1959 kam 'The Princess Of Song', GLORIA SMYTH, zu
ihrer Single auf Sierra Records. Die Single wurde auch
in England (London) veröffentlicht.
Sie kam aus Hackensack, New Jersey, wo sie am 8. März 1934 geboren
wurde. Sie trat seit 1951 (Apollo Theater) öffentlich auf. 1956 gastierte
sie in Miami neben Stars wie Sophie Tucker. 1958 ersetzte sie Damita Jo
bei The Red Caps von Steve Gibson in Wildwood, New Jersey. Das ganze
Jahr über tourten sie und Gloria Smyth war u.a. im Sands Hotel in
Las Vegas. In Hollywood wurde sie dann als Soloartistin von Frank
Sennes, dem Besitzer der Clubs Ciro's und Moulin Rouge entdeckt.
Mit "Playmates" kam 1959 die erste Single für das Label ihres Managers
Robert Leonard.
1960 war sie in Las Vegas und wurde von World Pacific unter Vertrag
genommen. Das erste Album erschien und sie gastierte u.a. mit einer
Tournee in Australien. Sie spielte wohl auch Tracks mit Count Basie
für ein geplantes Album ein und war später mit Lenny McBrowne & The
4 Souls auf zwei Jazz-Alben zu hören.
Nach langen Jahren der Musikabstinenz kehrte sie 1988 unter dem
Namen Rasheema Percira in die Jazz-Szene zurück. Sie trat u.a.
auf dem Copenhagen Jazz Festival in Dänemark auf. In Dänemark
entstand Material für 2 Alben, welche 1992 ('Stolen Moments') und
2016 erschienen.
Dabei war sie schon im April 2015 in New Jersey verstorben, nachdem
sie Europa und die Jazz-Welt bereist hatte.
ihrer Single auf Sierra Records. Die Single wurde auch
in England (London) veröffentlicht.
Sie kam aus Hackensack, New Jersey, wo sie am 8. März 1934 geboren
wurde. Sie trat seit 1951 (Apollo Theater) öffentlich auf. 1956 gastierte
sie in Miami neben Stars wie Sophie Tucker. 1958 ersetzte sie Damita Jo
bei The Red Caps von Steve Gibson in Wildwood, New Jersey. Das ganze
Jahr über tourten sie und Gloria Smyth war u.a. im Sands Hotel in
Las Vegas. In Hollywood wurde sie dann als Soloartistin von Frank
Sennes, dem Besitzer der Clubs Ciro's und Moulin Rouge entdeckt.
Mit "Playmates" kam 1959 die erste Single für das Label ihres Managers
Robert Leonard.
1960 war sie in Las Vegas und wurde von World Pacific unter Vertrag
genommen. Das erste Album erschien und sie gastierte u.a. mit einer
Tournee in Australien. Sie spielte wohl auch Tracks mit Count Basie
für ein geplantes Album ein und war später mit Lenny McBrowne & The
4 Souls auf zwei Jazz-Alben zu hören.
Nach langen Jahren der Musikabstinenz kehrte sie 1988 unter dem
Namen Rasheema Percira in die Jazz-Szene zurück. Sie trat u.a.
auf dem Copenhagen Jazz Festival in Dänemark auf. In Dänemark
entstand Material für 2 Alben, welche 1992 ('Stolen Moments') und
2016 erschienen.
Dabei war sie schon im April 2015 in New Jersey verstorben, nachdem
sie Europa und die Jazz-Welt bereist hatte.
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | Smyth1a.jpg |
Dateigröße: | 118.6 KB |
Titel: | |
Heruntergeladen: | 173 |
Dateiname: | Smyth1b.jpg |
Dateigröße: | 121.66 KB |
Titel: | |
Heruntergeladen: | 142 |
Dateiname: | Smyth9.jpg |
Dateigröße: | 215.59 KB |
Titel: | |
Heruntergeladen: | 134 |