blon 2 - 1929.jpg
Dateigröße: 58.03 KB
Titel:
Heruntergeladen: 914
JOLE BLOND
Dateiname: Jole Blon 3 - 1930.jpg
Dateigröße: 71.17 KB
Titel:
Heruntergeladen: 917
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65707
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: JOLE BLOND

 · 
Gepostet: 14.07.2022 - 17:26 Uhr  ·  #4
Danke, Gerd!

Hier noch zwei weitere frühe Versionen, darunter 1946 auch
Gold Star..
Anhänge an diesem Beitrag
JOLE BLOND
Dateiname: Jole7breaux.JPG
Dateigröße: 86.37 KB
Titel:
Heruntergeladen: 188
JOLE BLOND
Dateiname: Jole6choates.jpg
Dateigröße: 255.38 KB
Titel:
Heruntergeladen: 192
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65707
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: JOLE BLOND

 · 
Gepostet: 14.07.2022 - 17:37 Uhr  ·  #5
Weitere..
Anhänge an diesem Beitrag
JOLE BLOND
Dateiname: Jole8a.JPG
Dateigröße: 127.98 KB
Titel:
Heruntergeladen: 178
JOLE BLOND
Dateiname: Jole8b.JPG
Dateigröße: 132.41 KB
Titel:
Heruntergeladen: 177
JOLE BLOND
Dateiname: Jole8f.JPG
Dateigröße: 134.25 KB
Titel:
Heruntergeladen: 180
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65707
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: JOLE BLOND

 · 
Gepostet: 14.07.2022 - 17:42 Uhr  ·  #6
Goldband
Anhänge an diesem Beitrag
JOLE BLOND
Dateiname: Jole8g.JPG
Dateigröße: 111.49 KB
Titel:
Heruntergeladen: 168
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11307
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: JOLE BLOND

 · 
Gepostet: 15.07.2022 - 10:19 Uhr  ·  #7
Hallo,

historisch:
Joe Falcons Frau Cléoma – sie heirateten am 27. April 1932 – wurde ein großer Fan der Carter Family. Sie hatte 1929 “Ma Blonde Est Partie“ für Columbia aufgenommen, mit den Brüdern Amadie und Ophy, die als Breaux Frères bekannt waren (normalerweise auch mit Clifford, der hier fehlt). Hier war die erste aufgenommene Gesangsversion des zeitlosen Hits “Jole Blonde“, besser bekannt als “Jole Blon“ durch Harry Choates’ Hit von 1947. Joe Falcon erinnerte sich, dass er den Breaux-Clan nach Atlanta mitgenommen hatte, um die Aufnahme zu machen, und wollte Amadie die Popularität des Songs zuschreiben.

Harry Choates’ legendärer “Jole Blon“ basiert auf dem beliebten “Jole Blonde“, das zuvor von der Familie Breaux, Leo Soileau und den Hackberry Ramblers aufgenommen war. Harrys Verkaufsschlager löste nicht nur bei den Cajuns ein Gefühl des kulturellen Stolzes aus; es stellte ihre Musik auch einem neuen Publikum vor. Die Melodie wurde prompt vom texanischen Country-Pianisten Moon Mullican aufgegriffen, der mit “New Jole Blon“ (King) einen noch größeren Hit landen konnte.

Indem er seine unverwechselbare Geige über einen flotten Western-Swing-Rhythmus projizierte, konnte Choates die perfekte Melodie des Songs betonen. Obwohl die französischen Cajun-Texte für viele unverständlich waren, kam die traurige Botschaft klar durch: Jole Blon, jolie fille, Chäre petite, joli coeur, Tu m'as laissö pour t'en aller auec u,n autre, chbre petite, Dans le pays de la Louisiane, mais malheureuse. Jole Blon, pretty girl, Dear little one, pretty heart, You left me to go away with another, dear little one, In the country of Louisiana, you poor one.

“Jole Blon“ wurde 1946 für Bill Quinns in Houston ansässiges Gold Star-Label mit dem selbsternannten Slogan „King of the Hillbillies“ aufgenommen und in alle Richtungen vermarktet, was zu weitverbreitetem Raubkopien führte. Schließlich war Quinn gezwungen, seine heiße Platte für den nationalen Vertrieb an Modern Records aus Los Angeles zu vermieten, das den Song als „Nation's sensational hillbilly . . .“

