DENNY DENNIS (UK)

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 56473
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

DENNY DENNIS (UK)

 · 
Gepostet: 22.10.2021 - 09:21 Uhr  ·  #1
DENNY DENNIS war von den 30er Jahren bis Ende der 50er Jahre (dann auf
Embassy Records) in England zu hören. Geboren als Ronald Dennis Pountain
sang er Ende der 40er Jahre mit der Tommy Dorsey-Band. Er war auch Moderator für
Sender wie Radio Luxemburg. Er lebte vom 1. November 1913, als er in Derby geboren
wurde, bis zum 2. November 1993, als er in Barrow-in-Furness verstarb.
Anhänge an diesem Beitrag
DENNY DENNIS (UK)
Dateiname: Dennis1a.jpg
Dateigröße: 50.22 KB
Titel:
Heruntergeladen: 139
DENNY DENNIS (UK)
Dateiname: Dennis1d.jpg
Dateigröße: 58.26 KB
Titel:
Heruntergeladen: 140
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 56473
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: DENNY DENNIS (UK)

 · 
Gepostet: 22.10.2021 - 09:22 Uhr  ·  #2
Decca
Anhänge an diesem Beitrag
DENNY DENNIS (UK)
Dateiname: Dennis3a.jpg
Dateigröße: 140.94 KB
Titel:
Heruntergeladen: 140
DENNY DENNIS (UK)
Dateiname: Dennis3b.jpg
Dateigröße: 112.93 KB
Titel:
Heruntergeladen: 139
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 56473
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: DENNY DENNIS (UK)

 · 
Gepostet: 22.10.2021 - 09:23 Uhr  ·  #3
1956
auf Embassy
Anhänge an diesem Beitrag
DENNY DENNIS (UK)
Dateiname: Dennis2a.jpg
Dateigröße: 114.08 KB
Titel:
Heruntergeladen: 140
DENNY DENNIS (UK)
Dateiname: Dennis2b.jpg
Dateigröße: 117.05 KB
Titel:
Heruntergeladen: 149
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 56473
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: DENNY DENNIS (UK)

 · 
Gepostet: 22.10.2021 - 09:33 Uhr  ·  #4
1947
mit dem Hitsong "Chi-Baba Chi-Baba"
Anhänge an diesem Beitrag
DENNY DENNIS (UK)
Dateiname: Dennis4b.jpg
Dateigröße: 128.12 KB
Titel:
Heruntergeladen: 136
DENNY DENNIS (UK)
Dateiname: Dennis4a.jpg
Dateigröße: 131.73 KB
Titel:
Heruntergeladen: 140
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Beiträge: 10101
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: DENNY DENNIS (UK)

 · 
Gepostet: 22.10.2021 - 12:48 Uhr  ·  #5
Hallo,
Dennis became a featured singer in the Roy Fox band, then with the Freddy Bretherton Orchestra, Tommy Dorsey's band (Ende der 40er Jahre), Ambrose's orchestra and the Sid Phillips band. He also had a career as a solo artist on Decca's Rex label.

In 1950, he sponsored a close harmony singing group The Fraser Hayes Four, who had success on radio in the 1960s. As the dance band scene declined, he found work making covers of popular songs for the budget Embassy label.

EMBASSY
02 56….WB167…. Denny Dennis and The Canadians..Memories..Are Made Of This/
Denny Dennis..(Love Is) The Tender Trap
04 56….WB181…. Denny Dennis with Linda Berlin..Little Child (Daddy Dear)/
Denny Dennis..You Can't Be True To Two
07 56….WB194…. Denny Dennis..The Wayward Wind/How Little We Know
09 56….WB198…. Denny Dennis..Love Me As Though There Were No Tomorrow/Sweet Heartaches
11 56….WB213…. Denny Dennis..Cindy, Oh Cindy/Lullaby Of Birdland
05 57….WB237…. Denny Dennis..Why Baby Why/Round And Round
08 57….WB248…. Denny Dennis..In The Middle Of An Island/Bye Bye Love
10 57….WB255…. Denny Dennis..Let Me Be Loved/Build Your Love (On A Strong Foundation)
02 58….WB273…. Denny Dennis..Magic Moments/Love Me Forever
07 58….WB291…. Denny Dennis..Sugar Moon/Return To Me

Gruß
Heino
Anhänge an diesem Beitrag
DENNY DENNIS (UK)
Dateiname: Denny Dennis1.jpg
Dateigröße: 48.55 KB
Titel:
Heruntergeladen: 132
DENNY DENNIS (UK)
Dateiname: Denny Dennis2.jpg
Dateigröße: 17.64 KB
Titel:
Heruntergeladen: 112
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 50534
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: DENNY DENNIS (UK)

 · 
Gepostet: 22.10.2021 - 13:10 Uhr  ·  #6
Denny Dennis (born Derby, 1 November 1913; died Barrow-in-Furness 2 November 1993) was one of the finest romantic vocalists of what is now fondly remembered as the golden age of British dance bands, with a career as a band singer, solo recording star and broadcaster which spanned three decades. In the late 1930’s and the 1940’s, Denny Dennis was regularly voted one of the top vocalists in Great Britain. Sometimes called ‘Britain’s Bing Crosby’ because of his similarity to the young Bing in the lower vocal register.

Denny Dennis was born Ronald Dennis Pountain in Derby, England on November 1, 1913. Denny had an older brother, Eric,
who under the stage name Barry Gray was also to find a successful career as a vocalist with the popular bands of the 1930’s. The two brothers were very musical, and both aspired to enter the world of music and entertainment when they were young men. With help from Eric, Denny began playing drums in a semi professional outfit called the ‘New Mayfair Dance Band’, where he sung in a Melody Maker dance band contest. He continued to work as an apprentice electrician and took up singing lessons, which carried on even during the height of his popularity.

In 1932 Denny gained work with the Freddy Bretherton Band at the ‘Spider's Web’ Roadhouse Club on the Watford Bypass, the main north road out of London. In 1933 Jack Jackson offered Denny the
chance to do some broadcasts and to make some recordings with his band, when Jackson replaced Henry Hall for a spell as the resident BBC Orchestra. Denny later joined the Roy Fox Band where he changed his name from Denny Pontain to Denny Dennis. #

He quit his electrician job and turned professional as a singer. Denny then joined Ambrose from 1938 – 1939, then going solo with the Decca ‘Rex’ label.But almost as soon as it had begun, Denny’s solo career was hindered dramatically by the war years. He was engaged by the BBC where he made broadcasts on shows as ‘Composer Cavalcade’, ‘Songs From The Shows’, ‘ITMA’ and later ‘Much Binding In The Marsh’ coming from ‘Somewhere in England’, plus a whole host of other shows.

On June 24th 1940, Denny enlisted in the RAF. Ordinary Aircraftsman Denny Dennis, on 2s6d a day. (12.5 p) was to remain in the RAF until November 1945, when as a Corporal he was
demobolised . Denny still had his Decca recording contract, and he was still making broadcasts and despite his tremendous popularity, Denny struggled a little during these years. In 1948 however, he left Britain to become the featured vocalist with Tommy Dorsey Orchestra. Unfortunately for Denny, the ‘American Federation of Musicians’ recording ban was still in operation during the time that Denny was with the Dorsey Band. The ban was coming to an end at the very end of 1948, and therefore Denny was only to make a handful of actual recordings with Dorsey. Due to personal reasons Denny had to leave the Dorsey band in 1949.

The above recording of ‘It's The Bluest Kind Of Blues’ was to prove a milestone for Denny and his career. It was not a hit in Britain, but it proved very popular in the United States with key people who knew real talent when they heard it. This was recorded on September 12th 1946, with the Stanley Black Orchestra. It features Joe Crossman on alto sax. This recording is from Denny's own copy. Duke Ellington played it on his radio show several times a day, and when Tommy Dorsey heard it, he was more than
impressed with Denny's performance. Originally, the title was not one of the selected titles for release on the Decca / London label in the States, but somehow it ‘mysteriously’ got through. This recording earned him a contract with the Tommy Dorsey Orchestra in the United States.

