FRANKIE CARLE

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53895
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

FRANKIE CARLE

 · 
Gepostet: 24.03.2022 - 20:47 Uhr  ·  #1
Frankie Carle, zwar schon öfters erwähnt - hier seine eigene Abteilung ,-)
Anhänge an diesem Beitrag
FRANKIE CARLE
Dateiname: Carle, Frankie (10).jpg
Dateigröße: 55.53 KB
Titel:
Heruntergeladen: 173
FRANKIE CARLE
Dateiname: Carle, Frankie (6).jpg
Dateigröße: 117.4 KB
Titel:
Heruntergeladen: 165
FRANKIE CARLE
Dateiname: Carle, Frankie (9).jpg
Dateigröße: 41.46 KB
Titel:
Heruntergeladen: 170
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53895
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: FRANKIE CARLE

 · 
Gepostet: 24.03.2022 - 20:49 Uhr  ·  #2
Frankie Carle (25. März 1903 - 7. März 2001) war ein amerikanischer Pianist und Bandleader. Als sehr beliebter Bandleader in den 1940er und 1950er Jahren erhielt Carle den Spitznamen „The Wizard of the Keyboard“. „Sunrise Serenade“ war Carles bekannteste Komposition, die 1938 in den USA auf Platz 1 stieg und mehr als eine Million Mal verkauft wurde.

Carle wurde am 25. März 1903 in Providence, Rhode Island, als Francis Nunzio Carlone geboren. Als Sohn eines Fabrikarbeiters geboren, der sich kein Klavier leisten konnte, übte er auf einer Tastaturattrappe, die von seinem Onkel, dem Pianisten Nicholas Colangelo, entwickelt wurde, bis er fand ein kaputtes Instrument in einem Tanzsaal. Im Jahr 1916 begann Carle als Teenager mit der Band seines Onkels sowie mit einer Reihe lokaler Bands in der Gegend von Rhode Island zu arbeiten. Er spielte Klavier in Ed. J. McEnellys Tanzband, mit der er eine seiner frühesten Aufnahmen machte, „Spanish Shawl“, herausgegeben von Victor Records um 1925.

Um in einem Amerika, das immer noch Vorurteile gegen viele italienische Amerikaner hegte, weiter an Popularität zu gewinnen, tat Carle das, was viele Sänger wie Dean Martin und Jerry Vale in dieser Zeit taten. er änderte seinen Namen von Carlone in Carle. Er begann mit einer Reihe von Mainstream-Tanzbands zu arbeiten und trat 1934 Mal Halletts populärer New England-basierter Gruppe bei und blieb ungefähr vier Jahre lang.

Am 17. Februar 1939 wurde seine Komposition „Sunrise Serenade“ von Glen Grays berühmtem Casa Loma-Orchester für Decca Records in New York City aufgenommen, wobei Frankie Carle bei der Session Klavier spielte. Diese Scheibe wurde in der Woche vom 8. April 1939 gechartert und blieb 16 Wochen lang in den nationalen Charts, wobei sie im August ihren Höhepunkt auf Platz 1 erreichte. Glenn Miller folgte mit seiner eigenen Aufnahme dieses Songs, der es auf die Kehrseite dieses Themas „Moonlight Serenade“ buchte, und es ist seine Version, die sich über die Zeit bewährt hat und sich schließlich über 1 Million Mal verkauft hat.“

Im selben Jahr machte seine Konzertkarriere einen großen Schritt nach vorne, als er sich Horace Heidt and His Musical Knights als Hauptpianist des beliebten Orchesters anschloss. Carle genoss bei seinen Kollegen ein so hohes Ansehen, dass, als einer von Heidts Konkurrenten, der pianistische Bandleader Eddy Duchin, 1941 in den Dienst trat, er Carle mit einem Angebot in Versuchung führte, das Duchin-Orchester zu übernehmen. Diesen Deal konnte und wollte Carle nicht ablehnen. 1943 wurde er Co-Leader der Band.