Harry Choates wurde 1922 in Rayne geboren und lernte Gitarre und Steel Guitar sowie Fiddle zu spielen. Während der Weltwirtschaftskrise zog Harry mit seiner Mutter Tave Manard Choates nach Port Arthur/Texas und verbrachte einen Großteil seiner Kindheit damit, durch lokale Bars zu wandern und der Jukebox-Musik zu lauschen. Mit einem Gitarre spielenden Freund fing er an, Friseurläden zu besuchen, um für Kunden auf einer geliehenen Geige zu spielen. Der achtzigjährige Port Arthur-Friseur Milton Bellot sagte dem Talentsucher Tim Knight, dass der zwölfjährige Harry sich auf die Zehenspitzen erheben würde, wenn er die hohen Töne treffe, sehr zur Freude der Zuschauer, die Nickel, Groschen und Viertel für das angehende Genie werfen würden. In den späten dreißiger Jahren schloss sich Harry der Gruppe von Leo Soileau in Ville Platte an und adoptierte den „Eh . . . ha, ha!“-Stimmschrei, der später zu seinem Markenzeichen wurde. Der Schallplatten-Macher aus Crowley, Jay Miller, spielte um diese Zeit mit Harry und erinnert sich, dass Choates nie lange bei einer Band bleiben würde, „aber er war ein großartiger Musiker. Er hatte noch nie in seinem Leben ein gutes Instrument, ich fragte mich oft, was er mit einem anfangen könnte Instrument, das man heute kaufen könnte. Harry konnte kein Französisch sprechen, aber er konnte es singen.“

Choates hatte “Jole Blon“ erstmals in Leo Soileaus Band vorgetragen, aber auf seiner Gold Star-Aufnahme erhöhte er die Tonart von G nach A. Die Geschichte hinter dem Hit wird von Happy Fats in Erinnerung gerufen: „Harry spielte 1938/39 mit mir, ich habe einige Platten auf RCA, die er mit mir aufgenommen hat. In der Tat spielte Harry auf “Les Veuve A Kita La Coulee" die Fiddle. Er war ein sehr guter Fiddle-Spieler. “Jole BIon“ war durch Leo Soileau, mich und Harry Choates, der es aufgenommen hat, ein Hit geworden. Wir waren in diesem Club in Lake Charles, da waren viele Soldaten, die an einem Samstagabend aus dem örtlichen Camp, vom Luftwaffenstützpunkt Lake Charles und anderen Orten dorthin gekommen waren, sie liebten dieses “Jole Blon“. Also schrieb ich Steve Sholes von RCA und sagte ihm, wir sollten das aufnehmen. Und er schrieb zurück und sagte: „Nun, es gibt einen Mangel an Schellack während des Krieges.“ In der Zwischenzeit ging Harry Choates nach Houston, verließ die Band und kam mit einem Typen namens Bill Quinn zusammen. Und er machte “Jole Blon“ und es war ein Millionenseller.“

Gruß
Heino
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65707
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: JOLE BLOND

 · 
Gepostet: 15.07.2022 - 11:45 Uhr  ·  #8
HARRY CHOATES
Anhänge an diesem Beitrag
JOLE BLOND
Dateiname: Jole11.jpg
Dateigröße: 102.23 KB
Titel:
Heruntergeladen: 157
JOLE BLOND
Dateiname: Jole11b.JPG
Dateigröße: 83.26 KB
Titel:
Heruntergeladen: 152
JOLE BLOND
Dateiname: Jole11d.JPG
Dateigröße: 104.68 KB
Titel:
Heruntergeladen: 150
JOLE BLOND
Dateiname: Jole11e.JPG
Dateigröße: 107.2 KB
Titel:
Heruntergeladen: 168
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65707
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: JOLE BLOND

 · 
Gepostet: 27.05.2023 - 14:14 Uhr  ·  #9
Hier, Heino..
Anhänge an diesem Beitrag
JOLE BLOND
Dateiname: Chen1.jpg
Dateigröße: 87.02 KB
Titel:
Heruntergeladen: 116
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65707
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: JOLE BLOND

 · 
Gepostet: 27.05.2023 - 14:22 Uhr  ·  #10
..
Anhänge an diesem Beitrag
JOLE BLOND
Dateiname: Jole2.jpg
Dateigröße: 168.83 KB
Titel:
Heruntergeladen: 118
JOLE BLOND
Dateiname: Jole3.jpg
Dateigröße: 79.29 KB
Titel:
Heruntergeladen: 106
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11307
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: JOLE BLOND

 · 
Gepostet: 27.05.2023 - 14:55 Uhr  ·  #11
Danke.
Wegen der verschiedenen Schreibweisen nicht gefunden.

Vielleicht die Einführung aus WIKI:
“Jole Blon“ oder “Jolie Blonde“ ist ein traditioneller Cajun-Walzer, der aufgrund seiner Beliebtheit in der Cajun-Kultur oft als „Cajun-Nationalhymne“ bezeichnet wird. Das Lied wurde landesweit durch eine Reihe von Interpretationen und Referenzen in Country-Songs der späten 1940 er Jahre populär. Später im 20. Jahrhundert wurde es gelegentlich von Cajun- und klassischen Country-Revival-Bands gecovert.