Denny found himself back in the old routine of singing with various bands throughout the 50’s and made budget records on the Embassy label he then circuited the Northern club scene until his retirement music business in 1965. Denny Dennis drifted into a number of non-musical jobs in the North, including clerk at a paper mill and manager of a holiday camp supermarket, and public house manager. He made various appearances on TV nostalgia shows and in 1982 he was brought out of retirement from running his own public house, when he appeared at the Royal Albert Hall for a tribute show for Roy Fox who died earlier that year.


Denny's musical contribution was never forgotten, and only a week before his final illness he was in London to accept an award from Basca (British Academy of Songwriters, Composers and Authors) for his services to music. Denny could look back with more than a sense of accomplishment. But sadly, after finally gaining some of the belated recognition that he deserved, Denny passed away 2 November 1993. He was eighty years of age. The world had lost one of its great performers, and a real gentlemen of song, and of life.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 50534
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: DENNY DENNIS (UK)

 · 
Gepostet: 22.10.2021 - 13:16 Uhr  ·  #7
ein Bier oder besser gesagt ein Ale von Denny
Anhänge an diesem Beitrag
DENNY DENNIS (UK)
Dateiname: Dennis, Denny (5).jpg
Dateigröße: 144.79 KB
Titel:
Heruntergeladen: 142
DENNY DENNIS (UK)
Dateiname: Dennis, Denny (2).jpg
Dateigröße: 111.34 KB
Titel:
Heruntergeladen: 125
DENNY DENNIS (UK)
Dateiname: Dennis, Denny (7).jpg
Dateigröße: 85.87 KB
Titel:
Heruntergeladen: 137
DENNY DENNIS (UK)
Dateiname: Dennis, Denny (4).jpg
Dateigröße: 142.29 KB
Titel:
Heruntergeladen: 151
DENNY DENNIS (UK)
Dateiname: Dennis, Denny (3).jpg
Dateigröße: 81.06 KB
Titel:
Heruntergeladen: 132
DENNY DENNIS (UK)
Dateiname: Dennis, Denny (1).jpg
Dateigröße: 101.29 KB
Titel:
Heruntergeladen: 128
DENNY DENNIS (UK)
Dateiname: Dennis, Denny (6).jpg
Dateigröße: 60.75 KB
Titel:
Heruntergeladen: 129
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 24921
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: DENNY DENNIS (UK)

 · 
Gepostet: 01.11.2021 - 08:07 Uhr  ·  #8
Die A-Seite seiner einzigen 45er-Single aus dem Netz:
Anhänge an diesem Beitrag
DENNY DENNIS (UK)
Dateiname: Denny Dennis.jpg
Dateigröße: 97.88 KB
Titel:
Heruntergeladen: 569
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 50534
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: DENNY DENNIS (UK)

 · 
Gepostet: 09.09.2023 - 08:32 Uhr  ·  #9
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Beiträge: 10101
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: DENNY DENNIS (UK)

 · 
Gepostet: 10.09.2023 - 16:08 Uhr  ·  #10
Hallo,
der Artikel in # 6 war für mich Vorlage und Anreiz, übersetzt und aus dem Netz weiteres hinzugefügt .....
Denny Dennis - ‘Yours For a Song’

Die Story
Denny Dennis (* 01. November 1913 in Derby; + 02. November 1993 in Barrow-in-Furness) war einer der besten romantischen Sänger des "Goldenen Zeitalters" der britischen Tanzbands, mit einer Karriere als Bandsänger. Solo-Aufnahmestar und Rundfunksprecher, der sich über drei Jahrzehnte erstreckte. In den späten 1930 er und 1940 er Jahren wurde Denny Dennis regelmäßig zu einem der besten Sänger Großbritanniens gewählt. Wegen seiner Ähnlichkeit mit dem jungen Bing in der unteren Stimmlage wird er manchmal auch "Britains Bing Crosby" genannt.

Dennys Herkunft war eher bescheiden, was Denny auch auf dem Höhepunkt seines Ruhms immer dabei half, fest auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben. Nach dem Schulabschluss hatte Denny verschiedene Jobs in Derby. Ein Angestellter in einer Anwaltskanzlei, ein Filmvorführer und Tonmann in einem örtlichen Kino (das war die Zeit vor dem Tonfilm, und der Ton musste mit dem Film verknüpft werden) und eine Zeit als Elektrikerlehrling bei den alten LMS-Eisenbahnwerken.

Denny hatte einen älteren Bruder, Eric, der unter dem Künstlernamen Barry Gray ebenfalls eine erfolgreiche Karriere als Sänger bei den populären Bands der 1930 er Jahre machen sollte. Die beiden Brüder waren sehr musikalisch und beide strebten schon als junge Männer danach, in die Welt der Musik und Unterhaltung einzusteigen.
Eric war der erste, dem es gelang, und er wurde Musiker und spielte bei verschiedenen Tanztees in Derby. Denny folgte kurz darauf und mit der Hilfe von Eric begann Denny, in einer halbprofessionellen Gruppe namens New Mayfair Dance Band Schlagzeug zu spielen.

Einmal wurde Denny gebeten, eine Nummer zu singen. Das Ergebnis war sehr vielversprechend. Die New Mayfair Dance Band nahm dann an einem ‘Melody Maker‘-Tanzbandwettbewerb teil, bei dem der Herausgeber des ‘Melody Maker‘, Percy Matheson Brooks, Dennys Interpretation des Liedes “Come To Me Wherever You Are“ gefiel und ein Vorsingen für Denny beim erfolgreichen Bandleader Roy Fox arrangierte.

Roy Fox erinnerte sich später in seiner Autobiografie von 1975 an das Vorsprechen:

„Ein Freund von mir erzählte mir, dass er einen kleinen Jungen kannte, der sehr gut singen konnte, und er möchte, dass ich ihm zuhöre. Dieser Junge war Elektriker, aber er wollte einer Tanzband beitreten, also arrangierte ich, ihn zu hören. Er klang ziemlich gut, aber ich habe ihm gesagt, dass die Chancen gutstehen, dass er zu mir kommt, wenn er eine Zeit lang Gesangsunterricht erlernen würde.“

Denny war ein wenig entmutigt, ließ sich aber nicht beirren. Auch Denny nahm den Rat von Fox sehr ernst und nahm mehrere Jahre lang Gesangsunterricht, sogar auf dem Höhepunkt seiner Popularität.

Nach einer Zeit in Derby, wo er in örtlichen Veranstaltungsorten spielte und mit der Hilfe von Matheson Brooks weiterhin als Elektrikerlehrling arbeitete, bekam Denny im Jahr 1932 eine Anstellung bei der Freddy Bretherton Band im Spider's Web Roadhouse Club am Watford Bypass, der Hauptstraße nördlich von London.

Das Spider's Web verschaffte dem jungen Neunzehnjährigen Denny die Aufmerksamkeit und das Selbstvertrauen, die er brauchte. Bald darauf hörte der bekannte und erfolgreiche britische Bandleader Jack Jackson Denny und mochte, was er hörte. Sofort bot Jackson Denny die Möglichkeit an, einige Sendungen und mit seiner Band einige Aufnahmen zu machen. Diese fanden Ende 1933 statt, als Jackson Henry Hall für eine Zeit als ansässiges BBC-Orchester ersetzte.

„Er (Jack) kam immer und holte mich im Spider's Web ab. Er hatte ein großes, wundervolles Packard-Auto mit großen Außenauspufföffnungen, ich erinnere mich noch sehr gut daran. Er brachte mich zum Broadcasting House, um die Sendungen zu machen. Dann sagte er, er wolle, dass ich auch eine Aufnahmesitzung mache, was ich etwa eine Woche später tat.“

Denny nahm drei Platten mit der Jack Jackson-Band auf. Eines davon war “I’m Getting Sentimental Over You“, die Titelmelodie des Tommy Dorsey Orchestra in den USA und vielleicht so etwas wie ein Omen für das, was später kommen sollte.