Während seiner Zeit bei Heidt erlebte Carle alle Vorteile, die es mit sich bringt, Mitglied einer großen Organisation zu sein, wie Schallplatten, die sich gut verkauften (fünf Top-Ten-Hits im Jahr 1941), Auftritte im Radio („Tums Treasure Chest“ auf NBC von 1940). -1943) und Film („Pot o' Gold“, ein Film von 1941 mit Jimmy Stewart und Paulette Goddard, basierend auf Heidts gleichnamiger Radiosendung). Seine Erfahrung als herausragender Pianist, Banddirigent und jetzt Geschäftspartner bereitete ihn gut vor, sodass Carle, als Horace Heidt 1944 in den Ruhestand ging, bereit war, sein eigenes Ensemble zu leiten und seine Reise an die Spitze der Popmusikwelt fortzusetzen.

In den frühen 40er Jahren war die Big Band/Swing-Ära immer noch im Gange, aber die Einberufung während des Krieges entzog vielen Bands ihr wichtigstes Personal, während ein gleichzeitiger Streik der Musikergewerkschaft die Plattenfirmen zwang, die Veröffentlichung von neuem Material auf Sänger zu beschränken.

Für die Big Bands gab es nur wenige Lichtblicke, aber das Orchester von Frankie Carle war eines der hellsten. Zwischen September 1944 und März 1949 platzierte Frankie Carle 19 Platten in den Billboard-Charts, 10 davon erreichten die Top Ten. Sein größtes Jahr war 1946, als er zwei #1-Hits hatte, „Oh, What It Seemed to Be“ und „Rumours are Flying“.

Er wurde zum Thema einer Walter Winchell-"Sprung", als der Sender seinen Millionen von Zuhörern enthüllte, dass die Sängerin der Band, Marjorie Hughes, Sängerin beider Hits, in Wirklichkeit Carles Tochter war. Frankie erklärte, dass seine Frau ihm beim Vorsprechen von Sängerinnen eine Demo seiner Tochter aus einer lokalen Radiosendung zusteckte und er nicht herausfand, wer es war, bis sie ausgewählt wurde. „Ich mochte die Platte und als meine Frau sagte, es sei meine Tochter, wurde ich gebeten, ihr eine Chance mit meiner Band zu geben. Ich wollte nicht, dass die Öffentlichkeit erfährt, dass sie mit mir verwandt ist, bis ich herausgefunden habe, ob sie es schaffen kann oder nicht. Ich gab ihr drei Monate und ließ sie ihren Namen in Marjorie Hughes ändern.“

Der große Erfolg, den er in dieser Zeit hatte, verschaffte ihm viele Showbiz-Möglichkeiten, darunter Radiosendungen, Filme und fortgesetzte persönliche Auftritte. Er komponierte und nahm weiter auf. 1955 löste er seine Band auf, trat aber weiterhin solo oder mit kleinen Einheiten auf. Für seine Aufnahme am 8. Februar 1960 wurde er mit einem Stern auf dem Hollywood Walk Of Fame geehrt. Carle ging in den 1960er Jahren halb in den Ruhestand, wurde aber während des Big-Band-Revivals der 1970er Jahre wieder aktiv. Zuletzt tourte er 1983 und wurde 1989 in die Big Band and Jazz Hall of Fame aufgenommen.

Er zog sich nach Mesa, Arizona, zurück, um in der Nähe seiner Tochter zu sein, wo er am 7. März 2001, wenige Wochen vor seinem 98. Geburtstag, eines natürlichen Todes starb. Er ist im Forest Lawn Memorial Park (Hollywood Hills) begraben.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53895
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: FRANKIE CARLE

 · 
Gepostet: 24.03.2022 - 20:53 Uhr  ·  #3
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53895
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: FRANKIE CARLE

