GUS BACKUS mit Pseudonym

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53850
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

GUS BACKUS mit Pseudonym

 · 
Gepostet: 23.04.2009 - 21:24 Uhr  ·  #1
1973 machte Gus Backus eine Single unter dem Namen Ken Bee "Do you love me" eine
Coverversion von dem Sharif Dean-Titel
Anhänge an diesem Beitrag
Ken Bee (5)_Bildgröße ändern.jpg
Dateiname: Ken Bee (5)_Bildgröße ändern.jpg
Dateigröße: 53.31 KB
Titel: Ken Bee (5)_Bildgröße ändern.jpg
Heruntergeladen: 509
Ken Bee (4)_Bildgröße ändern.jpg
Dateiname: Ken Bee (4)_Bildgröße ändern.jpg
Dateigröße: 52.35 KB
Titel: Ken Bee (4)_Bildgröße ändern.jpg
Heruntergeladen: 477
Ken Bee (7)_Bildgröße ändern.jpg
Dateiname: Ken Bee (7)_Bildgröße ändern.jpg
Dateigröße: 65.63 KB
Titel: Ken Bee (7)_Bildgröße ändern.jpg
Heruntergeladen: 463
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53850
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: GUS BACKUS mit Pseudonym

 · 
Gepostet: 23.04.2009 - 21:26 Uhr  ·  #2
hier noch ein zweites Cover, was von Metronome farblich nicht so verändert wurde, und unser
Gus gut zu erkennen ist

Billy
Anhänge an diesem Beitrag
Ken Bee (6)_Bildgröße ändern.jpg
Dateiname: Ken Bee (6)_Bildgröße ändern.jpg
Dateigröße: 58.47 KB
Titel: Ken Bee (6)_Bildgröße ändern.jpg
Heruntergeladen: 524
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26279
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: GUS BACKUS mit Pseudonym

 · 
Gepostet: 11.09.2012 - 09:56 Uhr  ·  #3
Gus Backus hatte nicht nur gestern seine Pseudonyme, es gab sie auch schon vor Jahrzehnten in der Rocknrollzeit wie zum Beispiel der "doppelte Gus" als die Ramonas
Keep Searchin'
Gerd
Anhänge an diesem Beitrag
k-ramonas 2.JPG
Dateiname: k-ramonas 2.JPG
Dateigröße: 70.5 KB
Titel: k-ramonas 2.JPG
Heruntergeladen: 477
k-ramonas 1.JPG
Dateiname: k-ramonas 1.JPG
Dateigröße: 67.32 KB
Titel: k-ramonas 1.JPG
Heruntergeladen: 532
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Beiträge: 11035
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: GUS BACKUS mit Pseudonym

 · 
Gepostet: 11.09.2012 - 12:06 Uhr  ·  #4
Hallo Gerd,
und das mit einer interessanten Cover-Version.

In meiner Sammlung habe ich neben dem Eintrag zu den Ramonas den Hinweis "Rezitation Ernst Meister/ORF" notiert, warum auch immer??

Gruß
Dietrich
efem4
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Homepage: nothingbut45s.blog…
Beiträge: 90
Dabei seit: 11 / 2008
Betreff:

Re: GUS BACKUS mit Pseudonym

 · 
Gepostet: 11.09.2012 - 12:44 Uhr  ·  #5
Hallo Dietrich,

ohne "Annemarie"jemals gehört zu haben habe ich eine Vermutung für deinen Vermerk bzgl. Ernst Meister:

Bei dem Titel handelt es sich um die deutsche Version von "Ebony Eyes" der Everly Brothers, einem guten Beispiel für das Genre des "Death Rock". Dieser Song handelt von einem Flugabsturz und vermutlich dürfte "Annemarie" einen ähnlich tragischen Hintergrund haben.

