JIMMY LUKE

Arkansas
 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 53153
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

JIMMY LUKE

 · 
Gepostet: 01.07.2020 - 23:41 Uhr  ·  #1
JIMMY LUKE AND THE C-RIFF'S waren ungefähr im März 1962
auf Kris 45-284 mit "Sally" und "Hong Kong Twitch" draussen.
Kris Records kam aus Marianna, Arkansas.

JIMMY LUKE hiess eigentlich Jimmy Ray Paulman und er
war in den späten 50er Jahren Gitarrist bei THE HAWKS
von Harold Jenkins (= Conway Twitty). Er lief dann mit den
Musikern zu Ronnie Hawkins über.

JIMMY war bei zahlreichen Aufnahmen auch im Sun-Studio
und spielte z.B. die Gitarre bei Billy Riley's "Red Hot".

Neben der Kris-Single gab es noch eine Big C 1002 "Joanie"
und "Be Mine" und eine 1963er Razorback R 104. Ob die
Zone PN 1977 aus unserem Zeitraum stammt, kann ich
derzeit nicht sagen.
Anhänge an diesem Beitrag
JIMMY LUKE
Dateiname: Luke2.jpg
Dateigröße: 295.16 KB
Titel:
Heruntergeladen: 138
JIMMY LUKE
Dateiname: Luke1a.jpg
Dateigröße: 43.48 KB
Titel:
Heruntergeladen: 139
JIMMY LUKE
Dateiname: Luke1.jpg
Dateigröße: 26.21 KB
Titel:
Heruntergeladen: 132
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 53153
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: JIMMY LUKE

 · 
Gepostet: 01.07.2020 - 23:48 Uhr  ·  #2
BIG C 1002 wurde 1960 bei Sam Phillips in Memphis
mit The Houserockers eingespielt. Jimmy Luke meldete
am 13. März 1961 das Copyright für "Joanie" an.
Anhänge an diesem Beitrag
JIMMY LUKE
Dateiname: Luke3.jpg
Dateigröße: 79.43 KB
Titel:
Heruntergeladen: 135
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Beiträge: 9737
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: JIMMY LUKE

 · 
Gepostet: 02.07.2020 - 11:06 Uhr  ·  #3
Hallo Dieter,

ich möchte einmal nachfragen.

Bei Conway Twitty finde ich 1956/57 Jimmy Ray Paulman als Gitarrist in der Discografie wieder.

Bei Billy Riley lediglich einen James Paulman als Pianist.

Ist das vielleicht wegen Namesgleichheit eine Verwechselung????

In der Abb. rechts: Jimmy Ray Paulman

Gruß
Heino
Anhänge an diesem Beitrag
JIMMY LUKE
Dateiname: Bild-442.jpg
Dateigröße: 14.33 KB
Titel:
Heruntergeladen: 126
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 53153
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: JIMMY LUKE

 · 
Gepostet: 02.07.2020 - 14:10 Uhr  ·  #4
JIMMY war ja im Zusammenhang mit Jimmy Evans und Harold Jenkins
oft im Sun-Studio. Angeblich spielte er bei The Little Green Men und
damit auch die Gitarre bei einigen Billy Riley-Einspielungen.

Siehe z.B. hier in der Rockabilly Hall Of Fame:
http://www.rockabillyhall.com/jimmyluke.html

Ich schaue aber noch genauer..

HIER zeigt Bear Family ihn am 4. Juni 1959 bei einer Session mit
Billy Riley (bei "Red Hot" wird er hier nicht erwähnt):
http://www.retroluxe.de/billy-lee-riley/

Im 'Rock & Roll Museum' von Werner Voss gab es am 19. September 1978
etwas über James 'Jimmy Luke' Ray Paulman, wobei 1978 das Forscher-Wissen
noch nicht so weit wie heute war (muss man fairerweise sagen).

Einerseits musizierte Paulman 1956 und 1959 mit Billy Riley,
andererseits kann es natürlich in den Quellen auch zu der
Verwechslung bei "Red Hot" gekommen sein, weil Jimmy Ray
Paulman an der Gitarre in jedem Fall den Titel auch mit RONNIE HAWKINS
aufnahm:

29 April 1959 Bell Sound Studios, 237 W, 54th St., New York City – Ronnie Hawkins and The Hawks (Ronnie Hawkins [vcl], Jimmy Ray Paulman [ld gt], Levon Helm [drums], Willard Jones [piano], Sam Taylor [tnr sax-1] + vocal chorus)
009 13811 WHATCHA GONNA DO -1 SR 25078
010 13812 WILD LITTLE WILLIE -1 SR 25078
011 13813 MARY LOU -1 R-4177/SR 25078
012 13814 OH SUGAR SR 25078
013 13815 ODESSA -1 SR 25078
014 13816 NEED YOUR LOVIN' R-4177/SR 25078
015 13817 MY GAL IS RED HOT SR 25078
016 13818 DIZZY MISS LIZZIE -1 SR 25078
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 53153
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: JIMMY LUKE

