Elaine McFarlane (* 1942 in Peoria, Illinois) war 1962 Sängerin der Jazz-Formation Jamie Lyn Trio und trat 1963, in der Hochblüte des Folk-Booms, der Folkgruppe The New Wine Singers bei, die Protestsongs mit Dixieland-Jazz kombinierte. In dieser Zeit freundete sie sich mit dem Sänger und Posaunisten Malcolm Hale an. Nachdem sich die Gruppe aufgelöst hatte, ging sie 1965 nach Kalifornien, wo sie Paul Bach und Nigel Pickering auf einer Party, die anlässlich eines Hurrikans stattfand, kennenlernte. Während der Sturm drei Tage lang wütete, jammten die Musiker intensiv und Bach und Pickering luden McFarlane ein ihnen nach Chicago zu folgen. Dort angekommen, arbeitete sie als Sängerin in einem Club, dessen Inhaber sie bat ein Ensemble als Vorgruppe für dort gastierende Musiker zusammenzustellen. Sie rekrutierte Pickering und Bach, mit denen sie dreistimmig vorgetragene Folksongs einstudierte. Da für Proben wenig Zeit zur Verfügung gewesen war, füllten sie ihr Repertoire mit Comedy-Einlagen, ähnlich dem damals populären Kingston Trio.
Mit Bach am Kontrabass, Pickering an der Gitarre und McFarlane an Waschbrett und Kazoo, klang das Trio wie eine Jug-Band in Minimalbesetzung. Ursprünglich als Scherz gedacht, nannten sie sich Spanky and Our Gang. Den Namen hatten sie Comedy-Kurzfilmen aus den 1920er bis 1940er Jahren entliehen, die allgemein als Our Gang bekannt und von Hal Roach produziert worden waren. Diese Serien mit zahlreichen Kinder-Schauspielern wurden später unter dem Titel „Die kleinen Strolche“ bei Kindern sehr beliebt. Eine der Hauptrollen wurde von einem gewissen George „Spanky“ McFarland gespielt. Als Zeitungen sie unter diesem Namen ankündigten, behielten sie ihn schließlich. Nachdem Malcolm Hale an Gitarre und Perkussion beigetreten war, trat die Band bald bei größeren Veranstaltungen auf.
(Wikipedia)