The JETSTREAMS - Tiger

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: wien-österreich
Beiträge: 1274
Dabei seit: 08 / 2007
Betreff:

The JETSTREAMS - Tiger

 · 
Gepostet: 18.12.2008 - 18:08 Uhr  ·  #1
Deutsche Decca Single Nr. DL 25017 - The Jetstreams mit Tiger und den Bongo Rock+++
Anhänge an diesem Beitrag
jetstreams - single tiger.jpg
Dateiname: jetstreams - single tiger.jpg
Dateigröße: 386.01 KB
Titel: jetstreams - single tiger.jpg
Heruntergeladen: 250
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: wien-österreich
Beiträge: 1274
Dabei seit: 08 / 2007
Betreff:

The Jetstreams - Bongo Rock

 · 
Gepostet: 18.12.2008 - 18:09 Uhr  ·  #2
dies ist die Rückseite von Tiger****
Anhänge an diesem Beitrag
jetstreams - single- bongo rock.jpg
Dateiname: jetstreams - single- … rock.jpg
Dateigröße: 381.14 KB
Titel: jetstreams - single- bongo rock.jpg
Heruntergeladen: 271
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: in OstWestfalen
Beiträge: 458
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: The JETSTREAMS - Tiger

 · 
Gepostet: 23.05.2015 - 20:21 Uhr  ·  #3
in GB wurde die Single anders herum veröffentlicht:

07.1959

THE JETSTREAMS

Bongo Rock -- Tiger

DECCA F 11149 - GB

hier die A-Seite als einseitiges Demo
Anhänge an diesem Beitrag
F11149.jpg
Dateiname: F11149.jpg
Dateigröße: 32.48 KB
Titel: F11149.jpg
Heruntergeladen: 257
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26308
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: The JETSTREAMS - Tiger

 · 
Gepostet: 23.05.2015 - 22:28 Uhr  ·  #4
Hallo Jörg!
Ich kann dazu nur ganz banal sagen "ich verstehe nur Bahnhof".

Ich weiß zwar nicht, was Hans Peter gemeint hat, ich sehe nur, dass die TELDEC die britischen Matrix-Nummern verwendet hat - das ist bei TELDEC eigentlich immer üblich gewesen - und daher ist ein Unterschied garnicht möglich.
Hier der Vergleich:
Auf der deutschen DECCA DL 25 017
Matrix: DRF 26 142 - "Bongo Rock"
Matrix: DRF 26 143 - "Tiger"

Auf der britischen DECCA 45-F 11149
Matrix: DRF.26142 - "Bongo Rock"
Matrix: DRF.26143 - "Tiger"

A- und B-Seite richten sich immer nach der fortlaufenden Nummerierung der Matrix-Nummer und wenn keine Kontinuität vorhanden ist, dann gilt die höhere Matrix-Nummer als A-Seite. Ganz einfach ist es natürlich bei Labels, die die A- und B-Seite mit der Bestell-Nummer mittels Präfix oder Suffix festlegen (A-/B-, -A/-B, -1/-2 etc.). Nach Einführung der Bildhüllen ist es bei den Plattenfirmen Usus geworden, einen Titel auf der Bildhülle zu bevorzugen, auch wenn es die B-Seite ist. Das hat aber rein kommerzielle Gründe und ändert überhaupt nichts an der Regel zur Feststellung der A- und B-Seite.

Da diese Feststellung aber keinesfalls lebenswichtig ist, könnte man diese Regeln auch vergessen und sich willkürlich seine persönliche A- und B-Seite aussuchen. Aber Spaß beiseite, das wäre für mich zu unseriös.

Keep Searchin'
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63753
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: The JETSTREAMS - Tiger

 · 
Gepostet: 24.05.2015 - 12:59 Uhr  ·  #5
Mag dies aus den USA auf Decca 9-30.743 dieselbe Gruppe sein - nur
The Jet Streams geschrieben?

Von obigen Jetstreams gab es ja auch in Schweden die Sampler-EP
Decca SDE 7170 mit dem "Tiger".
Anhänge an diesem Beitrag
Jet Streams01Decca US.jpg
Dateiname: Jet Streams01Decca US.jpg
Dateigröße: 22.88 KB
Titel: Jet Streams01Decca US.jpg
Heruntergeladen: 239
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26308
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: The JETSTREAMS - Tiger

 · 
Gepostet: 24.05.2015 - 17:09 Uhr  ·  #6
Hallo Dieter!
Genauso wie es zu dieser Zeit unmöglich war amerikanische DECCA-Aufnahmen in Europa auf DECCA zu finden, war es umgekehrt ebenso nicht möglich.
Vermutlich war diese Single ein einmaliger Selbstversuch des Autoren-Teams Al Frisch & Milton Drake:
DECCA
09 58....9-30743....THE JET STREAMS..Hey, Phoebe, Get Off The Phone (105,560)/Who Me? (105,561)

Keep Searchin'
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63753
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: The JETSTREAMS - Tiger