 · 
Gepostet: 02.07.2020 - 14:48 Uhr  ·  #5
HIER sehe ich ihn eigentlich auch im Studio von Sun, obschon er nicht
gelistet wurde. Bei vergleichbaren Sun-Einspielungen 1956 war er dabei
und es gab öfter mehrere Gitarren-Musiker im Studio:

1956 Sun Studio, 706 Union Ave., Memphis, TN – Billy Riley (Billy Riley [vcl/gt],Roland Janes [gt], Marvin Pepper [bass], J.M.Van Eaton [drums])
003 FLYING SAUCER ROCK AND ROLL unissued/CDX 9 AVI CD-5007 BCD 15444
004 I WANT YOU BABY unissued/ BCD 15444
005 SHE‘S MY BABY (RED HOT) unissued/LP-1024 CR 30151 CDX 9 AVI CD-5007 BCD 15444 [alt.] Charly CR-30115 CDX 9 BCD 15444

Dies hingegen MUSS ein Fehler sein, da vorher und nachher Jimmy Wilson
bei den Sessions das Piano spielte. Er wird auf der Gitarre (wie vermutlich oben 1956)
mitgeholfen haben:

25 November 1957 Sun Studio, 706 Union Ave., Memphis, TN – Billy Riley (Billy Riley [vcl/gt], Roland Janes [gt], Pat O' Neill [bass], J.M.Van Eaton [drums], James Paulman [piano], Martin Wills [sax]. Producer: Sam Phillips)
011 U 292 WOULDN‘T YOU KNOW Sun 289/CR 30131 CR 30151 CDX 9 AVI CD-5007 BCD 15444 [alt.] CDX 9 BCD 15444
012 U 293 BABY PLEASE DON‘T GO Sun 289/ CR 30131 CDX 9 AVI CD-5007 BCD 15444
013 ROCK WITH ME BABY unissued/Sun 6467 025 CR 30131 CDX 9 AVI CD-5007 BCD 15444
014 THAT‘S RIGHT unissued/Charly CR 30131 CDX 9 AVI CD-5007 BCD 15444
015 SEARCHIN‘ unissued/Charly CR 30115 CR 30151 CDX 9 AVI CD-5007 BCD 15444

Auf dem Foto:
links Jimmy Evans, rechts JIMMY RAY PAULMAN

Foto 2:
links Martin Willis, rechts im Hintergrund: JIMMY RAY PAULMAN,
vorne Harold Jenkins (= Conway Twitty)
Anhänge an diesem Beitrag
JIMMY LUKE
Dateiname: Luke41.jpg
Dateigröße: 25.27 KB
Titel:
Heruntergeladen: 121
JIMMY LUKE
Dateiname: Luke42.jpg
Dateigröße: 31.47 KB
Titel:
Heruntergeladen: 112
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Beiträge: 9737
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: JIMMY LUKE

 · 
Gepostet: 02.07.2020 - 19:54 Uhr  ·  #6
Hallo Dieter,

vielen Dank für Deine Ausführungen.

Gruß
Heino
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 24150
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: JIMMY LUKE

 · 
Gepostet: 13.07.2020 - 18:29 Uhr  ·  #7
Ronnie Hawkins mit seinen Hawks bleibt nach wie vor für mich persönlich einer der wichtigsten Interpreten "meiner" Musik. Trotzdem bin ich nicht sehr amused (das habe ich mir von Elizabeth II. ausgeborgt) wenn ich, und das beleibe nicht das erste Mal, feststellen muss, dass wieder einmal bei einem Titel, wo man weiß von wem er stammt, "Hawkins Magill" steht und nicht nur die Melodie, sondern auch der Text fast Wort für Wort übernommen wurde. Im konkreten Falle handelt es sich um den Leiber & Stoller-Titel "Ruby Baby", der auf RAZORBACK 104 von Jimmy Luke, er war Gitarrist bei Ronnie Hawkins, vorgetragen wird.

Hallo Dieter!
Die ZONE-Single stammt vom März 1977.

Ich habe seinerzeit eine Single RAZORBACK 104 gesichtet, die auf dem Label den handschriftlichen Vermerk "12. 27. 62" aufwies. Dies nur als Hinweis, weil im Netz immer der Jänner 1963 als "Veröffentlichung" angegeben wird.

Keep Searchin'
Gerd


Aus dem Netz:
Anhänge an diesem Beitrag
JIMMY LUKE
Dateiname: Jimmy Luke A.jpg
Dateigröße: 29.36 KB
Titel:
Heruntergeladen: 285
JIMMY LUKE
Dateiname: Jimmy Luke B.jpg
Dateigröße: 31.16 KB
Titel:
Heruntergeladen: 297
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 53153
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: JIMMY LUKE

 · 
Gepostet: 17.12.2022 - 10:12 Uhr  ·  #8
1960
Siehe auch #2
Anhänge an diesem Beitrag
JIMMY LUKE
Dateiname: Luke2.jpg
Dateigröße: 92.41 KB
Titel:
Heruntergeladen: 31
JIMMY LUKE
Dateiname: Luke1b.jpg
Dateigröße: 90.32 KB
Titel:
Heruntergeladen: 31
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.