SHADOWS, aber nicht aus dem UK

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 64487
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

SHADOWS, aber nicht aus dem UK

 · 
Gepostet: 04.12.2008 - 14:20 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,
nun zu einem mehr als ungewöhnlichen Thema,
nämlich der positiven Abgrenzung der englischen
SHADOWS von gleichnamigen Gruppen in den USA.

Wir erinnern uns: die englischen SHADOWS hiessen ursprünglich
THE DRIFTERS und sie nannten sich erst 1960 zu "Apache"-
Zeiten SHADOWS. Warum ich dies schreibe ? Nun, es tauchen
immer wieder Vermutungen über kuriose US-Veröffentlichungen
auf, die aber andere Gruppen enthalten.

Ich fange mal mit den ganz kuriosen Dingen an und bitte um
kräftige Scan-Unterstützung der Labels/Logos, falls möglich
(Hardi/Gerd alle anderen..):

Am 17.3.1960 und dann am 9.9.1960 nahmen Cliff Richard
und seine SHADOWS den Titel "I Love You" (Columbia DB 4547)
auf, der im November 1960 auf Single erschien und sehr
erfolgreich wurde!

NICHT verwandt sind hiermit die US-SHADOWS mit "I Love You"
auf dem kleinen Label El-Gee-Bee 101!

Ebenfalls NICHT die gleiche Gruppe und wahrscheinlich die gleichen
US-Shadows sind es, die 1958 auf Del-Fi 4109 die Songs "Under
The Stars Of Love" und "Jungle Fever" herausbrachten, obschon
sie immer wieder in Shadows-Discographien auftauchen. Von der
Del-Fi-Single gab es auch eine englische Veröffentlichung:
HMV POP 563 Jungle Fever/Under The Stars Of Love

Diese US-Shadows waren auch 1958 für W. C. "Red" Wortham
und sein kleines Nashville-Unternehmen DELTA Records
im Studio, wo sie zwei gesungene Songs aufnahmen:
Delta 1509 There Stands The Glass/Bop-Alena

Ja, "Bop-Alena" ist der Mel Tillis- und Webb Pierce-Song,
den Ronnie Self am 16. Dezember 1957 im Bradley-Studio in
Nashville für Don Law (Columbia 4-41101) aufnahm...

1961 schafften diese US-Shadows es mit "I Wonder Why"
und "Tell This Lonely Heart Goodbye" auf die Platte Dottie 1006.

Auch Dave & The Shadows und "At The Fair" c/w "Dancing
Cheek To Cheek" (Checkmate 1016) aus 1962 haben nichts mit den
UK-Boys zu tun.

1964 produzierte Berry Gordy Jr. eine Gruppe (US-) SHADOWS
auf der Single "Shake Sherry" (Berry Gordy Jr.)/That´s All
(Jam 45-109)....keine Verwandtschaft.....

Schlußendlich nur der Hinweis, dass auch die
US-Decca-SHADOWS aus 1953/54 mit den Platten
Decca 28765 Stay/No Use
Decca 48307 Tell Her/Don´t Be Bashful
Decca 48322 Better Than Gold/Big Mouth Mama

nichts mit den UK-Shadows gemeinsam haben.

Schöne Grüße
Dieter
Anhänge an diesem Beitrag
Shadows (USA)Bop-Alena.jpg
Dateiname: Shadows (USA)Bop-Alena.jpg
Dateigröße: 13.2 KB
Titel: Shadows (USA)Bop-Alena.jpg
Heruntergeladen: 136
Shadows (USA) Shake Sherry.jpg
Dateiname: Shadows (USA) Shake Sherry.jpg
Dateigröße: 14.7 KB
Titel: Shadows (USA) Shake Sherry.jpg
Heruntergeladen: 150
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26558
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: SHADOWS, aber nicht aus dem UK