Aber was beeindruckte so viele der Top-Namen der Zeit an Dennys Stimme und Stil? In einer Rezension im ‘Melody Maker‘ von Ende 1933 von Percy Matheson Brooks heißt es:
„Dennis Pountain, der Neuling in Sachen Gesang, hat ‚I Cover The Waterfront‘ sehr schön wiedergegeben. Er ist definitiv einer von Bing Crosbys Anhängern und hat eine gute Stimme, was besser wird, wenn er die Kehligkeit verliert, die er gelegentlich verspürt!“

Es besteht kein Zweifel, dass Denny von Crosby etwas über Stil gelernt hat, und es gibt offensichtliche Ähnlichkeiten. Dennys Stimme hat ein ähnliches Timbre und Denny sang wie viele andere im damals beliebten "Crosby"-Stil. Aber Denny war kein Nachahmer, und es gefiel ihm nicht immer, dass er ein englischer Bing Crosby sein sollte.

„Ich schloss mich immer im Wohnzimmer ein und spielte Platten ab, sang immer und immer wieder und brachte diese und jene Phrase raus. Früher hatte ich ziemlich viele Crosby-Platten, aber ich habe mich auch mit anderen Leuten beschäftigt, wie der großartigen Ella (Fitzgerald) und auch Billie Holiday. Ich dachte, Stil würde eine sehr wichtige Sache werden.“
„Ich habe zu keinem Zeitpunkt die Idee gehabt, als britischer Bing Crosby bekannt zu werden. Zwar gibt es keinen größeren Bewunderer von Bing als mich, aber ich habe nie versucht, ihn nachzuahmen und als zweiter Crosby angesehen zu werden, das war das Letzte, was ich wollte. Mir gefiel der Gedanke, ich hätte meinen eigenen Stil.“

Nach den Sendungen und Aufnahmen mit Jack Jackson und einem weiteren Aufenthalt im Spider’s Web“ kehrte Denny für ein zweites Vorsingen noch einmal zu Roy Fox zurück. Fox war erneut beeindruckt und bot Denny dieses Mal eine Probezeit mit seiner Band an. Aber Dennys Talent setzte sich durch und innerhalb weniger Tage durfte Denny mit der Roy Fox Band auf Sendung gehen.

Fox erinnerte sich später:
„Als Denny zum ersten Mal zu mir kam, hatte er nicht viel Erfahrung mit dem Singen in Tanzbands, aber ich entdeckte etwas Besonderes in seiner Stimme. Ich sagte Denny, dass er etwas mehr Erfahrung brauchte. Es war fast ein Jahr später, als ich Denny wieder hörte. Ich zögerte nicht, ihn zu verpflichten. Sein Name war Dennis Pountain, aber wir einigten uns darauf, ihn in Denny Dennis zu ändern. Denny machte sich in meinen Sendungen und Schallplatten bald einen Namen und ich wusste, dass sein Erfolg gesichert war.“

Am 22. November 1933 trat der junge zwanzigjährige Ronald Dennis Pountain zum ersten Mal mit der Roy Fox Band auf und sang “Thanks“, “Don’t Blame Me“ und “The Day You Came Along“. Ronald Dennis Pountain kündigte seinen Job als Elektrikerlehrling und wurde als Sänger Denny Dennis zum Profi.

The Roy Fox Years 1933 -1938
Denny Dennis war natürlich noch ein Lehrling und es gab viel über das Handwerk des professionellen Singens zu lernen. Denny studierte weiterhin die Techniken und Stile der Zeit, und es gab wahrscheinlich keinen besseren Ort zum Lernen als den der Tanzbands. Dies war das "Goldene Zeitalter", in dem musikalische Standards an erster Stelle standen. Hier gab es keine Maskierung der Fähigkeiten.

Seit seiner Ankunft in Großbritannien im Jahr 1930 hatte der amerikanische Bandleader Roy Fox eine der besten Tanzbands seiner Zeit gegründet. Äußerst diszipliniert, äußerst musikalisch und mit wunderbaren Arrangements war die Roy Fox-Band einer der „The“-Orte für einen aufstrebenden Sänger. Denny Dennis war mehr als angekommen. Er hatte es bis zum großen Erfolg geschafft.

Das Zeitalter des beliebten Sängers war jedoch noch in weiter Ferne und damals waren es die Tanzbands, die die Stars waren. Die damaligen Sänger wurden auf den Plattenlabels oft überhaupt nicht erwähnt, sondern lediglich mit der Standardphrase „With Vocal Refrain“ erwähnt. Durch Radiosendungen wurden die Sänger jedoch in der Öffentlichkeit bekannt, und Dennys Name wurde nach und nach mit Gesang auf höchstem Niveau in Verbindung gebracht und er wurde immer beliebter.

Als Teil seiner Akzeptanz holte sich der junge und naive Denny von den manchmal ausgelassenen und übermütigen Musikern der Fox Band mehr als nur eine sanfte Verärgerung ab. Einmal fand Denny seinen frisch gereinigten und gebügelten Smoking voller Fisch, und da er keinen anderen hatte, überdeckte er den Geruch mit Parfüm und Aftershave. Später hängte er den Smoking zum Lüften aus dem Fenster seines Hotels, doch in der Nacht regnete es. Als es so schlimm wurde, griff Fox ein und verlangte, dass es aufhöre, und teilte allen mit, dass niemand in der Band wichtiger sei als Denny.

Das Leben mit der Band war eine hektische Runde von Sendungen und Aufnahmen. Das Einzige, was Denny an seinem gewählten Beruf nicht mehr mochte, war das ständige Reisen und Leben aus dem Koffer. Aber das war Teil des Kurses. Denny könnte bei Auftritten vor Publikum auch etwas nervös sein und bevorzugt stattdessen die Anonymität des Aufnahmestudios. Meistens zeigte sich die Nervosität nicht.

Was auch immer Dennys Anliegen sein mochten, er reifte als Sänger heran und machte sich aus eigenem Antrieb daran, Gesangsstilist zu werden. Seine ersten Aufnahmen mit der Fox-Band entstanden am 14. Dezember 1933. Es handelte sich um “Did You Ever See A Dream Walking“ und “Lou’siana Lullaby“. Denny klang zuversichtlich und der Gesang war gut. Allerdings waren es nur zaghafte Schritte in Richtung des reifen Sounds, den Denny schon bald in seinen Fox-Jahren entwickeln sollte. Seine Aufnahme von “I Wished On The Moon“ aus dem Jahr 1935 zeigt einen weitaus selbstbewussteren Sänger, und in den späteren Aufnahmen wie “In The Chapel Of The Moonlight“ (1936) und “Blue Hawaii“ (1937) hören wir einen Denny Dennis, der sich viel bewusster und sicherer darüber ist, wer er als Sänger ist, und wir hören auch die Feinheiten des Stils und der Phrasierung, die ihn zu einem großen Talent machen sollten. Denny erinnerte sich später;

„Ich war entspannter geworden und hatte die Tendenz, zu viel auszusprechen, beseitigt. Ein entspannter, einfacher Stil ist viel schwieriger zu erreichen, als Sie vielleicht denken. Meiner Meinung nach wollte ich genau so klingen, und es gibt einen deutlichen Unterschied zwischen den Aufnahmen, die ich zu Beginn meiner Karriere gemacht habe, und denen, die ich 1936 gemacht habe.“

Dennys Zeit bei Fox war erfolgreich. Die vielen guten Aufnahmen, die Entwicklung seines Talents und Selbstvertrauens sowie ein für damalige Verhältnisse sehr gutes Gehalt ermöglichten Denny einen Lebensstil, den er außerhalb des Unterhaltungsgeschäfts wahrscheinlich nicht genossen hätte.
Denny dachte aber auch über die Fox-Band hinaus und arbeitete privat an der Möglichkeit einer Solokarriere. 1935 machte er mit “The Image Of You“ und “Once Upon A Midnight“ die erste seiner zahlreichen Soloaufnahmen.

