William Francis Kenny Jr., besser bekannt 1936 bis 1954 als BILL KENNY
und langjähriges Mitglied der INK SPOTS, schob ab 1954 eine eigene Solokarriere
an, die ihn über Labels wie Decca, X, VIK, Mercury, Tel und Warwick in die
60er Jahre führte.
Später war er als 'Mr Ink Spot' bekannt, teilte sich nach den 70er Jahren
aber den Titel mit dem zeitweiligen Mitglied Sumter Hogan, der dies noch
auf seinem Grabstein als Ehrenerweisung führt.
Seine Lebensdaten:
Er wurde am 12. Juni 1914 in Philadelphia, Pennsylvania, geboren.
Verstorben ist er am 23. März 1978 in Vancouver, British Columbia, Canada.
und langjähriges Mitglied der INK SPOTS, schob ab 1954 eine eigene Solokarriere
an, die ihn über Labels wie Decca, X, VIK, Mercury, Tel und Warwick in die
60er Jahre führte.
Später war er als 'Mr Ink Spot' bekannt, teilte sich nach den 70er Jahren
aber den Titel mit dem zeitweiligen Mitglied Sumter Hogan, der dies noch
auf seinem Grabstein als Ehrenerweisung führt.
Seine Lebensdaten:
Er wurde am 12. Juni 1914 in Philadelphia, Pennsylvania, geboren.
Verstorben ist er am 23. März 1978 in Vancouver, British Columbia, Canada.
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | Kenny2a.jpg |
Dateigröße: | 74.63 KB |
Titel: | |
Heruntergeladen: | 180 |
Dateiname: | Kenny2b.jpg |
Dateigröße: | 9.64 KB |
Titel: | |
Heruntergeladen: | 192 |