 · 
Gepostet: 04.12.2008 - 16:13 Uhr  ·  #2
Hallo Dieter!
Ich habe alle in meinen Single-Aufstellungen befindlichen Formationen die den Namen "Shadows" verwenden herausgefiltert und eine Aufstellung gemacht (download: Word.doc). Wie weit es sich um unterschiedliche oder gleiche Gruppen handelt kann ich leider nicht sagen. Einiges hast du bereits erwähnt. Von den erfaßten Singles habe ich leider nur drei die somit gescannt werden
Keep Searchin'
Gerd
Anhänge an diesem Beitrag
k-Tempo 3.JPG
Dateiname: k-Tempo 3.JPG
Dateigröße: 45.97 KB
Titel: k-Tempo 3.JPG
Heruntergeladen: 235
k-Tempo 2.JPG
Dateiname: k-Tempo 2.JPG
Dateigröße: 44.09 KB
Titel: k-Tempo 2.JPG
Heruntergeladen: 177
k-Tempo 1.JPG
Dateiname: k-Tempo 1.JPG
Dateigröße: 44.53 KB
Titel: k-Tempo 1.JPG
Heruntergeladen: 198
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26558
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: SHADOWS, aber nicht aus dem UK

 · 
Gepostet: 04.12.2008 - 16:16 Uhr  ·  #3
xxxx
Anhänge an diesem Beitrag
k-Witter 2.JPG
Dateiname: k-Witter 2.JPG
Dateigröße: 40.99 KB
Titel: k-Witter 2.JPG
Heruntergeladen: 188
k-Witter 1.JPG
Dateiname: k-Witter 1.JPG
Dateigröße: 42.02 KB
Titel: k-Witter 1.JPG
Heruntergeladen: 170
k-Tempo 30001.JPG
Dateiname: k-Tempo 30001.JPG
Dateigröße: 48.28 KB
Titel: k-Tempo 30001.JPG
Heruntergeladen: 176
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26558
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: SHADOWS, aber nicht aus dem UK

 · 
Gepostet: 04.12.2008 - 16:21 Uhr  ·  #4
Jetzt sollte das word.doc kommen
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: fürs Forum - Shadows.doc
Dateigröße: 42.5 KB
Titel: fürs Forum - Shadows.doc
Heruntergeladen: 211
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 111
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SHADOWS, aber nicht aus dem UK

 · 
Gepostet: 04.12.2008 - 16:34 Uhr  ·  #5
Hallo Dieter,

da hast Du ein interessantes Thema angeschnitten.

Der Namenswechsel der englischen Shadows fand 1959 Ende September/Anfang Oktober statt. Der erste Auftritt unter dem neuen Namen war am 7. Oktober im Odeon in Halifax.

Von den amerikanischen Shadows gibt es eine ganze Reihe. Nähere Informationen zu den Gruppen habe ich leider nicht. Es gibt sogar heute noch eine Blues-Rock-Formation dieses Namens in den USA, den denen - glaube ich - drei CDs auf dem Markt sind.

Ein paar Labelscans kann ich jetzt bereits beisteuern. Ich muss 'mal suchen, ich denke, ich habe noch eine Reihe weiterer.

Ulrich
Anhänge an diesem Beitrag
PS Del-Fi 4109b.jpg
Dateiname: PS Del-Fi 4109b.jpg
Dateigröße: 54.04 KB
Titel: PS Del-Fi 4109b.jpg
Heruntergeladen: 172
PS Del-Fi 4109a.jpg
Dateiname: PS Del-Fi 4109a.jpg
Dateigröße: 52.02 KB
Titel: PS Del-Fi 4109a.jpg
Heruntergeladen: 198
PS Apex 9-76403 bw Jungle Fever.jpg
Dateiname: PS Apex 9-76403 bw J … ever.jpg
Dateigröße: 22.35 KB
Titel: PS Apex 9-76403 bw Jungle Fever.jpg
Heruntergeladen: 148
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 111
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SHADOWS, aber nicht aus dem UK

 · 
Gepostet: 04.12.2008 - 16:35 Uhr  ·  #6
und weiter...
Anhänge an diesem Beitrag
PS 45-POP563 c.jpg
Dateiname: PS 45-POP563 c.jpg
Dateigröße: 33.5 KB
Titel: PS 45-POP563 c.jpg
Heruntergeladen: 135
PS 45-POP563 b.jpg
Dateiname: PS 45-POP563 b.jpg
Dateigröße: 20.72 KB
Titel: PS 45-POP563 b.jpg
Heruntergeladen: 142
PS 45-POP563 a.jpg
Dateiname: PS 45-POP563 a.jpg
Dateigröße: 20.46 KB
Titel: PS 45-POP563 a.jpg
Heruntergeladen: 159
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 64487
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SHADOWS, aber nicht aus dem UK

 · 
Gepostet: 04.12.2008 - 16:49 Uhr  ·  #7
Schon mal bis hierhin herzlichen Dank an Gerd und Ulrich!
Toll, wass ihr da zusammengetragen habt.