Roy Fox war mehr als beeindruckt und zufrieden mit der Entwicklung von Dennys Talent: „Denny Dennis wurde zu diesem Zeitpunkt beim Publikum immer beliebter und seine Stimme hatte sich erheblich verbessert. Ich glaube, er begann zu vergessen, dass er Elektriker gewesen war, und wurde sich nun schnell der Möglichkeit bewusst, dass er eines Tages der Top-Sänger Großbritanniens sein könnte, was er natürlich auch war. Ich bin sicher, es hätte ihn überrascht zu wissen, dass er eines Tages mit der großartigen Tommy Dorsey-Band in den USA singen würde.“

Roy Fox dürfte jedoch auch einen Teil des Erfolgs von Denny zu verdanken haben. Es war Fox, der etwas in Dennys Stimme hörte, und es war Fox, der ein Risiko einging, indem er es mit ihm aufnahm. Dennys Talent wurde in der sehr musikalischen und disziplinierten Fox-Band gefördert und reifte dort.

Es sollten noch viele weitere schöne Aufnahmen mit der Roy Fox-Band folgen. Ende 1937 hatte die Fox Band jedoch einige Schwierigkeiten. Im Dezember 1938 löste es sich endgültig auf.

Zu diesem Zeitpunkt war Denny bereit zu gehen und alleine loszuziehen. Er war bekannt und hoch angesehen. Doch für eine erfolgreiche Solokarriere war es noch nicht ganz an der Zeit. Denny hatte Angebote von anderen Bands erhalten, denen er beitreten sollte, darunter auch Joe Loss. Schließlich ließ er sich überreden, einer anderen hochkarätigen und erfolgreichen Band beizutreten, der von Bert Ambrose, wo Denny bis Juni 1939 bleiben sollte. Allerdings machte Denny zwischen 1941 und 1943 noch ein weiteres Dutzend Aufnahmen mit Ambrose.

Er kündigte seinen Job als Elektriker und wurde professioneller Sänger. Er heiratete Betty Faye im Jahr 1938. Sie hatten einen Sohn, die Ehe löste sich jedoch später auf.

Die Zeit mit Ambrose war fruchtbar. Eine weitere Sängerin, Vera Lynn, gesellte sich zu Denny und das Paar nahm ein wunderschönes Duett auf, “Two Sleepy People“. Denny machte mit Ambrose auch eine besonders entzückende Aufnahme von “South Of The Border“, die er bald darauf auch als Solo-Schallplatte neu aufnahm. Diese beliebte Nummer war ein gutes Beispiel für Denny, der sich stimmlich in hohen und tiefen Lagen wohl fühlte. Die Aufnahme war ein Hit und zeigte, wie weit Denny als Sänger gereift war. Die Aufnahme stieß auch in den USA auf Interesse und die Band von Paul Whiteman zeigte Interesse an dem talentierten englischen Sänger.

Wenn jemals der richtige Zeitpunkt war, eine Solokarriere zu starten, dann war es dieser. Denny war mittlerweile bekannt und lag in den Beliebtheitsumfragen weit oben. Er hatte zahlreiche bekannte Aufnahmen und war regelmäßig in Radiosendungen und Shows zu hören. Denny beschloss, Ambrose zu verlassen und machte sich auf dem Decca-Label Rex selbstständig.

Doch kaum hatte Dennys Solokarriere begonnen, stieß sie auf ein riesiges Hindernis, das ihren Fortschritt dramatisch behinderte. Im September 1939 erklärte Großbritannien Deutschland den Krieg und dies sollte dramatische Auswirkungen auf das Berufsleben vieler Künstler haben, darunter auch Denny:
„Fast meine gesamte Arbeit bestand aus kommerziellem Radio, gelegentlichen Sendungen und persönlichen Auftritten in örtlichen Rathäusern rund um London. Doch als dann der Krieg ausbrach, wurden alle kommerziellen Radioprogramme, die ich machte, fast sofort ausgelöscht und alle Rathäuser wurden wegen Luftschutzmaßnahmen usw. besetzt. Eine Zeit lang war das Einzige, was ich tat, die eine oder andere Sendung und meine Soloaufnahmen für Decca.“

Da Dennys normale Arbeitsmöglichkeiten stark eingeschränkt waren, wurde Denny schließlich von der BBC als Sänger in einem Pool von Entertainern engagiert, die von verschiedenen Standorten in Großbritannien aus operieren sollten. Denny ging nach Bristol, und eine Zeit lang schien er bei fast allem dabei zu sein und machte oft sechs Sendungen am Tag mit Sendungen wie “Composer Cavalcade“, “Songs From The Shows“, “ITMA“ und später “Much Binding In The Marsh“ aus “Somewhere in England“ sowie eine ganze Reihe weiterer Sendungen und andere Shows. Während Dennys Zeit in Bristol erhielt Denny ein Angebot vom Paul Whiteman Orchestra in den Vereinigten Staaten, aber mit dem Krieg musste das Angebot abgelehnt werden, weil das Arbeitsministerium Denny nicht gehen ließ.

Trotz seines hektischen Terminkalenders machte Denny immer noch Platten. In der Zeit von 1939 bis 1946 kam Denny als Sänger und Stilist voll auf seine Kosten. Er war selbstbewusst, selbstbewusst und auf dem Höhepunkt seines Talents. Schade, dass die überwiegende Mehrheit dieser wunderbaren Aufnahmen bis heute keine Neuauflage erfahren hat.

Denny und viele andere Entertainer, darunter auch Sam Costa, waren der Meinung, dass sie die Truppen besser unterhalten könnten, wenn sie im Dienst wären, und so trat Denny am 24. Juni 1940 in die RAF ein. Gewöhnlicher Flugzeugflieger Denny Dennis, 2s6d pro Tag. (12,5 p) sollte bis November 1945 in der RAF bleiben, als er als Unteroffizier demobilisiert wurde.

Denny übte während seiner RAF-Zeit viele Aufgaben aus, seine Hauptaufgabe war jedoch im Wesentlichen die eines Entertainers. Während er weiterhin viele Soloaufnahmen machte, machte Denny auch viele Sendungen mit Bands wie den Skyrockets, Sidney Torch, den Squadronaires und später Ted Heath und trat weiterhin in Radiosendungen wie “Composer Cavalcade“ und “Much Binding In The Marsh“. Denny war etwa ein Jahr lang nach Island entsandt, wo er auch mit Sam Costa als Discjockey bei Radio Reykjavik arbeitete.

In dieser Zeit erfuhr Denny die tragische und verheerende Nachricht, dass sein Bruder Eric, der 1940 zur Handelsmarine gegangen war, auf See verloren gegangen war, als die SS Stonepool am 11. November 1941 irgendwo vor Island durch feindliche Angriffe versenkt wurde.

Denny machte weiterhin viele Aufnahmen, einige davon für die “Overseas Recorded Broadcasting Services“. (ORBS). Sendungen und Soloaufnahmen würden ins Ausland gesendet, um sowohl dem britischen als auch dem amerikanischen Streitkräftenetzwerk Unterhaltung zu bieten. Viele dieser Soloaufnahmen wurden mit Norman Stenfalt am Klavier gemacht und vier wurden kommerziell veröffentlicht. Allerdings sind die meisten dieser Solo- und Rundfunkaufnahmen mit der Zeit verschwunden und nur wenige sind wieder aufgetaucht. Sie müssen irgendwo existieren und es wäre wunderbar, sie zu finden.

Während die Kriegsjahre Denny im Blickfeld der Öffentlichkeit hielten, erlebten sie in seiner Karriere auch einige seltsame Ereignisse. Irgendwann war die BBC besorgt über das Image, das die Tanzbands in ihren Sendungen, insbesondere über das „singende“ Element, das vermutlich zu sehr „übertriebene Sentimentalität“ fördern würde, vermittelten.

