JOE LONDON

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65847
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

JOE LONDON

 · 
Gepostet: 21.05.2021 - 17:57 Uhr  ·  #1
JOE LONDON war 1959 mit "It Might Have Been" in den Geschäften.
Zunächst im Juli 1959 auf Dinamo Records, dann im September 1959
auf Liberty. Seine englische London HLW 9008 kam im Dezember 1959.

JOE LONDON heisst eigentlich Joel Ulan. Herb Weiner managte ihn,
doch es entstanden keine allzu großen Spuren. Ulan wurde am
30. Dezember 1937 in New York geboren. Er arbeitete im Hotel Gibbers
in Monticello als Page und wurde von Manager Herb Weiner entdeckt.
Nach seiner kurzen Gesangskarriere arbeitete er als Lehrer.
Anhänge an diesem Beitrag
JOE LONDON
Dateiname: London2.jpg
Dateigröße: 106.44 KB
Titel:
Heruntergeladen: 232
JOE LONDON
Dateiname: London2a.jpg
Dateigröße: 98.72 KB
Titel:
Heruntergeladen: 214
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65847
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: JOE LONDON

 · 
Gepostet: 21.05.2021 - 17:58 Uhr  ·  #2
September 1959 auf Liberty

Herb Weiner schrieb als Harriet Kane, sein Companion aus dem
Brill Building, Seymour Gottlieb, gab sich als Ronnie Green aus.
Anhänge an diesem Beitrag
JOE LONDON
Dateiname: London1a.jpg
Dateigröße: 165.32 KB
Titel:
Heruntergeladen: 188
JOE LONDON
Dateiname: London1b.jpg
Dateigröße: 171.08 KB
Titel:
Heruntergeladen: 203
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65847
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: JOE LONDON

 · 
Gepostet: 29.10.2021 - 08:52 Uhr  ·  #3
Die Liberty-Promo
Anhänge an diesem Beitrag
JOE LONDON
Dateiname: London,Joe1a.jpg
Dateigröße: 418.97 KB
Titel:
Heruntergeladen: 138
JOE LONDON
Dateiname: London,Joe1b.jpg
Dateigröße: 380.83 KB
Titel:
Heruntergeladen: 138
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26935
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: JOE LONDON

 · 
Gepostet: 10.11.2021 - 20:04 Uhr  ·  #4
Für die Kurz-Bio hat Dieter bereits bei der Eröffnung dieses Threads gesorgt und da gibt es nichts mehr zu ergänzen.
Da beide Songs, die Joe London (Joel Ulan) einspielte, von dem Autoren-Duo Harriet Kane & Ronnie Green stammen vermute ich, das diese Titel für ihn geschrieben wurden. Mit ”It Might Have Been” wurde er sogar von Billboard ”erfasst” und war eine Woche im Rahmern der ”Bubbling Under the Hot 100” an 112. Stelle vertreten. Besser wurde es leider nicht. Der Titel selbst schaffte es aber sogar noch mit Ablauf des Jahres 1959 bis nach Australien, wo Johnny Rebb diesen Titel im Jänner 1960 auf den Markt brachte. In den USA gab es diesen Titel neuerlich erst im März 1962 und zwar von Kenny Chandler.

Keep Searchin’
Gerd

Aus meiner Sammlung und aus dem Netz:
Anhänge an diesem Beitrag
JOE LONDON
Dateiname: k-It Might Have Been … LIEN.jpg
Dateigröße: 76.04 KB
Titel:
Heruntergeladen: 902
JOE LONDON
Dateiname: It Might Have Been.jpg
Dateigröße: 78.18 KB
Titel:
Heruntergeladen: 906
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.