Frage an Gerd (Deine Tabellen):
Bei BOBBY VEE & The Shadows ist der Unterschied bis auf
den Namen Shadows klar. Doch: Vee VE 7001 BILL VELLINE
with The Shadows...ist das Robert Velline alias Bobby Vee,
oder doch ein Bruder???

Frage an UlrichS - Drifters/Shadows:
Warum wurde September/Oktober 1959 der Name gewechselt:
in der Literatur heisst es immer wieder, dass es zu Streitigkeiten
mit den US-Drifters kam. Doch gab es einen konkreten Anlass,
etwa eine Tournee der US-Drifters in UK..?

Es wäre toll, wenn wir hier über "andere" Shadows noch ein wenig
zusammentragen könnten, da es das in der Fülle nirgendwo zu
geben scheint...

Schöne Grüße
Dieter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26558
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: SHADOWS, aber nicht aus dem UK

 · 
Gepostet: 04.12.2008 - 17:55 Uhr  ·  #8
Hallo Dieter!
Du hast wie immer recht. Bill Velline ist laut Internet Bobby Vee's Bruder und die Titeln sind von Bobby Vee geschrieben. "Leave Me Alone" ganz sicher
Keep Searchin'
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 111
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SHADOWS, aber nicht aus dem UK

 · 
Gepostet: 04.12.2008 - 23:05 Uhr  ·  #9
Hallo Dieter,

die erste Single der englischen Drifters, FEELIN' FINE / DON'T BE A FOOL (WITH LOVE) (02/1959, Columbia DB 4263 für die 78rpm und 45-DB 4263 für die 45rpm) wurde auch in den USA herausgebracht und zwar auf dem Capitol-Label (F 4220). Gegen diese Veröffentlichung auf dem amerikanischen Markt unter dem Namen der bekannten US-Drifters wurde seitens deren Plattengesellschaft Protest eingelegt. Die zweite Single DRIFTIN' / JET BLACK (06/1959, Columbia 45-DB 4325, keine 78rpm) erschien in den USA daher unter dem Gruppennamen "The Four Jets" (Capitol 4270).
Alle Veröffentlichungen danach tragen den Gruppennamen "The Shadows".

Ulrich
Anhänge an diesem Beitrag
USA Four Jets a.jpg
Dateiname: USA Four Jets a.jpg
Dateigröße: 20.16 KB
Titel: USA Four Jets a.jpg
Heruntergeladen: 163
USA Drifters a.jpg
Dateiname: USA Drifters a.jpg
Dateigröße: 19.76 KB
Titel: USA Drifters a.jpg
Heruntergeladen: 150
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 64487
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SHADOWS, aber nicht aus dem UK

 · 
Gepostet: 05.12.2008 - 09:33 Uhr  ·  #10
Danke, Ulrich,
für Deine fachmännischen Hinweise in Sachen UK-Shadows.
Eigentlich erstaunlich, dass sich nach einem anhängenden
Streit für den US-Markt die Gruppe erst recht so nennt,
wie dazumal zahlreiche US-Bands hießen: SHADOWS...

Gruss
Dieter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 111
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SHADOWS, aber nicht aus dem UK

 · 
Gepostet: 05.12.2008 - 21:33 Uhr  ·  #11
Hallo Dieter,

ich glaube den Ärger um den Namen 'Drifters' hat es nur deshalb gegeben, weil die US-Drifters bei einem großen Label (Atlantic) unter Vertrag waren und die erste UK-Drifters-Single bei Columbia, ebenfalls einem großen Label, herauskam.
Die diversen US-Shadows existierten Ende 1959 z.T. noch nicht oder nicht mehr, und was wichtiger war, sie kamen bei kleineren Labeln heraus, während die UK-Shadows in den USA bei Atlantic (!) erschienen.

Schöne Grüße,

Ulrich
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 111
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SHADOWS, aber nicht aus dem UK

 · 
Gepostet: 05.12.2008 - 22:01 Uhr  ·  #12
Zwischen den beiden Capitol-Singles und den Atlantic-Singles gab es natürlich noch die beiden auf abc-Paramount:
45-10.073 Saturday Dance / Lonesome Fella
45-10,138 Apache / Quartermaster's Stores

Ulrich
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.