Zur Untersuchung wurde ein Komitee (das später als "Anti-Slush"-Komitee bekannt wurde) eingesetzt, das schließlich damit begann, bestimmte Nummern zu verbieten, darunter Glenn Millers “Moonlight Cocktail“. Solche Entscheidungen führten dazu, dass bestimmte Sänger von Tanzbands ebenfalls von der Ausstrahlung ausgeschlossen wurden und es für einige schwieriger war, Arbeit zu finden. Die BBC war zu dieser Zeit das einzige Rundfunkunternehmen, daher war das Verbot ein schwerer Schlag für die Karriere. Es kam zu einem großen Streit, als die Musikindustrie die BBC kritisierte, die den Leitern der Tanzband praktisch vorgab, welche Sänger sie bei Sendungen einsetzen durften und welche nicht.

Denny wurde nie wirklich gesperrt, aber es gab das Gerücht, dass dies der Fall sein könnte. Irgendwann wurde Ted Heath mitgeteilt, dass er Denny für eine Reihe von Sendungen nicht einsetzen könne. Normalerweise oblag es dem Bandleader, den Sänger zu informieren. Schließlich durfte Heath Denny einsetzen, aber trotzdem war Denny immer unsicher über seine Zukunft im Rundfunk. Seltsamerweise traf das Glenn Miller Orchestra kurz nach dieser Zeit in Großbritannien ein und sendete über die BBC an amerikanische Truppen in Europa. Als Sänger präsentierte Miller die Crème der Sentimentalität, einen gewissen Johnny Desmond, im Volksmund als "GI Sinatra" bekannt.

1945 ging der Krieg zu Ende, der Dennys Solokarriere eingeschränkt und unterbrochen hatte. Denny wurde immer noch zu einem der besten männlichen Sänger seiner Zeit gewählt, und trotz der damit verbundenen Probleme waren die Kriegsjahre für seine Karriere doch nicht so schlecht gewesen.

Im November 1945 wurde Corporal Denny Dennis aus der RAF demobilisiert. Denny hatte immer noch seinen Decca-Plattenvertrag und machte weiterhin Sendungen. Aber was Denny jetzt wirklich wollte, war eine eigene Radiosendung, und angesichts seiner Popularität und seines Starstatus hätte sie stattfinden sollen. Aber es kam nie ganz zustande, und trotz seiner enormen Popularität hatte Denny in diesen Jahren ein wenig zu kämpfen.

Denny trat schließlich in einer regulären Show namens Band Call auf, sang vier oder fünf Nummern pro Show und trat weiterhin als einer von vielen in Varieté-Shows in den vielen Theatern und Musikhallen auf. Aber im Wesentlichen war Denny immer noch mit dem ständigen Touren beschäftigt, das er so sehr hasste.

Die Musikszene veränderte sich. Die alten Zeiten der Tanzband-Ära neigten sich dem Ende zu und Solosänger kamen nach und nach zu ihrem Recht. In den USA führte eine Reihe von Aufnahmeverboten aufgrund von Streitereien mit der Union zum Aufstieg vieler hervorragender ehemaliger Tanzbandsänger wie Frank Sinatra, Dick Haymes, Jo Stafford und Perry Como. Man könnte erwarten, dass Dennys Karriere daher in ähnlicher Weise hätte aufblühen müssen, vor allem angesichts seiner anhaltenden Beliebtheit in der Öffentlichkeit, aber Karrieren hängen von Chancen ab, und solche Chancen waren nicht immer offensichtlich, und das Nachkriegs-Großbritannien war nicht die Vereinigten Staaten.

Obwohl Denny weiterhin viele gute Aufnahmen machte, hatte er das Gefühl, dass er nicht die gleiche Behandlung wie einige der anderen Stars in der "Decca"-Szene erfuhr. Als Folge der Gründung des neuen Labels London, das britische Decca-Aufnahmen in den Vereinigten Staaten bewerben sollte, gab es eine neue Werbekampagne, die die Aufnahmen von Vera Lynn, Anne Shelton und Gracie Fields bewarb. Denny wurde nicht einbezogen, ob absichtlich oder nicht. Denny hatte auch das Gefühl, dass er bei Decca keine gute Auswahl an Titeln bekommen würde, und beschloss 1946, seinen Decca-Vertrag auslaufen zu lassen und sein Glück woanders zu versuchen.

Für jeden Sänger wird ein Lied dabei sein, das er einzigartig zu seinem eigenen machen wird. Alles passt, der Gesang, die Arrangements, die Aufnahme. Daraus folgt nicht immer, dass der Song ein Hit wird, aber er behält dennoch seine magische Qualität.

Dies war bei dem Lied “It's The Bluest Kind Of Blues (My Baby Sings)“ der Fall. Es war eine von vielen großartigen Aufnahmen, die Denny mit Stanley Black und seinem Orchester machte, und sie wurde im September 1946 aufgenommen. Mit einem üppigen Arrangement und einem schönen Solo auf dem Altsaxophon von Joe Crossman ruft die Platte eine atmosphärische und bluesige Atmosphäre bis spät in die Nacht hervor, und Dennys Gesang erhebt sich darüber in perfekter Harmonie und Kontrolle. Das ist der echte Denny Dennis; und es gibt hier keinen Hinweis auf einen Crosby-Imitator. “It's The Bluest Kind Of Blues“ ist Dennys Lied und im Denny Dennis-Stil gehalten.

Die Aufnahme von “It's The Bluest Kind Of Blues“ basierte auf dem Lied “Nuages“ von Django Reinhardt. Spencer Williams, bekannt aus “Basin Street Blues“, hatte der Melodie einen sehr einfachen Text beigefügt. Sicherlich sind die Texte simpel und zählen kaum zu den Großen. Aber Denny erkannte etwas in der Melodie, als er sie hörte, und er wollte sie aufnehmen.

„Sie waren alle auf der Suche nach dieser “It's The Bluest Kind Of Blues“-Platte (in den Vereinigten Staaten), die Decca übrigens überhaupt nicht wollte, dass ich sie aufnehme. Das Lied hat mir wirklich gut gefallen, es hat mich angesprochen.“

Persönlich gesehen gibt es meiner Meinung nach noch einen weiteren Grund für den Erfolg der Aufnahme. Obwohl Denny vielleicht der „archetypische“ Sänger einer englischen Tanzband ist, besaß er eine seltene musikalische Qualität, die meiner Meinung nach viele britische Sänger dieser Zeit nicht vollständig teilten. Denny schien den „Blues“ zu verstehen und ein Gefühl für ihn zu haben. Andere Aufnahmen von Denny bestätigen meinen Vorschlag, insbesondere die Aufnahme von “I’m Feeling Low“ aus dem Jahr 1948 mit Stanley Black am Klavier.

Die Aufnahme von “It's The Bluest Kind Of Blues“ sollte sich für Denny und seine Karriere als Meilenstein erweisen. In Großbritannien war es kein Hit, aber in den Vereinigten Staaten erwies es sich als sehr beliebt bei wichtigen Leuten, die echte Talente erkannten, als sie es hörten. Duke Ellington spielte es mehrmals täglich in seiner Radiosendung, und als Tommy Dorsey es hörte, war er von Dennys Auftritt mehr als beeindruckt. Ursprünglich gehörte der Titel nicht zu den ausgewählten Titeln für die Veröffentlichung auf dem Label Decca/London in den USA, aber irgendwie kam er „auf mysteriöse Weise“ durch.

Infolgedessen stellte Decca fest, dass Denny nicht mehr bei ihnen unter Vertrag stand, und sorgte dann dafür, dass Denny die nötige Werbung machte, die er benötigte, sowie eine Erhöhung der Lizenzgebühren und einen neuen Vertrag. Denny war dann zurück in den Studios und nahm zahlreiche Nummern auf, mit den besten Arrangements der Orchester von Stanley Black und Robert Farnon.