 · 
Gepostet: 24.05.2015 - 18:03 Uhr  ·  #7
An die Autoren-Theorie glaube ich nicht, da die beiden erfolgreichen
und altgedienten Songwriter sich das nicht angetan hätten. Dann eher
eine Studiogruppe...
Anhänge an diesem Beitrag
Jet streams03.jpg
Dateiname: Jet streams03.jpg
Dateigröße: 447.07 KB
Titel: Jet streams03.jpg
Heruntergeladen: 241
Jet streams02.jpg
Dateiname: Jet streams02.jpg
Dateigröße: 471.04 KB
Titel: Jet streams02.jpg
Heruntergeladen: 229
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Frankfurt am Main
Beiträge: 250
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: The JETSTREAMS - Tiger

 · 
Gepostet: 25.05.2015 - 10:15 Uhr  ·  #8
Hallo Gerd,

ich bin mir nicht ganz sicher, ob Deine Aussage bez. Decca stimmt. Dort wo es "Brunswick" nicht gab, wurden sehr wohl amerik. Decca-Aufnahmen auf dem "brit." Decca-Label des jeweiligen Landes veröffentliche. Siehe vorallendingen Skandinavien. Oftmals als "rote" Label- Importpressungen aus England. Auch gibt es hier im Forum Decca-Aufnahmen von Bill Haley auf dem europ. Decca-Label
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 56
Homepage: truesoundtransfers…
Beiträge: 608
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff:

Re: The JETSTREAMS - Tiger

 · 
Gepostet: 25.05.2015 - 13:04 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von country
Hallo Gerd,

ich bin mir nicht ganz sicher, ob Deine Aussage bez. Decca stimmt. Dort wo es "Brunswick" nicht gab, wurden sehr wohl amerik. Decca-Aufnahmen auf dem "brit." Decca-Label des jeweiligen Landes veröffentliche. Siehe vorallendingen Skandinavien. Oftmals als "rote" Label- Importpressungen aus England. Auch gibt es hier im Forum Decca-Aufnahmen von Bill Haley auf dem europ. Decca-Label


Stimmt, Gerd hat ein wenig übers Ziel hinausgeschossen... Aber für Deutschland zumindest ist die Sache klar: Die Rechte an US-Decca-Aufnahmen lagen (kurioserweise) NICHT bei Telefunken-Decca sondern eben bei Brunswick, somit bei der Polydor-Gruppe. Auch in Großbritannien erschienen (zumindest zu Schellack-Zeiten) US-Deccas nicht auf dem - wenngleich wohlbekannten - Decca-Label, sondern ebenfalls mit Brunswick-Logo.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26308
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: The JETSTREAMS - Tiger

 · 
Gepostet: 25.05.2015 - 16:26 Uhr  ·  #10
Danke country, du hast Recht!
Da war ich etwas zu voreilig und habe in zu engen Grenzen gedacht.
Schweden, Dänemark und Norwegen machten da tatsächlich eine Ausnahme.

In möglichst kurzen Worten:
Die amerikanische DECCA war ursprünglich eine US-Niederlassung der britischen DECCA, die aber durch den Verkauf im Jahre 1941 eine völlig selbständige Firma wurde. Als die DEUTSCHE GRAMMOPHON die Rechte für die US-DECCA einschließlich der Sub-Label erwarb war es daher nicht mehr möglich den Namen DECCA zu verwenden, da es diesen Firmennamen in Europa (britische DECCA, inklusive TELDEC etc.) bereits gab. Damit scheint mir dieser Vorgang nicht mehr kurios, sondern ganz normal zu sein. Lediglich in Schweden, Dänemark und Norwegen war dies möglich, da die DECCA RECORD CO. LTD. in den drei Ländern offenbar sowohl die Rechte für die US-DECCA als auch für die restlichen europäischen DECCAs (GB, D etc.) hatten.
Erst 1966 erwarb die europäische DECCA die Rechte für die US-DECCA samt Sub-Labels (kurz MCA), worauf die TELDEC die DL 80 000-Serie (DECCA - American Series) einführte und damit hast du mit Bill Haley recht, was aber nichts mit meinen schlampigen Ausführungen zu tun hat, da ich die Formulierung "zu dieser Zeit", ich bezog mich damit aussschließlich auf die R&R-Ära, verwendet habe.
Keep Searchin'
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Frankfurt am Main
Beiträge: 250
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: The JETSTREAMS - Tiger

 · 
Gepostet: 25.05.2015 - 19:32 Uhr  ·  #11
Hallo Gerd,

Danke für Deinen Hinweis.
Damit wir nicht aneinander vorbei reden. Ich meinte Bill Haley-Aufnahmen während "Deiner Zeit". Also in den 50igern die in Europa auf Decca erschienen sind. Beispiele gibt es hier im Forum unter "Bill Haley" z.B. EP "Rock Around The Clock" BME 9250 englische Pressung oder die 78rpm "Rock Around The Clock" ebenfalls auf einer engl. Pressung mit einer "Brunswick"-Nr 05317.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26308
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: The JETSTREAMS - Tiger

 · 
Gepostet: 25.05.2015 - 21:34 Uhr  ·  #12
Hallo country!
Die Export-Pressungen für Schweden hatten in der Bestellnummer immer ein BM
Gerd
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.