Hallo,
richtig: der 11.11.
SCHMITZ, JUPP (JUPP „JUPPES“ JOSEF SCHMITZ) * 15.02.1901 in Köln, + 26.03.1991 in Köln, rheinische Frohnatur ("Schnäutzchen"), Sänger, Pianist, Textautor u. Komponist u.a. "Ist Meine Frau Nicht Fabelhaft", "Wer Soll Das Bezahlen"-1949, "Ich Fahr‘ Mit Meiner Lisa Zum Schiefen Turm Von Pisa"-1949, "Es Ist Noch Suppe Da", "Am Aschermittwoch Ist Alles Vorbei"-1952, "Wir Kommen Alle, Alle, Alle In Den Himmel"-1952, "Der Hirtenknabe Von St. Kathrein", "Es War Im Zillertal",
Klavierstudium auf Akademischer Musikschule u. 7 Jahre Konservatorium in Köln,
Pianist in Caféhäusern,
Begleitmusiker in Stummfilmtheatern,
Sänger, Arrangeur, Orchesterleiter,
erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Textautor KURT FELTZ,
1925 Gründung eines eigenen Orchesters,
1934 erste Komposition ("Gib Acht Auf Dein Herz, Margarethe"),
in den 30er Jahren freie Mitarbeit am Kölner Sender, Klavier-Duo mit Leo Kowalski,
in Hamburg beim Militär,
1947 Rückkehr nach Köln,
1948 Debüt beim Karneval,
Schallplatten für Polydor (1954-57),
Philips (PH "Meine Tante Isabella Aus Brasilien"/"Auf Uns Kann Der Wirt Sich Verlassen"-1951, "Wat Solle Mer En D’r Sahara?"/"Es War Im Zillertal"-1959),
1963 Electrola 22459,
1965 Telefunken 55879,
Odeon, Bella Musica ("Aber Er War So Blau Wie Das Meer"/"„Pardon“ Sprach Der Graf"),
1966 Hit-Ton (u.a. "Kein Feuer Kann Brennen So Heiß"/"Wie Soll Das Enden?"),
Ps.: PETER RING, JUPP SCHMITZ Verlag,
TV "Karussell"-Febr. 1963, "Mainz Wie Es Singt Und Lacht"
Gruß
Heino