Der Grund für diesen Ansturm an Aufnahmen war, dass Denny immer mehr amerikanische Angebote erhielt, und als das Angebot von Tommy Dorsey kam, beschloss Denny, es anzunehmen. Er würde in die Fußstapfen früherer „Dorsey“-Sänger treten, darunter Frank Sinatra und Dick Haymes. Im März 1948 verließ er Großbritannien, um Sänger des Tommy Dorsey Orchestra zu werden. Wie wichtig war das nach damaligen Maßstäben? Um es in der modernen Sprache auszudrücken, wäre es so, als würde man auf dem Höhepunkt der „Beatle Mania“ ein Ersatz-„Beatle“ werden.

1948 verließ er jedoch Großbritannien, um Hauptsänger des Tommy Dorsey Orchestra zu werden.

In einem Bericht der ‘Melody‘ aus dem Jahr 1948 heißt es:
„Nächsten Dienstag reist ein berühmter britischer Sänger in die Vereinigten Staaten, um eine neue Karriere in der aufregendsten und mit Stars besetzten Truppe zu beginnen, die sich ein Sänger vorstellen kann. Der glückliche Sänger ist unser eigener Denny Dennis, der mit seinem Beitritt zum Tommy Dorsey Orchestra den größten Durchbruch seiner Karriere erlebt. Es ist bekannt, dass die Amerikaner seit einiger Zeit großes Interesse an Denny haben. Seine London-Platten mit Nummern wie “It's The Bluest Kind Of Blues“, “But Beautiful“ und “Honey“ haben in den Staaten für Aufsehen gesorgt.“

Unglücklicherweise für Denny war das Aufnahmeverbot der „American Federation of Musicians“ noch in Kraft, als Denny bei der Dorsey Band war.

Das Verbot endete Ende 1948, und deshalb sollte Denny nur eine Handvoll tatsächlicher Aufnahmen mit Dorsey machen. Aus persönlichen Gründen musste Denny 1949 die Dorsey-Band verlassen.

Der neue Decca-Aufnahmevertrag bedeutete, dass Denny bis 1950 bei Decca unter Vertrag blieb, ihm aber auch erlaubt war, in den Vereinigten Staaten Aufnahmen zu machen.

Als Denny nach Großbritannien zurückkehrte, war seine Stimme in bester Verfassung, vielleicht sogar besser als je zuvor. Sicherlich war er auf dem Höhepunkt seiner stimmlichen Fähigkeiten. Im Jahr 1949 sollte er noch einige weitere tolle Aufnahmen mit dem Stanley Black Orchestra machen. Er machte sich schnell daran, neue Engagements zu organisieren, weitere Tourneen zu machen und einige Radioarbeiten zu machen. Er blieb bei Decca unter Vertrag und konnte über die Runden kommen und seinen Lebensunterhalt bestreiten.

Allerdings hatte er immer noch mit einigen der früheren Schwierigkeiten zu kämpfen, mit denen er bereits vor seiner Reise in die USA konfrontiert war, und die regelmäßige Arbeit beim Radio, wie er es sich gewünscht hatte, sollte mit der Zeit immer schwieriger zu bekommen sein. Denny suchte immer noch nach einer eigenen Radiosendung. Doch zu einer solchen Show kam es für Denny nicht, und angesichts seines nachweislichen „Star“-Status und seiner Popularität auf beiden Seiten des Atlantiks löste sie in den Musikzeitungen scharfe Kritik an der BBC aus:
„Denny Dennis wird grau und wartet auf eine Serie. Es wäre eine Schande, wenn Amerika statt der BBC seinen Namen machen würde.“
„Denny Dennis machte neun Sendungen in 16 Stunden, als er in New York ankam, und hier konnte er in ”Workers Playtime” nicht die erste Base erreichen. Ich gebe auf!”

Solche Kommentare mögen vielleicht etwas unfair sein, und Denny trat regelmäßig im Radio auf. Aus welchen Gründen auch immer, es gelang ihm nie, eine eigene Serie zu produzieren.

Denny schloss sich dann mit einem neuen Quartett namens Fraser Hayes Quartette zusammen, aus dem schließlich die Fraser Hayes Four wurden.

Denny finanzierte das Unternehmen zunächst und die neue Gruppe sollte sich als erfolgreich erweisen. Im Juni 1950 traten sie in der Radiosendung “Variety Fanfare“ auf und wurden von den Kritikern positiv kommentiert. Im Januar 1951 verließ Denny die Gruppe jedoch. Dies war möglicherweise teilweise auf den finanziellen Druck zurückzuführen, der mit der Aufrechterhaltung einer solchen Gruppe verbunden war.

Denny fand sich wieder in der alten Routine wieder, in verschiedenen Bands zu singen. In den frühen 50 ern verbrachte er einige Zeit mit dem Vic Lewis Orchestra und Denny fand auch regelmäßige Radioarbeit als Sänger bei Programmen wie “In The Still Of The Night“ mit dem Johnny Douglas Orchestra sowie anderen Programmen wie “Sweet Serenade“.

Denny schloss sich dann zu einer sehr erfolgreichen Zusammenarbeit mit seinem alten Ambrose-Kollegen Sid Phillips zusammen und machte etwa 23 Aufnahmen mit Sids sehr beliebter Band, außerdem trat er regelmäßig bei Rundfunksendungen auf und tourte mit der Band. Dennys Zeit bei Phillips zog viele positive Kommentare nach sich.

Ab Mitte der 1950 er Jahre fiel es Denny jedoch immer schwerer, den Erfolg seiner früheren Karriere aufrechtzuerhalten. Er bekam weder das Werk noch die Titel und machte weniger Aufnahmen. Zwischen 1956 und 1958 nahm Denny etwa einundzwanzig Titel für das Label Embassy auf, hauptsächlich mit den Orchestern Ken Jones und Johnny Gregory. Diese Platten konnten in den Woolworth-Kaufhäusern zu günstigeren Preisen erworben werden als die Hit-Aufnahmen des Originalinterpreten. Denny nahm Titel wie “Magic Moments“ von Como, “Memories Are Made Of This“ von Dean Martin und “Bye Bye Love“ von den Everly Brothers auf. Im Nachhinein mag es als eine Art Abstieg für Denny angesehen werden, aber in den 1950 er Jahren, als mehrere Versionen eines Songs gleichzeitig in den Charts waren, wurde das nicht immer so wahrgenommen. Die Embassy-Aufnahmen sollten Dennys letzte Aufnahmen sein.

Denny fand sich in den 50 er Jahren in der alten Routine des Singens mit verschiedenen Bands wieder und machte preisgünstige Platten für das Embassy-Label.

EMBASSY
02 56….WB167…. Denny Dennis and The Canadians..Memories..Are Made Of This/
Denny Dennis..(Love Is) The Tender Trap
04 56….WB181…. Denny Dennis with Linda Berlin..Little Child (Daddy Dear)/
Denny Dennis..You Can't Be True To Two
07 56….WB194…. Denny Dennis..The Wayward Wind/How Little We Know
09 56….WB198…. Denny Dennis..Love Me As Though There Were No Tomorrow/Sweet Heartaches
11 56….WB213…. Denny Dennis..Cindy, Oh Cindy/Lullaby Of Birdland
05 57….WB237…. Denny Dennis..Why Baby Why/Round And Round

PRESTIGE (NZ)
00 57….PSP-0004…. Denny Dennis..Why Baby Why/Round And Round

EMBASSY
08 57….WB248…. Denny Dennis..In The Middle Of An Island/Bye Bye Love
10 57….WB255…. Denny Dennis..Let Me Be Loved/Build Your Love (On A Strong Foundation)
02 58….WB273…. Denny Dennis..Magic Moments/Love Me Forever
07 58….WB291…. Denny Dennis..Sugar Moon/Return To Me

Was könnte Dennys plötzliche Wende im Schicksal erklären? Er war nicht der Einzige, der es erlebte. Auch andere große britische und amerikanische Sänger hatten Schwierigkeiten zu überleben, und die frühen bis mittleren 1950 er Jahre waren für viele der etablierten Sänger eine schwierige Zeit. Viele der älteren Sänger der 1930 er und 1940 er Jahre mussten sich buchstäblich neu erfinden, um erfolgreich zu sein. Sinatra hat sich mit Größen wie Billy May und Nelson Riddle zusammengetan, um eine Reihe wunderbarer Konzeptalben zu produzieren. Perry Como setzte seinen Erfolg mit neuerem Material wie “Hot Diggity Dog Diggity Boom“ fort und Dennys Freund Frankie Laine, der seine Jazz-Wurzeln nicht ganz aufgab, betrat schließlich mit Hits wie “High Noon“ die Balladenwelt des Western-Themas.