 · 
Gepostet: 24.03.2022 - 20:58 Uhr  ·  #4
...
Anhänge an diesem Beitrag
FRANKIE CARLE
Dateiname: Front.jpg
Dateigröße: 144.38 KB
Titel:
Heruntergeladen: 156
FRANKIE CARLE
Dateiname: Back.jpg
Dateigröße: 129.41 KB
Titel:
Heruntergeladen: 160
FRANKIE CARLE
Dateiname: Side 1.jpg
Dateigröße: 102.89 KB
Titel:
Heruntergeladen: 160
FRANKIE CARLE
Dateiname: Side 1 (2).jpg
Dateigröße: 137.68 KB
Titel:
Heruntergeladen: 158
FRANKIE CARLE
Dateiname: Side 2 (2).jpg
Dateigröße: 156.74 KB
Titel:
Heruntergeladen: 152
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53895
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: FRANKIE CARLE

 · 
Gepostet: 24.03.2022 - 21:00 Uhr  ·  #5
...
Anhänge an diesem Beitrag
FRANKIE CARLE
Dateiname: frankiecarle.jpg
Dateigröße: 208.82 KB
Titel:
Heruntergeladen: 159
FRANKIE CARLE
Dateiname: frankiecarle_back.jpg
Dateigröße: 152.06 KB
Titel:
Heruntergeladen: 170
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53895
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: FRANKIE CARLE

 · 
Gepostet: 24.03.2022 - 21:01 Uhr  ·  #6
...
Anhänge an diesem Beitrag
FRANKIE CARLE
Dateiname: a.jpg
Dateigröße: 132.91 KB
Titel:
Heruntergeladen: 160
FRANKIE CARLE
Dateiname: b.jpg
Dateigröße: 148.4 KB
Titel:
Heruntergeladen: 149
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53895
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: FRANKIE CARLE

 · 
Gepostet: 24.03.2022 - 21:04 Uhr  ·  #7
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63750
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: FRANKIE CARLE

 · 
Gepostet: 25.03.2022 - 07:20 Uhr  ·  #8
EP
Anhänge an diesem Beitrag
FRANKIE CARLE
Dateiname: Carle1.jpg
Dateigröße: 62.89 KB
Titel:
Heruntergeladen: 166
FRANKIE CARLE
Dateiname: Carle1b.jpg
Dateigröße: 73.22 KB
Titel:
Heruntergeladen: 156
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Beiträge: 11044
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: FRANKIE CARLE

 · 
Gepostet: 25.03.2022 - 18:39 Uhr  ·  #9
Hallo,
Carles erster # 1-Hit in 1946, “Oh! What It Seemed To Be“, erlebte viele Jahre später ein Charts-Comeback mit einer Version der Castells (1962 # 91).

Gruß
Heino
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Beiträge: 11044
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: FRANKIE CARLE

 · 
Gepostet: 25.03.2022 - 19:24 Uhr  ·  #10
Hallo,
ergänzend ...........

During World War II, he participated in the V-Disc program, making recordings which were released by the U.S. War Department. He introduced V-Disc No. 210A which featured his new composition “Moonlight Whispers“. “Sunrise Serenade“ was released as a V-Disc by the U.S. War Department in July, 1944 as No. 230A in a new recording by Frankie Carle and his Orchestra.

Gruß
Heino
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53895
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: FRANKIE CARLE

 · 
Gepostet: 25.03.2022 - 21:38 Uhr  ·  #11
was z.B. die V-Disc betrifft, hab ich von ihm die 436A mit "Make believe" & "I want a girl just like the girl that married dear old dad"

(find ich aber im Moment nicht ,-(
Anhänge an diesem Beitrag
FRANKIE CARLE
Dateiname: Three Suns V Disc 436 .jpg
Dateigröße: 44.62 KB
Titel:
Heruntergeladen: 118
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63750
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: FRANKIE CARLE

 · 
Gepostet: 26.03.2022 - 09:07 Uhr  ·  #12
In #10 heisst es, dass er mit V-Disc 210 angefangen habe. Hier aber schon
eine V-Disc (Victory Disc) 190...
Anhänge an diesem Beitrag
FRANKIE CARLE
Dateiname: Carle2.jpg
Dateigröße: 98.06 KB
Titel:
Heruntergeladen: 138
FRANKIE CARLE
Dateiname: Carle3.jpg
Dateigröße: 99.93 KB
Titel:
Heruntergeladen: 138
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.