Die McNeese State University hat “Joli Blon“ 1970 als ihr offizielles Kampflied eingeführt, das seit 1951 Teil des Repertoires der Universitätsband ist. Es wird von der Band Pride of McNeese gespielt, wenn sie bei Sportveranstaltungen Punkte erzielt.

Ursprünge
Die Aufnahme von “Ma blonde est partié“ der Breaux Brothers aus dem Jahr 1929.
Die ursprüngliche Cajun-Version ist eine kurze Ansprache an eine „hübsche Freundin“, die die Sängerin verlassen hatte und wieder bei ihrer Familie einzog und nun auch in den Armen eines anderen Mannes liegt. Die Sängerin kommt zu dem Schluss, dass es noch viele andere hübsche Frauen gibt. Die auf Geigen basierende Melodie stammt aus der Zeit vor 1900.

Es wird angenommen, dass die früheste Aufnahme des Liedes eine 1929 in Atlanta aufgenommene Version des Familientrios Breaux Brothers mit dem Titel “Ma blonde est partié“ ist. Es gibt ein Geheimnis um seinen Ursprung. Während Amedée Breaux das Schreiben des Liedes zugeschrieben wird, schrieb seine Schwester Cleoma tatsächlich den Text und Amedée sang das Lied. Dennis McGee behauptet, das Originallied sei von Angelas LeJeune als “La fille de la veuve“ (auch “La valse de la veuve“) (“Die Tochter der Witwe/Walzer“) während des Ersten Weltkriegs geschrieben worden und Cleoma habe den Text umgeschrieben , angeblich über Amedées erste Frau. Lejeune und Ernest Fruge nahmen dieses Lied schließlich am 19. November 1929 in New Orleans auf (Brunswick 558, Melotone M18052). 1934 reiste Alan Lomax nach Louisiana und nahm mehrere Künstler auf, darunter die Segura Brothers und ihre Version von “La Fille de la Veuve“.

Im Januar 1929 reisten John Bertrand und Milton Pitre nach Chicago und nahmen “La Valse de Gueydan“ für Paramount Records (12748A) mit derselben Melodie auf. Es erschien erneut in einer Aufnahme von “La Valse de Gueydan“ (Brunswick 513) von Amade Ardoin aus dem Jahr 1930. Dennis McGee und er reisten nach New Orleans und nahmen dieses Lied auf, in dem es um ein „kleines junges Mädchen“ geht. Diese Version wurde mit leicht veränderten Texten von Leo Soileau und seinen Three Aces neu aufgenommen. Der Titel war “La Valse Gueydan [Jolie Fille]“, aufgenommen von Bluebird (B-2086) am 18. Januar 1935.

“La Valse de Gueydan“ von John Bertrand
Im folgenden Jahr erschien das Lied mit dem Titel “Jolie Blonde“ erstmals auf zwei Platten. Sowohl die Hackberry Ramblers als auch J. B. Fuselier und seine Merrymakers reisten nach New Orleans und nahmen das Lied am 17. Oktober 1936 für Bluebird Records auf. J.B. Fuselier nannte das Lied “Te Ma Lessa Jolie Blonde“ (Bluebird B-2006) und die Hackberry Ramblers vereinfachten den Namen zu “Jolie Blonde“ (Bluebird B-2003).

Bis 1937 war die Melodie in sehr kleinen Regionen Louisianas beliebt. Am 21. Februar reisten die Jolly Boys aus Lafayette nach Dallas und nahmen für Decca “Jolie (Brunette)“ (#17032) auf, eine ähnliche Version des Liedes mit anderem Text. Später im Jahr reisten Happy Fats nach New Orleans und nahmen “Nouveau Grand Gueyan“ für Bluebird (B-2024) auf.

1951 gründete Amede Breaux die Band Acadian Aces und nahm das Lied mit dem Titel “Jole Blonde“ für J. D. "Jay" Millers Feature Records (F-1023) auf.

Rod Bernard nahm 1964 eine englischsprachige Adaption des Liedes auf dem Label Tear Drop auf.

Länderpopularisierung
In den späten 1940 er Jahren, als sich der landesweite Markt des Landes festigte, machten eine Reihe von Country-Künstlern das Lied “Jole Blon“ populär. Die Popularisierung begann 1946 mit Harry Choates und seiner französischen Version von “Jole Blon“ für Goldstar Records. Später nahm er eine englische Version und mehrere verschiedene Versionen für verschiedene Labels auf.

„Jole Blon“ (Aufnahme von 1946)
Wie es in der Country-Musik nicht selten vorkommt, wurde ein Lied, sobald es populär wurde, von mehreren anderen Zeitgenossen gecovert. In diesem Fall handelte es sich bei Covern im Allgemeinen nicht so sehr um Reproduktionen, sondern vielmehr um Lieder im gleichen Geist, die sich des gleichen Themas, der gleichen Melodie oder des gleichen Cajun-Themas bedienten. Einige von ihnen verwendeten “Jole Blon“ als Namen für das Liedthema, anstatt das ursprüngliche “Jollie Blonde“ zu verwenden, was „hübsche Freundin“ bedeutet.

