Ende der 40er Jahre zog es den Inder KORLA PANDIT nach Kalifornien,
wo in Los Angeles, dann ab 1956 meist in San Francisco lebte und dort mit seinem
'pipe organ' auftrat. Später entstanden Singles und LPs. Er hatte auch eine
eigene TV-Show. Angefangen hatte er im Rundfunk der 30er Jahre als Juan Rolando.
Geboren wurde er als John Roland Redd in St. Louis, Missouri, mit englisch-afrikanischen
und amerikanischen Wurzeln. Sein Vater war Pastor. Er lebte vom 16. September 1921
bis zum 2. Oktober 1998 und begann seine Karriere Anfang der 50er Jahre als KORLA PANDIT
auf seiner Orgel. Bald war er der 'Godfather of Exotica' im Radio, bei Filmmusiken und auf Platte.
Nachdem bis in die 90er Jahre sein Stern doch langsam untergegangen war und er sich mit
Supermarkt-Auftritten über Wasser hielt, wurde er durch einen kleinen Auftritt im Film 'ED WOOD'
ab 1994 von einer neuen Generation noch kurz entdeckt.
wo in Los Angeles, dann ab 1956 meist in San Francisco lebte und dort mit seinem
'pipe organ' auftrat. Später entstanden Singles und LPs. Er hatte auch eine
eigene TV-Show. Angefangen hatte er im Rundfunk der 30er Jahre als Juan Rolando.
Geboren wurde er als John Roland Redd in St. Louis, Missouri, mit englisch-afrikanischen
und amerikanischen Wurzeln. Sein Vater war Pastor. Er lebte vom 16. September 1921
bis zum 2. Oktober 1998 und begann seine Karriere Anfang der 50er Jahre als KORLA PANDIT
auf seiner Orgel. Bald war er der 'Godfather of Exotica' im Radio, bei Filmmusiken und auf Platte.
Nachdem bis in die 90er Jahre sein Stern doch langsam untergegangen war und er sich mit
Supermarkt-Auftritten über Wasser hielt, wurde er durch einen kleinen Auftritt im Film 'ED WOOD'
ab 1994 von einer neuen Generation noch kurz entdeckt.
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | Pandit2a.jpg |
Dateigröße: | 126.27 KB |
Titel: | |
Heruntergeladen: | 148 |
Dateiname: | Pandit2d.jpg |
Dateigröße: | 144.33 KB |
Titel: | |
Heruntergeladen: | 173 |