Hallo!
Ich bin neu in diesem Forum und wollte mich gerne mit einer Frage an euch wenden. (ich hoffe, dass ich in diesem Brett richtig bin!)
Vergangenes Jahr erstand ich eine Mireille-Mathieu-Platte aus dem Jahr 1977. Dabei handelt es sich um eine Club-Sonderauflage von Ariola.
Beim Stöbern in diversen Verkaufsplattformen entdeckte ich eine andere, „normale“ Ariola-Version, deren Rückseite ein wenig anders aussieht als meine.
Nun habe ich mit DECCA-Schallplatten im Klassikbereich die Erfahrung gemacht, dass es da qualitative Unterschiede gibt. Ich besitze z. B. zwei Vinyl-Boxen derselben Opernaufnahme. Boxen und Booklets sind in beiden Ausgaben identisch, nur das DECCA-Logo und das Label unterscheiden sich voneinander; eine Version hat das schwarz/weisse DECCA-Logo, die andere ein Blau unterlegtes mit dem Hinweis „DMM“ von Teldec.
Ein Blick auf die Platten selbst offenbart, dass eine Version lauter gepresst wurde als die andere, da sie deutlich mehr Platz verbraucht, obwohl der Inhalt der gleiche ist.
Deswegen wollte ich gerne fragen, ob es möglich ist, dass sich meine Ariola Club-Sonderauflage von der „normalen“ Ariola-Version qualitativ unterscheidet. Ob für die Sonderauflage(n) beispielsweise schlechtere Kopien der Originalmatrizen verwendet wurden, oder der Klang verändert wurde (Bässe, Höhen etc.) oder ähnliches.
Liebe Grüße,
Cherubino

Ich bin neu in diesem Forum und wollte mich gerne mit einer Frage an euch wenden. (ich hoffe, dass ich in diesem Brett richtig bin!)
Vergangenes Jahr erstand ich eine Mireille-Mathieu-Platte aus dem Jahr 1977. Dabei handelt es sich um eine Club-Sonderauflage von Ariola.
Beim Stöbern in diversen Verkaufsplattformen entdeckte ich eine andere, „normale“ Ariola-Version, deren Rückseite ein wenig anders aussieht als meine.
Nun habe ich mit DECCA-Schallplatten im Klassikbereich die Erfahrung gemacht, dass es da qualitative Unterschiede gibt. Ich besitze z. B. zwei Vinyl-Boxen derselben Opernaufnahme. Boxen und Booklets sind in beiden Ausgaben identisch, nur das DECCA-Logo und das Label unterscheiden sich voneinander; eine Version hat das schwarz/weisse DECCA-Logo, die andere ein Blau unterlegtes mit dem Hinweis „DMM“ von Teldec.
Ein Blick auf die Platten selbst offenbart, dass eine Version lauter gepresst wurde als die andere, da sie deutlich mehr Platz verbraucht, obwohl der Inhalt der gleiche ist.
Deswegen wollte ich gerne fragen, ob es möglich ist, dass sich meine Ariola Club-Sonderauflage von der „normalen“ Ariola-Version qualitativ unterscheidet. Ob für die Sonderauflage(n) beispielsweise schlechtere Kopien der Originalmatrizen verwendet wurden, oder der Klang verändert wurde (Bässe, Höhen etc.) oder ähnliches.
Liebe Grüße,
Cherubino