Vielleicht wurde Denny als Stimme der 1930 er Jahre, der Depressionsjahre, als Schlagersänger der strengen und kriegsbedingten 1940 er Jahre und des immer noch rationierten Großbritanniens der frühen 1950 er Jahre in Verbindung gebracht. Im Jahr 1954 zeichnete sich ein neuer Wohlstand ab, und die Öffentlichkeit war in der Stimmung für Neues und Veränderung. Am Ende des Jahrzehnts witzelte Macmillan über die 1950 er Jahre: „Noch nie war es so gut.“ Leider sollte dies für die Karriere von Denny Dennis nicht der Fall sein.

Neuere und jüngere populäre Sänger kamen hinzu, mit vielleicht etwas neueren Stilen. Dickie Valentine, Petula Clark, Alma Cogan (mit der Denny während seiner Zeit mit Sid Phillips ein Duett mit dem Titel “If'n“ aufnahm), Malcolm Vaughan, Eddie Fisher, Pat Boone, Andy Williams, Johnny Mathis, Michael Holliday und schließlich Matt Monro und Jack Jones, die in den 1960 er Jahren große Erfolge erzielten.

Wer außer der Öffentlichkeit kann sagen, warum Sänger ähnlicher Stilrichtungen entweder Erfolg haben oder es schwieriger haben? Sicherlich war es für Denny ein Naturtalent, viele Titel der 1950 er Jahre selbst zu verwalten.Letztlich sollte Rock’n’Roll ziemlich radikale musikalische Veränderungen einläuten. Die Nummer “Rock Around The Clock“ von Bill Haley and His Comets deutete darauf hin, dass 1954 ein musikalischer Wandel in der Luft lag. Mit dem Aufkommen des äußerst visuellen und energiegeladenen Elvis Presley im Jahr 1956 war das Zeitalter des "Rock" angebrochen. Ironischerweise war es die Fernsehsendungen von Tommy und Jimmy Dorsey, in denen der sich hin- und herbewegende Mr. Presley zum ersten Mal öffentlich bekannt wurde. Das Zeitalter des "Rock" begleitet uns noch heute, da er sich von Generation zu Generation immer wieder neu erfindet. Doch für Leute wie Denny Dennis bedeutete es damals eine Art Katastrophe.

Denny arbeitete weiter, aber es wurde immer schwieriger, ihn zu finden. Ab 1957 entdeckte Denny die "Club"-Szene des Nordens, die ihm schließlich viele regelmäßige Jobs bescherte. 1957 begleitete Denny seinen alten Freund Len Marten auf einer Tournee mit dem Titel “Television Highlights of 1957“, die als “Lieblingssänger von Radio und Fernsehen“ bezeichnet wurde.

Anschließend ging Denny erneut auf Tournee in einer Varieté-Show namens “Disc Doubles“. Diese Paketshow beschäftigte viele junge und hoffnungsvolle Künstler, die die großen Stars verkörpern sollten. Leider war Denny dort, um niemand anderen als Bing Crosby zu verkörpern, den Darsteller, mit dem er so hart gearbeitet hatte, um Vergleiche zu vermeiden. Einer der Darsteller, Dean Perelli (imitiert als Mario Lanza), der unter dem Namen Guiseppe Perelli eine erfolgreiche Opernkarriere einschlagen sollte, kommentierte: „Jeder respektierte Denny, und er hätte nie in der Show sein dürfen. Er hätte alleine dastehen und die Nase vorn haben sollen.“

Einige Kritiker der Show bemerkten, dass Denny eine gute Stimme hatte und einen guten Eindruck von Crosby machte, während andere meinten, dass Denny Töne erreichte und hielt, die Crosby nie erreichen konnte.

In einer Reihe von Interviews äußerte sich Denny damals zu der Show.
"Es ist Arbeit. Das bedeutet, dass ich die ganze Zeit singe und vielleicht wieder den Durchbruch schaffe. Ich kann nur hoffen, dass ich nicht völlig in die Riege der vergessenen Männer geraten bin. Ich bin philosophisch. Ich jogge mit. Crosby ist dreiundfünfzig und singt immer noch. Ich bin erst fünfundvierzig und habe immer wieder all die Gimmicks ausprobiert … Rock’n’Roll, Skiffle, Calypsos.“

Für Denny, der sich immer so sehr bemüht hatte und sich so sehr darum gekümmert hatte, seinen eigenen Stil zu entwickeln und einen Text zu verfassen, war dies ein Tiefpunkt in seiner Karriere. Es war auch eine Zeit in Dennys Leben, in der die persönlichen finanziellen und familiären Umstände am tiefsten waren. Im wahrsten Sinne des Wortes hatte Denny keine andere Wahl, als weiterzuarbeiten. Vor allem behielt Denny seine Würde, aber die Spannung zwischen dem Verbleib in der Arbeit und der Treue zu sich selbst als Künstler muss schwer zu ertragen gewesen sein.

Denny gab London schließlich auf und nahm eine dauerhaftere Stelle im Owl Country Club in Hambleton, in der Nähe von Selby in Yorkshire, als Sänger, Moderator und Unterhaltungsmanager an. Der Club war ein erfolgreicher und großer Club, der regelmäßig die großen Namen der Zeit für jeweils einwöchige Engagements engagierte. Denny sollte viele von ihnen vorstellen. Dickie Valentine, Johnny Ray, Lita Roza, Shirley Bassey, Ronnie Carroll, The Beverley Sisters, um nur einige zu nennen. Denny sollte bis 1965 im Owl Club bleiben, als er nach einem Streit mit dem Eigentümer aufgefordert wurde, den Club zu verlassen.

Anschließend tourte er durch die Clubszene des Nordens, bis er sich noch 1965 aus dem Musikgeschäft zurückzog.

Musikgeschäft 1965 -1993
An diesem Punkt seines Lebens beschloss Denny, das Musikgeschäft aufzugeben. Denny Dennis wechselte in eine Reihe nichtmusikalischer Berufe im Norden, unter anderem eine Stelle als Versandbeamter in einer Papierfabrik in Selby, Leiter eines Feriencamp-Supermarkts und Gasthofverwalter.

Obwohl ihm die Arbeitszeiten tagsüber schwer fielen, war er nach Jahren unregelmäßiger Arbeitszeiten in der Musikbranche erleichtert, endlich von diesem Druck befreit zu sein. Es war nicht der erste oder letzte reguläre Job, den Denny annehmen sollte, und später arbeitete er an einem Bahnhof und leitete auch ein öffentliches Haus. Denny sollte gelegentlich wieder auftreten, aber das Musikgeschäft und die Musikstile hatten sich fast bis zur Unkenntlichkeit verändert. Es war daher ein Hinweis darauf, dass Dennys musikalische Karriere endgültig vorbei war.

1969 heiratete er erneut Joan Armitage und diese Ehe wurde 1981 geschieden.

Aber Denny wurde nicht vergessen. Er trat in der Thames-TV-Sendung “Looks Familiar“ auf, als Teil einer Serie, die auf die Stars der 30 er bis 50 er Jahre zurückblickte. In der Zeit der späten Sechzigerjahre entstand auch die Neuauflage seiner LP. Viele der Aufnahmen aus dem „Goldenen Zeitalter“ der Tanzbands wurden neu verpackt, und ein neueres Publikum hörte sie zum ersten Mal. Dieser Trend wurde durch die Stücke von Dennis Potter verstärkt, insbesondere durch das Stück “Pennies From Heaven“ aus dem Jahr 1978, in dem viel Musik dieser Zeit verwendet wurde, darunter auch einige von Dennys Aufnahmen. Als Ergebnis dieses Trends wurde eine LP mit einigen von Dennys Soloaufnahmen aus den 1940 er Jahren auf dem Decca-Label “Ace of Clubs“ veröffentlicht. Es trug den Titel “Yours For A Song“ und war Dennys erstes Album als solches.

