1925 schrieben Walter Donaldson (Musik) und Gus Kahn (Text)
den Song "Yes Sir, That's My Baby", den Margaret Young, Eddie
Cantor und zahlreiche weitere Künstler in den 20er und später
auch in den 30er Jahren sangen. Natürlich bliebe zu bemerken, dass
1956 auch Bing Crosby den Song sang.
Wichtiger ist aber, dass neben Versionen von JULIUS WECHTER
und 1965 von BARRY GORDON auch die Rock'n'Roll-Musiker
Zugang zum Lied fanden.
So gibt es Versionen der Sensations, der Five Keys, der Four Aces
und 1960 auch einen schönen Hit für RICKY NELSON mit einer
jivigen Version. Andere Musiker wie JAN & KJELD zogen nach.
Schon früh gab es sogar eine deutsche Version "Küss mich,
Schucki-Putzi".
(Ein anderer Song gleichen Titels von Irving Berlin ist ebenfalls
bekannt.)
den Song "Yes Sir, That's My Baby", den Margaret Young, Eddie
Cantor und zahlreiche weitere Künstler in den 20er und später
auch in den 30er Jahren sangen. Natürlich bliebe zu bemerken, dass
1956 auch Bing Crosby den Song sang.
Wichtiger ist aber, dass neben Versionen von JULIUS WECHTER
und 1965 von BARRY GORDON auch die Rock'n'Roll-Musiker
Zugang zum Lied fanden.
So gibt es Versionen der Sensations, der Five Keys, der Four Aces
und 1960 auch einen schönen Hit für RICKY NELSON mit einer
jivigen Version. Andere Musiker wie JAN & KJELD zogen nach.
Schon früh gab es sogar eine deutsche Version "Küss mich,
Schucki-Putzi".
(Ein anderer Song gleichen Titels von Irving Berlin ist ebenfalls
bekannt.)
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | Yes0Sheet.jpg |
Dateigröße: | 318.69 KB |
Titel: | |
Heruntergeladen: | 207 |
Dateiname: | Yes1bTanz orchester Derby.jpg |
Dateigröße: | 48.2 KB |
Titel: | |
Heruntergeladen: | 194 |
Dateiname: | Yes2Frank Petty Trio.jpg |
Dateigröße: | 343.61 KB |
Titel: | |
Heruntergeladen: | 194 |