Hallo Dietrich!
Ich muß gestehen, ich habe überhaupt nicht ordentlich hingehört. Ich hörte zwar die Sprecheinlage und wunderte mich ein wenig über Gus' Stimme, aber mehr ist mir nicht aufgefallen vielleicht auch, weil der Dreivierteltakt - ohne Strauß - mir nicht sehr liegt.
Der österreichische Schauspieler Ernst Meister wurde am 23. Februar 1926 in Wien geboren und verstarb am 27. September 1986 erst 60-jährig ebenda an einem Herzinfarkt. Seine spezielle Schauspielkunst und insbesondere seine markante Stimme war jeden Österreicher als Rezitator im Rundfunk und ab den Sechzigern fernsehbedingt sicherlich auch jedem im deutschsprachigen Raum bekannt. Speziell diversen Kultursendungen gab er seine markante Stimme wobei ich vermute, dass davon "Der Fenstergucker" auch in Deutschland und in der Schweiz nicht ganz unbekannt war. Unter anderem erhielt er den Titel Kammerschauspieler und 1977/1978 den Karl-Skraup-Preis für seine schauspielerischen Leistungen. Einer seiner Höhepunkte war die Mitwirkung bei der "Staatsoperette" von Franz Novotny mit der Musik von Otto M. Zykan, die ein riesiger Skandal wurde - es wurde satirisch die österreichische Geschichte der Zwischenkriegszeit aufgearbeitet und das konnte ja nicht gut gehen - und heute mittlerweile zu den legendärsten TV-Produktionen zählt.
Jetzt habe auch ich mich einmal im Rocknroll-Forum über Film, Fernsehen, Schauspieler etc., natürlich nur aus patriotischen Gründen, ausgetobt, denn er war einer meiner Lieblingsschauspieler und die Stimme des Rezitators auf der Platte gehörte eindeutig Ernst Meister. Reinhard hat den Nagel auf den Kopf getroffen, denn die Paralelle zu "Ebony Eyes" ist eindeutig aber total entschärft, wie wir es schon von "Tell Laura I Love Her" bei "Das Ende der Liebe" kennen. Rex Gildo erspart sich auch das Letale, er verliert seine Freundin nicht durch Tod, wie Laura ihren Freund Tommy, sondern sie wandert mit ihren Eltern nach Amerika aus und gelangt damit aus seiner Reichweite. Gus Backus lernt Annemarie beim Urlaub am Meeresstrand kennen und lieben bis die Trennung kommt, da der Urlaub zu Ende ist. Es bleibt aber noch einige Zeit der postalische Kontakt mit dem die Sehnsüchte gegenseitig ausgetauscht werden, bis plötzlich der Briefkontakt abreißt. Nach Recherchen muß er sich der traurigen Wahrheit stellen "unbekannt verzogen" und er wartet noch heute auf sie. Das Letale wurde auch total entfernt, das dramatischste an der Geschichte ist noch die markante Stimme Ernst Meisters, der für den Wiener Reinhard sicherlich ein Begriff ist
Keep Searchin'
Gerd
Der Bischof ist Ernst Meister
Anhänge an diesem Beitrag
|
Dateiname: |
Staats-Operette.jpg |
Dateigröße: |
34.6 KB |
Titel: |
Staats-Operette.jpg |
Heruntergeladen: |
470 |