Nach den 1970 er Jahren blühte der Markt für Neuauflagen auf und viele von Dennys Tanzbandaufnahmen wurden neu aufgelegt, aber nur sehr wenige seiner Soloaufnahmen aus den 1940 er Jahren und praktisch nichts von seinen Aufnahmen aus den 1950 er Jahren.

Der BBC-Radio-DJ Alan Dell hat mit seiner Radiosendung “Dance Band Days“ viel dafür getan, die Erinnerungen an die Tanzbands und ihre Stars wachzuhalten, ebenso wie andere Moderatoren nostalgischer Musik, wie David Jacobs, Charlie Chester und Desmond Carrington, der gelegentlich Dennys Platten spielte.

Im Jahr 1982 half Alan Dell dabei, Denny im Alter von achtundsechzig Jahren aus dem Ruhestand zu holen, nachdem er sein eigenes Wirtshaus geführt hatte, um Teil einer Hommage an Roy Fox in der Royal Albert Hall zu sein. Leider war Roy Fox einige Monate zuvor gestorben. Denny traf sich mit vielen alten Freunden und sang ein Duett mit Mary Lee, einer ehemaligen Sängerin von Roy Fox, mit der Denny zusammengearbeitet und Aufnahmen gemacht hatte. Sie spielten ein Duett bei “Let’s Call The Whole Thing Off“. Denny spielte auch drei Solos: “What A Difference A Day Made“, “The Glory Of Love“ und “The Folks Who Live On The Hill“. Denny erhielt stehende Ovationen. Nach der Hommage an Roy Fox interviewte Pete Murray, ein ehemaliger Fan, Denny sofort in seiner BBC-Radiosendung, in der Denny sich an die Tage der Tanzband und seine Karriere erinnerte.

Im Jahr 1983 trat Denny erneut auf, als Teil einer Hommage an Sid Phillips, der etwa zehn Jahre zuvor verstorben war. Das Konzert fand in der Londoner Queen Elizabeth Hall statt, wo Denny “Did You Ever See A Dream Walking“, “East Of The Sun“ und “Hello Young Lovers“ sang.

1986 produzierte und präsentierte Dennys alter Freund Len Marten eine Hommage an ihn im BBC-Radio. Es war eine Mischung aus Aufnahmen und aktuellen Interviews mit Denny und ein hervorragendes Profil seiner Karriere, teilweise erzählt von Denny selbst.

Zufälligerweise war 1986 auch das Jahr, in dem Decca einige weitere Soloaufnahmen von Denny aus den 1940 er Jahren auf einer LP mit dem Titel “Starlight Serenades – Four Vocalists of the Forties“ erneut veröffentlichte. Die LP enthielt neun Nummern von Denny sowie Material von Vera Lynn, Anne Shelton und Donald Peers. Zu den Aufnahmen gehörte “It's The Bluest Kind Of Blues“, das seit vierzig Jahren keine Neuauflage mehr erlebt hatte.

Denny war zu diesem Zeitpunkt definitiv im Ruhestand. Er lebte in Cumbria und konnte in seinem örtlichen Pub beim Biertrinken angetroffen werden. Aber er sollte noch nicht allein gelassen werden. Der Autor Mike Carey und der Verleger Trevor Island wollten eine Hommage an den einheimischen Derby-Jungen produzieren, der eine so wunderbare Karriere im Musikgeschäft gefunden hatte.

Sie kontaktierten Denny und er erklärte sich bereit, ihnen bei der Erstellung eines Buches zu helfen, das seine Lebensgeschichte erzählte. Das daraus resultierende Buch, geschrieben von Mike Carey (mittlerweile vergriffen, aber einige Exemplare sind noch verfügbar), trug den Titel “I’ll Sing You a Thousand Love Songs“, nach einem der Titel, die Denny in den 1930 er Jahren aufgenommen hatte. Denny erzählte seine Geschichte in einer Reihe von Interviews und lieferte Anekdoten aus einer ganz anderen musikalischen Ära und seiner Karriere darin. Für Denny war es wahrscheinlich manchmal schwierig, es zu sagen, aber es war wichtig, dass es erzählt wurde.

Denny ließ sich nieder, um seinen Ruhestand zu genießen. Er war mit dem Leben zufrieden und vielleicht so zufrieden wie nie zuvor. Viele Botschaften des guten Willens und der Wertschätzung trafen ein, sowohl aus Großbritannien als auch aus den USA, und überraschten Denny etwas. Anscheinend war er keineswegs längst vergessen, im Gegenteil, man erinnerte sich herzlich und liebevoll an ihn.

Solche Nachrichten veranlassten Denny zu einem Kommentar:
„Es war für mich eine große Freude, mein Talent mit so vielen Menschen teilen zu dürfen. Ich wurde von Botschaften des guten Willens überwältigt. Es fällt Ihnen vielleicht schwer, es zu glauben, aber ich habe ehrlich gesagt nie begriffen, wie viel mein Gesang so vielen von Ihnen bedeutet zu haben scheint.“

Auch Dennys alter Freund Frankie Laine würdigte Denny und sein Talent im Jahr 1992, als er Folgendes kommentierte:
„Denny Dennis ist ein großartiger Sänger mit tadellosem Geschmack. Wenn Sie Ihren Lebensunterhalt damit verdienen können, Menschen glücklich zu machen, und dabei ein aufgezeichnetes Erbe für künftige Generationen hinterlassen, dann haben Sie meiner Meinung nach das Recht, mit einem Erfolgserlebnis zurückzublicken. Gut gemacht, Denny.“

Denny konnte mit mehr als nur einem Erfolgserlebnis zurückblicken. Doch leider verstarb Denny im November 1993, nachdem er endlich die verspätete Anerkennung erhalten hatte, die er verdient hatte. Er war achtzig Jahre alt. Die Welt hatte einen ihrer großartigen Interpreten und einen wahren Gentleman des Gesangs und des Lebens verloren.

Der Mann, der uns tausend Liebeslieder gesungen hat, wird von vielen vermisst, aber nicht vergessen werden. Denny Dennis war stolz auf seine Leistungen, und er war auch sehr stolz auf die Musiker und Songwriter seiner Generation, die so viel getan haben, um ihn in seiner Karriere weiterzuentwickeln.

Die letzten Worte kommen von Denny selbst:
„Die Tatsache, dass Aufnahmen von mir und meinen Zeitgenossen aus der Tanzkapelle und späteren Epochen auch heute noch gefragt sind und ausgestrahlt werden, unterstreicht das Talent, die Hingabe und die schiere harte Arbeit, die in ihre Entstehung geflossen sind. Wir leben in einer sich verändernden Welt, aber unsere Musik hat den Test der Zeit bestanden und es liegt an uns allen, unser Möglichstes zu tun, um sicherzustellen, dass sie dies auch weiterhin tut.“

Dennys musikalischer Beitrag wurde nie vergessen und nur eine Woche vor seiner letzten Krankheit war er in London, um eine Auszeichnung der Basca (British Academy of Songwriters, Composers and Authors) für seine Verdienste um die Musik entgegenzunehmen. Denny konnte mit mehr als nur einem Erfolgserlebnis zurückblicken. Doch leider verstarb Denny am 02. November 1993, nachdem er endlich die verspätete Anerkennung erhalten hatte, die er verdient hatte. Er war achtzig Jahre alt. Die Welt hatte einen ihrer großartigen Interpreten und einen wahren Gentleman des Gesangs und des Lebens verloren.

Gruß
Heino
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.