Diese Sunbeams gab es in der Rocknroll-Ära in den USA:
01.)
Kurze Gruppen-Story:
Die Sunbeams aus Newyork City wurden 1950 in Glen Cove, Long Island, als Kovaks gegründet und bestanden aus Bobby Lee Hollis, Lead-Tenor, Bobby Coleman, erster Tenor, James Davis, zweiter Tenor, John Cumbo, Bariton, und William Edwards, Bass. Für ihre erste Plattenaufnahme, änderten sie ihren Namen auf Sunbeams. Nach ihrer ersten Single-Veröffentlichung verließ sie Ihr Lead-Sänger und spielte im Jahre 1959 eine Solo-Single unter dem Namen Johnny Pancake ein (links klicken). Im Jahre 1963 ging er zu den Drifters. Bei der zweiten Single der Sunbeams, wurde Bobby Lee Hollis durch Henry Williamson ersetzt.
Die Singles:
HERALD
03 55....H-451....THE SUNBEAMS..Come Back Baby (H-1180)/Tell Me Why (H-1181) (Delta-Nr.: 2982/81)
ACME
10 57....45-719....SUNBEAMS..Please Say You'll Be Mine (AC-109-A)/You've Got To Rock And Roll (AC-109-B)
02.)
Zwischen den zwei Singles der Sunbeams aus New York, tauchten bei DOT in Tennessee auch Sunbeams auf.
Ihre Singles:
DOT
10 55....45-1271....THE SUNBEAMS..I'm Gonna Came Home To Mama (MW-8965)/Blue Mountain Waltz (MW-8966)
03 56....45-1280....THE SUNBEAMS..Wrap It Up And Save It (MW-8967)/How About It (MW-8968)
03.)
Der Orchesterchor von Arnie Goland wurde auch The Sunbeams genannt, aber vermutlich nur in Anlehnung an den Labelnamen.
Die Single:
SUNBEAM
04 58....103....ARNIE GOLAND (ORCH.) and the SUNBEAMS..New York Polka (S-105)/Boo Hoo (S-106)
04.)
Donna Rae hatte auch ihre Sunbeams.
Die Single:
SATELLITE
05 58....S-103....DONNA RAE And the Sunbeams..Whisper Your Love (D-106)/Little Fool (D-107)
05.)
Auf Signature gab es 1959 ebenfalls Sunbeams.
Die Single:
SIGNATURE
08 59....12,004....THE SUNBEAMS..The Sunday School March (MAH 10,228)/Don't Let Me Fall Asleep (MAH 10,229)
Keep Searchin’
Gerd
Zu 01.) aus dem Netz:
01.)
Kurze Gruppen-Story:
Die Sunbeams aus Newyork City wurden 1950 in Glen Cove, Long Island, als Kovaks gegründet und bestanden aus Bobby Lee Hollis, Lead-Tenor, Bobby Coleman, erster Tenor, James Davis, zweiter Tenor, John Cumbo, Bariton, und William Edwards, Bass. Für ihre erste Plattenaufnahme, änderten sie ihren Namen auf Sunbeams. Nach ihrer ersten Single-Veröffentlichung verließ sie Ihr Lead-Sänger und spielte im Jahre 1959 eine Solo-Single unter dem Namen Johnny Pancake ein (links klicken). Im Jahre 1963 ging er zu den Drifters. Bei der zweiten Single der Sunbeams, wurde Bobby Lee Hollis durch Henry Williamson ersetzt.
Die Singles:
HERALD
03 55....H-451....THE SUNBEAMS..Come Back Baby (H-1180)/Tell Me Why (H-1181) (Delta-Nr.: 2982/81)
ACME
10 57....45-719....SUNBEAMS..Please Say You'll Be Mine (AC-109-A)/You've Got To Rock And Roll (AC-109-B)
02.)
Zwischen den zwei Singles der Sunbeams aus New York, tauchten bei DOT in Tennessee auch Sunbeams auf.
Ihre Singles:
DOT
10 55....45-1271....THE SUNBEAMS..I'm Gonna Came Home To Mama (MW-8965)/Blue Mountain Waltz (MW-8966)
03 56....45-1280....THE SUNBEAMS..Wrap It Up And Save It (MW-8967)/How About It (MW-8968)
03.)
Der Orchesterchor von Arnie Goland wurde auch The Sunbeams genannt, aber vermutlich nur in Anlehnung an den Labelnamen.
Die Single:
SUNBEAM
04 58....103....ARNIE GOLAND (ORCH.) and the SUNBEAMS..New York Polka (S-105)/Boo Hoo (S-106)
04.)
Donna Rae hatte auch ihre Sunbeams.
Die Single:
SATELLITE
05 58....S-103....DONNA RAE And the Sunbeams..Whisper Your Love (D-106)/Little Fool (D-107)
05.)
Auf Signature gab es 1959 ebenfalls Sunbeams.
Die Single:
SIGNATURE
08 59....12,004....THE SUNBEAMS..The Sunday School March (MAH 10,228)/Don't Let Me Fall Asleep (MAH 10,229)
Keep Searchin’
Gerd
Zu 01.) aus dem Netz:
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | Sunbeams 1957.jpg |
Dateigröße: | 44.1 KB |
Titel: | |
Heruntergeladen: | 182 |
Dateiname: | Sunbeams 1.jpg |
Dateigröße: | 133.59 KB |
Titel: | |
Heruntergeladen: | 195 |
Dateiname: | Sunbeams 2.jpg |
Dateigröße: | 128.01 KB |
Titel: | |
Heruntergeladen: | 199 |