Der Mittelteil des Originals ist jedenfalls von Phil (oder doch Don) gesprochen, d.h. um die Dramatik der deutschen Variante zu erhöhen hat man den leider mittlerweile fast vergessenen Schauspieler Ernst Meister mit seiner seine höchst prägnante Stimme ins Studio eingeladen

Dies mal zur Info

Cheers

Reinhard
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63667
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: GUS BACKUS mit Pseudonym

 · 
Gepostet: 11.09.2012 - 13:45 Uhr  ·  #6
GUS scheint immer mal wieder als Pseudonym-Künstler oder
imaginärer Chorleiter eingesetzt worden zu sein. Im März 196
erschien von den GUS BACKUS SINGERS "Wenn dir Rocky
rote Rosen schenkt" und "Hinter unser´m Haus (Out Behind
The Barn)" die Single Polydor 52482.
Anhänge an diesem Beitrag
Backus02Hinter unserem Haus.jpg
Dateiname: Backus02Hinter unserem Haus.jpg
Dateigröße: 68.35 KB
Titel: Backus02Hinter unserem Haus.jpg
Heruntergeladen: 495
Backus01Gus Backus Singers Wenn dir Rocky.jpg
Dateiname: Backus01Gus Backus S … ocky.jpg
Dateigröße: 72.87 KB
Titel: Backus01Gus Backus Singers Wenn dir Rocky.jpg
Heruntergeladen: 571
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26279
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: GUS BACKUS mit Pseudonym

 · 
Gepostet: 11.09.2012 - 15:26 Uhr  ·  #7
Hallo Dietrich!
Ich muß gestehen, ich habe überhaupt nicht ordentlich hingehört. Ich hörte zwar die Sprecheinlage und wunderte mich ein wenig über Gus' Stimme, aber mehr ist mir nicht aufgefallen vielleicht auch, weil der Dreivierteltakt - ohne Strauß - mir nicht sehr liegt.

Der österreichische Schauspieler Ernst Meister wurde am 23. Februar 1926 in Wien geboren und verstarb am 27. September 1986 erst 60-jährig ebenda an einem Herzinfarkt. Seine spezielle Schauspielkunst und insbesondere seine markante Stimme war jeden Österreicher als Rezitator im Rundfunk und ab den Sechzigern fernsehbedingt sicherlich auch jedem im deutschsprachigen Raum bekannt. Speziell diversen Kultursendungen gab er seine markante Stimme wobei ich vermute, dass davon "Der Fenstergucker" auch in Deutschland und in der Schweiz nicht ganz unbekannt war. Unter anderem erhielt er den Titel Kammerschauspieler und 1977/1978 den Karl-Skraup-Preis für seine schauspielerischen Leistungen. Einer seiner Höhepunkte war die Mitwirkung bei der "Staatsoperette" von Franz Novotny mit der Musik von Otto M. Zykan, die ein riesiger Skandal wurde - es wurde satirisch die österreichische Geschichte der Zwischenkriegszeit aufgearbeitet und das konnte ja nicht gut gehen - und heute mittlerweile zu den legendärsten TV-Produktionen zählt.

Jetzt habe auch ich mich einmal im Rocknroll-Forum über Film, Fernsehen, Schauspieler etc., natürlich nur aus patriotischen Gründen, ausgetobt, denn er war einer meiner Lieblingsschauspieler und die Stimme des Rezitators auf der Platte gehörte eindeutig Ernst Meister. Reinhard hat den Nagel auf den Kopf getroffen, denn die Paralelle zu "Ebony Eyes" ist eindeutig aber total entschärft, wie wir es schon von "Tell Laura I Love Her" bei "Das Ende der Liebe" kennen. Rex Gildo erspart sich auch das Letale, er verliert seine Freundin nicht durch Tod, wie Laura ihren Freund Tommy, sondern sie wandert mit ihren Eltern nach Amerika aus und gelangt damit aus seiner Reichweite. Gus Backus lernt Annemarie beim Urlaub am Meeresstrand kennen und lieben bis die Trennung kommt, da der Urlaub zu Ende ist. Es bleibt aber noch einige Zeit der postalische Kontakt mit dem die Sehnsüchte gegenseitig ausgetauscht werden, bis plötzlich der Briefkontakt abreißt. Nach Recherchen muß er sich der traurigen Wahrheit stellen "unbekannt verzogen" und er wartet noch heute auf sie. Das Letale wurde auch total entfernt, das dramatischste an der Geschichte ist noch die markante Stimme Ernst Meisters, der für den Wiener Reinhard sicherlich ein Begriff ist
Keep Searchin'
Gerd