Viele der Cover enthielten selbstreferenziellen Humor in Bezug auf den Produktionskontext des Liedes. Eine populäre Interpretation, die erstmals von Moon Mullican veröffentlicht wurde (und Moon Mullicans erster großer Hit war), besteht aus einer gezielten Mischung aus nicht verwandten englischen, französischen und unsinnigen Wörtern: ein scherzhafter Versuch einer „Übersetzung“ des Originals. Johnny Bonds “The Daughter of Jole Blon“ ist ein Beispiel für diesen kontextuellen Humor und beschreibt die Titelfigur als „so rund, so fest, so vollgepackt“ (selbst der Titel eines damals beliebten Country-Songs) und „Joles einzige Tochter“. .. aber sie kennt alle Tricks, die Jole ihr beigebracht hat.

Die folgenden Interpretationen oder Lieder zeitgenössischer Künstler beziehen sich auf “Jole Blon“. Neben jedem Lied ist angegeben, ob und in welchem Jahr die jeweilige Version zu diesem Zeitpunkt die Billboard 100 der Country-Charts erreichte (die Country-Billboard-Charts begannen 1946).

Harry Choates: „Jole Blon“ (Billboard Country Top 100 1947)
Roy Acuff: „(Our Own) Jole Blon“ (Billboard Country Top 100 1947)
Red Foley: „New Jolie Blonde“ (Billboard Country Top 100 1947)
Moon Mullican und die Showboys: „New Pretty Blonde (New Jole Blon)“ (Billboard Country Top 100 1947)
Moon Mullican: „Jole Blon’s Sister“ (Billboard Country Top 100 1947)
Johnny Bond: „Die Tochter von Jole Blon“ (Billboard Country Top 100 1947)
Cliffie Stone: „Peepin' Through The Keyhole“ (Billboard Country Top 100 1948) – in diesem Lied verkündet der Refrain, dass der Sänger das Tanzen gelernt hat, indem er „durch das Schlüsselloch auf Jole Blon geguckt hat“.
Bud Messner: „Slippin‘ Around With Jole Blon“ (Billboard Country Top 100 1950)

Waylon Jennings nahm es 1958 als seine erste Single mit Buddy Holly an der Gitarre und King Curtis am Saxophon auf.

Cover aus dem späten 20. Jahrhundert und neueren Zeiten
Einige neuere Coverversionen des Liedes wurden von Cajun-Revival- und bekannten Künstlern gemacht, obwohl diese nicht die gleiche große Popularität erfreuten. Im Folgenden sind einige der Künstler aufgeführt, die „Jole Blon“ gecovert haben:

Gary U.S. Bonds und Bruce Springsteen (Springsteen hatte das Lied ursprünglich für sein 1980 er Album “The River“ aufgenommen, es wurde jedoch nie veröffentlicht und er beschloss, das Lied mit Bonds für sein 1981 er Album “Dedication“ neu aufzunehmen.) Anschließend hat Springsteen das Lied gelegentlich live aufgeführt.

Joan Baez hat eine Aufnahme des Liedes in ihr 1970 er Album “(I Live) One Day at a Time“ aufgenommen.

Im Jahr 2002 veröffentlichten Bear Family Records “Jole Blon: 23 Artists One Theme“. Im Jahr 2009 veröffentlichte ein unbekannter Verleger, T. Basco, ein dreibändiges Set mit dem Titel “Peepin' Thru the Keyhole“, das praktisch jede Version von “Jolie Blonde“ enthält, die jemals aufgenommen und populär gemacht wurde. Im Jahr 2013 veröffentlichte Goldenlane Records die Compilation-CD “Jole Blon and the Cajun Music Story“ mit vielen der beliebten Versionen.

Der Titel des Liedes wird in Mary Chapin Carpenters Lied “Down at the Twist and Shout“ aus dem Jahr 1991 und in Adam Carrolls Lied “Errol's Song“ aus dem Jahr 2000 erwähnt.

Kunst
Im Jahr 1974 malte der Künstler George Rodrigue mehrere ikonische Porträts seiner Vision davon, wie Jolie Blonde ausgesehen hätte. Seine Gemälde sind in Jolie's Louisiana Bistro in Lafayette/Louisiana zu finden. Rodrigue behauptet, dass die Ursprünge von “Jolie Blonde“ auf einen Gefangenen in Port Arthur/Texas zurückzuführen seien, dessen Liebhaber ihn für jemand anderen verlassen habe.

Gruß
Heino
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11307
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: JOLE BLOND

 · 
Gepostet: 29.05.2023 - 14:22 Uhr  ·  #12
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.