Der Bischof ist Ernst Meister
Anhänge an diesem Beitrag
Staats-Operette.jpg
Dateiname: Staats-Operette.jpg
Dateigröße: 34.6 KB
Titel: Staats-Operette.jpg
Heruntergeladen: 470
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Beiträge: 11035
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: GUS BACKUS mit Pseudonym

 · 
Gepostet: 11.09.2012 - 18:27 Uhr  ·  #8
Danke an Reinhard und Gerd,

jetzt weiß ich meine Notiz wieder richtig einzuordnen.

Gruß
Dietrich
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Sassenburg bei Gifhorn
Homepage: Tessyrecords.de
Beiträge: 41
Dabei seit: 08 / 2005
Betreff:

Re: GUS BACKUS mit Pseudonym

 · 
Gepostet: 12.09.2012 - 20:24 Uhr  ·  #9
Das erste Cover der 1973 Single ist eindeutig ein NEGATIV-Druck vom Cover und von Metronome so bestimmt nicht gewollt. Würde mich wundern, wenn davon besonders viele in den Handel gelangt sind.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26279
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: GUS BACKUS mit Pseudonym

 · 
Gepostet: 21.09.2014 - 20:15 Uhr  ·  #10
Unter dem Forumstitel "Gus Backus mit Pseudonym" wurden logischerweise auch die Ramonas erwähnt, die ja ein Kunstprodukt aus Gus Backus x 2 gewesen sind. Eine Single der Ramonas wurde hier bereits vorgestellt, es gab aber noch eine zweite mit folgenden Daten:
POLYDOR
06 62....24 654 A....Die Ramonas Das Orchester Johannes Fehring..Aber du bist nicht so wie die andern sind/ B....Die Ramonas Das Orchester Werner Scharfenberger..Warum gehst du fort von mir

Die Vorstellung möchte ich dazu benutzen um ein Problem aufzuzeigen, welches nicht primär Gus Backus, aber dafür die "Cover-Versionen-Forschung" betrifft. Der A-Seitentitel "Aber du bist nicht so wie die andern sind" wird immer wieder in Zusammenhang mit dem englischsprachigen Titel "And Her Name Is Scarlet" gebracht, obwohl die Autoren unterschiedlich sind. Bei der Version der Ramonas lautet der Komponist B. Stuart und der deutsche Text ist von Jules Verard, übrigens ein Pseudonym der deutschen Textautorin Gisela Zimber. Der englischsprachige Song stammt von Steven Howard, ebenfalls ein Pseudonym des Mitbesitzers von ERA-Records Herb Newman. Heute habe ich es sogar geschafft, beide Titel über YouTube zu vergleichen und sie sind nicht ident. *)
Ich bilde mir aber ein, dass auf der Single dieser unpassende Song als Klammervermerk angeführt ist.
Vielleicht kann Einer von euch die Verwirrung etwas mildern oder gar das Rätsel lösen.

Keep Searchin'
Gerd

*) Chris konnte mich überzeugen, die Melodien sind doch ident.
.....Betrachtet daher meine Aussage als obsolet
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 41
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: GUS BACKUS mit Pseudonym

 · 
Gepostet: 22.09.2014 - 00:24 Uhr  ·  #11
Barry Stuart ist ebenfalls ein Pseudonym von Harry Newman.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26279
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: GUS BACKUS mit Pseudonym

 · 
Gepostet: 22.09.2014 - 07:33 Uhr  ·  #12
Hallo oskar!
Der Harry heißt zwar Herb, ist aber hier nur ein zufälliges Nebenprodukt, da sich dieser Thread mit Pseudonymen von Gus Backus beschäftigt.
Keep Searchin'
Gerd
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.